Jump to content

MyS11

Members
  • Posts

    2,464
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by MyS11

  1. Schließe mich gleich an. Genau das. Und absolut ernst gemeint: Viel Erfolg und falls doch Unsicherheiten auftauchen, lieber nochmal nachfragen.
  2. Mit Vape Regler mit Kondensator intern gehts gut, Hupe auch. Ansonsten ist bei niedriger Drehzahl die Hupe meist etwas „kläglich“
  3. Ich mag das gar nicht lange diskutieren, hab aber folgende Argumente. Eine 7 Feder, mit Glück aus originaler Piaggioproduktion - über schlechte Nachbauten gar nicht gesprochen - zeichnet sich durch folgende Variablen aus: - unbekannt aber ggf. viele Jahrzehnte alt - unbekannt belastet (in welchem Motor vorher von wem mit welchen Federn gefahren?) - mit unbekannten Teilen renoviert/komplettiert. Welche und wieviele Beläge, welche Federn, welche Trennscheiben, welcher Sicherungsring, wie sitzt die Buchse. Ich hab da nen Anspruch an die Funktion und die Sicherheit. Ja, das ist günstig. Das wars aber auch schon. Das kann auch alles klappen, logisch. Aber nachher nicht über Trennverhalten meckern. Wenn man hier jetzt noch über nen Ring oder anderen Korb nachdenkt, ist man preislich nah bei ner Cosa 2. Für mich ist die Handkraft auf langen Touren noch weniger problematisch, als im Stadtverkehr. Mit Serienfedern ist die Cosa auch schon leicht vorn. Und hier ist nichtmal klar, was verbaut ist. Aber ja, einfach selber entscheiden und weitermachen. Ich halt mich auch schon wieder raus, bin aber nicht der Typ, der gern sieht, wenn andere Fehler machen, die vermeidbar wären. Da reicht mir mein Kumpel schon.
  4. Wenn ich einen Roller mache, mit dem ich gerade einen kapitalen Klemmer hatte und an einem gefährlichen Abflug knapp vorbei bin, fang ich dann an wieder ne gebrauchte KuLu aus unbekannter Herkunft zu verbauen? Das Lager bzw. der Ring war nicht falsch? Warum nicht eingestehen, dass man in Sachen Vespa unerfahren ist und lieber etwas mehr Zeit in ordentlich Recherche investieren und mal Hilfe dazu holen? Was kommt als nächstes? Getriebe Zahnausfall mit Abflug? Oder geht man lieber mal 3 Schritte zurück? Mir ist in den 90ern ne 7 Feder KuLu aufgegangen, bei ü100 auf der AB Richtung ScooterDive. Das muss ich kein zweites Mal haben. Der Motor war danach Kernschrott, ich hatte bis zum ersten Bier massiv Herzrasen, der Hinterreifen war auf der Karkasse. Das ist so die Bandbreite zwischen richtig machen und richtig machen. Ne 7 Feder ohne Ring oder DDOG Korb verbaue ich keine mehr. Und bei den Handkräften dafür nehme ich die für mich auch überhaupt nicht mehr, nicht mal geschenkt, auch wenn es natürlich funktioniert. Da ist die Cosa einfach sinnvoll. Das mögen andere anders sehen. Hat ja Jahrzehnte auch mit dem anderen Kram funktioniert.
  5. Polini 60/105
  6. Genau so. Ich bekomme grad ein Deja Vu. Bekannter von mir greift auch immer in jeden Fettnapf und bestellt grundsätzlich alles verkehrt, wahlweise wie hier gebrauchten alten Kram der nicht passt oder kaputt ist oder unpassende oder völlig überzogene Teile. Kann auch nie schnell genug gehen, so dass man mal vorher Fragen vergisst.
  7. Die Antwort lautet fast immer Vape Mir ist ne renovierte alte ZGP sonst fast lieber, aber mit der BGM machste sicher auch nix falsch.
  8. Ist denn sicher, dass die Kiste wg. Zündung ausfällt? Hast Du mal genau beim Ausfall geschaut, ob die Zündung dann tot ist? Ich hab immer ne ZGP liegen, von der ich weiß, dass sie klappt. Eigentlich sogar ne komplette Zündung.
  9. Du nimmst doch nicht den Lagerkäfig mit. Der verbleibt beim Lager, der Innenring ist solo. Und dann natürlich erstmal abkühlen lassen.
  10. Alles fein. Geb den Damen im Haus weiter, das Ihre Farbwahl eine gute Idee war
  11. Oha!
  12. Bei den PickUps ist teuer nicht immer besser und bei den billigen ist Überraschung dann generell Programm. BGM PickUp funktioniert bisher recht problemlos in 3 reparierten Zündungen. Auch mal die Position des PickUp in allen Dimensionen überprüfen.
  13. Aus der leidigen Erfahrung: Der beste Zugdraht hilft Dir nix, wenn Honks die Mindestradien nicht einhalten. Wenn die Ecken zu eng verlegt wurden, klemmt es spätestens an der zweiten Ecke. In besagtem Objekt ist da massiv Mist gebaut worden.
  14. Ja, wenn die gut verlegt sind und ausreichend dimensioniert, ne feine Sache. Bitte auf die nötigen Mindestradien achten. Bei meiner Cousine im Haus haben die Eltern in den 80ern richtig viel Geld verbrannt, weil die Leerrohre in jeder Raumecke maximal eng verlegt sind, und somit vermutlich 90% für Nachverlegung Probleme machen. Cat Kabel nachziehen generell unmöglich, selbst in ungenutzte Rohre, in die Garage haben wir noch 2 Phasen nachziehen können, sind dabei aber auch schon an die Grenzen gekommen.
  15. War verkehrt, 32 ist die größte. Die andere ist ne 16er. Beide gelegt ursprünglich für die Verputzer, damit die Ihren Kram direkt anschließen konnten. Jetzt sind sie halt da. Ja, schon zu großen Teilen normaler leicht erweiterter Umfang, aber leider auch nicht so üblich, wie man das gerne hätte. Wenn ich mir immer ansehe, wo da gespart wird nur um später wieder Wände aufmachen zu müssen oder Brandgefahren durch kaskadierte Billigsteckdosenleisten oder durch Flickschusterei abgebrannte Nullleiter auftauchen… Weissware trennen zum Beispiel, in mindestens der Hälfte der Haushalte, mit denen ich zu tun hatte, hängen WaMa und Trockner zusammen und Oma Helga hat da noch die 1975er Tiefkühltruhe an nem Doppelstecker dran. „Warum ist die Steckdose so schwarz?“ Und das ist auch in 70/80/90er Jahre Bauten nicht so unüblich. Aber das schweift jetzt ab. Generell bin ich in großen Räumen Freund von vielen Zonen bei Steckdosen und Licht und fahre mit „lieber ne Sicherung mehr“ und „brauche eine Steckdose, verbaue 3“ bisher ganz gut.
  16. Ich hab hier aus dem Vollen geschöpft. mindestens Licht und Steckdosen getrennt abgesichert. Wohnzimmer 3 Steckdosenkreise getrennt, Küche neben Herd auch Backofen/Mikrowelle, Abzug, Kühlschrank, Arbeitsplatte getrennt. CEE 32 und 16, FRITZ!Box/Netzwerk, Außenbeleuchtung, Aussensteckdosen, Trockner, WaMa, SpüMa und Heizung eigene Kreise. Und noch massig Platz im Zählerschrank vorgehalten. Wenn die Wände schon mal offen sind, dann richtig
  17. Umso besser! Und der Umbau in dem Ausmaß ist ja keine Erweiterung mit Bestandsschutz, wenn man das realistisch betrachtet. Damit ist es auch als Neuanlage zu betrachten und wird entsprechende Maßnahmen erfordern (Anzahl Zählerplätze etc, da muss man beim EVU die geltenden Regularien erfragen). Ich hab allerdings Steckdosen und Licht über die Räume hinweg kreuzweise gemixt. Das ist in der Praxis die bessere Variante als im Zweifelsfall Licht aus überall und mit etwas Glück funktioniert noch ne Stehlampe irgendwo. Aber ja! Elektriker.
  18. Wenn die Elektrik neu muss, auch wenn das teilweise schon gesagt ist. Solar (mindestens BKW) einplanen Sternförmige LAN Verkabelung als Backbone für WLAN (FI) heute RCD bitte mindestens 2, besser 3 Zonen. Zum einen legt dann ein fliegender RCD nicht alles dunkel und man kann verschiedene Auslösugsschwellen (Bad/Pool sensitiver als Licht, Steckdosen). Die RCD sollten sinnvoll verteilt werden. Wechselweise Licht und Steckdosen der Räume / Etagen verteilen. Wenn hier bei mir einer der RCD fliegt, weil ne Aussensteckdose nass wird oder ne Aussenlampe bei Starkregen (hatten wir schon), dann finde ich den Weg zum Sicherungskasten auch noch mit Licht und der Kühlschrank und die Heizung laufen weiter.
  19. Dann müsste die für mich Carbon sein. Zur Not nur verblendet.
  20. Eben, das wird der Trumpf wenn meine Aktionen auffliegen.
  21. Sorry für OT, aber ich kenne da Dialoge wie: “Schatz, warum ist da Öl auf der Küchenwaage? Mach das sauber, ich muss die Meerschweinchen wiegen!“ Gut, dass die Aktionen mit dem Herd und der Spülmaschine bisher unentdeckt blieben
  22. Kaskade schwarz wäre nicht so meins, wird die vielleicht noch lila? Beinschild oben würde ich mit Klarlack „füllen“ und dann polieren, wenn technisch nichts dagegen spricht
  23. Ist ein erstes Indiz, interessant ist der vierte.
  24. Ich hab da auch etwas basteln müssen. https://a.aliexpress.com/_EujnZYc Man kann das auch einzeln für nen 10er bei SC bestellen, wenn man sich da besser fühlt. Die Kontrollleuchtenzuleitung hab ich im Lenker unterbrochen und da am Blinkerschalter an je 2 Ausgängen mit 2 Dioden angeschlossen. Damit ist dann auch alles fein. Das war mir günstig genug und funktioniert. Wie gesagt, so Relais und Dioden liegen hier rum, die kann ich auch für ein gutes Bier oder ne Spende ans GSF verschicken, wenn nötig.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy