-
Posts
1,945 -
Joined
-
Last visited
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
gebrannt
-
Scooter Club
Internetrollerfahrer e.V.
Recent Profile Visitors
3,802 profile views
Quickshifter's Achievements

tycoon (7/12)
623
Reputation
-
Endlich neues Schuhwerk, was auch mit Wuchtgewichten über die dicke Bremse drüber passt. Leider sind die Semislicks überaltert und mit Vorsicht zu genießen aber die letzten ihrer Art. Jetzt fehlt nur noch ein Stabi an der HA und das Fahrwerk ist perfekt.
-
Ersteres definitiv nein, mit sowas hab ich seit Jahren geliebäugelt. Auf diese Nebeneffekte bin ich jedoch nicht gestoßen. Zweiteres ganz offensichtlich, trotz mehrfachen Gesprächen bei verschiedenen Optikern und finaler Beratung beim örtlichen Optiker (keine Billig-Kette). Hätte da mal auf's Handy schauen sollen und nicht nur auf spiegelnde Glasflächen, denn solche Effekte wurden nicht erwähnt. Beim nächsten Mal wird's dann ein anderer Optiker.
-
Es mag Anwendungen geben wo sie super sind. Oder Anwender, die damit prima klar kommen. Und klar, die Technik ist schon cool. Wenn man sowas noch nie hatte, wird einem das mit entfallenden Reflexionen und einer klaren Sicht beworben. Insbesondere bei Nässe und Sonnenschein. Ich freu mich dann dreimal im Jahr, wenn ich beim Autofahren in einen Sommerregen mit gleichzeitigem Sonnenschein komme. Niemand erwähnt hingegen die "Nebeneffekte". Jede Pfütze spiegelt komisch, diese bunten "Artefakte" sind nur ein Nebeneffekt, bei manchen Displays werden einzelne Segmente unsichtbar. Und ja, das mit dem Handy nervt extrem beim Fotografieren. Wäre mir vermutlich egal wenn ich noch analog knipsen würde. Aber wir leben in 2023, da gibt's mehr Klicki Bunti Displays als haptische Eingabemöglichkeiten. Wenn man das nicht weiß und sich diese ach so tolle polarisierende Technik auf die Nase setzt in der Hoffnung auf ne bessere Sicht, kann man durchaus überrascht sein. Das ist kein pflegeln sondern Erfahrung. Wenn es dir taugt - prima. Mich nerven die Nebeneffekte ständig und sind mir den gelegentlichen Vorteil definitiv nicht wert.
-
Solche Gläser hab ich mir auch in meine letzte Sonnenbrille machen lassen. Was'n Scheiß! Das nervt mehr als dass es was nützt. Bunte Displays, mein Handy kann ich quer nicht mehr nutzen weil schwarzes Display, ganz toll beim fotografieren. Die nächste Brille hat wieder normale Gläser. Und wenn ich doch mal bunte Farben sehen möchte, kauf ich von dem ersparten Aufpreis für polarisierte Gläser bissl LSD.
-
>2qm pro Modul. Aktuell nur für Bodenmontage erlaubt.
-
Die Module sollten sogar mehr können als der Wechselrichter, sonst hast bei bissl Bewölkung direkt nen erheblichen Leistungseinbruch. Die 2qm-Grenze wird grad diskutiert und soll auf 3qm erhöht werden. Ich hab auch so große Module auf der Garage stehen.
-
Bei zwei Haushalten könntest du ja zwei BKV unkompliziert anmelden. Oder läuft das über einen zentralen Zähler? Dann funzt das nicht. Alternativ packst du nen Akku dazu um eventuellen Überschuss "abzufangen". Klingt aber als ob du eh den Großteil verbrätst.
-
Mich haben die Stadtwerke sogar angerufen und mich darauf hingewiesen, mich im MaStR einzutragen. Die bekommen davon Wind wenn du mehr wie 600W dauerhaft einspeist. Ist aber auch kein Drama sich da anzumelden. Bei dir zählt das halt nicht mehr als Balkonkraftwerk wenn der/die Wechselrichter über 600W generiert.
-
...weil ich bei dem schönen Wetter den Gates-Riemen am E-Bike meiner Frau wechseln muss, den ich vorgestern beim Anfahren zerrissen habe. Der hatte grad mal 3.500 "Mädchenkilometer" drauf. Meine Begeisterung über diese Technik ist stark gedämpft.
-
Das ist doch nur ein Todschlagargument. Hätten wir die PV-Technologie nicht billig verramscht, würde hier grad die Post abgehen. Unser Problem in D ist, dass wir an alten Technologien festkleben, in denen wir gut waren, die aber aus der Zeit gefallen sind. Und das so lange, dass ein fließender Übergang, bei dem man Mitarbeiter durch Weiterbildungen und Umschulungen mitnehmen könnte, nicht mehr möglich sind. Da gibt's dann ne Frist und ab dann war's das mit der alten Technologie und den damit verbundenen Arbeitsplätzen. Anders kann man D nicht aufwecken, man hätte immer gesagt, dass doch alles prima läuft. Ist ja nicht so, dass Umwelt und Klima sowie die Folgen erst seit Greta bekannt geworden sind. Es war nur nicht jedem bewusst was die Auswirkungen sind. Und plötzlich fahren hier chinesische Autos rum, deren Hersteller es vor 5 Jahren noch gar nicht gab und die einem in der neuen Technologie Jahre voraus sind. Die sind zwar auch nicht perfekt, treffen aber den Zeitgeist. Und der ist halt nicht mehr 1990. Solange wir so Pfeifen in der Regierung (hier in Bayern) wie den Söder haben, der sich erst gegen Windkraft stellt und sich dann selbst wie ein Windrad munter um 180Grad dreht, hinken wir halt immer hinterher. Aber das hat nix mit dem Klima zu tun, das ist nur ein weiterer unbequemer Auslöser neben vielen anderen, der uns aus unserer Komfortzone schubst.
-
In dem Zusammenhang mal ne Frage: Angenommen, es sollen zwei Module mit knapp >2qm Fläche und ca. 35-60Grad Neigung auf ein Garagendach gestellt werden (keine Verschraubung am Dach möglich), wieviel Gewicht sollte ich je Modul zum Beschweren auf das Gestell packen? Die Module stehen nach Ost und West, etwas versetzt ausgerichtet, so dass der Wind leider recht optimal unter die Module kommt. Hat da jemand ne Formel parat um die mögliche Windlast bei verschiedenen Windstärken zu berechnen?
-
...weil ich endlich den Schreibtisch, der 'n Jahr im Weg rumstand bei Kleinanzeigen verkauft habe. Nicht nur, dass der Käufer 15min nach Übermittlung der Adresse mit dem passenden Auto vor der Tür stand, er hat auch beim Zerlegen und hochtragen angepackt. Bei all den Spacken auf dem Portal ist das ein wahrer Grund zur Freude.
-
Das kann ich so nicht bestätigen. Hatte mal ne Schrauberhalle mit anliegendem Wohnhaus. Hinten waren die Mülltonnen und gelben Säcke. Und Ratten. Ohne Ende Ratten. Das Ordnungsamt hat den Hauseigentümer mehrfach angeschrieben. Es hat rund zwei Jahre, meinen Vermieter der Halle sowie die Mieter im Haus gebraucht, bis der Vermieter des betroffenen Hauses nen professionellen Kammerjäger engagiert hat. Das Ordnungsamt wäre da nie aktiv geworden. Das kann in anderen Gemeinden natürlich anders sein.
-
Das hat @AAAB507 oben schon beantwortet.
-
KTM hat sowas meines Wissens nach in der SuperDuke und der SD GT.