-
Posts
3,905 -
Joined
-
Last visited
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Interessen
Weiber, Schnaps und Mopedteile
Recent Profile Visitors
7,573 profile views
dolittle's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
625
Reputation
-
Sieht für mich jetzt aus der Perspektive nicht wirklich ZU mager aus.... Ist das Kerzenbild nach einer Fahrt unter Last? Oder im Stand? Weil du ja schreibst du siehst ne Flamme bei Schieber voll auf... Flamme kann ich nicht grad irgendwie nicht vorstellen was du damit meinst
-
Welche QS, wie hoch ist die Verdichtung? Wenn nicht bekannt könntest nur zur Probe mal ne Kodi mit 0,2mm rein machen und einfach mal fahren... Aber auch nur wenn sicher ist das ZZP passt!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du kannst jetzt natürlich so nicht mehr aus der Nummer raus, aber klar ist ja wohl das die Verbrennung in deinen Motor wohl nicht wirklich gesund ist. Deine Sache nun, ob du auf Ratschläge hörst, oder ob du weiter meinst alles wäre so wie es sich gehört und soll... Edit meint das Gewinde sieht aus wie wenn ne Langgewindekerze in einem Kurzgewindekopf gefahren worden ist.... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ne 8er ist vielleicht immer noch zu kalt... 7er würde wohl vollkommen ausreichen. Silberelektrode muss auch nicht wirklich sein... Auf Rennstrecke von mir aus... Ich weiss echt nicht wie manche Leute immer wieder auf solchen Wärmewert bei Kerzenwahl kommen, Herstellervorgabe kann ich mir in diesem Fall auch nicht wirklich vorstellen... -
Vom Gehäuse verschlossen ja, aber nicht von den Kolbenfenstern... Wenn du ein Polini SE Gehäuse verwenden möchtest, dann würde ich die Boosterports im Zylinder aufs SE anpassen/öffnen...
-
Wenn das jetzt son Miniboostport wäre würde ich dir Recht geben das die in Verbindung mit den Kolbenfenstern nur zum kühlen des Kolbenbolzenlager da sind.... Allerdings sind die in ihrer Dimension/Querschnittfläche zum Teil so gross wie die Überströmerfenster selbst. Insofern bin ich der Meinung das sie NICHT nur dazu da sind das Kolbenbolzenlager zu kühlen/schmieren. Ich würde schon sagen das die Boostports z.B beim DR Evo 63cc, Malossi New Edition 2020, Pinasco Evoten, u.a. schon als Überströmer fungieren... Es gibt allerdings Leute die sagen wenn man die Boostkanäle im Block weiter als im Zylinder, nach unten öffnet, verliert man "Vorkompression" besser gesagt Druck/Drehmoment von unten raus... Das Video oben zeigt eigentlich genau das was ich oben geschrieben habe mit dem Drehmomentverlust unten rum, ist für mich aber nicht wirklich aussagekräftig
-
Der ist sicherlich nicht wirklich groß, allerdings wenn die Kanäle schon im Block sind, warum nicht dann am Zylinder auch machen? Wenns ein Originaler Block ist, würde ich mir das auch sparen...
-
Na dann, mach deine Erfahrung und teile uns gerne mit wie das mit 0,85mn QS läuft... Das Foto vom Kopf, das du gelöscht hast, zeigte eindeutig Anzeichen von Detonationen, auf Grund der QS von 0,85mm! Bzgl. Verdichtung, gehe ich davon aus das dein Quattrinikopf (meine Erfahrungen aus mehreren Köpfen), wenn er original ist, auf der sicheren Seite ist... Und bzgl. das nicht honen können von Nicasil, wo genau hab ich das so geschrieben?
-
Das Motul 710 hat einen relativ hohen Flammpunkt, ob das jetzt ideal ist für jeden Motor glaube ich nicht
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
dolittle replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal die Nadel ein Clip weiter unten und nochmal die gleiche Teststrecke abfahren, ggf HD auf 94 und Clip wieder in die jetzige Stellung Ansonsten, wenn du keine Vollgasorgien fährst, würde ich das so lassen... Sieht für mich gut aus, wenn überhaupt nur ein Tick zu mager -
Naja, es gibt als Kolbenringpins halt auch spezielle Stifte (Kerbstifte), eben die die mache Kolbenhersteller verwenden, die an einem Ende, also das welches in den Kolben "eingeschlagen wird", nicht glatt sondern mit Kerben versehen sind. Die heben 99%ig wenn ordentlich gemacht.