Jump to content

GS160

Members
  • Posts

    124
  • Joined

  • Last visited

About GS160

  • Birthday 01/01/1972

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Herzebrock

Recent Profile Visitors

3,950 profile views

GS160's Achievements

member

member (3/12)

15

Reputation

  1. Ich kann das nur bestätigen die Silentgummis spielen ein große Rolle. wenn man dann noch am Kurbeltrieb optimiert, läuft alles Seidenweich . Gruß Tobias
  2. Die habe ich bei der Firma Hartje Bestellt geht aber nur als Händler Sind aber zur Zeit nicht Lieferbar
  3. Ich habe durch Zufall bei meiner Motor Instandsetzung 2 Dinge gefunden die sehr interessant sein könnten . Im Vergleich zu anderen Motoren von Kumpels läuft mein Motor schon rech Vibrations arm . da ich seit einiger Zeit meine Kurbelwellen selber richte , hatte ich bei meiner Kurbelwelle welle etwas Probleme. Bin dann doch damit zum Fachbetrieb gefahren der mir meine Kurbelwelle gerichtet hat ( 15€) . er hat dann Festgestellt das die Welle in den Hubscheiben etwas Versatz ist . mom also neue Welle vorher noch mal zum Fachbetrieb und wieder richtig lassen ( 15 € ) und diesmal alles Takko. und siehe da die Vibrationen zwischen 80-90 Km/h sind so gut wie weg . dan habe ich mal mit Kupplungen rumgespielt , nur mal so weil ich einfach mal Wiesen wollte wieviel Einfluss die Kupplungen auf die Vibration haben . Original Kupplung 200 - super leise fast keine Vibration BGM Super Strong - Klapper etwas etwas mehr Vibration DRT 200 Kupplung - ähnlich wie die Originale Kupplung fast keine Vibration Jeweils getestet mit Original Belägen und CR80 Belägen , hat aber keinen Nennenswerten Einfluss. hab jetzt mal die Originale Kupplung drin gelassen wird aber auf DDog Korb geändert . Mein Motor ist ehr Moderat . so wie er jetzt ist hat er fast keine Vibration mehr . Richtig klasse so . also mein Fazit : die CIF Silent Gummis haben richtig was gebracht . Die Kurbelwelle hat dann den Rest verbesser 80-90 Km/h Vibration ( weil etwas Hubversatz ) Die Kupplung war dann der letzte kleine Rest . Mein Polrad hatte ich schon vor Jahren Wuchten lassen muss ich dazu sagen . Gruß Tobias
  4. Hole dir mal die Lenaroxon Mischrohre bei SIP z.b. https://www.sip-scootershop.com/de/product/mischrohr-lemarxon-xx34_40400200?q=Lemarxon es gibt 3 Unterschiedliche Mund die Gasschiber würde ich mir auch holen . damit kann man super den Teillastbereich abstimmen . hat bei mir auch super Funktioniert. die Rechten 3 sind die Lemarxon Mischrohre gruß Tobias
  5. CIF ist sehr Weich . Ich hatte vorher die Piaggio drin waren aber auch schon 10 Jahre verbaut danach die BGM weich hart ,war dann eine Rappelkiste . Dann die CIF eingebaut und war eigentlich kein Unterschied zu Piaggio . Gruß Tobias
  6. die werden über Hartje vertrieben , das ist ein Großhändler für Fahrrad ,Rollerteile. wenn du welche haben möchtest besorge ich Sie dir . Hab dort direkten Zugang . Gruß Tobias
  7. Ich habe mir heute mal Zeit genommen weil ich zwischen 80-90km/h noch kleine Vibration hatte, davor und danach ist super ……..hatte ich gedacht😂. Ich hatte mir die Gasschieber und Mischrohre von Andreas (Lemaraxon) geholt . Habe heute mal den SI Vergaser damit abgestimmt auf der Straße 20-30 mal den Vergaser geändert mit Schieber und Düsen . Was soll ich sagen !! Der läuft jetzt so seidenweich das hätte ich nicht erwartet. Motor ist ein Original P200E Motor nichts geändert . Zylinder ist das SIP Malossi Sport Legal Kit mit SIP Road mit TÜV Gutachen , also nix besonderes . Kurbelwelle Original Getriebe Original Überströme nicht gefräst Vergaser SI Original nix optimiert Läuft jetzt wie eine T5 hängt super am Gas . Vibration nochmal deutlich weniger und im Bereich 80-90km/h fast weg . heute fast 200 Km gefahren zum Einstellen . Und nochmal 150km gefahren weil der jetzt so Geil läuft . Setup : Zündung 17 Grad Hauptdüse 130 Mischrohr : Spezial XX34 Lemarxon Hauptluft 155 Nebendüse 52/140 Liftfilter: Original Löcher zu Gasschiber SIP 4.0 Gruß Tobias
  8. Es was stärker Vibration zwischen 80-90 km/h konnte ich auch immer Feststellen. Bei 57mm Hub waren Sie aber immer etwas weniger wie bei 60mm Hub Auch konnte ich die Vibration mit der Auspuffanlage beeinflussen. z.B Sip Road etwas mehr Vibration Sip Performance deutlich weniger Beide Kurbelwellen waren top gerichtet . Den Wuchtfakor habe ich nie gemessen. Was ich bei Helmut ( Powerracer) zum Thema Richten gelernt habe . das wenn eine Kurbelwelle gerichtet wurde und einen guten Rundlauf hat, Sie erst mal eine Stunde ruhen sollte und sich Kurbelwelle entspannen kann . Ich war sehr überrascht das nach 1 Stunde Ruhezeit die Kurbelwelle wieder schlag hatte . Letztendlich hat das ganze richten den ganzen Nachmittag in Anspruch genommen bis sich die Welle nach dem Ruhen nicht mehr gesetzt hat .
  9. ich würde die von CIF nehmen waren bei mir am weichsten. ich habe mir die über Hartje aus dem Händlershop Bestellt . wenn du sonst nicht bekommst…. Sag Bescheid
  10. Bei meiner damaligen Motor Instandsetzung , hatte ich die BGM Gummis Bestellt die auf der Zylinderseite etwas härter sind . ich hatte gedacht klingt doch eigentlich super die Idee… ich hatte jetzt außer Dichtung, Siris und Kupplungsbeläge nix geändert der Moror fuhr sehr Vibrationsarm vor der Revision, nach der Revision mit BGM Gummis voll die Rappelkiste 😳….. Dann hab ich mir mal mehrere unterschiedliche Gummis besorgt um das mal zu testen . Wie gesagt die von CIF waren super angenehm, so wie ich das vorher gewohnt war . Etwas später habe ich dann den Orginal 200er Zylinder gegen das Sip Malossi Legal Kit mit Sip Road getauscht , auch hier alles Butter weich . Keine unangenehmen Vibration . eins muss ich noch erwähnen bei der Revison habe ich bei der Kurbelwelle an den Kulu Lagersitzen den Lagersitz angepasst . mir ist mal meine Originalwelle defekt gegangen hatte dann eine Meceur Original Welle 57 mm Hub verbaut . Seit der neuen Welle lief der Motor nicht mehr so locker wie gewohnt . Mir und Helmut (Powerracer) ist dann aufgefallen das bei Ich glaube 5 Kurbelwellen, hatte wir vermessen Die Lagersitze alle unterschiedlich waren …. Wir haben dann die Lagersitzmaße der Orginalen Welle genommen und die Meceur, die Übermaß hatte, Runtergeschliffen. Danach lief der Motor wieder richtig locker . Das die Lagervorspannung so viel Einfluss hat hätte ich nie gedacht . In wie weit das jetzt das Ergebnis beeinflusst hat kann ich nicht genau sagen . das die Motorgummis ein beträchtlichen Einfluss habe kann ich aber bestätigen . Gruß Tobias
  11. Na klar waren da auch Original dabei . Wobei Piaggio auch wechselnde Lieferanten hat. Ist bei denen ja auch nur ein Zulieferteil. Ich hatte damals 3 mal Originale aus verschiedenen Shops 3 mal anderer Hersteller . Da waren auch Orginale Verpackt die von CIF Kamen.
  12. Hatte vor 2 Jahren bestimmt 10 verschiedene Gummilager in der PX 200 getestet. Hatte auch üble Vibration vor allem bei denen von BGM und was bei den Shops als besonders toll angepriesen wurde . das beste und schönste Ergebnis hatte mit den von der Firma CIF , war auch die Günstigsten 15,90€ . Die sind mein Favorit für einen schön zu fahrenden Touren Roller . Gruß Tobias
  13. GS160

    GS160

  14. @Elbratte ob 6 Jahre Unsinn ist oder nicht ist natürlich schwer zu beantworten. Grundsätzlich alter Gummi das ist Fakt. Ich denke mal da es sehr schwer ist zu bestimmen wie Lange Siris Lagerfähig sind, ist die Angabe von Simrit einfach eine vom Hersteller sichere Angabe. Ich hatte mich diesbezüglich damals auch mit dem Techniker von Simrit telefonisch ausgetauscht . Er sagte mir das es schon eine Rolle spielt wie Simmerringe gelagert werden. Genauer sind wir dann nicht mehr auf das Thema eingegangen. Es ist auch nicht auszuschließen das NBR Siris nicht mit zuverlässig laufen. Er sagte mir nur das bei Verwendung von rein Mineralischen Ölen keine Bedenken sind und bei allen andern Ölen eine Prüfung erfolgen sollte. Letzt endlich muss ja auch selber wissen was er nimmt. Der Techniker konnte auch nicht genau sagen wie schnell oder wie lange es braucht die Siris durch Ester zu schädigen. Er meinte das es dazu seien aufwendige Prüfungen notwendig . Ester weicht auf jeden Fall das NBR auf und läßt es Quellen dadurch werden die Eigenschaften des Simmeringes verändert. Ich habe dann alles so gemacht wie der freundlich Techniker bei Simrit mir es empfolen hat und ich bin seit dem Problemlos unterwegs 3 Jahre mit ca. 20000km. 210 Polini gesteckt mit Sip Road. Leider grade Kupplung kaputt. Bei meiner Minderleistung reicht mir das Mineralöl Gruß Tobias
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.