Jump to content

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


agent.seven

Recommended Posts

vor 41 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Ich mache seit mitte der 90er Modellflug.

Den Ausruf "Störung!!" hört man seit einigen Jahren nur noch äußerst selten - nachdem 35 und 40 MHz durch 2,4 GHz ersetzt wurden...

meinen Heli hat ein Audi mit großer CB Antenne aufm Gewissen.....

 

was hab ich geflucht

 

aber die letzten Sekunden waren Filmreif

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

Hab vor 4 Wochen versucht meine CBS Konsole wieder in Betrieb zu nehmen. Bis ich mal raus hatte, wie man auf einem Smart-TV den terrestrischen Sendersuchlauf startet; mannomann. Und dann fand er nichts und das Internet kannte den Kanal auf dem sie sich melden sollte und dann hab ich nochmal ewig gebraucht das manuell einzustellen. 

Jetzt kann ich nur in 3 Richtungen steuern und die Hälfte der Pixel fehlen. Nix mit Donkey Kong, Space Fury, Cabbage Patch Kids, usw. Seitdem steht das Ding unterm Fernsehschränkchen (Lowboard!) und meine Tochter hat nicht mal gefragt, was das für ein Kasten ist.

Ich muss nochmal ins Elternhaus und das Ding gegen den C64 tauschen.

 

LOAD "GSF",8,1

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Jo, und das scheiss Reingelaber war ja Programm. Man sollte ja die Single kaufen. 
Hab damals in den 80ern gerne Top Fofftein auf NDR Welle Nord gehört und mitgeschnitten. Ab einem Zeitpunkt haben die zwischendrin die Songs mit irgendwelchen Jingles zerstört. Mann, hab ich gekotzt.

"Top Fofftein" mit Willem Dincklage. https://de.wikipedia.org/wiki/Wilken_F._Dincklage

Die Norddeutschen Top Fofftein (plattdeutsch für Die Norddeutschen Top 15), NDR1 Welle Nord, vormittags am Samstag, Januar 1981 bis September 1985

 

Zitat: 

Ebenfalls 1972 mietete er zusammen mit Plank in Hamburg-Winterhude eine alte Villa und gründete mit ihm den dort ansässigen Kraut Musikverlag (HRB 16216). Die Villa wurde zu einer Künstler-WG, der Villa Kunterbunt. Er war der Hauptmieter und lebte dort unter anderem mit den damals unbekannten Künstlern Otto Waalkes, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen zusammen.

 

 

 

Das war der, der 1977 "Tarzan ist wieder da gesungen hat" 

Viel Spaß mit dem Ohrwurm 

 

Edited by FlorianD
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Na ja, viele von den Serien laufen ja heute auch noch auf irgendeinem Kanal (zB A-Team, MASH).

 

Eine Sache, die's nicht mehr gibt und viele hier damals wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm gehabt hatten:

In den 80er Jahren war die britische 10p Münze genauso groß und schwer die die deutsche 1DM Münze. Die deutschen Kippen-Automaten schluckten diese Münzen. Und in den Kippen-Automaten 4x10p oder 4x1DM zu werfen machte einen großen Unterschied (4x10p = 1,20 DM)

Link to comment
Share on other sites

Die Mutter eines Freundes hatte einen Flipper im Wohnzimmer....da sie Alleinerziehende war, hatten wir dort tagsüber sturmfrei....also einer unter den Flipper Hörer von der Gabel, Mikro an den Lautsprecher, daer andere oben heflippert, dann auf der Gabel mehrmals rumgedrückt das ergab einen Zufallsanruf...die Reaktionen der Angerufenen waren immer so lustig, dass wir immer vor laufen Lachen auflegen mussten..."...du Otto, ich glab da sind Außerirdische dran" war nur eines der Highlights. 

 

 

Später als es dann für 8 Mark piepsende Motorolaknochen Blender gab, sind wir mit meiner Ente in der Stadt rumgefahren und wenn an der Ampel so ein besonderes cooler Jüngling im Cabrio stand, habe wir es klingeln lassen, sind hingegangen, haben es ihm rübergegeben und gesagt " deine Mutter ist dran", als die Ampel grün wurde sind wir einfach losgefahren....das Gesicht von den Typen war unbezahlbar

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Schönes Thema :thumbsup:

Ich bin in einem winzigen Dorf groß geworden. Zur Cebit war unser Kaff immer mit Messegästen überlaufen und manche "Neue" haben gerne mal den Fehler gemacht, die Dorfjugend nach dem schnellsten Weg zur Messe zu fragen :-D

 

Ich bin mir sicher, dass einer dieser Nerds aufgrund der gemachten Erfahrungen daraufhin das Navi entwickelt hat... :whistling:

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Hab vor 4 Wochen versucht meine CBS Konsole wieder in Betrieb zu nehmen. Bis ich mal raus hatte, wie man auf einem Smart-TV den terrestrischen Sendersuchlauf startet; mannomann. Und dann fand er nichts und das Internet kannte den Kanal auf dem sie sich melden sollte und dann hab ich nochmal ewig gebraucht das manuell einzustellen. 

Jetzt kann ich nur in 3 Richtungen steuern und die Hälfte der Pixel fehlen. Nix mit Donkey Kong, Space Fury, Cabbage Patch Kids, usw. Seitdem steht das Ding unterm Fernsehschränkchen (Lowboard!) und meine Tochter hat nicht mal gefragt, was das für ein Kasten ist.

Ich muss nochmal ins Elternhaus und das Ding gegen den C64 tauschen.

 

LOAD "GSF",8,1

FILE NOT FOUND

SYNTAX ERROR

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

"Top Fofftein" mit Willem Dincklage. https://de.wikipedia.org/wiki/Wilken_F._Dincklage

Die Norddeutschen Top Fofftein (plattdeutsch für Die Norddeutschen Top 15), NDR1 Welle Nord, vormittags am Samstag, Januar 1981 bis September 1985

 

Zitat: 

Ebenfalls 1972 mietete er zusammen mit Plank in Hamburg-Winterhude eine alte Villa und gründete mit ihm den dort ansässigen Kraut Musikverlag (HRB 16216). Die Villa wurde zu einer Künstler-WG, der Villa Kunterbunt. Er war der Hauptmieter und lebte dort unter anderem mit den damals unbekannten Künstlern Otto Waalkes, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen zusammen.

 

 

 

Das war der, der 1977 "Tarzan ist wieder da gesungen hat" 

Viel Spaß mit dem Ohrwurm 

 

Bei uns im Süden gab es unter der Woche jeden Abend um Acht Uhr Pop nach 8 mit Thomas Gottschalk.
Der und der Kollege Fritz Egner, der im Rückblick von heute eigentlich die bessere Sendung hatte, haben bei den Top Stücken manchmal angekündigt, dass sie nicht reichquatschen. Besonders Gottschalk hat schon oft noch mitten im Titel Stück und Interpreten reingerufen, sodass es bei uns auf dem Schulhof sowas wie eine Tauschbörse gab, von Titeln die nicht bequatscht waren.
Einige ganz clevere Jungs haben nachts sogar AFN mitgeschnitten, weil das oft Konserve war und die Jingles erst nach den Titeln kamen.

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Schönes Thema :thumbsup:

Ich bin in einem winzigen Dorf groß geworden. Zur Cebit war unser Kaff immer mit Messegästen überlaufen und manche "Neue" haben gerne mal den Fehler gemacht, die Dorfjugend nach dem schnellsten Weg zur Messe zu fragen :-D

 

Ich bin mir sicher, dass einer dieser Nerds aufgrund der gemachten Erfahrungen daraufhin das Navi entwickelt hat... :whistling:

Zur Cebit konnte man später aber oft auch keine Navis gebrauchen. Wenn da die Messestraßen beidseitig in eine Richtung befahren wurden, kamen die Navis an ihre Grenzen, weil man im eigentlichen Gegenverkehr die angekündigten Ausfahrten natürlich nicht nehmen konnte. 
Mann, das war ein Geeier durch Hannover.

Link to comment
Share on other sites

Telefonschloß mit Schlüssel für das Wählscheibentelefon.

 

Wurde damals in das oberste Loch der Wählscheibe die Zahl 1 befestigt.

Hatten meine Eltern damals für sinnvoll gefunden.

Das konnte man aber überlisten indem man die Zahl der Nummern mit schnellem Runterschlagen auf die zwei Telefonhörerkontakte aktivierte.

Zahl 6 war dann halt 6 mal drauf kloppen. Die Zahl 0 war 10 xmal ! draufhauen.

 

Es hat funktioniert und wir Geschwister hatten unsere sozialen Kontakte.

 

Später kam das (von der Post monatlich gemietete !) Tastentelefon. Aber das ist noch eine andere Geschichte.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Musik für unterwegs war auch ein Thema. 
Wenn man seinen Ghettoblaster für einen Sit In auf der Wiese mitnehmen wollte musste man erstmal 9 Monozellen kaufen. Sackteuer. Zudem das Mitschleppen der Kassetten. Und dann wurde die Kiste nicht permanent laufen gelassen, weil die Batterien nicht den ganzen Tag hielten. Also immer schön mal Pause machen, damit nicht vors dem Ende des Tages die Batterien leer waren.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Na ja, viele von den Serien laufen ja heute auch noch auf irgendeinem Kanal (zB A-Team, MASH).

 

Eine Sache, die's nicht mehr gibt und viele hier damals wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm gehabt hatten:

In den 80er Jahren war die britische 10p Münze genauso groß und schwer die die deutsche 1DM Münze. Die deutschen Kippen-Automaten schluckten diese Münzen. Und in den Kippen-Automaten 4x10p oder 4x1DM zu werfen machte einen großen Unterschied (4x10p = 1,20 DM)

Klassiker!!!! 

Link to comment
Share on other sites

Der lustigste Streich, an den ich mich erinnere, war, als wir Kinder in den 70ern abends um die Häuser zogen und beim Nachbarn mit einer Fernbedienung vom Gartenzaun aus die Programme umschalteten. Die armen Leute waren echt verzweifelt :-D

Damals waren das noch Ultraschall-Fernbedienungen, mit denen das ging, mit heutigen Fernbedienungen wohl nicht mehr.

  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Boah ihr hattet schone ne Fernbedienung?

Bei uns gab es lange lange lange einen S/W Fernseher mit 3 Programmen. Knopf drücken und warten bis irgendwann das Bild kam.

 

Mitten im Dorf hatten wir eine Glocke mit Seil. Damit wurde ein Feueralarm und oder Katastrophen aller Art angekündigt. Wir Kinder sind da natürlich hin und

haben gebimmelt und alle im Dorf reckten die Hälse "Wo brennt es denn".

 

Auch hatten wir einen Mann der öffentliche Bekanntmachungen im Dorf an der Strasse mit einer Handglocke ankündigte. Er stellte sich an die Straßenecken und hat die Nachrichten 

rumgeschrieen. Ihn konnte man nicht verstehen nur Geplärre. Wir standen 20m daneben und haben ihn nachgemacht.

 

Und in den 80er gab es jede Menge Düsenjäger über dem Westerwald. Fast täglich. Vermisse ich auch nicht. Aber war Realität.

Link to comment
Share on other sites

Bei uns zu Hause wurde bis 84 Schwarz/Weiß geglotzt:rotwerd: natürlich ohne FB. Mann, war das ein Erlebnis, Fußball mal in Farbe zu sehen. Damals wurden die Trikot-Farben auch noch so gewählt, dass man sie am schwarz/weiß Fernseher unterscheiden konnte.

Link to comment
Share on other sites

Meine Eltern hatten ne Fernbedienung -> Bub steh auf und schalt um :rotwerd:

 

Telefon hatten wir lange Zeit auch keines. 

 

US Militärfahrzeuge waren auch normal wenn man neben ner militärischen Abhöranlage aufgewachsen ist, sowohl zu Luft wie auch auf der Strasse. Wenn das Geschirr in der Küche gewackelt hat, sind halt Panzer vorbei.

 

Lebensmittelgeschäfte brauchten auch keine hunderte Quadratmeter. Für 700 Einwohner hatten wir sogar zwei Läden, nen Metzger und nen Bäcker.

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Der lustigste Streich, an den ich mich erinnere, war, als wir Kinder in den 70ern abends um die Häuser zogen und beim Nachbarn mit einer Fernbedienung vom Gartenzaun aus die Programme umschalteten. Die armen Leute waren echt verzweifelt :-D

Damals waren das noch Ultraschall-Fernbedienungen, mit denen das ging, mit heutigen Fernbedienungen wohl nicht mehr.

 

Noch besser.

Kumpel hatte sich aus China so einen "Universal-Ausschalter" bestellt..

Tatort MediaMarkt/Saturn. Ein Knopfdruck und ALLE Fernseher in der Ausstellung und für die Werbung waren aus. da kommen schnell mal einige zusammen.

Verdutzte Gesichter der Mitarbeiter. Sich dann beim hämischen Lachen nicht zu auffällig zu verhalten, war das schwierigste...

 

OK muss zugeben, da waren wir schon +-30, solange ist das jetzt auch noch nicht her. Sind halt immer noch Buben! :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Früher ist man auch noch mit 5 Mark in den Tante Emma Laden und mit nem Lutscher, ner Packung Hubba Bubba, ner Dose Cola und ner Mickey Maus wieder raus. Aber heute....überall Kameras :shit:

 

und der 5er war immer noch in der Tasche :-D 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bei manchen Sachen ist es aber auch ganz gut, dass sie heute verschwunden sind. So zum Beispiel Butterfly-Messer. Die Dinger waren mal ne echte Seuche, gefühlt hatte zeitweise jeder eins. Es gab ja immer diese Ramschläden und Kioske, die sorglos genug waren, so etwas an 12jährige zu verkaufen. Glücklicherweise waren sie klapprig, mies verarbeitet, und taugten maximal dafür, ein Brötchen zu buttern. :wallbash:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Was soll der kosten??   LG Armin
    • Es geht weiter, zwar mit kleinen Schritten aber immerhin   Ziel ist’s, dass das ganze dann im Sommer läuft. Hoffe das klappt mit meinem Zeitplan, da hier noch ein 35i steht, der meine Aufmerksamkeit brauch Elektrik muss und wird jetzt intensiv gemacht. Wasserpumpe wird eine elektrische Bosch, die noch in den Kabelbaum integriert werden muss. Spacer für die Vforce Membran wird noch 3D gedruckt, das wird aber noch ein wenig dauern, da die Kapazitäten derzeit begrenzt sind  Aber im Großen und Ganzen bin ich auf der Zielgeraden.   
    • Moin,   Danke fürs Fragen. Das ist ein Missverständniss - Habe die Beschreibung gleich angepasst. Tut mir leid, ist mir nicht aufgefallen.   Ich hatte den Zylinder überhohnen lassen und bin ihn danach weitergefahren bis zum Ausbau, daher die Laufspuren.     Grüße   Sebi
    • Das mit der GoPro is ne geile Idee… ist vorhanden und wird gemacht  Und ja, ich muss alles mit dem Schubkarren nach hinten fahren… das Fundament, knappe 25 qm wird gepflastert, heisst also, Pflaster, Kies und Zement, Split, Randsteine usw muss alles mit dem Schubkarren nach hinten  Ich hab zum Glück ein paar coole Nachbarn… ich stell ein oder 2 Kästen Bier hin und dann gehts ab!!! Schräg ist nur, dass meine Schwiegereltern nen Hof daheim haben, da wär vom Bulldog bis Minibagger alles vorhanden… kann ich nur leider nur nicht nutzen… ich sehs sportlich, ich bin arbeitstechnisch im Büro und seit ich mir vorletztes Jahr die Achillessehne gerissen habe sportlich bissl gebunden… ich sehs als Ausgleich und wie du… ich freu mich einfach nur wenn alles fertig ist und wir dann in der Gartenhütte Sommer wie Winter gemütliche Abende verbringen können!
    • Gerade bestellt, Falls jemand gute GS-Hebel will, die hätte ich jetzt übrig 😜
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK