Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/21/2023 in all areas

  1. Moooooooorsche, nach einigen Tests und Umbauten in meinem Gasgrill als auch dem Kamado Joe, bin ich bei ~400°Grad gegen die Wand gefahren, mehr geht nicht. Ergebnisse waren in Ordnung, ABER nach ein paar Pizzas ist bei Vollgas ein Zerlegen des Setups notwendig, und ein erneuertes Nachfüllen von Kohle. Der Kohleverbrauch ist enorm, wann man den Kamado auf Anschlag fährt. 400° unter der Haube, sind für die Fiberglasdichtung und das lackierte Luftventil oben am Deckel auch nicht gerade prima auf Dauer. Abgesehen davon sind mir ehrlich gesagt die Preise von Kohle und Gas bei uns schon langsam unheimlich, Gas kostet in der 10kg Leichtflasche 58 Euro beim regionalen Händler, die spinnen ja die Römer. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe genug Holz vor der Hütte zum Glück, das Liebäugeln mit dem Cozze von meinem Kollegen war auch schnell verworfen, es muss, wenn schon ein Ofen her, der auch mit Brennstoff funktioniert, den ich nicht bezahlen muss. Somit wird schon eng bei der Auswahl und ich habe mich für den Raptor entschieden. JA der Grill kostet bissal mehr als der Cozze aber ich brauche kein Gas oder Kohle kaufen und kann Holzofenpizzas backen. 490° am Cordieritstein habe ich schon gemessen, ohne den Garraum vorheizen zu müssen mit einer Tür, Biscottostein habe ich mitgestellt, bekomme ich auch noch nachgeliefert, aber bisher ist er mir nicht abgegangen ehrlich gesagt, der Cordierit reicht auch weil beide Steine 20mm haben. Meinen DO-Tisch habe ich zweckentfremdet und wenig optimiert für den Grill, genug mit dem Geschwätz nun ein paar Fotos in Aktion. Vagöts God Jogl
    7 points
  2. Daaaaaaankeeeee 😎 sind pannenfrei beim Adolf angekommen
    5 points
  3. Kleiner Tip: Wenn der Gaser bzw. das Gummi gern rutscht, hilft zumindest auf der Ansaugerseite ein Streifen Griptape Einmal um den Ansauger herum und das Gummi/Schlauch rutscht mit Schelle drum nie wieder vom Ansauger.... kann in der Theorie auch auf dem Gaser funktionieren, das hab ich aber noch nicht getestet, weil der durch die Nut eigentlich immer hält.
    4 points
  4. So. Hier meine Platten für das GSF und die Welt! iOverrev2023_SKR_Adapterplatten_CC BY-NC 4.0.7z Ich gebe die Platten unter "Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" Lizenz frei. Gruß Tim
    3 points
  5. so, heut wars turbulent. erst im Bikepark den Vormittag verbracht. dann Weiterfahrt mit 2 geschlossenen Tankatellen. ok kurz ueber die Autobahn und halt dort Sprit fassen. leider standen wir dann vorm Tunnel nach Frejus. 34.60 Euro nur. und ein Umweg. dieses Frankreich is ja so lieblich. egal. Also mussten wir auch den Col de Telegraphe und den Galibier fahren. eines wurd klar: mit E10 auf 2770 war besser als heute 2600 mit e5 Sprit. Da war oben die power dann schon rar untenraus ! und morgen fruehs vielleicht den izoard. Die Wettervorhersage fuer die Berge zwingt uns auf weitere Paesse zu verzichten. muss das noch genauer checken. col de la bonette bei Schlechtwetter brauch ich nicht ! Heute Abend schonmal das Ersatzrad hinten aufgebaut. hotel ist sehr nett. war aber auch ne eher schwere Geburt. Ausblick hier
    2 points
  6. Jetzt alle Fotos her, welche jemals beim Adolf mit der Vespa geparkt haben... wir müssen das Sommerloch füllen.... ! Und ich bin mir sicher.... da gibts einige von. „ ok... da gibt s noch welche, die damals mit der Polaroid SOFORTBILDKAMERA“ erstellt wurden 😂
    2 points
  7. Ich habe den konischen Ass von quattrini abgebaut und mit der flex vorsichtig zwei ganz zarte Rillen reingeflext. Seitdem ist kein Gaser mehr abgerutscht. Einfach die flex mit einer dünnen trennscheibe in den Schraubstock spannen, einschalten und den ASS vorsichtig ranhalten und drehen.
    2 points
  8. Passend lange M5 Schraube als Stehbolzen einkleben, selbstsichernde Mutter drauf, fettich
    2 points
  9. Das ist Absicht. Wäre ja nicht das erste Mal dass so ein Klinikaufenthalt inklusive WLAN mit Rauswurf und neuem Account endet …
    2 points
  10. Hallo zusammen, Masse wie @kandyrandy direkt an die CDI gelegt und Roller läuft wieder sauber. Problem gelöst. Vielen Dank nochmal an alle.
    2 points
  11. Da lt. SKF der Zweitakter allgemein unter Mangelschmierung leidet, egal wie und wo der Einlass sitzt, mit dem Öl nicht sparen. Ich empfehle meinen Kunden über Jahrzehnte hinweg 1:25 zu fahren, wenn alles passt verbrennt ein guter Zweitakter das bissi mehr an Öl genauso Rückstandsfrei wie 1:50 Gruß
    2 points
  12. was wird denn benötigt? Schaltraste undicht?
    2 points
  13. Mooooorsche, mal ein paar Fotos von mir, das Material ist im mittlerweile im Dörrer. Wird eine richtig entspannte Saison dieses Jahr bei der Verarbeitung, da ich ja ordentlich reduziert habe von den Pflanzen. Aji Charapita, Aji Charapita Iquitos, Bhut Jolokia White, Madame Jeanette, Trinidad Scorpion Moruga Vagöts God Jogl
    2 points
  14. 2 points
  15. Eigentlich Heute ist geil, weil! Le Bug Show in Spa + 500 Euro später… Habe ich den Deckel im Top Zustand gefunden! 🥰
    2 points
  16. Hallo Zusammen , da es um die schöne PostVespa hier im Forum schon ging wollte ich mich noch kurz dazu melden . Hatte das Glück das Schätzchen zu ergattern . Das mit dem Preis hatte ich vor Ort Angesprochen und sie waren natürlich auch einsichtig . Letzten Endes durfte ich die Vespa für 1700€ mitnehmen . Zustand ist wirklich für eine Postkutsche sehr gut , lediglich das Trittbrett wurde etwas ausgebessert . die Box ist ohne Beschädigung und mit Schlüssel . Bin gespannt auf das fahren damit . LG
    2 points
  17. ...tarnt diese als Ketchup-Lieferanten.
    1 point
  18. Bei euch geht's ja echt voran! Hut ab! Die Fußdichtung für den Komptabilitäts-Check: "MBK AV51 Zylinder auf Quickly" ist angekommen und hat erfreuliches geliefert: Die Stehbolzenlöcher in den Motobecane Zylindern sind nur 1mm zu weit außen. Das müßte gehen, die etwas nach innen zu erweitern. An der Zündung wird es knapp zum Polrad, aber ich nehme an, man kann da auch ein bisschen was vom Polrad abdrehen, ohne daß es da zu instabil wird. Meine Wahl ist auf den Polini MBK Zylinder gefallen, weil der mit seinem W-Auslaß tiefe Steuerzeiten erlaubt, die dem 2 Gang Motor gut tun... Mal sehen, wie es weiter geht. ... sicher nicht so schnell wie bei euch! Diese Jahr muß die Ape fertig geschweißt werden und TÜV bekommen... da liegt der Fokus erst einmal. /V
    1 point
  19. So Motor läuft wieder 😉 Neuer Kolben drin Ringspiel geprüft (war im Ordnung) Abgedrückt(ohne und mit Krümmer) Zündung neu eingestellt(vorher road jetzt sport / Zzp 22,5° - 23°) Schwimmerstand geprüft Hab den Vhsh jetzt so bestückt und taste mich langsam runter Hd170 (angefangen bei 186) K57/5. Clip von oben (unterste stellung) DQ267 ND B45 LLS 2,5 Umdrehungen raus ND 120 350 schwimmernadelventil
    1 point
  20. Geiler Scheiß, ich habe nun gewaltige Bier- und Dönerschulden bei irgendeinem Nerd im Rwth Helpdesk Dingsdongs.
    1 point
  21. Oil is cheap, Motors are not
    1 point
  22. Dieser Wixxa, aber man sieht sich immer zweimal im Leben, dann drehen wir ihm seinen Hypsterbart auf links... der soll in der GTS Hölle schmoren.
    1 point
  23. Grütze aus der Toskana. Prügele hier heute ne 125er PX vom örtlichen Vespa und Oldtimer Verleiher durch die Gegend. Junge ist der Roller ein Scheißhaus, echt geil sowas auf die Leute loszulassen Den ersten habe ich nach 100m wieder auf den Hof gestellt, da hat nix funktioniert inklusive kaputter Bremse und Stoßdämpfer vorne (schlechte Kombi in den Bergen). Der jetzige Roller hat immerhin Rücklicht und Bremslicht, vorne nichts. Dafür bremst er aber. Aber der 4. Gang wird auch bald um die Ohren fliegen Und der Rahmen ist auch hinter dem Kotflügel durchgerostet, aber dafür kostet es auch 90 Euro für den Tag man gönnt sich ja sonst nichts....
    1 point
  24. Bin leider eine Woche nach Urlaub und somit wieder eingespannt wie blöde. Was ist denn die präferierte Bespaßung? Roller/Mopped/Auto Touren ballern, Freizeit, Kinder, Kultur? Am Nürburgring ist die Woche nix, daher dürften Touristenfahrten und ggf. Industriepool in der Woche über der interessante Teil sein. Du bist nicht ganz so weit von den Eifelmaaren weg und bis Mittwoch passt das Wetter dazu ja auch noch. Wenn Du in diese Richtung kommst, ist Monreal bei Mayen immer mal eine Reise Wert, diverse Führungen gibt es da auch. Besucherbergwerke hätten wir dann auch ein paar, den Vulkanpark mit Vulkanexpress, Brauerei Mendig mit unter Tage Führung, Riedener Waldsee, Laacher See (schnell noch mal gucken bevor der hochgeht ) In die andere Richtung ist Luxemburg zum Tanken, für Kaffee und ggf. Kippen wohl auch ein Standardreiseziel, da bin ich aber nicht (mehr) so firm. Belgien auch nicht so weit. Ansonsten hab ich jetzt keine Geheimtipps, die nicht auch mit Google zu finden wären. Eifel.info, vulkanpark.de
    1 point
  25. Ja das soll angeblich das aufschäumen verhindern.
    1 point
  26. Vermutlich kein Unterschied- nur ein gut gemeintes Goodie vom Hersteller um sicher zu stellen das es auch nicht vergessen wird
    1 point
  27. si 20:20 Vergaser fährt doch fast niemand mehr, die muss es doch für nen schmaleren Taler noch geben, falls alles nichts hilft Marcel
    1 point
  28. Bei 9mm mehr Hub wären es aber 4,5mm als Fußdichtung..
    1 point
  29. indeed, er hat schon viel von links auf rechts gedreht. Drehzahl von 2000 kann ja auch nicht sein, das ist erhöhtes Standgas… Wenn das mit unterschiedlichen Vergasern nicht abzustimmen ist und jetzt die das Problem immer schlimmer wird, bzw. die Endgeschwindigkeit immer weiter sinkt, dann ist der Kasten nicht dicht! Bevor Du weiter hin und her tauscht, jetzt mal bitte den Motor Abrücken. Alten Fahrradschlauch aufschneiden, eine Öffnung an den Auslass, die andere über den Ansaugstutzen, mit Schellen festziehen und mit Luftpumpe über das Ventil Luft auf den Motor. Idealerweise sollte er die Luft halten, ich vermute aber das ist nicht der Fall. Wellendichtring, Ansaugstutzen, Zylinderfuß, Kopf… Stellen mit Spüli und Wasser Absprühen, ob der irgendwo abbläst. Wenn das doch alles dicht ist fällt mir aus der Ferne auch nicht mehr viel ein. Edith fragt noch: der Kolben ist richtig rum verbaut? Welche Quetschkante fährst Du gerade nach den Umbauten?
    1 point
  30. 8“ ca €50-€100, 10“ €200+
    1 point
  31. 1 point
  32. Sommerloch!? Vielleicht mal bisgen rollern!
    1 point
  33. Tja - da kommen wir alle noch hin -> Zarte Seniorenhaut benötigt nun mal sanftere Papierstrecheleinheiten :) #degwuck
    1 point
  34. Und gab kostenlose Paella. 3h lang hat der Koch sie gekocht bzw gebraten.
    1 point
  35. Dry Aged Emsrind, Côte du Boeeuf (Bio), schlicht auf den Grill geworfen. Braucht noch ein wenig.
    1 point
  36. Hab meine Kiwi-SS90 mit nach Österreich genommen und durchs Salzburger Land gescheucht. Macht immer wieder Spaß, das kleine Ding.
    1 point
  37. Ja - schön. Aber da isses doch schon wieder: Es geht doch in Wirklichkeit um den Kerl - nicht um den Witz, oder? jetzt hat er keinen über die grüne Dame gemacht und is auch wieder nich gut. mag sein, dass es nicht der beste Witz ist - aber muss man deshalb gleich wieder das Haar in der Suppe suchen? Lasst es doch einfach. Früher haben wir auch nicht zu jedem Witz 5 blöde Kommentare gebraucht, oder?
    1 point
  38. Natürlich läuft ein Motor viel ruhiger mit mehr Schwungmasse . nach meiner Erfahrung ist die Grenze bei Elestart Polrad 2300g ohne Kranz 2100g alles was da runter liegt lässt die Lager deutlich schneller verschleißen. generell braucht ein Motor eine gewisse Schwungmasse um im Alltag harmonisch zu laufen . ich persönlich bevorzuge die Schweren 3 kg Lüfterräder . bei Rennmotoren ist das dann Wurst die müssen sowieso nicht lange halten . deswegen kann man dort auch Leichter gehen und die Vorteile nutzen . im Alttag habe die nach meiner Meinung ehr Nachteile . mich denke da werden jetzt bestimmt andere Meinungen zu haben, aber das ist meine Erfahrung die ich selber gemacht habe .
    1 point
  39. Original Lack aufbereitet und Technik aktualisiert.
    1 point
  40. Heute gab‘s Armadillo Eggs Dazu Mac‘n Cheese und Gurkensalat
    1 point
  41. Von Grund auf, in unzähligen Stunden überholt - inklusive PK Gabel und 210er Alu Polini Motor. Der schönste Arsch der Welt
    1 point
  42. Hier mal mein Winterprojekt. Ich wollte schon lange mal nen Fullframe Custom bauen der aussieht als ob er in den 1980ern gebaut wurde aber dann 35 Jahre in der Garage vergessen wurde… halt nen Custom wie in den Scooter Scene oder Scootering Magazinen der 80ger. Authentischer Lack, Chrom, Gold Gravuren und Anbauten. Den Lack hat mein Freund Olav Döring (Lackgott) gemacht nach meinen Vorstellungen. Fa ich in den 1980ern aus der Psychobilly Scene in die Rollerscene gerutscht bin Ware klar das ich was mit dem Thema machen muss. Es gibt aber bereits in GB einige Roller mit Themen über Bands wie die Meteors. Also war klar mit dem Klubfoot Thema zu beginnen. Klubfoot war ein Konzert Klub in London wo zwischen 1980 und Anfang der 90ger alle bekannten Psychobilly Bands gespielt haben. Von den Konzerten gab es diverse Live LPs und Live Sampler. Damit hat wohl jeder Psychobilly angefangen, ich natürlich auch… Motor ist ein 225 TS1 mit 34mm Amal und Mikeck MK6 Auspuff. Hydraulik Bremse Umbau ist vom MB aus den 80gern und Fahrwerk hinten Bitubo und vorne Kawasaki Dämpfer. Die Bowdenzugspiralen sind auch von damals genau wie die IRC Reifen in 4.00-10 hinten und 3.50-10 vorne hab’s schon 1986. Es werden aber sicherlich noch kleinere Ergänzungen kommen in den nächsten Monaten wie mehr Gravuren und so.
    1 point
  43. Manchmal hätte es echt was, wenn man im eigenen Topic Beiträge editieren könnte 😅 und manchmal sollte man evtl etwas weniger auf die eigenen Clicks geil sein sondern stattdessen gleich das ganze Diagramm einstellen, wenn man es bei Facebook auch ganz wichtig postet.. Malossi VR One Gehäuse, 60/127 SIP Kurbelwelle, 30er PHBH und Polini Box (mit 22mm Durchmesser). Das ganze gesteckt - und ja, der Zylinder soll zum Stecken sein ohne Spindelei.. und ja, ich kenn die Bilder und ich hab den „Fuß“ gesehen..
    1 point
  44. Dem schließe ich mich grds. an. Allerdings hilft die Zahlung über PayPal wenig, wenn sich erst nach geraumer Zeit Fragen, z.B. der Gewährleistung stellen. Ich muss euch jedoch leider auch seitens des Inhabers mitteilen, dass mit mir in Verbindung stehende Personen - also evtl. auch ihr(?) - als Kunden bei ihm sowieso nicht mehr erwünscht sind. Ich bin nun zu allem Unglück dort zusätzlich mit einem Hausverbot belegt Aber der Reihe nach: Im Februar habe ich dort einen neuen Cosa-Scheinwerfer für meine PX bestellt und auch flott erhalten. Soweit, so gut. Letzte Woche fiel dann die Streulichtscheibe während der Fahrt aus dem Scheinwerfer und zerbarst auf dem Asphalt in tausend Stücke. Reklamation per Mail, Bilder übersandt verbunden mit der höflichen Bitte, mir doch im Rahmen der Gewährleistung nachzuliefern. Darauf hin bekam ich eine als Ablehnung zu wertende Mail, mit welcher mir entgegengehalten wurde, dass - er ja gar nicht wissen könne, ob das überhaupt sein Scheinwerfer gewesen sei, - so eine Linse ja "mit Sicherheit" nicht von selbst rausfalle, - er ja gar nicht nachvollziehen könne, wie der Scheinwerfer verbaut und behandelt worden sei - wie die Vespa denn so abgestellt wurde sowie - überhaupt und etc.. Ich musste ihm in meiner Folgemail zunächst darin zustimmen , dass so eine Linse tatsächlich üblicherweise nicht von selbst rausfällt, eine Mangelfreiheit allerdings vorausgesetzt. In diesem Zusammenhang habe ich auch unterstellt, dass ihm sicher die Rechtslage bekannt sei, wonach bei Auftreten eines Mangels innerhalb von sechs Monaten vermutet wird, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war (hier also im Ergebnis eine wohl mangelhafte Verklebung). Darüber hinaus habe ich ihm mitgeteilt, dass ich einen neutralen Zeugen dafür habe, dass der von ihm übersandte Scheinwerfer in meine PX verbaut worden ist. Sodann habe ich ihm angeboten, ihm den Scheinwerfer zur Prüfung der Identität und Mangelhaftigkeit zu übersenden, hierfür jedoch ggf. um Anweisung eines Vorschusses i.H.v. EUR 6,95 für einen versicherten Versand gebeten. Vorsorglich habe ich allerdings noch unter Hinweis auf meine berufliche Tätigkeit auch darauf Aufmerksam gemacht , dass ich keine Schrauberqualitäten besitze und der Roller so nicht mehr betriebsfähig sei, ich diesen zum Zwecke des Ausbaus des fehlerhaften Scheinwerfers also durch einen zu beauftragenden Unternehmer zu einer Werkstatt verbringen und dort den Scheinwerfer kostenpflichtig ausbauen lassen müsste, die Kosten hierfür - ebenso wie für den Neueinbau eines Ersatzscheinwerfers - im Ergebnis dann von ihm getragen werden müssten. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Da ich privat allerdings ungerne streite und ein Freund pragmatischer Lösungen bin, habe ich in Ansehung dieser Lappalie von rund EUR 90.- nochmals angeregt, dass er mir doch einfach einen neuen Scheinwerfer schickt, oder, alternativ, die von mir seinerzeit geleistete Zahlung zurücküberweist und ich in diesem Falle auf meine weitergehenden Rechte verzichten würde. Das Geld habe ich dann unverzüglich erstattet erhalten, zuvor wurde mir allerdings noch mitgeteilt, dass meine Frau, der neutrale Zeuge, ich sowie sämtliche mit mir "in Verbindung stehende Dritte" als Kunden dort nicht mehr erwünscht seien und mir ein Hausverbot ausgesprochen (). Da ich aufgrund seiner vagen Formulierung nicht sicher weiß, ob er nicht auch euch als mit mir "in Verbindung" stehend einordnet, gebe ich das natürlich höchst vorsorglich hier mal weiter. So ganz wertneutral.
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy