Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. ich hätte auch noch gerne 3 Stück, wenn das noch nicht zu spät ist.
  3. Hi. Wegen den Konen-Lehren, hier gehts weiter:
  4. So wird ein Winneshou draus.
  5. ich habs doch geändert .. f0r alle
  6. Italien hat wieder die Arbeit aufgenommen...Stelvio 2.0. Nun stellt sich mir zwei Frage. Warum wurde der Boostport mit zwei zusätzlichen Fenstern versehen, die vom Kolben näherte komplett verdeckt sind? Auslasskanten am Übergang zum Stutzen glätten?
  7. Um das kurz aufzulösen. James Michael Cooper und James Fenimore Cooper sind Brüder. Der eine wurde Mod und der andere wurde Schriftsteller. Beide prägten mich seit meiner Kindheit.
  8. Today
  9. Moin! Ich suche die beiden Gummiklötze für den Sozius an meiner Hoffmann HA. Gern alles anbieten. Vielen Dank!
  10. Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich. Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung. (Fahrwerk in separatem Angebot) Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft. Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft. Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Kaskade etc. Etc. Alles dabei. Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc. Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei. Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen. Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden. Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles. Standort: Aachen Bei Fragen gerne fragen.
  11. Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla). In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
  12. Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
  13. Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
  14. könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür. bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme! Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme. Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
  15. was soll das sein?
  16. Naja, davon lebt ein Forum doch, oder? Ich hoffe damit anderen zu helfen, so wie auch mir hier schon das ein oder andere Mal geholfen wurde. Abgesehen davon ist das manchmal auch für mich selbst eine Notiz, damit ich beim nächsten Mal noch weis, welche Teile gut sind. Man kann sich ja nicht alles merken
  17. Nein, ist noch nichts eingetragen. Ich war aber so auf dem TÜV, niemand etwas gemerkt. Ich hätte es eintragen lassen, aber mein Haus nimmt mir zu viel Zeit in Anspruch (Arbeit, Umbauten …)
  18. Natürlich: Dellorto
  19. Hartmetall enthält Wolfram. Deine Bremsscheiben enthalten kein Wolfram. Echte Alu Fräser sind super! Die haben oft nur 6-8 Schneiden auf dem Umfang. Ich hab da welche mit 6mm Schaft, damit fräse ich Überströmkanäle in einem SF Gehäuse in 1.5 Minuten fertig. Die sind aber absolut nicht für die Beschichtung geeignet. Beiderseits. Ein Alufräser wird an der Beschichtung schnell stumpf & die Beschichtung platzt mit Alufräsern auch gern ab. An Beschichtungen arbeite ich sehr gern mit extrem fein verzahnten Fräsern aus dem Dentalbereich. Ich arbeite in Alu mit 3mm Fräsern immer mit Vollgas. Also ~22000rpm. Hätte gern mehr. Pferd schreibt auch mehr vor, da die Schnittgeschwindigkeit sonst nicht erreicht wird. Warum arbeite ich gern mit hoher Drehzahl? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fräser an einer Kante entlangrennt wird geringer. Niedrige Drehzahl in Alu hab ich früher auch immer gemacht. Da hatte ich aber auch noch Werkzeug was brutal ausgeschlagen ist. Mit mehr Drehzahl wurde in diesem Fall die Gefahr größer, dass der Fräser die Kante entlangrennt und man die große Hafenrundfahrt gebucht hat...
  20. lustiger weise läuft es heute wieder flott. Andere Seiten/Foren/internationale Seiten liefen da aber ohne Verluste, also immer flott..... Habe nichts geändert oder gelöscht (cookies o.ä.) Speedtest fast auf gleichem Niveau immer gewesen (mal paar mBit mehr/weniger) Server, so denke ich, liegen ja alle in Germany....hmmm
  21. Vorteile aus meiner Sicht: Preis Stahl-Auslass 8mm längere Kolbenführung
  22. Mit einem der frühen CNC gefrästen LTH Membranansaugstutzen ging sich das mit dem Luftfilterkasten aus.
  23. Gibt's hierfür eine Vergaser Empfehlung, 60/115 Welle malossi a Kolben , Scorpion Auspuff.
  24. Das finde ich gar nicht!
  25. Mittlerweile sind die mautstationen in f echt gut. War mit dem 3.1m hohen camper dort 2000km unterwegs. Wurde jedesmal richtig erkannt.
  1. Load more activity


×
×
  • Create New...

Important Information