-
Posts
12,893 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
47
T5Pien last won the day on September 4 2020
T5Pien had the most liked content!
About T5Pien
- Birthday 11/19/1972
Retained
-
Ich bin
Auslassoptimierter GSF -Fotograf
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Scooter Club
Was ?
Recent Profile Visitors
31,157 profile views
T5Pien's Achievements
-
ich habe hier einen nur 2 mal am prüfstand gelaufenen r2 in chrom hier. noch von nsr selbst gefertigt. für 200er . falls die "farbe" okay ist, kannst du dich ja melden. chrom mag ja nicht jeder. inkl. carbondämpfer.
-
kabelhalter mit clip - zumindest beim sck. serienmäßig bei der t5. notfalls ein anderes zündkabel nehmen, normalerweise passt das ganz gut z.b. mit dem ngk zündkabeln https://www.scooter-center.com/de/kabelhalter-mit-clip-piaggio-7675360?number=7675360
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Pien replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würde beim va nicht mehr so ganz hoch gehen bei einer box, habe im frühjahr 2 identische motoren gefräst - auch mit box. da wurden zwar knapp die 40 erreicht, aber ich glaube etwas weniger wäre auch okay gewesen. einen kurzen vierten finde ich grds. gut, auch wenn 1 oder 2 zähne ebenfalls locker durchdrehen. deine whatsappnachricht von november höre ich mir die tage an, bin jetzt endlich aus dem krankenhaus entlassen worden -
bei der t5 und px 200-conversions, jeweils mit polini zylinder und kolben von malossi bzw. gs beim 200 nehme ich eigentlich immer 14/100. bei der t5 hat sich das als optimal herausgestellt. auch beim 200´er gab es damit keinerlei probleme ( z.b. Kolbenklappern ).
-
für die proxxon unterschreibe ich das, aber die teile von dremel halten eigentlich ewig.
-
ja, mit fb hast du recht, da bin ich aktiv, hier schaue ich aber auch 1-2 mal die woche nach nachrichten und ab und an bin ich auch im technikbereich mal was am fragen oder auch am antworten.
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
T5Pien replied to BFC2's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
danke, bin aber nicht mehr in der werkstatt und morgen kriegeich die spacer -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
T5Pien replied to BFC2's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
T5Pien replied to BFC2's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frage: ich soll für einen kollegen einen rt-zylinder und sein gehäuse etwas bearbeiten. den rt-zylinder hat er gebraucht gekauft. der war auch überarbeitet. jetzt wollte ich eben loslegen und sehe das - hat der vorbesitzer hier ev. ein bisschen zuviel aufgerissen ? wenn man da jetzt einen spacer hinpackt ( mind. 3 mm werden es eh durch 110´er pleul ) könnte man es dicht bekommen, aber so ganz ideal finde ich das auch nicht. ich habe leider keinen originalen rt zum vergleich hier und kann nicht sehen, wieviel da in den üs rumgemacht wurde. ist ein 195ér -
gibt´s den m1x überhaupt mit abgedrehtem fuß ? das ist doch eh recht dünnwandig. tante beate: nachgeschaut, den gibt´s tatsächlich.
-
motorbolzen t5 ich baue hier gerade einen nicht kompletten t5-motor auf und muss die tage teile bestellen. sind sämtliche motorbolzen / stehbolzen bei der t5 länger oder nur die 4 bei der lima ?
-
hatte ich doch in einem weiteren beitrag danach geschrieben, dass das keine echte gleichspannung ist. mittwoch 20.19 uhr
-
jo 60 mm macht m.e. sogar sehr viel sinn. preislich dürfte da auch nicht viel zwischen liegen. ich hatte vor ein paar tagen einen motor 210´er tourer gefräst mit der bgm-welle mit kurzen einlasszeiten ( zwar 200 er , aber gibt es für die "172er klasse" auch) - für tourer. ich denke aufgrund der humanen einlasszeiten eine sehr gute wahl. je nach auspuff hast du auch mehr spielraum durch den mehrhub. ausserdem verringert sich durch den mehrhub auch der vorauslass des zylinders, dadurch also noch noch mehr möglichkeiten, den zylinder genau auf den auspuff anzupassen. von der regel, die 3 mm mehrhub, sollte man entweder durch 1,5 kopf oder fußspacer ausgleichen, würde ich abraten - kann mal passen, aber ich würde wie schon geschrieben eher auf die vorgaben vom auspuffbauer setzen. ich meine basti von #mrp-racing bietet da echt klasse kurz abgestufte kopf- und fußspacer an, mit denen man die geforderten sz mit gewünschter qk gut erreichen kann.
-
das macht m.e. schon sinn, aber ein muss ist das eigentlich nicht. der umbau auf massefrei der zgp macht aus ac leider noch kein richtiges dc, sondern die sinuswelle wandert nur nicht mehr unter null, sondern alles spielt sich im bereich von über 0 statt. das würde die batterie ( muss abgesichert werden ) dann ausgleichen. vor umbau auf massefrei - ac nach dem umbau auf massefrei sieht es so aus ( rot ) und mit batterie ( gelb ), da gibt es den dc-strom in einem glatten strich wie angezeichnet bei 1
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Pien replied to StephanCDI's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das mit dem loctite 638 würde ich auch empfehlen. trotzdem würde ich aber vorab auch mal testen, ob das lager locker in den lagersitz flutscht, wenn man z.b. nur die kalt - warm methode nutzt. es kann auch sein, dass das lager durch die ganzen macken nicht so gut in die endgültige position eingezogen werden kann. da das lager ein festlager ist, würde ich dir aber unbedingt raten, mit passscheiben zu arbeiten ( sofern erforderlich ), weil selbst der kleber und die macken im lagersitz nicht gewährleisten, dass das lager dauerhaft in der ausgangspostion bleibt. es geht hier oft nur um 1-2 zehntel, manchmal passt es auch so 100 %. da ja eigentlich jeder eine fühlerlehre hat, würde ich die paar euro investieren ( passscheiben hauptwellenlager ) ich glaube man erkennt es, dass zwischen lager und seegering noch eine passscheibe mit dem richtigen maß eingesetzt wurde.