Jump to content

Goof

Members
  • Posts

    16,842
  • Joined

  • Days Won

    23

Goof last won the day on April 6

Goof had the most liked content!

About Goof

  • Birthday 09/22/1914

Retained

  • Ich bin
    Bolzen- und Schweigegummiexorzist

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.evisor.tv/tv/supermoto/supermoto-2928.htm
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Female
  • Aus
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Sonnendeck

Recent Profile Visitors

30,424 profile views

Goof's Achievements

@home im gay-sf

@home im gay-sf (11/12)

1.3k

Reputation

  1. ist es überhaupt ein PX200 Getriebe oder irgendwie ein Sprint Getriebe oder so?
  2. Da du nix von Blessuren und Schäden körperlich wie seitens des Blechs schreibst, scheint es ja halbwegs glimpflich ausgegangen zu sein…?! Dämpfer: wenn die SIP Dinger nicht vollendes nur noch Luftpumpen sind, sollte es an was anderem liegen. Hast du den Dämpfer mal „hobbymässig“ geprüft? Einfach mal kräftig mit den Händen einfedern. Sollte eine sinnvolle Druck und besonders Zugstufe zu spüren sein. Kann man den nicht sogar zerlegen? Dann kannst du den ohne Feder leichter prüfen. Glaube aber an andere Aspekte. Lenkkopflager, Schwinge, verborgene Gabel, Rahmen krumm …
  3. Wie auch oben wieder beschrieben, habe ich nichts geändert. Liest du meine Beiträge nur zur Hälfte? zu heiss ist denke ich auch ausgeschlossen, da er oben am Tank klebt. und der Kondensator hat 1:1 die selben Spezifikationen, wie der vom SCK. Deine Einwürfe sind zwar nett gemeint, aber die technischen Hintergründe sollten mir bekannt sein
  4. Ach! Und wieso hält der aktuelle nun seit Monaten? und davor zwei vom SCK gekillt … nun ja - für Statistik reicht es noch nicht. Für Empirie schon. jedoch schrieb ich ja die Begründung, wieso der Kondensator wahrscheinlich die Biege gemacht hat, oben gleich selber mit dazu. aber es gibt wohl anscheinend Welche, die es besser abkönnen.
  5. 5 Pferde kommen potentiell aus einem 46er mit 13/13 raus? also davon bin ich wohl meilenweit weg mit meinem DR63ccm, Mazzu Welle, aufgemachtes Mofa Gehäuse, 13/13, Malle Filter und großer RMS Auspuff. Meine Kiste läuft Mitte Ende 50 km/h. Das sind doch niemals dann 5 Pferde?!
  6. ich würde das an deiner Stelle spontan entscheiden, was der Körper morgen früh sagt. da ich ja noch heute an der Nordsee bin und morgen früh zurück fahre, werde ich das auch sehr spontan noch entscheiden, ob ich direkt nach Ankunft in H wieder mich auf den Weg mache auf zwei Rädern Richtung HB … Wenn dann eh erst so gegen frühen Nachmittag zum Finale da.
  7. Nur mal neugierig: in welcher Leistungsklasse ist denn so die Ciao-Upper-class unterwegs?
  8. Genau! Daher immer mit erhöhter Drehzahl abblitzen bei Standart-CDI! ansonsten im miesesten Fall blitzt man auf vermeintliche 19 Grad und das Ding verstellt dann bei leicht erhöhter Drehzahl noch mal etliche Grad in Richtung früh und man fährt dann mit 23-24-25 Grad durch die Gegend und wundert sich über Schäden / klingeln. Bei anderen Fahrzeugen (zum Beispiel älteren PKWs mit noch einstellbarer Zündung) wird dann ansonsten ein Wert der Vorzündung angegeben, der bei einer gewissen Drehzahl erreicht werden muss. das ist dann gern mal Leerlaufdrehzahl. Aber auch nicht untypisch bei 3000 oder was auch immer Umdrehungen.
  9. Exakt so! Eine sehr niedrige Vorzündung bei Drehzahlen unter 1000 U/min zum besseren Startverhalten und dann ein annähernd statischer Wert da drüber.
  10. Hab das Thema ja mit der ciao grad durch. Durfte dann mit einem platten Kondensator nach Hause treten bei 30 Grad. (Hat wer mal ne Mofa wirklich als Fahrrad bewegt? 😝 ) verbaut war der externe Kondensator vom SCK. Genau weil ich über die miese Qualität der Becherkondensatoren wusste. aber auch der Kram vom SCK hat nicht gehalten. (dazu muss man auch sagen, dass ich den Kondensator aber auch mit extremen Drehzahlen für ne Kontaktzündung gequält habe und der Kontakt oft ins Flattern kam). Jetzt habe ich mit den selben Spezifikationen vom SCK Kondensator beim lokalen Elektronik-Dealer zwei hochwertige Bauteil-Kondensatoren gekauft (einer als Ersatz) und auch wieder extern verbaut. Der hält jetzt seit mehreren Monaten. Alles bestens.
  11. Kühe schubsen ist hier deutlich verbreiteter 🤓😀😂
  12. dein Kadett hat ja auch eine Fliehkraftellung zusätzlich zur U-Dose. Daher verstellt das dann ja auch logischerweise angelehnt an die Drehzahl Die Verstellung über Drehzahl, macht aber ausschließlich der Fliehkraftversteller und nicht der Unterdruck. Der bricht nämlich nach oben sehr weit zusammen hinter der Drosselklappe, wenn diese voll auf ist. Und natürlich können CDIs das. Also verstellen mit Zündkurven Jedes popelige 80er Jahre Motorrad, hat ein hinterlegtes Zündkennfeld. Aber die Vespa CDI hat kein echtes Kennfeld. Daher gibt es ja käuflich die ganzen Verstellzündungen zu erwerben.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.