Zum Inhalt springen

powerracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.860
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

powerracer hat zuletzt am 31. März gewonnen

powerracer hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über powerracer

  • Geburtstag 15.04.1951

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.a-z-zweitakt-power.de

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Aus
    Bayern
  • Interessen
    sehr schnelle Zweitaktmotore
  • Scooter Club
    keiner

Letzte Besucher des Profils

16.933 Profilaufrufe

Leistungen von powerracer

gay-sf-lord

gay-sf-lord (9/12)

1,6Tsd

Reputation in der Community

  1. Der Rundlauf ändert sich zu 99% nicht, was beim wiggen passieren kann, die Welle muss nach dem wiggen gespreizt oder gedrückt werden. Ein Spezialist aus dem Lamy Bereich hat die geschweißten Wellen bei 60°C ca. zwei Stunden im Ofen spannungsarm gelagert, das war sehr erfolgreich und wirkungsvoll und zeigte sich positiv auf der Messuhr. Würde folgend vorgehen, an vier Punkten um 180° versetzt Heftpunkte setzen, dann immer gegenüber die 90° Strecken schweißen. Im Gegensatz zum lasern mit vertieft vorbereiteter Schweißnaht wiggen. Ganz wichtig, den passenden Zusatzdraht verwenden, auch sind manche Grundwerkstoffe der Wellen "nicht gut schweissbar!"
  2. Würd ich auch auf einen IR von INA zurückgreifen @RobKBohwenn das alles sauber gehändelt wird hat das mit "Pfuscher- Lösung nicht's zu tun. Klar wäre ne Welle mit 25er Wellenstumpf deutlich stabiler
  3. Ich setze seit langem an den kritischen Stellen am Kolben ca. Ø3mm große und paar zehntel mm tiefe "Dimpel". In diesen Dimpeln hält sich ne Art Luftpolster, werden auch bei überlaufen von Ports immer wieder frisch gefüllt, und diese Art von Notlaufeigenschaft ist dann auch gegeben.
  4. Ich leg da grosses Augenmerk den Ø der Bohrung ganz knapp über und unter den Strömern quer zu messen. Manchmal kann auch in Längsrichtung ganz knapp unter dem Auslass gemessen werden. Hatte schon sehr häufig Zylis die in diesen Bereichen bis zu 2/100 enger waren. Dies ist auch mit bedingt durch die Größe des Aus und Einlasses wie sich hier die Hohnahle abstützen kann. Ich arbeite solch nicht maßhaltige Bohrungen mit einem um 3/100mm kleineren der ursprünglichen Zylibohrung mit einem Läppdorn mit Läpppaste von Pferd, Körnung 150mµ nach. Der Läppdorn ist ca. 25-30mm länger wie der Zyli., um etwas weiter durchläppen zu können, danach noch kurz flexgehont, fettig. Mittlerweile liegen ca. 50 Stück Läppdorne im Regalmuss mich korrigieren, grad in der Liste 80 Stück gezähltund kommen immer wieder mal neue Ø dazu!
  5. Das mit dem Gleitlack ist natürlich, "Technik vom feinsten!" Bei 10 PS Motoren bin ich ganz bei Euch mit den 5/100mm
  6. Bei 7/100mm hätt ich auch weniger Bauchweh. Zu den Abweichungen von @Pholgixkann leicht 1-2/100mm Abweichung der Lagergasse kommen und dann sind 5/100mm schon sehr sportlich,
  7. Es kann hier grundsätzlich kein pauschales Untermaß in der HZ Bohrung genannt werden. Bei Premium Wellen wo eine genügend hohe Zugfestigkeit und eine genügend hohe Härte in der HZ Bohrung besteht, reichen 0,08-0,085mm Pressmass. Hier wird auch im Bereich des Hubzapfen's das Material nicht ausbeulen. Anders sieht es bei deutlich niedrigerer Zugfestigkeit des Materials aus, trotz hoher Härte wird teil's 12-13/100mm Pressmaß benötigt um eine gewisse Verdrehfestigkeit zu erreichen, die trotzdem nicht immer gegeben ist, aber hier beult die Wange im Bereich des HZ aus.
  8. Ist das ein Beispielbild, denn hier bist Du mit der Messuhr nicht auf der Steuerwange? Aber Du hast recht, mit mehr als 2/100mm Pressmass der Wolframstopfen beulen die Wangen in diesem Bereich aus. Mit nem zylindrischen Schleifkörper kann man das nacharbeiten, ist ne haarige Sache da ja das Pleuel mit seinem Schaft vorbeischwenkt, Gruß
  9. Kommt wohl wieder die berühmt berüchtigte Frage auf, "wer war zuerst da, das Ei oder die Henne"
  10. Hier sieht man schön, was die E Zusätze im Sprit so anrichten können
  11. Ohne Blitz und ohne Deckenbeleuchtung die Fotos machen, bzw. auch aus verschiedenen Perspektiven dann sieht man ob gespindelt oder gefräst
  12. powerracer

    ZUERA VTR24H 2024

    Auch von meiner Seite Glückwünsche an alle Team's die durchgehalten haben. Ich würde auch sagen, das Fahrwerk ist ein "Wolf im Schafspelz!" Mit so einem Chassis lässt sich's nochmals viel zielgenauer in die Kurve und auch schneller fahren. Dann ist auch durch die grössere Stabilität des Chassis eine viel Reifenschonendere Fahrweise möglich. Zudem entfällt das aufschaukeln der Blechkarosse. Es ist aber jetzt langsam an der Zeit sich seitens Reglement "neu zu orientieren", denn bisher noch halbwegs "siegfähige" bezahlbare Rennroller zu bauen, werden jetzt leider zur Utopie, eigentlich schade drum!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information