-
Posts
1,620 -
Joined
-
Last visited
About DocMed
- Currently Viewing Topic: Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
- Birthday May 1
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Köln, Alsdorf
Recent Profile Visitors
DocMed's Achievements

tycoon (7/12)
188
Reputation
-
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
DocMed replied to kandyrandy's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat eigentlich jemand eine Pumpe vor einem SI Vergaser im Einsatz? Ich würde gerne eine in die Cosa bauen. Edith hat im Cosa-Topic nachgesehen, da sind die Ergebnisse 50:50. Vielleicht würde ein Rücklauf das Schwimmernadelventil entlasten...? -
Wo 2k-Lack in 400 ml Sprühdosen kaufen?
DocMed replied to jens-paul1's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falls du noch keinen hast, besorg Dir einen Pistolengriff für die Sprühdose. Der ist extrem hilfreich. -
Dichtung / O-Ringe Schwinge kleben funktioniert
DocMed replied to DocMed's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere. Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus. O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht. 2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren. Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten. -
Den passenden Seitenständer bei Lefthand Anlagen
DocMed replied to Bikeboy's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt doch schon lange Verstärkungsbleche für Seitenständer. Und auch welche, um den Hauptständer weiter vorne zu platzieren, damit es mit dem Reso passt. -
Hattest Du denn eine mit dem Ritzel für die 68er Primär, oder möglicherweise eine 22er Kupplung, die zum 65er Primarritzel gehört?
-
Diese Finne auf dem Kotflügel ist bei dem Bj. nicht chrom, sondern dunkelgrau. Falls du es ändern möchtest.
-
Gebraucht Teile kaufen Risiko und was man daraus macht..
DocMed replied to Stefan Hein's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf den ersten Blick sieht das Reinigungsverfahren nach Felgensilber aus.... -
Die weißen Blinker passen hier, finde ich. Auspuff, Sitzbank, Gepäckträger nach Deinem Plan ändern. Rest so lassen, nur konservieren, wo noch nicht erfolgt. Karosseriefalze beachten. Spiegel könnte man überdenken, wäre ja reversibel. Und Wenn die Reifen noch die ersten sind, wären neue mit modernem Profil zu empfehlen, zB K80SR. Auch bei Nässe und Kälte sehr schön zu fahren. Der Preis war schon ordentlich für ne PX. Aber ist wohl heute so. Der Schmerz geht, die Freude bleibt.
-
Ich habe mir ein Datenblatt für die Motovespa T5 elestart besorgt Typ 108C bzw. 108M. Vielleicht kann es noch jemand gebrauchen.DATENBLATT.pdfDATENBLATT 2.pdf
-
Schraube vom Gehäuse fest - bombenfest wie lösen?
DocMed replied to shanana's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte das Problem noch nie und lese nur Interesse halber mit, falls es mich mal erwischt. Goofs Anleitung verstehe ich in großen Teilen nicht, aber die Variante mit dem Bohrhammer finde ich gut. Wenn ich mich richtig erinnere, hat AIC-PX mit der Methode den Schwingenbolzen raus bekommen. Ich würde in diesem Fall die M7 Langmutter mit Abstand zum Gehäuse aufdrehen, einen 6mm SDS Bohrer kürzen und in der Langmutter platzieren. Dann dient diese als Führung, die Kraft geht aber direkt auf den Bolzen. Dann im Hammergang bearbeiten, dabei immer prüfen, ob noch Spalt unter der Langmutter ist, damit die Kraft nicht auf das Gehäuse geht. Ggf. etwas hochdrehen. Aber dann hätte der Bolzen sich auch bereits bewegt. Unterstützend kann man noch nach Anweisung von Han.F einweichen. Evtl. braucht man zwei oder drei Bohrer, die man zunehmend länger lässt, aber die gibt es günstiger als ein Gehäuse. Kürzen würde ich den Bohrer, damit er sich nicht so stark winden/biegen kann. -
Gibt es für 146 Euro beim TÜV Süd. Nur für den Fall dass Du hier nicht fündig wirst oder Dein TÜV mit einer (Brief)Kopie nicht einverstanden ist.
-
Ok, dann halte ich mich ab sofort hier raus. Ich hatte mir interessehalber dazu ein Video eines Engländers angesehen, da war es wie bei PX und Co.
-
Die Schraube ist doch von hinten, quasi vom Rad aus, durch die Traverse gesteckt. In Fahrtrichtung vorne ist eine 4-Kant-Mutter im Käfig. Mit 17er Schlûssel die Schraube so weit lösen, dass sie ca. 1cm nach hinten gezogen werden kann. Dann ist der Topf lose und hängt nur noch am Zylinder und Schläuchen. Hab keine 4T, aber so sieht es auf Bildern und YT aus. Sollte das kompletter Unsinn sein, bitte ich um Entschuldigung.
-
Ja, kenne ich aber nur vom Foto. Aber es gibt auch ein großes Topic für T5 Püffe, Alternativen zum 1942.