Jump to content

t4.

Globaler Moderator
  • Posts

    27,092
  • Joined

  • Days Won

    69

t4. last won the day on March 7

t4. had the most liked content!

3 Followers

About t4.

Retained

  • Ich bin
    .

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Aus
    senbezirk Hannover
  • Scooter Club
    -) Enemies of Carlotta -

Recent Profile Visitors

30,251 profile views

t4.'s Achievements

Internetrollerfahrer

Internetrollerfahrer (12/12)

3.4k

Reputation

1

Community Answers

  1. Alle urlaubsbedingt liegengebliebenen Bestellungen sind abgearbeitet; bin frisch erholt und bereit für die nächsten Aufträge. Kommense ran! Alles für gute Zwecke!
  2. Das "übel zugerichtet" bezieht sich wohl nur auf die Schweisspunkte. Die Lagernadeln sind so original - gezählt hab ich sie jetzt nicht ...
  3. t4.

    Witze

    Ich glaub, ich hab meine neue Lieblingswitzeseite entdeckt. "Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist ihr Kraftstoffverbrauch. Der ET2 hat einen höheren geschätzten Kraftstoffverbrauch als der ET4, was bedeutet, dass er mit einer einzigen Tankfüllung weiter fahren kann." (Quelle: wiedermal VespaMag)
  4. ... mal ein kleines sneak-preview auf die Fotolovestory ... Benzinhahn schließen Seitenhaube(n) abnehmen Reserverad abnehmen Radmuttern lösen und bis auf zwei Stück entfernen Roller von der rechten Fahrzeugseite mit der rechten Hand festhalten Reserverad im 45°-Winkel in die Mulde über dem Motor (über dem Vergaser / Ansaugschlauch) halten und den Roller langsam nach rechts abkippen, bis das Reserverad den Boden berührt (s. Bild) Lenker nach rechts einschlagen und den Roller weiter kippen, bis die Schaltraste den Boden berührt Jetzt sollte das Hinterrad soweit freigekommen sein, daß es abgenommen werden kann. Roller etwas anheben, bis die Bremstrommel auf dem Boden aufsetzt und das den Roller stützende Reserverad gegen das abmontierte Hinterrad austauschen. Dann den Roller langsam wieder nach rechts (auf das stützende Reserverad und die Schaltraste) absenken Rad an der Bremstrommel befestigen (Federringe nicht vergessen!) Roller aufrichten und auf den Hauptständer stellen Radmuttern sorgfältig festziehen defektes Rad am Roller befestigen und Seitenhaube(n) wieder montieren Der Tipp ist aber schon so um die 30 - 35 Jahre alt. Kann sein, dass der nicht mehr funktioniert ...
  5. Ich kenn das "andersrum": bei durchgebrannter Bremslichtbirne geht der Motor aus. Weil's so schön wenig Arbeit macht würde ich daher zuerst mal die Massepunkte der hinteren Birnen checken.
  6. Hab zumindest ein Bild gefunden. Mit den von p125x zitierten Text sollte das dann aber klappen. Nach dem weiter oben erwähnten bunt gemachten Bild suche ich noch ...
  7. Gelb-Schwarz gehört eigentlich an die Birne zur Tachobeleuchtung (rechts unten). Das übrige schwarze Kabel könnte die Masse zur Tachobeleuchtung sein. Da müsste eine Blechlasche am Tacho angeschraubt sein. Ich vermisse (wie schon angemerkt) ein grünes Kabel am Zündschloss. Kannst du den Motor mit dem Zündschloß abstellen? Und: deinen Gaszug solltest du unbedingt kürzen; der steht zu weit über. Wer hat den Roller "gebaut" (revidiert)?
  8. Kann man auf den Bildern nicht richtig erkennen: stecken unten links schwarz und weiß zusammen? Das wäre schon mal falsch - schwarz ist immer Masse; niemals zwei grundsätzlich verschiedene Farben zusammenstecken (ja, es gibt Ausnahmen; hier gerade aber nicht). Weiterhin fehlt mir am Zündschloss ein grünes oder rotes Kabel (oder ich seh's nicht). Was für ein Modell hast du überhaupt genau? Italienische PXen ohne elektronische Zündung haben durchaus mal andere Belegungen als für (D) gefertigte Modelle. Batterie scheinst du nicht zu haben aber vermutlich eine Schnarre, oder?
  9. Ich glaub, der ist so um die 63+ und er will / muss bis 65 machen.
  10. Sehe ich da eine 12? Dann dürfte es sich um eine PX-alt-Hupe für ein deutsches Modell handeln.
  11. Mir ist auch lieber, ich lege den Roller weich und gezielt selber ab als dass mir der Hobel von irgendeiner windigen Holzklötzchenkonstruktion runterfällt.
  12. Arbeitstier: (Propangas-)Flaschenpost in Catania
  13. Ach, Hacki ... Hier ging es ja erst einmal nur um Abstützen des Rollers, um die Bremstrommel runterzukriegen. Da musst du ja nichts gegeneinander tauschen. Wenn du aber einen Radwechsel machen musst/willst, hebst du den Roller rechts leicht an und tauscht das "Stützrad" gegen das Hinterrad. Dabei kannst du den Roller auf Bremstrommel und Schaltraste balancieren. Wenn du sorgfältig bist und das ganze auf weichem Boden machst, passiert da noch nicht mal ein Kratzer. Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich gerne mal eine Bravo Foto Love Story dazu machen
  14. Ansonsten: Radmuttern und Bremstrommelmutter lösen, Reserverad auf der rechten Fahrzeugseite in die Ausbuchtung oberhalb des Vergasers einlegen und Roller langsam nach rechts kippen, so dass er auf Reserverad und Schaltraste steht. Dann Hinterrad abnehmen, Trommel abnehmen, und umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK