Jump to content

MyS11

Members
  • Posts

    2,575
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by MyS11

  1. Als erstes alle Birnchen durchpiepsen und dann alle Masseverbindungen Ohmsch überprüfen. Da wird eine Masseverbindung nio sein.
  2. Ja, gibt es was im Forum zu. Ist nicht so ganz das Wahre, soweit ich mich erinnere. Bei dieser Zündung sind ungleiche Spulen verbaut und würden in Reihe geschaltet. Ich hab da auch noch nicht drüber gerätselt, ob eine Kombi aus Reihen und Parallel Schaltung sinnvoll ist.
  3. Aber dann war nicht sauber abgeklebt. Mit dem richtigen Klebeband funktioniert das sehr gut.
  4. Und gleich heute nochmal geil, und morgen, und übermorgen erst. Aber von vorne: Heute ging nach 1 Woche Einweichen, warm und kalt machen, vielen Versuchen mit Angst und Vorsicht der untere Motorbolzen beim Motor für nen Kumpel ENDLICH bei verträglichem Pressdruck beschädigungsfrei raus. Vorher hab ich immer abbrechen müssen, bevor was bricht. Morgen (Urlaub) geht der PK Motor auf die Fräse, wird an der Schaltwelle gebuchst und das Kegelloch für den Stift repariert. Was dann in Kombination dazu führt, dass ich übermorgen die Hühner an die Ostsee bringe, da paar Tage bleibe, dann allein nach Hause fahre und 2 Wochen sturmfrei daheim für ganz viele Spaßprojekte rund um Haus und Fahrzeuge hab.
  5. Wo klemmt es denn beim Pulver? Ich hab auch mal geflucht, als ich beim unerfahrenen Betrieb (was Moppedteile angeht) war und danach Bremsbacken Bolzen und die Nuten für die Omegaringe frei machen musste. Seit das Zeugs zu nem einschlägigen Betrieb geht, erzählen die mir meist, was besser noch abgeklebt werden muss
  6. MyS11

    Witze

    Und in der Rumänischen Karre aus dem Franzmann Konzern rumeiern, genau mein Humor. Na Hauptsache die Farbe passt…
  7. Heute geil, weil das Küchenbuffet von Tochters Uroma aus 1952 mit original Rechnung heute das Küchenbuffet von Tochters Uromas Schwester aus 1950, ebenfalls mit original Rechnung an die Seite gestellt wurde. Somit sind die Geschwister wieder vereint. Jetzt muss ich mal die Roller fertig machen und danach geht es ans aufbereiten.
  8. Jepp. Kleinere Konflikte kenne ich auch. Ich hab als junger Heranwachsender mit den ersten Freundinnen immer wieder Sprüche von meinen Eltern gedrückt bekommen, wie „Denk dran, wenn Du Vater wirst, musst Du Dich selbst um die Kinder kümmern!“ Als ich genau das später gemacht habe, wurde mir vorgeworfen, sie dürften ja gar keine richtigen Großeltern sein. Dürfte ja klar sein, mit welchem Spruch von damals ich sie konfrontiert habe. Da war das schnell erledigt.
  9. Nutze kein Insta, Facebook, hab aber ne funktionierende Mailadresse bekommen und der Kontakt ist seit eben hergestellt. Danke!!
  10. Hat jemand in letzter Zeit bei Manuel von Printeria in Heilbronn was geordert? Auf meine Mail kam ne Autoreply aufgrund Nichterreichbarkeit. Ich würde mich über aktuelle Kontaktmöglichkeiten freuen, mag was für die PK der Tochter ordern…
  11. Gaser *richtig* reinigen! Alle Kanäle prüfen. Alle Düsen checken. Ggf mit sehr dünnen Drähten vorsichtig stochern Spritschlauch checken (Knicke, Länge) Tankentlüftung checken. Bei meinem letzten Patient (ein 20.20 SI) waren es die Kanäle bei der Nebendüse und die Nebendüse selbst. Da war der Vergaser vorher im Ultraschall. Aber das alleine muss nicht zwingend das Allheilmittel sein. Das Ding muss sauber, picobello sauber sein.
  12. @matzmann bedankt, da steckt viel Info drin um so einige Dinge besser zu verstehen. Vielen Dank!
  13. Wobei das ja auch besser vermarktet wird, als es tatsächlich ist, weil nicht so ganz Plug and Play. Zylinder mit Fuß verlangen doch auf jeden Fall gespindelte Gehäuse, das 80er Getriebe wird selbst mit 62/25 irgendwann zu kurz…aber es wurde ja schon gesagt, die Optionen sind explodiert und können einen bekloppt machen.
  14. Wenn das so passt, dann hat der erste Prüfer tatsächlich doppelten Mist erzählt. Da spreche ich Ihn garantiert nochmal drauf an.
  15. Genau das war jetzt beim Prüfer Nummer 2 kein Problem, aber ich glaube, dass die Aktion auch nicht ganz richtig ist, weil nach 1.9.79 (Roller ist ein 82er) die R40 gelten müsste, und dann nur noch mit #2 der Krüger oder #3 der DR regulär eingetragen werden könnte. Aber sind wir mal zufrieden, dass jetzt keine HD mit eingetragen ist. Im Schritt 2 versuchen wir dann mal, ne Box eingetragen zu bekommen. Aber erstmal ist der wichtige Teil erledigt und die Karre ist angemeldet.
  16. wobei man durchaus im jahrzehntelang zugekokten Krümmerknie, dem Auslass, sauberem Auspuff und guter Einstellung ein viertel Pfund Pferd mit ner Drahtbürste finden kann. Das wäre dann keine Änderung. Ob jetzt Sito oder original Ersatz, solange zugelassen und unverändert, könnte da minimal was zu holen sein.
  17. Danke für den Input. Das sind nochmal gute Infos für mich. Ich hab noch einen gebrauchten guten Krüger liegen, den würde ich aber ungern aus dem gleichen Grund verbauen, weil man nur noch DR bekommt. Aber vielleicht mal behalten, wenn damit ne Eintragung nach 89 ginge, die mit dem DR nicht ginge. Ja genau, weil der Prüfer jetzt sagte, wenn da keine Nummer drinsteht mit Händlerstempel „vom Rollershop“ oder dem, der das Gutachten übernommen oder gar in Besitz genommen hat, dann ginge da generell nix.
  18. Schließe mich an. BKW gehen aktuell (mydealz) für unter 200 Euro Bin bei den letzten 5 gebauten je nach Halter und Verkabelung immer bei um die 250 gelandet, und das Ding bei meinen Eltern hat in wenigen Wochen schon gut produziert… Sorg dafür, dass Du die Produktion sinnvoll nutzt (SpüMa, WaMa, HomeOffice) und dann ist das Fire and Forget
  19. Heute ging es mal am eigenen Kram weiter, während ein Roller aus dem Bekanntenkreis TÜV hat und der nächste Patient (80er auf B196) auf der Werkbank einweicht (unterer Motorbolzen). Jemanden in der Firma aufgetan, der mir die ganze Sache mit der Schaltwelle macht, dafür Kegelbohrer, konische Reibahle, Stift und 13 H7 Maschinenahle bestellt und dann auch noch ne schnelle Autobahnhatz am Abend mit der PK…im Kofferraum zum Lackierer.
  20. Wow, der war nicht vorhersehbar
  21. Mir ging es ja vor ein paar Jahren vergleichbar. Nur dass ich früher ne 200er mit 210 Malle, 30er, PM Evo und Drop gefahren bin und mir heute der 187er VMC absolut reicht. Aber auch bei den Smallframes gibt es - wie schon geschrieben wurde - sehr feine Sachen. Daher steht inzwischen auch ne PK im Keller, für die Tochter. Die Vielfalt an Teilen kann verrückt machen, aber da kannste ja hier fragen.
  22. Ich hatte kurz in den kurzen Technikfragen gefragt, aber ich mache mal nen eigenen Thread auf. Mich kotzt ja als Prozessfuzzi nichts mehr an, als halbgares Zeugs, Dokumente, mit denen man nichts anfangen kann, Abweichungen die nicht erklärbar sind usw. Ich würde gerne mal sammeln, nachdem ein Kumpel bei einem Prüfer voll in die Scheiße gegriffen hat und der nächste das alles belächelt hat und ohne geringstes Problem den DR eingetragen hat. Vielleicht mögen sich die Ingenieure hier dazu auch mal mit handfesten Fakten und Hintergrundinfos äußern, damit es dem ein oder anderen leichter fällt, Argumente parat zu haben. Sowas muss doch halbwegs transparent zu kommunizieren sein. Soweit mir bekannt, können wir Vergleichseintragungen außen vor lassen, weil das immer voll im Ermessensspielraum liegt. Den 135er DR gibt es seit wann? Anfang 80er sicher. Es gibt mir bekannt dann noch 3 relevante Papiere #1 TÜV Rheinland 5-PB-116/83 Prüfbericht aus 1983 von Krüger (noch in Aarbergen bei Limburg) #2 TÜV Rheinland 3. Nachtrag zu 5-PB-116/83 auch aus 1992 von Krüger (Limburg) (Einschränkung Zylinder Kennzeichnung KRÜEGER statt D.R.) #3 TÜV Bayern ECE 40 350-065-90 Prüfbereicht aus 1992 vom Rollershop Relevante Unterschiede: #1 Keine Abgasprüfung, nur Leistung und Geräusch, daher vermutlich nur für Roller vor EZ 01.09.1979 verwendbar, da Stichtag Anwendung ECE R40 Hubraum 134ccm abgerundet (obwohl rechnerisch 135,716) 7kW bei 6000 U/min Standgeräusch 92P Fahrgeräusch 82E bei 3000 U/min in Gang 2 Für ABE Nr. C018 und C018a Keine Eintragung der Hauptdüse Vmax 86km/h Kennzeichnung Zylinder "D.R." erhaben eingegossen #2 Abgasprüfung hinzu, Geräuschmessung Änderung (78/1015/EWG einschl. 89/235/EWG) Hubraum jetzt nach 88/76/EWG 136ccm ABE Nummern C018a bis C018c und D727a bis D727g Fahrgeräusch 79 bei 3000 U/min in Gang 2 Kennzeichnung Zylinder "KRÜEGER" erhaben eingegossen Keine Änderung der HD in den Fahrzeugpapieren vorgesehen, aber Prüfung mit 95/160/48-140 mit CO 1.3 Vol% nach ECE R40 Stand 01 aus 31.05.88 und Berichtigung 3 aus 01.05.1989 (damit kann vermutlich auch die Eintragung nach 1988 begründet sein?). #3 Abgasprüfung gemäß ECE40 Grundfassung 01.09.1979 und nach $47 Abs7 StVZO, Geräusch wie bei #2 ABE Nummern C018a bis C018c und D727a bis D727f Geräusch 89P Stand und Fahrgeräusch bei 2900 U/min in Gang 2 Hubraum 134ccm Leistung 5,4 kW bei 5800 U/min Vmax 80km/h Unter 6.2 soll die VIN eingetragen werden und das Gutachten soll eingezogen werden. Kennzeichnung D.R. an der unteren Kühlrippe eingraviert (statt erhaben eingegossen) Vergaser HD mit 102 festgeschrieben Das wäre nach gestern mal so mein Datenstand. Vielleicht hat ja jemand Lust, noch weitere Infos einzustellen. Eventuell kennt jemand den Nachtrag Nr.2 zum #1, ggf. gibt es noch andere Prüfberichte, wie gesagt, Briefkopien bitte außen vor lassen, das hilft nicht. Fragen wären aktuell bei mir noch: Kommt man aus der Falle mit der separat für den Eintragungsfall eingetragenen VIN regulär raus oder kann der Prüfer hier verweigern, ohne dass man was dagegen machen kann? Macht SC das auf Nachfrage bei bei Ihnen gekauften DR Zylindern? Kann der Prüfer auf einem originalen Dokument statt Kopie/Download bestehen, obwohl es die Firmen seit Jahrzehnten nicht mehr gibt? Anmerkungen: Ich weiß, wann und wo (bei Worb halt nur noch dieses Jahr und bei Vollmond und über 8°) ich sowas mit Leichtigkeit eingetragen bekomme und dem Bekannten ist auch schon geholfen, das ist kein Problem mehr. Ich mag auch keinem an die Karre fahren. Ich werde den Prüfer von gestern aber sicher noch einige Mal im Leben bei anderen Sachen sehen, weil er in ein paar Firmen prüft, in denen ich ab und an mal zu tun hab. Der wird sicher beim nächsten Mal fragen, wie das ausging. Da er bei einigen Sachen meinem Kumpel tatsächlich falsche Sachen (z.B im #3 gäbe es keine Abgasprüfung, die ist aber in Kapitel 4 und 5 beschrieben) erzählt hat, werde ich das auch klären wollen. Auch ist mir klar, dass jeder Prüfer auch ein gewisses Fachgebiet neben vielen blinden Flecken hat. Der Prüfer für unsere KFZ Prototypen mach z.B am Auto alles, verweist aber bei Mopeds generell an andere Kollegen. Das ist auch absolut ok. Ich mag nur nicht, wenn man aufgrund Sturheit und Unwissen für doof verkauft wird.
  23. Korrelation mit angebotenen Artikeln ist vorhanden. Schlechteste Erfahrungen Kinderkram und Mütter. Schlechte Erfahrungen auch mit gebrauchten Telefonen. Andere Sachen gehen viel besser.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy