Jump to content

Matthias62

GSF Support
  • Posts

    335
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Matthias62 last won the day on September 18

Matthias62 had the most liked content!

1 Follower

About Matthias62

  • Birthday April 26

Contact Methods

  • Website URL
    www.dorst-freiburg.com

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Freiburg i.Br.
  • Interessen
    Vespa, Modellbau
  • Scooter Club
    Vespaclub Freiburg (VCF)

Recent Profile Visitors

691 profile views

Matthias62's Achievements

pornstar

pornstar (5/12)

189

Reputation

  1. Jupp, genau so 👍 - dazu noch links-rechts Kombination mit dem 8mm Durchlag
  2. Nikolausi ........ Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig Der Alte Graue Mann ist happy Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ? .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal? Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen. Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag. --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963 Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
  3. Lambrusco *haaaach - aus der Emilia Romagna, am besten aus der Region Modena. Kommt schon in Richtung Schaumwein, heisst aber auch nicht umsonst "der rote Champagner". Billig? Bei Leibe nicht, richtig richtige gute Lambruschi kommen schon auf 50€ die Flasche. Lambrusco ist meist sortenrein, 10-12% Alkohol Gehalt, idealerweise gekühlt zu geniessen, irgendwie um 15Grad. Bitte nicht die Supermarktplörre, für gute Lambruschi muss man schon einen 10er investieren. Kurzum, ein idealer Sommerwein nach ausgiebiger Vespa-Tour, dazu ein wunderbarer Parmeggiano an feiner Salami und Ciabatta Brot - ich schätze einen guten Lambrusco schon, nur ich will meinen trocken ausgebaut. back to "off topic" bevor ich zuviel Lust auf Sommer bekomme oder gar eine Lambretta kaufe Well ..... Federn beim Primär gesetzt - hey ich bin Profi, nur eine hatte einen Freiflug durch den Keller - , ja die Guten von Stoffi, die Platten gesetzt und mit den beiliegenden Stahlnieten mit roher Gewalt verpresst. Mit Schraubstock und 8mm Durchschlag hat das bestens funktioniert - noch ein bisschen mit dem Dremel finiert das nix absteht und/oder streift. Das neue Lager läuft dass es echt eine Freude ist
  4. Kommt der Mann mit Logik ums Eck ......... *stirneklatsch und zusammengesteckt ..... also die Kurzen sind´s
  5. Hallo Ihr Lieben , bin gerade am Primär und Schaltwelle …. Bevor Montage müssen die Motorschrauben “über” dem Primär gesetzt werden…. Ich schlaues graues Kind hab das natürlich fotografisch dokumentiert… 2 Schrauben sind länger , 2 kürzer. Auch das ist dokumentiert, nur nicht welche Beiden über Primär sitzen …… Lang oder Kurz?
  6. @Dirk Diggler ich weiss was Du meinst ..... wir haben eine Norwegische Waldkatzenmix .......
  7. Mit Sicherheit - da ist alles dabei von Serie bis Alarm ..... und dazu gepaart die unterschiedlichsten Meinungen und v.a. Budgets. Ein Tuningset wird "propagiert", von dem Andere sagen, das hält keine 1000km ..... hält aber schon länger. Es gibt da wohl kein "so ists perfekt, mach das mal so" und dadurch wird es schwieriger. Ich sollte E-Scooter fahren und Pfälzer Süsswein trinken, da ist es von vorne herein klar dass es Mist ist Oder sollte ich das Geraffel verchecken und einfach Lambretta fahren? Es ist kompliziert
  8. Sodele Ihr lieben Liebenden Ich hatte gerade ein sehr aufschlussreiches Telefonat mit Udo ..... so einfach ist das alles nicht wirklich. Wideframe-Tuning ist nicht banal und irgendwie unter Umständen ein Fass ohne Boden; das macht es nicht wirklich einfacher, bzw. führt das Projekt irgendwie an einen Scheideweg, bei dem ich (noch) nicht weiss in welche Richtung das gehen wird: a.) ich lasse das Gerät in Original, sprich der Motor wird wieder original aufgebaut und erfreut mit magerer Leistung und niedriger Geschwindigkeit, also rund 70-75km/h. Wie sagte einst mein Vorstand - "es gibt gefühlte und echte Geschwindigkeit". Vielleicht fühlen sich die 70 wie 100 an? Vorteil an der Variante, bezahlbar und in angemessenem Zeitraum für mich leistbar. Erschwerend kommt hinzu, genau so wurde ja auch die ACMA konstruiert und gebaut - als ein Fahrerlebinis aus den 1950ern. Ich will aber auch bei Ausfahrten kein Bremsklotz sein und "dann fahr halt mit den kleinen Nummernschildern" ist nicht meine Wunschvorstellung. b.) sanftes Tuning bis 150ccm - Leistung satt, aber wie ein "Blumenkohl" - das Tuning zieht weite Kreise über Anderszahnritzel, Vergaser, Zündung, Fahrwerksumbauten etc.. Alles vielleicht Dinge die ich mit meiner technischen Begabung und meinem rudimentären Verständnis aber nicht mehr selbst machen kann und in Auftrag geben müsste und auch sollte. Plug&Play zu kleinem Preis gibts da wohl eher nicht. Die Tuningkits der allseits bekannten shops haben Reputationen von ja kann man machen" über "vergiss es, da hast nicht lange Freude" bis hin zu "ohne professionelle Nacharbeit hast verloren". Na super die Kohle zum "ach ich probier halt mal aus" habe ich nicht und ich bin technisch nicht versiert genug um die "Aussagen" zu validieren. Plug&Play von Bollag, Nagy oder Enderle, kostet aber Niere, Leber, linker Arm und rechtes Fussgelenk - im Ernstfall ein Projekt dass sich bis zur Rente ziehen kann. Wenns dann aber fertig ist sicher sehr geil. Well - long story short, ich treffe mich zeitnah mit Udo im schönen südlichen Markgräflerland und dann mach ich mal eine Liste der ToDo mit allen Kosten, validiere den Quatsch "Wunsch-Realität" und entscheide ..... vielleicht. Positiver Nebeneffekt, das Südliche Markgräflerland hat ganz hervorragende Weine zu bieten und da werde ich im Nachgang dann doch das eine oder andere probieren und mitnehmen. Mauchener Rot, Feuerbacher Rot, feine Gewächse die es zu vernichten gilt. Der Faden hier bleibt also "on topic"
  9. heute mich mal der Kupplung angenommen - ich denke mal es macht Sinn den Spaß zu tauschen Korb und Druckplatte erachte als wiederverwendbar, Scheiben und Federn müssen neu gemacht werden. Scheiben haben Rostfrass Die Druckplatte zawr auch , aber nicht so heftig Welches Reparaturset empfehlt Ihr? Es kommt ja ein 144ccm Zylinder/KuWe drauf, also ein leichtes Tuning - muss da bei der Kupplung verstärktes Material verbaut werden? Das Surflex-Set bei SIP ist nice, aber halt als "standard" beschrieben ... freue mich über Euer Input und Empfehlung
  10. genau das liebe ich an der ACMA und genau so soll sie auch bleiben - kleine Dellen und Kratzer, jeder erzählt eine Geschichte. Einfach wunderbar. Wenn die ACMA doch nur aus ihrem Leben erzählen könnte Trend hat mich noch nie interessiert, für mich zählt der Genuss - und ja, es gibt auch eunderbare hiesige Tropfen in Weiss und Rot und ja, ich teste und probiere immer wieder und lasse mich überraschen - auch darüber berichte ich zukünftig sehr gerne
  11. *haaaaaaach Dirk - made my day , ich liebe Deine Schreibe und Deine Gedankenwelt Soll ich Dir den Tankdeckel mal zuschicken? Ist echt ein wahrer Handschmeichler
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.