-
Posts
16,446 -
Joined
-
Days Won
22
Goof last won the day on July 20 2016
Goof had the most liked content!
About Goof
- Birthday 09/22/1914
Retained
-
Ich bin
Bolzen- und Schweigegummiexorzist
Contact Methods
-
Website URL
http://www.evisor.tv/tv/supermoto/supermoto-2928.htm
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Female
-
Aus
wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Sonnendeck
Recent Profile Visitors
29,824 profile views
Goof's Achievements

@home im gay-sf (11/12)
1.2k
Reputation
-
Nils, unbearbeiteter Malle Kopf? Oder MMW? Simo auf nem 135er ist auch mutig. Da wo der Simo anfangen will, hört der DR auf Grad weil du original Steuerzeiten fährst. Wobei der Simo wenigstens noch Drehmoment kann. Aber irre laut das Teil. Hab so ein Ding noch in annähernd neu rumliegen (falls wer sowas haben will).
-
mit serienmäßiger Fussdichtung? Oder unterlegt?
-
braucht kein Schwein. Aber ist so geil als Spielerei das Strobo Licht ist der Knaller der Direkt Antrieb, der noch im Jahr 2067 läuft ohne Wartung. das EPC 270 ist ein tolles System. Da gibt es eine grandiose Upgrade Nadel aus Japan für (JICO, hätte ich sogar da ) Das Ding klingt dann besser als jeder 1210 (der eh nicht ein klangliches Wunder ist).
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Goof replied to cuni's topic in Regionale Stammtische und Termine
bist du die Tage doch schon … 👍🏼😎☺️ -
Schraube vom Gehäuse fest - bombenfest wie lösen?
Goof replied to shanana's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bohrkrone habe ich selber nie probiert. Kenne aber diverse Menschen mit findigen Fingern, die das Ding besessen haben und nicht glücklich waren. Viel zu hart. Bricht wohl. Zähne zu lang, daher wohl knack. Ggf mit kürzeren Zähnen ne tolle Alternative. Eine von mittlerweile gefühlt 5 Methoden, die ich alle mal ausprobiert habe, und die am Erfolg versprechendste: Langmutter M7 (Stehbolzen 80-150 Zylinderhaube) auf den Bolzen drehen. Einen Millimeter Abstand zum Gehäuse lassen. Passenden Durchschlag (6mm) in die Langmutter einführen und mal kräftig drauf wämsen. Vorteil so: direkte Kraftwirkung, kein Abrutschen möglich und auch kein aufpilzen. Nach drei kräftigen Schlägen Spalt kontrollieren. Wenn nix passiert ist, Rostlöser etc in das hochkant gestellte Gehäuse laufen lassen und wirken lassen. Nun zusätzlich noch Hitze auf das Gehäuse. Wenn immer noch nix, dann Langmutter sitzen lassen und Gehäuse umdrehen. Von hinten den Anschlag vom Stehbolzen wegdremeln. Dann vorne Langmutter nun gegen das Gehäuse drehen und mit Gefühl weiter drehen (auf Zug). Vorteil der Langmutter auch hier wieder: mehr Gewinde im Eingriff (kein Überdrehen). Meistens lässt sich der Bolzen dann hiermit ziehen. immer noch nicht? Dann habe ich immer keine Lust mehr gehabt und die kleine Hälfte freigebohrt. Das klappt auf dem kurzen Stück mit Auge und Geschick ohne in das Gehäuse zu wandern. Ist die kleine Hälfte dann runter, lässt sich der restliche Bolzen meist zur Aufgabe zwingen mit den althergebrachten Methoden (kalt, warm, Schläge). Nicht zu lange schlagen. Vernieten ist immer die Gefahr. Dann lieber überlegen und anders weitermachen. Neueste Variante (grad sehr erfolgreich an einem Cosa M10 Auspuff Bolzen probiert): Bosch Hammer auf nur Schlag stellen (ohne drehen) und mit diesen Schlägen / Vibrationen / Schwingungen konnte man ihn treiben. Viel Erfolg vom Exorzisten Goof -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Goof replied to StephanCDI's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vorne hinten vorne hinten vorne den Rest kannst du dir denken -
Panda Country Wenn du ahnen würdest wieviel Spaß der Panda mit neuen Dämpfern und nur H&R Federn macht… tief? Ist er garnicht. Die Räder sind nur so groß (im Verhältnis zum Auto) 123 Stahlfelgen und 14 Zoll Kappen geht ja noch. Versuch mal 15 Zoll Räder und Kappen zu bekommen …
-
Grad erst gesehen. Jedem Panda gebührt ein fettes LIKE Grad mit Lufthutze und Faltdach! Aber: der ist deutlich zu hochbeinig!!! Der hier ist ja in meinem Direkt-Zugriff und macht so einfach irre Spaß Bei den Felgen hast du ein Händchen für die Räder, die ich eher leicht unschön finde. Diese BORBET auf dem Panda fand ich schon in den 90ern im Zubehör-Prospekt ungeil. Aber die Felgen auf deiner Taxe (sorry, jede 4 Türer DB-Limo in meinen Augen ) sind für mich persönlich schon heftig … Was sind es denn bloß? Viel Spaß mit der tollen Kiste!!!
-
nun ja, ein Zweitwagen mit H-Kennzeichen ist ja extrem bezahlbar. Also mein Audi kostet Vollkasko keine 200 Euro / Jahr. Plus die 192 Euro Steuern. Also unter 400 Euro / Jahr. Bei nem Polo 1,3 aus dem Baujahr mit Euro 2 könnte man auch über eine normale Zulassung mit Oldtimer Versicherung nachdenken. Ggf. dann auch nur Teilkasko. Dann wahrscheinlich irgendwas zwischen 200-300 Euro/ Jahr. Fixkosten sind denke ich trotz nicht Dickverdiener möglich, wenn man es für sich selber priorisieren würde! Ein hübscher Polo 3 Steilheck sollte in weiß deutlich günstiger als ein GT zu finden sein. Und ich habe mit Mühe und TÜV neu und H-Kennzeichen für ein GT COUPÉ knapp 3000 Taler bekommen. Denke wenn man sucht, sollte also eine Top-Basis für 1500 zu finden sein als 0815 STH. Nur so als Gelaber, um den Gedanken mal durchzudenken. Wenn ich es keine Prio im Gedankengut hat, dann eh Wurst. Kann nur eine Sache sagen: rein vom Fahren her, hat mir der Polo richtig Bock gemacht. So klein, so handlich, so flott für 55 Pferde. Und die Tuning-Teile Stück für Stück zu suchen und einzubauen, ist ja grad der Witz an der Sache
-
Hank vertschüsst sich nach 18 Jahren GSF und sagt schon mal: Tschüss
Goof replied to Crank-Hank's topic in Flame & Sinnfrei
ah! Hupen hinter Gittern. Meine Lieblings-Serie -
Hank vertschüsst sich nach 18 Jahren GSF und sagt schon mal: Tschüss
Goof replied to Crank-Hank's topic in Flame & Sinnfrei
schließe mich der Frage an.