-
Posts
5,906 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
137
egig last won the day on February 4
egig had the most liked content!
About egig
- Currently Viewing Topic: Motor zögert bei Straßenschäden
- Birthday 09/30/1985
Contact Methods
-
Website URL
www.egig-performance.com
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Südtirol - Klausen
-
Scooter Club
Vespaholics Eisacktal
egig's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
5.2k
Reputation
-
Motor zögert bei Straßenschäden
egig replied to Monza63's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Starre Vergaserverbindung? -
Nein tut er nicht, zumindest nicht Leistungsmäßig . Hab mit dem Auspuff mehrere m1l gebaut
-
Oft ist das bei Ölsauger , die den Kolbenring durch Getrieberückstände runtereiben bis der Pim freiliegt und dann durch das hin und her schlagen rausgehebelt wird
-
Klar gibt es die aber es sind nicht viele, kostet aber auch dementsprechend
-
Ich hab mindestens 150 Motoren mit M1l 83mm 51 Hub ausgestattet und mehrere Hundert, wie aktuell auch im 170er Verkauft. Meines wissens ist nur 1 eingeganen aber nicht immer ist der Hersteller schuld. Die Fabbri Wellen , egal welche kann man blind verbauen. Die 87mm Welle brauch weniger Wolfram, ist die selbe Mänge verpresst ist der Wuchtfaktor um ca 5-6% höher. Verdrehsicherheit hat die 83mm schon genug und ein rießen Vorteil hat die 87mm Welle nicht
-
Ja, aber dann muss man den Block spindeln. Bleibt eher eine optische Genugtuung. Mein 180er läuft so mega sauber , Spritsparend und Leistungsstark. Was will man da mehr. Haltbarkeitstest gibts im Juni beim 24h Rennen, da hab ich gerade 2 Patienten auf der Werkbank. Vermutlich sind wir die einzigsten in der offenen Klasse mit Original Piaggio Block
-
Bei gebrauchten Wellen mit Schmiedepleuel sollte man vorsichtig sein. Hab schon mal von nem FB'ler gesehen der eine Welle mit blau angelaufenen Wangen am HZ verkaufen wollte, als den andere darauf hinwiesen nahm er sie raus und 2 Tage später war eine saubere drin. Er hatte die überpoliert... Nur wegen Flugrost sollte eine Welle nicht nach 200km eingehen . Oft sind da andere Faktoren wie nicht winklige Planflächen oder das Mischöl Schuld
-
Habe Gestern einen Zylinder mit über 7000km Laufleistung vermessen und er ist nur 0,01 im Durchmesser größer geworden . Daraus würde ich schließen, sind mit einem Zylinder auch 20000km kein Problem ohne Nachzuhohnen. Beim Kolbentausch ab 10000 reicht es vollkommen aus eine Nummer größer zu nehmen zb A auf B oder B auf C Längere Kolben für 180er und Kolbenmaß bis D sollten mit der Kommenden Charge im Spätsommer auch kommen. Übermaßkolben finde ich fast überfällig bei den Preisen einer Fachwerkstatt , zumal oft echt geschlampt wird. Den Zylinder gibt es auch einzelln als Ersatz
-
Je kleiner und dadurch leichter der Kolben ist, desdo weniger Unwucht entsteht. Bei größer werdenden Hubraum schmälert sich die Skala des Wuchtfaktors ,in der man sich bewegen sollte um einen Motor vibbrationsarm zu kriegen. Ab meinetwegen 500g Kolben wird es nahezu unmöglich einen Einzylindermotor ohne Ausgleichswelle vibbrationsarm zu kriegen, egal was man macht. Das Gegenteil wäre ein 70g Kolben, das vibbriert kaum oder garnicht, auch mit den noch so schlechtesten DS Wellen zumindest nicht im Drehzahlbereich bis 10000
-
Solche Wellen kosten in der Herstellung oft keine 40euro was kann man dafür erwarten? Nicht viel... Es haben sich auch Hersteller an billig Wellen verbrannt , ganz zu schweigen von den Verbrauchern die glauben nur weil da ein Nahmhafter Hersteller drauf steht sollte die doch gut sein Bis 13-15PS sollten die meisten Wellen das mehr oder weniger schaffen, wenn man sparen will auf jeden fall den HZ verschweisen und ein Polrad mit maximal 1kg fahren. Was bleibt, ist die massive Unwucht der meistens Drehschieberwellen oder die extrem krassen VWW wie von Mazzu zn mit keinerlei Bohrungen oder Aussparungen um auch ohne Wolfram zu wuchten. Je nach Drehzahlband schlafen Füße und Hände schon nach wenigen KM ein und durch die Vibbrationen zerlegt es einem den halben Roller. Ich würde sagen eine Welle sollte mindedtens soviel wie der Zylinder kosten, dann macht man nicht all zu viel falsch, alles andere ist NUR Glückssache