Jump to content

MyS11

Members
  • Posts

    2,721
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

MyS11 last won the day on May 13 2024

MyS11 had the most liked content!

1 Follower

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Scooter Club
    Me, MyS11 and I S.C.

Recent Profile Visitors

4,518 profile views

MyS11's Achievements

god

god (8/12)

1.3k

Reputation

  1. MyS11

    Witze

    Wie geil iss das denn!? Gehts Conni heute wieder besser?
  2. Übrigens ist der Tipp ja schon ein paar Seiten vorher gekommen
  3. Anderen Regler probieren. eventuell nen gebrauchten aber bekannt funktionierenden besorgen und mal tauschen
  4. Butylisiert…
  5. Ok, Spannung ist da, ZGP ist damit ok. Weiter: Kontakte der Stecker reinigen. Ggf den Hohlstecker auf einer Seite zart nachbiegen. Zusammenstecken, Durchgang messen. blau vor zu blau nach Stecker, gleiches mit Schwarz. Piepst? Dann weiter am Regler. Motor starten und Spannung Am Regler Blau gegen Masse messen sowohl mit Regler als auch blau abgesteckt gegen Masse (Reglergehäuse).
  6. Was wollen wir prüfen? Die LiMa! An welchen Stecker müssen wir? Den mit der Verbindung zur LiMa. Das ist die Stromquelle. Die andere Seite liefert in den Kabelbaum zum Regler. Man prüft Schritt für Schritt. Der Kabelbaum nebst Peripherie interessiert uns aktuell noch gar nicht. Sonst wird das wieder Zuviel und Du durchmischst wieder zuviele Dinge. Wenn aus der ZGP bei ner 12V Glühbirne ein Leuchten zu entnehmen ist, schließt Du die Stecker wieder zusammen und schaust danach am Regler weiter. Aber erstmal jetzt das hier. Ich bin immer noch der Meinung, dass Du jemanden aus dem Umfeld finden solltest, der idealerweise nicht nur schonmal irgendwo ne Steckdose angeklemmt hat, sondern Vespa Stromlaufplan lesen und verstehen kann und dann vor Ort alles durchgeht. Das geht auch über „Internet“, aber dauert halt.
  7. Dann sehe ich da aktuell kein Problem. Nächste Messung irgend ne Glühlampe an schwarz und blau der ZGP Motor anmachen, gasgeben. Lampe Leuchten bis sie bei höherer Drehzahl durchbrennt -> ZGP alles gut.
  8. Lies bitte oben nochmal. wenn Du Hilfe benötigst, dann liefere bitte auch die Infos, die es dazu braucht. Welche Einstellung am Multimeter? Was kommt raus, wenn Du den Widerstand dort misst? Einstellung Messbereich Ohm, kleiner 20 Ohm. Die Messspitzen haben nachweislich Kontakt zum Stecker? Prüfe dann auch Durchgang. erst beide Spitzen gegeneinander. Dann Schwarz gegen Motorgehäuse. Dann Blau gegen Motorgehäuse. Dann Widerstand Blau gegen Motorgehäuse und das auf höchstem Messbereich in Ohm. Werte hier mitteilen und dabei etwas Mühe geben und es nicht einfach in den Thread rotzen und dann ne detaillierte Antwort erwarten.
  9. Messen: Wer misst misst Mist. Wer viel misst, misst viel Mist. Blau am Stecker gegen Schwarz am Stecker muss etwas um 0.x bis 2 Ohm messbar sein. Da misst man über 4 Ladespulen (siehe Vespa Lambretta Wiki) Schwarz und weiß gehen auf Masse an der ZGP. Das muss also auf Durchgang in jedem Fall piepsen. Rot ist der PickUp, Grün die Speisespule für die CDI Rot gegen Masse etwa 110 Ohm Grün gegen Masse etwa 500 Ohm Solltest Du irgendwas anderes messen, dann schreibe hier sauber rein: Welche Messpunkte? Welche Einstellung am Multimeter? Welche Werte? Und wenn da was faul ist, ein Polradabzieher sollte eins DER Standardwerkzeuge sein, die man sowieso haben sollte.
  10. Da lief bei mir YouTube weil: keine nervige Werbepausen. Nachdem ich gestern oben war, heute aus dem Pool und unter der Markise geschaut. #500 Klassensieg. #170 leider mit massiven Problemen. Dass es mal beide aus dem Freundes- und Kollegenkreis schaffen, hab ich abgeschrieben Dafür hat Tochter mich dekoriert.
  11. Wo ich eh gerade am Ring bin, konnte ich auch mal kurz vom 24h Rennen 6km zum Lackierer fahren.
  12. Quali2 20:00 Uhr - es geht wieder los
  13. Blau gegen Schwarz bei Motorlauf irgendwas bis irgendwas … wichtig: Wechselspannung. Hab ich nie genau gemessen, je nach Drehzahl unterschiedlich aber wenn was kommt dann kommt was. Wenn Du die Elektrik ohne Motor prüfen magst kann man mit nem Eisenbahn oder Halogentrafo einspeisen. Dazu brauchen manche Halogentrafos ne Mindestlast, ich nutze ne Glühdirne dazu. Aber wenn am Hupengleichrichter was anliegt, ist ja grundsätzlich auch Spannung da.
  14. Oh, und gelb. Ich hatte Schlumpf NA, Leberwurst NB und unplugged NB FL (GLP und Slalom gefahren seinerzeit) bis das mit Familie uninteressanter wurde (keine Garagenkapa). Wenn irgendwann wieder, dann NA in gelb! Schönes Autowagen!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy