Jump to content

MyS11

Members
  • Posts

    2,575
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by MyS11

  1. Nur beikneifen, nicht Luftdicht machen! Ich weiß es nicht im Detail, vermute aber dass die Entlüftung dann besser arbeitet, kleinere Bläschen. Das ist aber nur ne Vermutung
  2. Wenn ich nicht Irre sind die Schrauben auch M7x1
  3. Kiste ist EZ 82. Es geht dem besagten Prüfer nicht um die AU des Rollers, sondern die Abgasprüfung des Zylinders wie im Krüger Gutachten, welches beim Rollershop angeblich fehlen würde. Damit war der Kumpel beim TÜV Aber: Punkt 4.1 im Gutachten sagt, das wäre gemacht 4.3 sagt Geräusch ist gemacht 4.4 sagt, Geschwindigkeit ist gemacht unter 5 stehen die Ergebnisse. dann hat er sich an 6.2 aufgehangen. Egal, aber ich hätte gern gewusst, womit man eine 100% Nummer vorbereiten kann.
  4. Ein Kumpel war eben da. Er bekam keinen TÜV auf den Umbau von Piaggio PX80 mit schon eingetragenem 100er Pia Satz auf DR 135. Begründungen: Gutachten DR Rollershop hat keinen Stempel im Original und es wurde keine Abgasprüfung durchgeführt. Gutachten von SC Download gleiches Spiel. Da wurde dann die fehlende Eintragung der VIN ins Gutachten bemängelt. Gutachten Krüger hat die Abgasprüfung aber passt halt nicht auf die Kennzeichnung DR. Seltsamerweise würde das wohl gehen, obwohl auch kein originaler Stempel. Ich nehme an der wollte einfach was finden, um es nicht machen zu müssen. Am Ende kam dann wohl noch, dass er ja die ABE Nummer nicht prüfen kann, weil das Mopped keine ABE mehr hat. Mir ist vollkommen klar, wie die Kiste woanders einfach TÜV bekommt, bei Worb logisch nur noch dieses Jahr für teuer Geld oder bei einigen anderen Stellen. Da fährt er dann halt morgen hin. Aber trotzdem mal hinterfragt, wie man es besser vorbereitet, wenn man zum WaldWiesen TÜV muss. Ich hab sogar noch nen Krüger Satz liegen. Aber da soll der DR rein. 82er Zwitter PX. Geht das 100% regulär tatsächlich gar nicht mehr und man ist auf den TÜV Mann mit Ermessensspielraum angewiesen oder könnte man in der Theorie mal völlig arrogant weil 100% vorbereitet da auftauchen?
  5. Alles ok, aber ich habe - vielleicht zu festgefahren - den Verdacht, dass Du zu kompliziert beim Vergaser suchst. Wieviele Millionen Kilometer wurden seit den 80/90ern mit DR ohne jegliche Änderung außer der HD abgerissen. In meinem Umfeld hat den jeder mal gefahren. Und da hat niemand jemals was außer der HD an Vergaser geändert. BGM PickUp ist rot/orange, ja.
  6. Ok, dann hätte ich auch zunächst mal erwartet, dass wenigstens einer davon ok ist. Dann wäre ich noch generell ohne angeschlossenes Killkabel gefahren, um das Problemteil auch noch auszuschließen und hätte die CDI getauscht. Wenn Du das durch hast, dann wäre mein ABC jetzt auch erstmal am Ende. Vergaser SI 20, penibel sauber, komplette Standardbestückung bis auf die etwas größere HD und LuFi ohne Löcher muss auf einem DR 135 auch funktionieren. Bei Standardauspuff geht 102 eigentlich immer, bei Box etwas höher. Vergaser quertauschen dann als weiteren Test.
  7. Danke für die Info @ScooterCenter Philipp Da simmer dabei!
  8. Hochglanzverdichten für 4 Stück 17“ Felgen geht bei einfachen Fällen bei 110 eur je Felge los. http://felgenveredelung-loessl.de/preisliste.php Aber: Inzwischen ist der TÜV da sehr hinterher. Jeglicher Materialabtrag (strahlen, schleifen, verdichten, polieren) kann da zu Problemen führen. Ebenso thermische Entlackungen in heißen Chemikalien. Ich hab meine Felgen neulich trotzdem neu beschichten lassen. Aber man sollte das im Kopf haben.
  9. Dann ist das Rohr unter dem Benzinlevel scheinbar. Zukneifen wurde genannt, aber nicht absolut dicht machen. Und dann so biegen, dass es am oberen Tankblech anliegt.
  10. I think thats it, in fact. For violett it should be same as my idea, Green white is Pin 1, Pin 2 is connected to Pin 1 The hint on the black cable is a really good one.
  11. Ich kotze da auch gerade über die neuen „FÜHRungspERsonen“ überall. Da ist der Honk bei Kleinanzeigen, der mich gerade nervt, fast ne Wohltat. Sonntag letzte Woche: Kann der Artikel per Überweisung bezahlt werden? Ja klar! Ok, dann Bankdaten bitte. Alles vorbereitet, gewartet. Mittwoch mal nachgefragt, weil kein Geld eingegangen. Meine Tochter überweist das am Freitag. Ok, das kann dann aber nächste Woche werden, weil am Wochenende nix gebucht wird, ich versende erst nach Geldeingang. Freitag 21:00 - Geld ist raus! Ok, melde mich nach Geldeingang sofort. Samstag - Ist das Geld da? Nein, wie erwartet. Sonntag - Wann kommt denn die Sendungsnummer? Wenn das Geld da ist! Junge wer hat denn getrödelt mit der Bezahlerei?
  12. In den letzten Tagen: Zubehör Kolbenring für originale PK 50 als 1.9mm bestellt, bekommen 2.0 Piaggio PickUp, bestellt als Originalteil 2024, nach ner handvoll Kilometer Ausfall Dazu noch ein HD TV Receiver, neu, defekt nach 3 Tagen und eine FRITZ!Box. Die Serie darf dann jetzt mal enden.
  13. Lusso -> keine Reservestellung am Hahn da Tankanzeige und Reserveleuchte vorhanden.
  14. Viel Dichtfläche bleibt da nicht. Wirklich nicht. Das ist ein 80er Block auf der Werkbank.
  15. Hast Du den PickUp getauscht? Also seit den letzten Ausfällen? Ein DR 135 läuft mit sauberem Standardvergaser, Standardbestückung, Grundeinstellung und ner HD zwischen 98 und 102, mit Boxauspuff bis 108 maximal, IMMER. Seit 35 Jahren. Ich bleibe beim PickUp Warum? Gerade wieder beim Bekannten nen Ausfall gehabt. Original Piaggio Tütchen, keine 50km gehalten. Die ZGP mit BGM PickUp rein, Roller läuft.
  16. Vor allem sind dann alle Leitungen (zB Killkabel) neu und man frickelt nicht bei jedem kommenden Defekt nach. Natürlich bekommt man das Ding auch zurecht gebastelt. Dann muss grob der Vape Regler die Batterie laden und die beiden vorher getrennten Kreise AC und DC muss man sich zurechtlegen. Dazu muss man sich das Zündschloss ansehen, die Pfade für die Schaltstufen stehen auch im Plan, aaaaber: Passt denn der Plan zum Roller? Killswitch UND Zündschloss? Neutralanzeige? Ohne mich da jetzt ewig beschäftigt zu haben: Violett auf PIN 2 Zündschloss dann sollte auf „run“ das Licht versorgt sein. Aber bitte nochmal im Plan genauer anschauen.
  17. Oben ergänzt. Ich sehe keine Probleme, ob Stehbolzen oder Schraube. An der Position der Teile ändert sich ja nichts. Ob der Motor raus muss, kann Dir jetzt keiner sagen. Es kann ohne gehen. Gaser und Wanne runter, Drehschieber komplett Dichtmachen (Knete geht gut und Klebeband drüber, damit da keine Späne reinfallen. Gewinde penibel reinigen, muss absolut fettfrei sein, nen Stehbolzen organisieren und mit passendem Kleber einkleben, aushärten lassen und dann schauen, ob die 10Nm halten. Ohne das vor Ort zu beurteilen, wird Dir vermutlich keiner ne 100% Auskunft geben können.
  18. Hannes sagt da ist zu wenig Fleisch. Wenn ich auf einen hier hören würde, dann auf @Han.F Und dann meine Frage nach dem angeblichen Problem mit der Gemischschraube, E Start und Lüfterrad bei nem Stehbolzen statt Schraube? Wo soll es denn da Probleme geben? @RollerTourAxel
  19. Ab wann wird denn geblitzt, bei wieviel zuviel? Bei meiner Karre ist es Tacho/GPS wie folgt 54/50 77/70 108/100 Weil Italien ja teilweise extrem pingelig abzo….abkassiert, halte ich mich im Ausland meist auch peinlich genau an die Begrenzungen. Daher kam die letzte Rechnung auch aus D
  20. Hast n Händchen für Probleme, vielleicht doch ne zuverlässige GTS für die Touren? Wäre vielleicht stressfreier. Ernsthaft: Kommt drauf an, auf Situation und Skills. Ich rate grundsätzlich zu Stehbolzen, weil, wie man ja sieht, der Umgang mit nem Drehmomentschlüssel ja scheinbar nicht geläufig ist. Das ist dann die nachhaltige Lösung. Je nachdem, wie das jetzt aussieht, kann man nen Stehbolzen einkleben. Wenn man nen guten Metaller hat, kann man sich die Stehbolzen auch passend anfertigen. Siehe Beitrag zuvor von @Han.F Stehbolzen M8/M7 ist die Primeversion. M8/M8 geht auch, sowas hab ich für Problemfälle auch immer in der Werkstatt liegen. Aber: Lass es bitte jemanden machen. Sonst lesen wir hier als nächstes „Bin durchgebrochen ins Kurbelgehäuse, wie bekomme ich die Späne da raus, warum hängt die Kurbelwelle“ usw. Und Finger weg von der Osteuropäischen Methode, M8 er Schraube reinwürgen oder so… Fazit: Es wird irgendwo zwischen schnell gemacht vom Profi bis kaputt repariert und komplette Revision liegen. Nochmal. Such Dir dazu kompetente Hilfe.
  21. Hab da gestern welche (so um die 35-40 Jahre) gesehen, die mit 2 EBike Panzern und in allem, was man an Ausrüstung so kaufen kann, unmittelbar hintereinander am ruhigen Rhein entlang radelten und sich über solche Headsets unterhalten haben. Mit sage und schreibe 80cm Abstand zueinander. Nur falls sich jemand über die Nutzung an lauten Zweitaktern mit Helm echauffiert
  22. Die Erfahrungen sind oft die gleichen und mit ähnlichem Lehrgeld bezahlt.
  23. Also im Sommer wäre ich tatsächlich mal auf Föhr. Falls da was recherchiert werden muss
  24. Eben! Wenn man die Ohren/Bögen zusammenpresst, das wird das Gebilde in der Theorie bzw. ohne in der Platte zu stecken sogar noch länger. Aber kann sich in den Bohrungen halt nicht weiter ausdehnen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy