Jump to content

DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic


Marc Werner

Recommended Posts

Na denn mal los !

Generell finde ich diese Vergasergeneration nach wie vor gut, gübstig zu bekommen und leicht einzustellen.

Mein PHBH 28 funkioniert auf meinem 177er Pinasco Motor hervorragend, hängt sehr sauber am Gas und verbraucht alles andere als viel. Bei der letzten Tour waren es ca. 3,5 L auf 100 km mit 2 Personen).

Vor allem kann man die PHBH auch sehr schräg oder quer stellen und sie funktionieren trotzdem noch super. Auch die große Schwimerkammer macht es unnötig zig Zusatzbohrungen wie bei Koso & Co. Asia Vergasern zu setzen. Verzichte da auch gerne auf die 1-2 PS und habe von Anfang an einen zuverlässigen Vergaser.

Finde aber auch die großen PHBE 32, 34, 36 sehr gut. Hatte mal den PHBHE 36 SS Magensiumvergaser auf einem 210er. Hing sehr giftig am Gas. Leider kein Leistungsgutachten, aber ich war mehr als zufrieden damit.

Edited by Marc Werner
Link to comment
Share on other sites

Na denn mal los !

Generell finde ich diese Vergasergeneration nach wie vor gut, gübstig zu bekommen und leicht einzustellen.

Mein PHBH 28 funkioniert auf meinem 177er Pinasco Motor hervorragend, hängt sehr sauber am Gas und verbraucht alles andere als viel. Bei der letzten Tour waren es ca. 3,5 L auf 100 km mit 2 Personen).

Vor allem kann man die PHBH auch sehr schräg oder quer stellen und sie funktionieren trotzdem nich super. Auch die große Schwimerkammer macht es unnötig zig Zusatzbohrungen wie bei Koso & Co. Asia Vergasern zu setzen. Verzichte da auch gerne auf die 1-2 PS und habe von Anfang an einen zuverlässigen Vergaser.

Finde aber auch die großen PHBE 32, 34, 36 sehr gut. Hatte mal den PHBHE 36 SS Magensiumvergaser auf einem 210er. Hing sehr giftig am Gas. Leider kein Leistungsgutachten, aber ich war mehr als zufrieden damit.

? :wacko: Marc Werner? alles klar? Was macht ein Magensiumvergaser? zerstäubt der Magensium? Tankst Du statt Mix Magensäure? Was ist da los? ;-)

Edited by Revolverheld
Link to comment
Share on other sites

Vom PHBH gibt es verschiedene Varianten, hatte auch schon mal einen VS in der Hand. Es gibt wohl auch noch CS. Kleinere unterschiede sind zum Beispiel geschraubter oder gesteckter Luftfilter, die Aufnahme fürs Mischrohr (AV oder AS), mit oder ohne Ölpumpe, 4 oder 2Takter. genau weiß das aber wohl nur Dellorto.

Genaue Aussagen sind wohl schwer zu treffen. ich habe hier z.B. auch ein PHBH 30 BS Gehäuse für AS-Mischrohre und Lufi zum Stecken :wacko:

Ob die auf ner Vespa laufen hab ich leider nicht probiert.

Bea fügt noch diesen Link hinzu. Hier gibts so einige Varianten mit kurzer Erläuterung.

"A note on carburettor model designations.

PHBH 28 B S

PHBH - Main body type, each body comes in a range of bores. - The effective diameter bore of the carburettor in mm.

B - Generally rubber sleeve "elastic" type fitting. A - Generally clamp type fitting. Other letters have no specific meaning - they have certain original applications - if you are unsure which model you need, contact us before buying.

S - "Sinistra" - "left" in Italian - Left hand idle mixture and idle speed screws.

D - "Destra" - "right" in Italian Right hand idle mixture and idle speed screws."

Edited by schrammelstein
Link to comment
Share on other sites

Weißt du auch die Anschlussweite für den Luftfilter?

Ist das mit Gewinde? Dann ist es - glaube ich - M42x1 oder x1,5. Schellenanschluß weiß ich nicht.

Edmund sagt: Aha!

Edited by lindy
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Krusten Digger, schau mal weiter oben der Eintrag von Schrammelstein. Er hat das gut auf den Punkt gebracht (ergänzend von mir: 4 Takt Dellortos = Mischrohr meist AR, ggf. integrierte Öl- und oder Beschleunigerpumpe)

Details u.a. auch hier:

http://www.thisoldtractor.com/gtbender/dellorto_atomizers.htm

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:gfxyewqdiqIJ:www.vespaonline.de/190471-funktion-der-unterschiedlichen-mischrohre-zerst%C3%A4uber.html+dellorto+phbe+38+viertakter&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=opera&source=www.google.de

Edited by Marc Werner
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Links, also ist es nur das Mischrohr?!

Wobei im 1. Link steht: "2- and 4-stroke engines", also gar kein Unterschied. Komisch.

Wichtig wäre nur, ob das Vergasergehäuse identisch ist und man nur das Mischrohr wechseln muss/kann.

Es geht auch speziell um einen PHBE38, bei dem variert das Mischrohr nur um 2mm in der Länge, lt. Link 1.

Bei den anderen Modellen sind die Unterschiede erheblicher.

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Links, also ist es nur das Mischrohr?!

Wobei im 1. Link steht: "2- and 4-stroke engines", also gar kein Unterschied. Komisch.

Wichtig wäre nur, ob das Vergasergehäuse identisch ist und man nur das Mischrohr wechseln muss/kann.

Es geht auch speziell um einen PHBE38, bei dem variert das Mischrohr nur um 2mm in der Länge, lt. Link 1.

Bei den anderen Modellen sind die Unterschiede erheblicher.

AFAIK gibt es ausschliessliche 2T und 4T Vergaser! Wenn du den Schieber aufziehst, kann man das erkennen. Ist aber zu lange her bei mir! Es gab aber irgendwo im Netz ein Foto, bei dem genau das perfekt beschrieben ist.

Link to comment
Share on other sites

Vom PHBH gibt es verschiedene Varianten, hatte auch schon mal einen VS in der Hand. Es gibt wohl auch noch CS. Kleinere unterschiede sind zum Beispiel geschraubter oder gesteckter Luftfilter, die Aufnahme fürs Mischrohr (AV oder AS), mit oder ohne Ölpumpe, 4 oder 2Takter. genau weiß das aber wohl nur Dellorto.

Genaue Aussagen sind wohl schwer zu treffen. ich habe hier z.B. auch ein PHBH 30 BS Gehäuse für AS-Mischrohre und Lufi zum Stecken :wacko:

Und wie erkenne ich ob mein PHBH für AV oder AS-Mischrohr vorgesehen ist?

Link to comment
Share on other sites

Kleine bescheidene Anmerkung: Im Fachjargon heißen die beiden Versionen "Primary Type" und "Bleed Type", wobei erste in der Regel für Zweitakter benutzt wird, die zweite für Viertakter und spezielle Zweitakter. Gerade auf Drehschieber funktioniert der "Bleed Type" ganz gut – ich bin einige Jahre mit BC-Mischrohren gefahren und konnte keinerlei Nachteile feststellen.

Es ist zudem möglich, das verpresste Teil auszutauschen, also von einem zum anderen Typ umzurüsten. Das wird derzeit ganz gerne bei den VHST-Vergasern mit mit HE-Mischrohren gemacht. Passende Teile bekommt man z. B. bei Stein-Dinse.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Es ist zudem möglich, das verpresste Teil auszutauschen, also von einem zum anderen Typ umzurüsten. Das wird derzeit ganz gerne bei den VHST-Vergasern mit mit HE-Mischrohren gemacht. Passende Teile bekommt man z. B. bei Stein-Dinse.

Von unten austreiben mit passendem Treiber, am besten ohne das Gewinde unterhalb in der Bohrung zu beschädigen, oder wie kann ich mir das vorstellen?!

Passung dürfte ja danach für die Katz sein.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Neues Stück wieder einkleben?

Mit Fügen Welle Nabe endfest oder so?

Oder einfach auf die "Rest"-Passung hoffen?

Link to comment
Share on other sites

Ich habe eine lange Holzschaube von unten eingedreht und dann ausgeschlagen. Wenn man eine passende Maschinenschaube hat, so sollte es auch damit gehen, ohne das Gewinde zu beschädigen.

Neuer Sitz wurde von oben mittels kleiner Nuss und dünner Verlängerung in Position gebracht und sanft eingeschlagen. Das saß in meinem Fall super. Da das eingeschraubte Mischrohr alles hält, braucht man IMHO nichts kleben.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe eine lange Holzschaube von unten eingedreht und dann ausgeschlagen. Wenn man eine passende Maschinenschaube hat, so sollte es auch damit gehen, ohne das Gewinde zu beschädigen.

Neuer Sitz wurde von oben mittels kleiner Nuss und dünner Verlängerung in Position gebracht und sanft eingeschlagen. Das saß in meinem Fall super. Da das eingeschraubte Mischrohr alles hält, braucht man IMHO nichts kleben.

Klingt gut.

Ich teste mal am Wegwerfvergaser.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das mit dem Kaffee ist umgangssprachlich für: das kostet nicht viel. Das soll nicht bedeuten, dass Du das ohne Rechnung machen sollst!   Motorenbauer (Motoreninstandsetzer) arbeiten für gewöhnlich professionell. Zum Kurbelwellenvermessen oder Zylinder hohnen (wobei ich nicht einschätzen will, ob das überhaupt bei Dir nötig ist) muss man nicht Zeit und Risiko des Paketversandes eingehen.         
    • Hallo Zusammen.   Ist die w1r torque+ 2023 wesentlich besser als die Polini bzw. Sip3 ? Drehzahl mäßig.   Gruß Volker 
    • Ich habe auch ein paar Videos gemacht.
    • Nix! Der macht das, weil es funktioniert. Den Löwenateil des Marketinbudgets frisst die Platzierung in der Primetime. Und das Teuerste ist immer noch der Konsument, den Du zum Lead gemacht hast, der dann aber beim Wettbewerber zur Conversion wird.   Ich finde es wenigstens beeindruckend, wie sehr sich Menschen von offensiver Werbung persönlich herausgefordert fühlen, wo die meisten Infiltrationen doch eher subliminal ablaufen ind winem das Gefühl geben, man würde - hihi - selbstbestimmte Konsum-Entscheidungen treffen.   Aber hier ist ja Witze:  
    • Update: Hab meine Trommel zurück an SIP gesendet, Austauschtrommel war sehr zügig da. Man soll ja auch mal loben.   Allerdings!!! hat die Trommel an genau der gleichen Stelle genau die gleiche Macke im Stahlring. Hab es dann erstmal auf die Seite gelegt. Als ich dann gestern mal wieder die Trommel in der Hand hatte und die Stehbolzen (CASA Perf.) einschrauben wollte ist mir aufgefallen, dass die Aussengewinde am Stehbolzen nicht weit genug geschnitten sind. Soll heissen, man kann die Bolzen nicht bis auf Anschlag in die Trommel eindrehen. In sämtlichen Produktfotos, die ich gefunden habe, sind die erforderlichen 2 oder 3 Gewindegänge vorhanden, bei mir nicht. Nächster Pfusch am Produkt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.