Jump to content

dolittle

Members
  • Posts

    3,865
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by dolittle

  1. Da ist doch der 8mm Breite Steg zwischen den Boostkanälen.... Das reicht dicke...
  2. Auch sowas kann der Helmut, vielen Dank nochmals Wird jetzt noch galvanisch eloxiert
  3. Kann zu, hat sich erledigt.
  4. Wenn du mit "in die Tiefe ziehen" meinst sie weiter in den Zylinderfuss zu öffnen, ja, genau das meine ich... So hab ichs gemacht:
  5. Der Malossi 46,5mm soll ja auf ein Speedengine, oder? Da würde ich die Boostfenster noch etwas weiter öffen.... Sonst bringen die Boostkanäle im Gehäuse nix...
  6. Mal ab hier lesen.... Ich meine den Grat (Ziehnaht im Rohr), der muss weg, wenn vorhanden, sonst wird das NIE dicht.... eventuell noch etwas Ofensilikon drauf schmieren und mit deiner guten Schelle, nicht zu fest anziehen... Am zu viel Öl, liegt das nicht... Wenn du allgemein zu fett unterwegs bist, also von der HD her, dann wird der Motor 4-Takten, also obenrum drosseln und deine Kerze wird wohl eher schwarz sein als braun, aber mit dem Gesiffe hat das nix zu tun... Klar Voraussagen der Kopf ist 100% dicht... 😊
  7. Aha, ok Ich glaube zwar nicht das an deiner originalen Lammy da NUR ein falscher Konus verbaut gewesen worden ist.... Warum auch? Aber, klar immer Trommel mit korrekten Konus verbauen wenn man Ersatz benötigt
  8. Lüfterradabdeckung PX mit extra Lufteinlass! 2 Modelle, mit Gitter oder Schlitze Preis: 50€ inkl. Versand in Deutschland Bei Interesse bitte PN 79111 Freiburg
  9. Das versifte Gehäuse bzw. der Auslass am Zylinder hat mit dem gefahren Gemisch sicher nix zu tun! Auch nicht ob du eine etwa zu fette HD im Vergaser hast.... Schau dir mal lieber den Steckkrümmer an deinem Auspuff an, auch die Länge der Schlitze darin... Die Klemme ist auch das billigste was es gibt....
  10. Frage, Sind eigentlich alle Ciao Gabel neueren Ciaos gleich, bzgl. Gabelholmlänge und Innenbreite an der Felgenaufnahme? Ist die Gabel von 16" Ciaos gleich wie für 17"? Benötige Ersatz für eine C24 Ciao mit 17" Felgen also eine der letzen Baureihe? Welche kann ich verbauen auch hinsichtlich Lenkkopflager und Länge des Lenkkopflagerrohr? Vielleicht kann jemand die Unterschiede erklären, falls es welche gibt? Gruss und Danke
  11. Taugt der überhaupt was, oder gehts nur um den Style? Hab den Micron noch nie gesehen
  12. Naja, bei Grossvolumigen Motoren macht sich sowas kaum bemerkbar, bei 50cc schon eher.... Ist wie mit der richtigen QS, bei 50cc Motoren kann hier ordentlich Leistung verschenken bzw. gewinnen.... macht sich bei Grossvolumigen Motoren nicht ganz so bemerkbar. Ich mach das immer mit 2mm Pins am Zylinderkopf und immer mit Oring im Kopf oder Zylinder zur korrekten Abdichtung
  13. Bruch im Kontaktärmchen zur Glühbirne?
  14. Naja, ein gewisses Spiel hat natürlich die Spinne in der Bronzebüchse, sonst würde sie nicht sauber drehen. Das Kippspiel sollte natürlich so wenig möglich und grad soviel wie nötig sein... Ist die Buchse neu? Es gibt wohl diverse Hersteller und Toleranzen.... Man sollte immer ein paar Stück da haben und dann das Paar (Spinne/Buchse) mit dem wenigsten Spiel verbauen....
  15. Nun, wenn der Hebel 90° zum Kupplungszug steht wenn der Druckpilz gerade so die Kupplung berührt, hast du halt die größte Hebel Wirkung und somit den wenigsten Kraftaufwand. Sollte also so am besten funktionieren. Das mit dem Drag Problem habe ich auch schon gehört, allerdings kann ich selbst nichts dazu sagen. Mal SCK/BGM kontaktiert? Lass doch mal 1 Reibscheibe und Metallscheibe mal weg, mal schauen obs dann immer noch nicht sauber trennt.... wenn nicht dann ist irgendwas faul an der Kupplung selbst
  16. Mit was konserviert ihr Grauguss Zylinder damit die nicht an der Laufbahn, Zylinderfuss und Dichtflächen, Flugrost ansetzen? Mit Öl einreiben, welches? In Wachspapier einwickeln, oder öliger alter Lappen? Oder einfach 1-2 Päckchen Anti-Feuchte-Granulat für zB Elektonikbauteile mit in die Plastiktüte dazu legen? Gibt's für faule auch was aus der Dose zum besprühen? Wäre mir am liebsten.
  17. Mit Schaft der ForklinkSchraube meine ich die äußere Breite der Gabelsufnahme wo der Forklink sitzt... inklusive der Verstärkung der Gabel.. Sind um die 41mm... Allle Forklinkbolzen die in Umlauf sind haben um die 35-39mm Schaft, anstatt 41mm..... Ist doch klar das der Forklinkbolzen irgendwann da anfängt zu arbeiten und das Loch in der Gabel weitet... Verständlich was ich meine?
  18. Wichtig ist und ich kann es nicht oft genug sagen das die Forklinkbolzen die so im Umlauf sind und Verkauft werden, am Schaft nicht die richtige Länge haben! Irgendwie, wird das immer ignoriert. Min. 41mm Länge sollten Sie am Schaft haben, damit das Gewinde NICHT in der Gabel arbeiten kann!
  19. OK, klar, ne schwimmende Bremsscheibe muss ja zwingend etwas Spiel an sich haben, nämlich an den Floatern....dann erklärt sich ein Problem schon anders, vorausgesetzt ALLES andere hat kein Spiel...
  20. @King Kool Funky Natürlich kann das leichte Spiel sonst wo her kommen, zB. von den Forklinkbolzen wenn sie nicht die richtige Länge am Schaft haben, oder vom Spiel Feder/Federteller am Forklink selbst, oder oder oder....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy