-
Posts
3,590 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
7,363 profile views
style63's Achievements

god (8/12)
263
Reputation
-
Wenn’s noch geht, würde ich unter 27 VA anpeilen. Dadurch gewinnst Du Leistung vor Peak und verlierst meines Erachtens hintenraus nix wirklich. Über 27 Grad ist meiner Meinung nach eher für RAP sinnvoll. Ich habe den BGM von 24.5 bis 27 Grad VA getestet und das dabei herausgefunden.
-
Ich fahre seit 2 Jahren mit einem 3D-Druck-Trichter, der vor das Rahmenloch geschraubt ist (@atom hatte den konstruiert). Im direkten Vergleich auf dem Prüfstand (hier irgendwo im Topic einkopiert) hatte meine Vespa sogar eine bessere Kurve mir Schlauch und Trichter als offen. In der Praxis wird es meiner Meinung nach sogar noch besser, weil man durch den Schlauch über den Rahmen kühlere Luft als unter der Backe ansaugen kann. Der Aufbau ist in meinem Fall leichter, weil ich nur einen BGM177 mit 30er PHB und Box fahre, so dass es in Sachen Durchsatz und Platz nicht so anspruchsvoll ist wie ein 260er mit 35er und RAP. Aber selbst mit Box sind 26 PS am Hinterrad herausgekommen; das halte ich für anständig.
-
Unter 120/180 musst du nicht probieren. Das hatte ich versucht und es klappte nicht. Beim 30er Dello würde ich mit 140er HD anfangen und runterdüsen.
-
MRP Membran-Kasten + RD350 / STO Feder vorn 33% Vespa Sprint
style63 replied to style63's topic in Verkaufe Vespa Teile
Alles - 10% -
Du kannst zu einem Uhren-Ankäufer gehen. Der wird dir sagen, ob die Uhr echt ist. Sollte sie echt sein und Du möchtest das „offiziell“ haben, schickst Du sie über einen Konzi zu Breitling zur Revision. Da erhältst du dann indirekt Dein Zertifikat und vermutlich auch eine Reisebox.
-
Ich verkaufe als Privatperson und nicht als Händler aus meinem Eigentum, lagernd in Berlin folgende Teile: 1. MRP-Membrankasten für Vespa PX bzw. LML leicht gefräst für optimalen Übergang bei LML-Gehäuse + RD350 Membran, Plättchen neuwertig. Zusammen 70€ 2. Feder vorn für Vespa Sprint von STO mit 33% mehr Härte. Neu und ovp 30€
-
BOX auspuffanlagen / die neue tourenauspuff generation
style63 replied to freakmoped's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Endrohr ist nur ein Bauteil, das die Hitzeentwicklung beeinflusst. Genauso geht es um die Kammern und die sie verbindenden Löcher bzw. Rohre im Auspuff selbst. Man kann hinten auch ein 24mm Rohr anbauen und der Motor überhitzt trotzdem, wenn er innen zu klein ist - die BigBoxSport ist so ein Kandidat. Außerdem kann ein Motor mit 190ccm, der 38 PS bei 10.000 RPM macht auch mehr Hitze entwickeln als einer mir 221ccm/23 PS/6200 RPM. Aus beiden Gründen würde ich auf die Tabelle nicht zu viel geben. Wer es wissen will, baut den Auspuff auf seinen Motor und fährt auf dem Prüfstand 6 Läufe Vollgas. Wenn die Kurve dabei absackt, weiß man, dass die Kombi nicht stabil ist. -
Die gibts auch für um 5K, meine ich. Wenn es ein älteres Modell sein darf, kriegt man die sogar in Gelbgold für kleines. :)
-
Aber je länger man wartet, desto teurer wird sie. Omega erhöht seit einer Weile gefühlt minütlich die Preise. Gute gebrauchte gibts ab ca. 4k. Da hat man auch kein Risiko; man kann sie immer wieder verkaufen. Es ist die PX200 unter den Uhren. ;)
-
Die Zenith-Bänder sind zum Teil echt toll. Die waren schon massiv als Rolex noch mit sparsam gewickelten Kaugummiautomatenbändern hantiert hat. :) Leider sind gut einstellbare Bänder ja eine Erfindung der Neuzeit und für die Feineinstellung per Zahnstocher Variante war man sich da offensichtlich zu perfektionistisch. Aber Cartier macht es bis heute so; die halten zwar Patente auf die Schnellwechselmechanik und haben sehr präzise gearbeitete Segmente zum Werkzeugkasten Tausch, aber es gibt keine Feineinstellung und keine halben Segmente.
-
@zowizoGenau deshalb mag ich so gerne El Primeros: Die Gehäuse der klassischen Modelle sind 40mm und nur 12.6mm hoch, was selbst heutzutage für einen Chronograph mit Automatik sehr gut ist. Das Band trägt sich zudem super. Probiere die Uhr unbedingt mal aus. Sie ist viel eleganter als eine schnöde Speedmaster. Mein Arm hat auch nur 16.5-17cm.
-
-
Das ist Quatsch. Omega verbaut schon lange keine ETA-Werke mehr, sondern exklusiv die Koaxialhemmung. Dagegen ist eine Rolex ein Trecker (Bitte keine Neid-Debatte. Ich habe selbst in meiner Sammlung auch Rolex. Es ist ok für Listenpreis aber nix Besonderes).
-
Ja, klassische italienische Marke - aber auch nur dort bekannt. Sie haben früher sehr schöne Modelle gemacht, können aber seit einer Weile nicht mehr mithalten.
-
Zum Thema Fliegeruhr: Ich habe heute was Neues (Altes): Die letzte jemals entwickelte mechanische Uhr für das Militär. Zenith hat ein EPrimero Modell für die französische Luftwaffe entwickelt. Ein Chronograph mit Flyback-Funktion, natürlich als Hi-Beat mit 36000 Halbschwingungen, aber auch Magnetfeld-stabil und bis 11G Beschleunigung tauglich, sowie wasserdicht bis 100m. Die Optik verbindet das klassische Typ21 Layout mit Anleihen an Bordinstrumente. Dazu ein massives Band. Zudem ist die Uhr eine der letzten mit Tritium (-1999).