Jump to content

RollerTourAxel

Members
  • Posts

    128
  • Joined

  • Last visited

About RollerTourAxel

  • Birthday January 23

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    NRW
  • Scooter Club
    Roller Tour

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

RollerTourAxel's Achievements

member

member (3/12)

10

Reputation

  1. Ja ist sie, wurde vor dem Einbau geprüft.
  2. Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Habe die Bremstrommel (Piaggio) im Rahmen der Motorrevision inkl. neuer Hauptwelle (Piaggio) letztes Jahr getauscht, weil die Verzahnung der alten Trommel hinüber war. Beim Bremsen merkt man erst einmal nichts, erst kurz vorm Stehen dieser "ABS Effekt". Ein Freund ist CNC Dreher, aber er will da nicht dran, weil er das Problem beim Einspannen der Trommel sieht, nun bin ich auf der Suche nach einer originalen alten Trommel oder was neues, je nach dem was man noch bekommt. Hat jemand eine Empfehlung? Habe alles sauber eingebaut, mit Kupferpaste an den ensprechenden Stellen (nein, nicht auf die Beläge!!!). Hier noch ein paar Fotos von der Trommel und den neuen Belägen die letztes Jahr eingebaut wurden
  3. Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das? https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601 Oder geht es damit? https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
  4. Naja, wenn die Reifen zu breit sind, schleifen sie entweder am Kuludeckel oder an der Lenkstange vorne gerne mal, muss ja auch nicht sein. Bis jetzt bin ich noch sehr gut um die Kurven gekommen
  5. Also der Dunlop ScootSmart 51P TL lässt sich zumindest auf die SIP Tubeless 2.0 Felge montieren. Wenn die BGM Edelstahlfelgen ein Gutachten hätten, damit man sie eintragen kann, würde ich jedoch wieder auf zweigeteilte Felgen wechseln, weil es einfach unkomplizierter ist.
  6. @dorkisbored Wenn dann gleich oder etwas schmaler als der Heidenau. Ich habe viele Jahre den Conti Twist gefahren, der war im Sommer auf trockener Straße (bin nie im Regen gefahren) super, tolles Kurvenverhalten und der Geradeauslauf war auch perfekt. Nur hat der sich leider schnell abgefahren und bei Nässe soll er angeblich lebensgefährlich sein, das kann ich aber wie gesagt nicht beurteilen, weil ich den nur im Trockenen gefahren habe. Der Dunlop ScootSmart 51P fühlt sich etwas anders als der Conti an, an das Kurvenverhalten musste ich mich erst etwas gewöhnen, aber es kann auch an den neuen Silentgummis liegen, dass sich Kurven jetzt anders anfühlen.
  7. Ach ich werde den Dunlop ScootSmart 51P für die Roller-Tour dieses Jahr weiter nutzen, ich glaube alles andere ist übertrieben. Der wird schon die Vespa gut über das Stilfser Joch bringen.
  8. Meinst du ich habe gute Chancen, dass eine Einzelabnahme mit der Kombi funktioniert und weißt du ungefähr, was das kostet?
  9. Das heißt also, ich darf keine BGM Sport 3.50-10 auf den SIP Tubeless 2.0 fahren, sondern nur die Reifen, die in der Freigabe auftauchen, z.B. den Dunlop Scoot Smart 58P, richtig?
  10. Danke für die vielen informativen Antworten. Ich werde dann wohl mal die Felgen und die BGM Reifen eintragen lassen, noch lieber würde ich die BGM Edelstahlfelge eintragen lassen, aber die hat leider kein Gutachten, daher wird das wohl eher nichts.
  11. Der BGM Sport scheint ein richtig guter Reifen zu sein, höre und lese immer wieder nur Positives, leider gibt es für ihn auf meiner SIP Tubeless 2.0 Felge keine Freigabe, sonst wäre er längst drauf. Ich werde es mal mit dem ScootSmart 51P versuchen, habe ihn in der letzten Saison rund 1400 km gefahren und er ist hinten noch nicht blank, zur Not nehme ich tatsächlich mal eine Ersatzfelge mit dem ScootSmart mit, wobei das wohl an der Standardbefestigung mit der Felge nicht passen soll?
  12. Wir wollen im Sommer nach Italien fahren, im Moment habe ich den Dunlop Scootsmart 51P drauf, meint ihr der hintere hält 2000 km?
  13. UPDATE: Auch die dritte Box wurde wie gewohnt undicht, daher habe ich sie wieder umgetauscht und eine neue bestellt, die dann erst gesandstrahlt, sauber verschweißt und anschließend neu lackiert. Der Sound ist fast identisch mit dem original Topf. Denke an der Stelle ist jetzt Ruhe für die Tour in 2025.
  14. Also die neue und nun dritte Box ist nach rund 150 km immer noch dicht, hoffe das bleibt so....
  15. Diese Option gibt es ja nicht, entweder Rücknahme oder 20 Euro Nachlass.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy