Jump to content

Matthias62

GSF Support
  • Posts

    157
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

About Matthias62

  • Birthday April 26

Contact Methods

  • Website URL
    www.dorst-freiburg.com

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Freiburg i.Br.
  • Interessen
    Vespa, Modellbau
  • Scooter Club
    Vespaclub Freiburg (VCF)

Recent Profile Visitors

309 profile views

Matthias62's Achievements

expert

expert (4/12)

81

Reputation

  1. Wie geil! Danke - ich hab vieeeeel Zeit. Wann immer Du Lust und Zeit hast!
  2. Leicht ärgerlich - da habe ich nicht aufgepasst - der Ring (2 Stück) auf dem Bolzen beim Gasschlitten ist verlorengegangen, Suchaktion leider erfolglos .... das muss ich wohl nachfertigen lassen. Die Ring wirkt als Lager für den Schlitten in der Kulisse. Ich dachte wohl das ist Ölschmier, erst bei der Bildbetrachtung habe ich erkannt dass das ein Lagerring ist Es handelt sich um die Teile 19283
  3. .... als letzte Aktion vor Südfrankreich den Lenker demontiert, genauer, Bremsgriff und Gasgriff .... mit Explosionszeichnung und am Ende Verständnis für die Mimik "Gasgriff" ging das ganze dann recht geschmeidig. Auch hier Erstaunen, der Gasgriff war nicht (!) festgebacken, ja das Fett relativ zäh, aber alles in allem problemlos lösbar. In dem Schlitten wird der Gaszug eingehängt und der Schlitten läuft dann in der Kulisse und bewegt den Gaszug. Clever gelöst und komplett anders als bei meiner Spanierin Der Schlitten, ein Messingteil, erfolgreich befreit. noch den Ring mit Nut abziehen und voilá, alle Einzelteile auf der Werkbank Leider sind beide Hebel (Bremse wie Kupplung) hinüber. Der Handbremshebel gebrochen und der Kupplungshebel an der Aufnahme Bowdenzug ausgebrochen. Schade - aber das sind bislang die einzigsten hardware-Teile die es zu ersetzen gilt.
  4. Zur Feier des Tages ..... ein wunderbarer Pastis aus der Camargue Uuuuuund ausnahmsweise einen Portugiesischen Rotwein zum Abschluss "Vudu". Ein wunderbarer Syrah aus Alpiarça. Der Tinto von 2021 ist super gefällig und so ein richtig angenehmer Daily. Bei uns im Rewe zu 6-7€ zu erwerben. Klare Empfehlung ...... gibts eigentlich portugiesische Vespen?
  5. Die obere Lenkerhälfte hat sich recht leicht gelöst, mit 2-3 ganz vorsichtigenSchlägen mit einem leichten Gummihammer haben sich die verbackenen Gummiteile beim Lenkerübergang gelöst. Auch hier, quasi Neuzustand Die Gummitüllen - aussen bröselig, innen geschmeidig weich Innenseite Lampentopf lenkerseitig, kein Schmodder, nichts Aussenseitig nach erster Reinigung ... top und ganz klar gepinselt Tachometer ... das Tachometergummi zum Lampentopf nicht (!) zersetzt, sondern noch geschmeidig; konnte ich beschädigungsfrei lösen und der Gummi ist bestens wiederverwendbar 18Tsd oder 118Tsd Kilometer ..... also wenn ich mir die Elsässerin so anschaue glaub ich fast Ersteres ..... Das Glas ist hinüber, der Chromring indes gut rettbar
  6. so kurz vor Kofferpacken hats mich halt doch in den Keller getrieben ..... Ihr kennt das ... mal kurz was guggen .... Lampe - alle (!) Schrauben liessen sich ganz easy lösen, nichts da mit WD40 poweruser unfassbar, wirkt alles wie neu - die Kabelisolation (weiss) ist brüchig und zerbröselt schier, aber der Rest in erstaunlich gutem Zustand. Ich werde immer fassungsloser, in welchem guten Zustand die alte Dame ist Da sah die 22 Jahre jüngere Spanierin aber wesentlich verranzter aus .... Die Kabelanschlüsse - komplett irre oder; liebevolle Detailarbeit oder ? Gelbauge - genial na endlich ! Der Reflektor hats hinter sich. Lässt sich sowas aufbereiten? und wie mir angedeutet wurde .... der Lampenring. Hammer wie geil der nach Pflege wieder rauskommt. Da kann man schon erregt werden
  7. Aber ja nicht ganz so mein Geschmack ... der Bardouin gilt als sog. "Gewürzpastis" , da ist auch die Anisnote nicht so ganz präsent wie bei anderen Pastis. Der Tropfen kommt aus Forcalquier, in der Nähe von Valensole, also dort wo die echten Lavendelfelder sind. Dem Pastis sind sehr viele Kräuter beigemischt - wenn ich mich recht entsinne über 70 - welche natürlich präsent sind. Andere Pastis kommen mit 10-15 Kräutern aus, da liegt der Schwerpunkt dann beim Anis als Hauptgeschmacksträger. .... aber wie gesagt Geschmackssache Der Bardouin ist recht hochpreisig, bei Hawesko um die 26€ - unter 20€ aber kaum zu bekommen : https://www.hawesko.de/produkt/henri-bardouin-le-pastis-grand-cru-pastis-45-vol-07l-100046291/?articleNo=5582777&aktion=gs_sonstiges&aktion=gs_sonstiges&gclid=CjwKCAjwg-GjBhBnEiwAMUvNW6-BBqlxZoCbAWFXsHDlgwS747RFMYysIBRsCaFtEt77s0DiXMT1YBoCd3YQAvD_BwE die pure Farbe sieht ungesund aus im Glas dann normal milchig, fast schon ein bissel süßlich, aber geniessbar. Meine Frau trinkt ihn ab und zu und sie mag keinen Pastis da seht Ihr mal wie ich in diesem thread leiden muss .... jetzt trinke ich auch Bardouin für Euch
  8. Diese und nächste Woche passiert nichts mehr, 1 Woche Provence steht an ...... neben der Pastis-Suche, steht jetzt auch ACMA Teilesuche auf der ToDo-Liste Ein bissel was habe ich gemacht - Tüddelkram eben - Lichtschalter OP-Tisch ..... mit UNIPOL und Zahnbürste gehts dann ans Eingemachte - beruhigende Tätigkeit
  9. Naja ...... das kommt selten vor, wir nennen das dann "Männerpastis" ... aber kommt vor, dann trinke ich ein Schluck ab und kippe Eiswasser nach bis es halt passt. Ich habe aber auch schon ein größeres Glas erbeten. Normalerweise sind 2cl Pastis im Glas Standard, das klappt dann eigentlich im Standardglas immer für eine geniessbare Mischung. So nebenbei, einer meiner Lieblingspastis ist von Janot aus der Aubagne. Sensationelles Stöffchen. Leider hat Janot 2019 zugesperrt und produziert nicht mehr. Wenn Ihr also irgendwo Pastis Janot findet, kaufen, es wird keinen mehr geben.
  10. bislang noch nicht ….. wäre natürlich schon schön wenn da noch O-Lack darunter wäre. Hab sowas aber noch nie gemacht
  11. Habt Ihr eine Empfehlung für ein günstiges Ultraschallreinigungsgerät?
  12. Damit die MotoVespa ob der Acma nicht neidisch wird, heute in der Homezone eine kleine Bergrunde zelebriert - schön zum Stollenbach hinauf und über das Dreisamtal wieder retour - die MV160 fährt sich wirklich famos. Scho schee wenns schee is
  13. Ablaufen lassen ….. nun, das Zeug ist wie Honig, da läuft nichts mehr 😂 - mit frischem Sprit verdünnen?
  14. Ich vergass, eine Frage habe ich durchaus ...... der Duft von Gammelsprit ist ja super, dennoch muss die Honigplörre irgendwie raus. Was habt Ihr da für Tips? Wie reinige ich den Tank? Überlagerter Tetra-Pack-Wein ist keine Option ! Danke für die Tips!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.