Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

vor 4 Stunden hat Austria 1933 folgendes von sich gegeben:

 

*DAS* Dolomiti-Eis hat mit dem Original leider nur den Namen gemein. Auch der braune Bär in der Re-Issue-Version ist Mist. Ich liebte den Grünofanten. Der dürfte aber wohl wirklich giftig gewesen sein.

Stimmt, die Remakes konnten bzw. können nichts. Lecker war auch "Grünelli"

Link to comment
Share on other sites

Ich sach nur Balla Eis und Ed von Schleck im Freibad…nix Sonnencreme. Dann noch ne Pommes und ne Capri Sonne und dann im Dunkeln wieder alleine mitm Rad ohne Licht nach Hause…schönes Dorfleben in den 80gern….:-D

Link to comment
Share on other sites

Wie war das mit dem Einkaufen?
Zum Einkaufen im kleinen Supermarkt hatte Mutter und Oma immer ein grün-Gelbes Netz. Bestand aus irgend einem gezwirnten Faden in der Mitte, der dann mit einer Halbtransparenten Kunststoffschicht, die auch leicht metallisch glänzte überzogen war.
Die Dünnen griffe, nur die Schnüre durch einen Plastikschlauch gezogen, schnitten beim Tragen des Netzes immer ein wenig ein.
Irgendwann hingen die Dinger nur noch im Besenschrank, weil es im Supermarkt dann immer Plastiktüten gab. Die lagen immer in einem kleinen Regal an Ende des Laufbandes. Die Einkäufe selber wurden immer durch einen Art Riegel abgetrennt, damit man während des Einpackens nicht aus Versehen das Zeug vom nächsten Kunden mitnahm.
Die Tüten wieder wanderten in den Mülleimer - Mülltrennung gab es nicht und die Tonne war aus Metall und rund - sodass man keine Mülltüten kaufen musste. 
Mit so einem Netz wäre man heute wieder ganz vorne.
 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat heggedear folgendes von sich gegeben:

Komplett verschwunden aber nachhaltig in der Erinnerung geblieben ist.!

 

Briefe, Bewerbungen, Lebensläufe und alle Weitere tippen auf einer mechanischen Schreibmaschine.

 

Einmal vertippt, nochmal von vorne. Einsatz von Tipp EX ? ganz große Sünde.

Mitte der 80er musste ich ca.  20 Bewerbungen schreiben für eine Lehrstelle. Damals bei uns hier absolut üblich und normal.

Später gab es für den Hausgebrauch auch elektrische Schreibmaschinen mit Korrekturband.

 

 

 

Oh ja. Als ich Anfang der 90er Indie Lehre ging (Außenhandelskaufmann) musste ich Ausfuhranmeldungen und den ganzen anderen Papierkram für die Behörden auch mit der Schreibmaschine machen. Alter! Das war Höchststrafe. 

Die Korrespondenz mit unseren afrikanischen Niederlassungen lief in erster Linie über Telex. Gerade in Nigeria war das nicht immer einfach. Es war ein Glücksspiel, wenn man per Telex durch kam, weil dort ständig Stromausfall war. Nicht umsonst übersetzte man die niegerianischen Elektrizitätswerke NEPA mit „Never expect power again“.  Also hat man sich geeinigt, dass sich Lagos meldet wenn Strom da ist und dann ging ne Glocke im Büro wenn die sich meldeten und wir haben die vorbereiteten Lochstreifen losgejagt. Meistens mussten die Mädels (die konnten schnell mit 10 Fingern tippen) noch irgendwelche Nachträge direkt eingeben..

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Oh ja. Als ich Anfang der 90er Indie Lehre ging (Außenhandelskaufmann) musste ich Ausfuhranmeldungen und den ganzen anderen Papierkram für die Behörden auch mit der Schreibmaschine machen. Alter! Das war Höchststrafe. 

Die Korrespondenz mit unseren afrikanischen Niederlassungen lief in erster Linie über Telex. Gerade in Nigeria war das nicht immer einfach. Es war ein Glücksspiel, wenn man per Telex durch kam, weil dort ständig Stromausfall war. Nicht umsonst übersetzte man die niegerianischen Elektrizitätswerke NEPA mit „Never expect power again“.  Also hat man sich geeinigt, dass sich Lagos meldet wenn Strom da ist und dann ging ne Glocke im Büro wenn die sich meldeten und wir haben die vorbereiteten Lochstreifen losgejagt. Meistens mussten die Mädels (die konnten schnell mit 10 Fingern tippen) noch irgendwelche Nachträge direkt eingeben..

Telex! Das kenne ich auch noch aus der Lehre… ich hatte damals ähnliche Erfahrungen- allerdings mit Ägypten!

Link to comment
Share on other sites

PHANTASIALAND Aufkleber 

Hinten an der Windschutzscheibe.

War damals irgendwie ein Statussymbol.

Wer sowas draufgeklebt hatte war da und hatte bestimmt Spaß.

Auch andere dicke Aufkleber die nur protzen sollten gab es in den 80er.

KENWOOD/ Fanatic/ John Player Special

Das war noch vor Baby an Bord und Sylt Aufkleber.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Die Aufkleber hat man noch nichtmal selber auf die Scheibe geklebt, das passierte während man auf dem Gelände war. 

Bis ich das endlich kapert hatte, musste ich viermal hin. :whistling:

Link to comment
Share on other sites

In der Nachbarschaft der Kindheit gab es auch Fahrzeuge, die eine ganze Kollektion von Phantasialand-Aufklebern aus mehreren Jahren auf der Heckscheibe präsentierten. 

 

Anfangs waren die Aufkleber immer gleich, erst später wurde damit das jeweils neue Fahrgeschäft der Saison beworben. 

Irgendwann hörte es aber auf mit der ungefragten und unfreiwilligen Beklebung aller auf dem Parkplatz abgestellten Fahrzeuge.

 

Ich meine mich zu erinnern, dass es zu dem Thema sogar eine Klage gab, worauf das Phantasialand die ungefragte Kleberei zu unterlassen hatte. 

 

Ed.: Ich meine, danach gab es die Aufkleber für Bedürftige gratis am Ausgang zum Mitnehmen. 

Edited by sidewalksurfer
Link to comment
Share on other sites

Palomino Pferdchen waren das eine (Pferdeautomat zu Reiten für die Kinder steht ja immer noch im C&A in Köln), aber wer kann sich noch an die Jinglers´s Jeans erinnern wo am Hosenbein eine kleine Schelle angenäht war? 
Für die, die die nicht entfernt hatten war der erste Tag mit der neuen Hose auf dem Schulhof immer anstrengend :-D

Ich hatte das schnell hinter mir, weil Papa Zugang zum PX auf der HerzoBase hatte und von dort dann die wirklich coolen Nietenhosen mitgebracht hat.
image.thumb.png.fa2fd93a94027192e612cdaec1375f04.png
Gefühlt habe ich das Etikett seit Mitte der 80er nicht mehr gesehen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Palomino Pferdchen waren das eine (Pferdeautomat zu Reiten für die Kinder steht ja immer noch im C&A in Köln), aber wer kann sich noch an die Jinglers´s Jeans erinnern wo am Hosenbein eine kleine Schelle angenäht war? 
Für die, die die nicht entfernt hatten war der erste Tag mit der neuen Hose auf dem Schulhof immer anstrengend :-D

Ich hatte das schnell hinter mir, weil Papa Zugang zum PX auf der HerzoBase hatte und von dort dann die wirklich coolen Nietenhosen mitgebracht hat.
image.thumb.png.fa2fd93a94027192e612cdaec1375f04.png
Gefühlt habe ich das Etikett seit Mitte der 80er nicht mehr gesehen.

 

 

 

Jinglers waren auch ohne Schelle bei uns verpönt damals! Insbesondere so 7...8. Klasse war es ziemlich schlimm mit den Marken-Klamotten. Wenn die Hose nicht mindestens 3-stellig, Sweatshirt und Schuhe nicht auch min. 150DM gekostet haben, war man schon unten durch....

 

 

vor 14 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Rohrpost.... kennt heute auch keine Sau mehr

 

Und den Paternoster-Aufzug.... gibt´s in Köln noch einen im Funkhaus vom WDR :inlove: 

 

In München im Patentamt ist auch noch ein Paternoster!

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

In München im Patentamt ist auch noch ein Paternoster!

Allerdings ohne Personenverkehr.

 

Im Städtischen Hochhaus kann noch damit gefahren werden. 

Im alten Kontorhaus Grossmarkthalle ist auch einer installiert gewesen. Bin damals damit zu den Kunden hoch-runter gefahren. Spannend!

Link to comment
Share on other sites

Einen Paternoster haben wir hier im Bezirksamt Eimsbusch (HH-Eimsbüttel) auch noch.

Vielmehr zwei - aber der eine war mal stillgelegt, keine Ahnung, ob der wieder läuft.

 

Da hat es immer mal nen Opa rausgehauen, weil er unbedingt noch in die Kabine wollte - weil die nächste kommt ja erst in 8 Sekunden... 

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Rohrpost.... kennt heute auch keine Sau mehr

 

Und den Paternoster-Aufzug.... gibt´s in Köln noch einen im Funkhaus vom WDR :inlove: 

 

Ich meine der große Saturn in Köln hat die Rohrpost auch noch in Betrieb.

 

Der Paternoster im Funkhaus ist aik außer Betrieb? Jedenfalls läuft der in der IHK noch. Sehr praktisch aber nur nüchtern zu empfehlen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

 

Ich meine der große Saturn in Köln hat die Rohrpost auch noch in Betrieb.

 

Der Paternoster im Funkhaus ist aik außer Betrieb? Jedenfalls läuft der in der IHK noch. Sehr praktisch aber nur nüchtern zu empfehlen.

 

 

Soweit ich weiß läuft der im Funkhaus noch, aber nur Angestellte vom WDR dürfen den nutzen.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

Das war auch mal weg (Dachboden).... Ausgabe 1971. 

 

IMG_20221106_090621_070.thumb.jpg.d068e395fc9b4c1e9bc8f18a7ab0c107.jpg

 

Meine erste Tuning-Anleitung, für meine 2 Mädels wieder ausgegraben. :-D

Mooooommmennnt, das Bild kenne ich auch noch :wheeeha:zeig mal das Cover von dem Buch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Als man noch mit Firlefanz beim Tanken belohnt wurde ist auch längst vorbei.

Kann mich noch daran erinnern, dass Mutter und Vater immer etwas aus den winzigen Tankhäuschen an den Tankstellen mitgeschleppt hatten wenn sie einen lächerlichen Betrag für das unverbleite gezahlt haben. Uwe Seeler Münzen, Bilder die Aussahen wie Kupferstiche von Bugattis und Hoch Oldtimern, Sammelbildchen und Karten für Autoquartette, Schlüsselanhänger mit Tigern oder Esso-Männchen dran oder mein Favorit, ein kleiner Agip Wolf aus Draht-Plüsch, bei dem man die Beine verbiegen konnte (wenn ich wüsste wo der abgeblieben ist).
Als ich das so alter ab 6/7 mitgeschnitten hatte, bin ich beim Zahlen immer mit rein und hab dann doppelt abgesahnt.
Irgendwann war das dann weg und die Tanken sind heute geschupfte Supermärkte mit Bad und Dusche.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 1,5 L sollten reichen bei LF. Bei 2 L hat noch Reserve.   Und nein, den Originallack wirst du nie lackieren können. Den hast du ja weggestrahlt. Aber den orig. Farbton kannst du lackieren.
    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.