
knudda
Members-
Content Count
12 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout knudda
-
Rank
newbie
Recent Profile Visitors
720 profile views
-
knudda started following das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
-
http://vespa-reparatur.de/preise-1.html Das ist doch Fake!? Oder? Hier: gleicher Nachname und Ort
-
Spieglein Spieglein, oder nicht....
knudda replied to discostew's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da wiehert der Amtsschimmel... ein Blick ins Gesetz (StVZO): §56 Rückspiegel und andere Spiegel (1) Kraftfahrzeuge müssen Spiegel haben, die so beschaffen und angebracht sind, daß der Fahrzeugführer nach rückwärts und seitwärts - auch beim Mitführen von Anhängern - alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann. (2) Es sind erforderlich bei allen Kraftfahrzeugen außer bei den in Nummer 3 bis 5 aufgeführten ein Außenspiegel an der linken Seite und ein Innenspiegel, bei Kraftfahrzeugen, bei denen das Sichtfeld des Innenspiegels eingeschränkt ist, zusätzlich ein Außenspiegel an der rechten Seite, bei Kraftfahrzeugen, bei denen die Fahrbahn nach rückwärts durch einen Innenspiegel nicht beobachtet werden kann, zwei Außenspiegel - jeweils einer an jeder Seite -, bei land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h mindestens ein Außenspiegel an der linken Seite, bei Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 Rückspiegel, die einschließlich ihres Anbaus den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen müssen. (3) Zusätzlich sind erforderlich ein großwinkliger Rückspiegel an der rechten Seite bei Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - ausgenommen Arbeitsmaschinen und land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen -, ein Anfahrspiegel an der rechten Seite bei Linkslenkung oder an der linken Seite bei Rechtslenkung bei Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - ausgenommen Arbeitsmaschinen und land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 12,0 t und Kraftomnibusse. Dieser Spiegel einschließlich seiner Halterung muß mindestens 2 m über der Fahrbahn angebracht sein. Ist dieses Maß wegen der Bauart des Fahrzeugaufbaus nicht einzuhalten, darf dieser Spiegel nicht angebracht sein. (4) Rückspiegel sind nicht erforderlich an einachsigen Zugmaschinen, einachsigen Arbeitsmaschinen, offenen Elektrokarren mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h, mehrspurigen Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und mit offenem Führerplatz, der auch beim Mitführen von Anhängern, selbst wenn diese beladen sind, nach rückwärts Sicht bietet. (5) Die Anbringungsstellen und die Einstellungen sowie die Sichtfelder der Spiegel bei den in Absatz 2 Nr. 1 bis 3 und in Absatz 3 genannten Kraftfahrzeugen müssen den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen. Motorradspiegel: mindestens 60 cm/2 , Durchmesser <=87 mm , 6x 10 cm, Ab einschliesslich Baujahr 1990 zwei Spiegel Pflicht. Die Mindestspiegelfläche hat sich 1998 oder 1999 geändert, jetzt 68 cm/2. Die sogenannten Formel-1-Spiegel sind daher nicht zulässig. Nicht eintragungspflichtig. Meistens haben die Spiegel ein E-Prüfzeichen oder auch nicht. -
Nachdem der TÜV-Mensch schon beim letzten Mal gemeckert hat, will ich jetzt endlich das Gasrohr wieder gängig machen. Aber auch jetzt wo es komplett gefettet ist, will es nicht von allein in Nullgas-Position zurück. Dazu folgende Fragen: 1. In welcher Stellung steht die Gaszugaufnahme am Gasrohr? 2. Wie kann ich den Gaszug effizient ölen?
-
..... oder einbremsen. also, ohne sicherungsplint aus ca. 30km/h voll in die bremse. da das aber auch nicht immer fruchtet : ZUR TANKE und mit SCHLAGSCHRAUBER machen lassen. 2,- in die kaffeekasse .... :uargh:
-
Original besteht der Batteriehalter aus drei Teilen: 1. Quadratischer (Blech-) Deckel, der oben die Batterie abdeckt (ca. 3-4 cm hoch) 2. kurze Blechlasche, die oben auf dem Deckel aufliegt 3. Lange Blechlasche, die von vorne vor die Batterie kommt. Beide Blechlaschen werden an der Karosse bzw. dem Batteriefach eingehakt und dann über eine Flügelmutter mit Kegelsitz (an 3.) verbunden (passender Sitz für den Kegel in 2.). Sind mittlerweile kaum noch zu bekommen diese Teile. Alternativ bleibt die PX-Methode mit Gummiband. Gruß Tec Besten Dank für alle Antworten. Hat vielleicht jemand Fotos von den "Blechlaschen"?
-
Wer verkauft Zündungsteile f. Rally Femastronic? Speziell pick-up o. kompl. Zündgrundplatte. Möglichst erdnahe Preise.
-
Meine Rally 200 (Femsatronic) funkt nicht mehr. Kann mir hier jemand die Messdaten für Zündgrundplatte und Femsatronic nennen, damit ich die Teile mal durchmessen kann. Im Winter hat man ja viel Zeit...
-
Mit Balistol einsprühen und in Frischhaltefolie einpacken. In jedem Fall Beläge raus und Federn entspannen, sonst pappt der Kram zusammen.
-
Wer hat den 98ccm Satz (n.Kolben u. Ringe benötigt) zum Verkauf?