Jump to content

Werner Amort

Members
  • Posts

    18,657
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Werner Amort last won the day on September 2

Werner Amort had the most liked content!

About Werner Amort

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Südtirol
  • Interessen
    ankommen!

Recent Profile Visitors

18,992 profile views

Werner Amort's Achievements

@home im gay-sf

@home im gay-sf (11/12)

1k

Reputation

2

Community Answers

  1. Getriebe, Kupplung -3 Scheiben mit SX200 Federn von Casa- und Zylinder montiert...
  2. Nächste Baustelle Zündung. Hatte noch meine alte Varitronic mit kaputtem Polrad rumliegen. Bin jetzt net der größte Fan von dem IDM Krempel aber um mit der Lui ins Dorf zu fahrn wirds schon reichen. Statorhalter mal passend gemacht Lüfter passt der von der Skr recht schön. Flügel mussten halt noch runtergefräst werden. Von der Höhe her hat man net viel Platz. So hätte das auch ohne dem Spacer knapp unter der Abdeckung Platz. Den Spacer brauch ich aber eh fürn Auspuff...
  3. Ach schau. Meine lui steht eh grad bei denen zum Papiere machen, Das ist hier von einem schwach besaitetem Dude wie mich nicht zu bewerkstelligen
  4. der 105er wird ja mit dem Lui 3Gang mit rlc tannenbaum und 15/47 erstmal aufgebaut mal sehn ob der 105er die Anschlüsse schafft. hab jetzt aber einen Satz 4 Gang Zahnräder erstanden , Grüße gehen raus habe noch einen Lui motor hier liegen, den wollte ich jetzt auf 4 Gang umbauen. Hauptwelle gibts glücklicherweise als Repro. die hohe getriebeplatte gibts bei rlc Den recht teuren und auch auffälligen RLC-Kupplungsdeckel wollte ich mir sparen habe mir mal einen Spacer gezeichnet, welchen ich dann in Alu lasern lassen wollte. meiner Meinung nach müsste sich so auch ein normaler 3Gang Kupplungsdeckel verwenden lassen. das erste Gang Zahnrad ist bei 4 Gang dann ja auch entsprechend weiter draußen, so dass auch der Kickstarter ohne Probleme funktionieren müsste...
  5. Also der Arduino wird mittlerweile erkannt? Öffne mal die Arduino IDE Richtigen Port auswählen, Serielle Schnittstelle Baud auf 115200 Und schreib da ein kleines m rein und Eingabe. Wenn dann die Telegramme am Bildschirm reinkommen ist das soweit ok. Wenn du den Rechner neu aufgesetzt has Wurde zusätzlich zur Runtime die ni Visa Treiber installiert.?
  6. Ein bissl 105er gesteckt Kurbelwelle hab ich mir eine Originalwelle mit Casapleuel und zusätzlich Anlaufscheiben gemacht Der Zylinder samt Kopf ist ca 8mm höher als ein originaler 50er. Somit sind auch die originalen Stehbolzen eher kurz. Minarelle Am6 Stehbolzen müssten passen (m7*115) Pleuellager oben brauchts auch noch ein breites (12*16*16) Steuerzeiten sind wie gesagt recht zahm 118/170 oder so
  7. Ich hoffe den Gangabschluss am one05 auch mit dem (rlc)3gang hinzubekommen. Muss der motor hal recht breitbandig sein und von 5,5-9,5 tausend ziehn... Finds ein bissl schae dass keiner ein 4 gang in 3 gangbreite baut. Wo man nur Gangräder, Nebenwelle und Klaue tauschen muss. Für das bisschen drehmomen würde sich das breitentechnisch schon ausgehen
  8. Wenn du auf 4/5 Gang gehen willst so gut wie alles
  9. Der Bolide ist jetzt soweit fertig. Jetzt erstmal Italo-bürokratie und tüff
  10. nö konnte er noch nix sagen, in imola hatte er das Ding am Stand liegen. dann schön mit Hitzeschutzblech im stile vom 75cc Auspuff
  11. Der SuperLui Thomas hat nen neuen Proto im Programm Für 75-105-135 Geht jetzt in Produktion. Hab mal einen vorgeordert. Optisch find ich den schonmal sehr geil. Mal seh was er auf meinem 105er kann
  12. Ja stimmt Was mich immerstöhrt ist das weiterdrehen bis die Bohrung im Sicherungsblech passt. wenn ich zuerst zwar mit drehmoment festmache, dann aber nochmal 5-30° nachdrehe, kann ich mir den Drehmomentschlüssel gleich sparn. Hab auch mal ein Sicherungsblech gezeichnet wo 3 Bohrungen nicht 120° versetzt waren, sondern so dass mans wirklich führ jede Position der Mutter eine Möglichkeit hat die Mutter zu sichern, bzw maximal noch einige Grad nachdrehen muss. Die dwg hats aber nie zum lasern geschafft... Habs immer so gehandhabt dass ich halt wenn die Mutter bei passendem Drehmoment blöd steht, habe ich eine andere mutter oder wellscheibe genommen und so halt kombiniert/eingestellt dass man nicht mehr nachdrehen muss....
  13. Was so eine Welle im laufe ihres Lebens alles erlebt hat weiß wohl niehmand... Schlagloch, Mal zu fest angezogen usw der kram ist halt 50Jahre alt. Was ich mich frage ob man eine Chance hat eine vorhande Welle prüfen zu lassen. Auf losgehende Risse oder so Dass man sie dann guten Gewissens verbauen kann... Bei den ganzen Reprozeugs weiß man ja auch nicht was man bekommt. Ich trau da dem alten Zeugs fast mehr...
  14. Das machen wir mal nächstes jahr on the run... Eilt ja nicht. Realistischer weise bis ich da Papiere habe für das Ding ist sicher 24
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.