-
Posts
2576 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Store
Articles
Community Map
Everything posted by dolittle
-
SS200/SS225/SSR250 Das Daten-Fakten-Sammel Topic
dolittle replied to Cupracer's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keiner Platzprobleme mit der Membrane? -
Die Lambdasonde finde ich hier extrem weit weg vom Auslass, natürlich nur meine Meinung... Was wiegt denn die 409cc im Hintergrund weniger, komplett mit GFK Teilen... als die LIS? Auf jeden Fall hat die gelbe 409cc ne Hydraulikkupplung... bei 70PS+ macht das Sinn.. Und wahrscheinlich auch die deutlich bessere Vorderradbremsanlage... was auch Sinn macht Alles nur Glaskugellesen... Meinerseits 409ccm ist echt ne Ansage
-
Frage: Mit was fürn Aggregat bis da unterwegs?
-
Dank dir! Ich bin ja eigentlich zufrieden mit der wartungsfreien 9Ah Batterie. Im Sommer sowieso. Im Winter, bei kalten Außentemperaturen muss halt das Ladegerät öfters dran, ich bau die Batterie auch nicht aus, könnte ich aber ins Warme stellen, dann wäre es deutlich wärmer als in der Garage und wahrscheinlich besser für die Batterie. An zusätzlichen Verbrauchern, abgesehen von der Lince 200 Elektrik (Blinker, Hupe, Bremslicht, Licht H4) ist nur ein SIP-Tacho (mit KOSO 12V Drehzahlannehmer) und KOSO AFR dran. Wie gesagt läuft, obwohl auch im Moment nur eine BGM-Ducati DC Lima alles richtet. Die mag wenns gut läuft mal 90W leisten.... Mit VAPE und 110W läuft das sicher besser und die Batterie wird bestimmt besser geladen und liefert nicht ständig Strom an Ihrer Leistungsgrenze... Ein großer Vorteil von den LiFePo4 wäre sicher die Baugrösse, das macht deutlich was aus. Bin gespannt wie sich das entwickelt und ob die Kollegen oben da was wirklich brauchbares mit BMS usw. hin bekommen. Klarer Vorteil ist von so einem Akku mit BMS ist natürlich, wenn mann nur eine Einheit für mehrere Mopeds hat. Kann man schön grad ans jeweilige Fahrzeug hängen und ab geht's... Frage, funkt es dann auch immer so doll wie beim Modellbau?
-
Das einzige was dran hängt ist der INTACT BatteryGuard mit 2mW Eigenverbrauch... Wie Messe ich eigentlich mit dem Multimeter ob ich Kriechströme habe? Also wenn der Roller tatsächlich länger nicht läuft, dann geht die Batterieladung tatsächlich stetig runter... Nicht viel, aber messbar...von vollgeladen nach einer Tour bei 12,73 V--> stetig weniger aber nie unter 12V! Letztmalig am 10.7 gefahren, sieht man schön das ab dem Moment die Batterie wieder geladen wurde. Soeben gemessen: Die weißen Punkte am weißen Graf sind die jeweiligen Tage an denen ich die App benutzt habe um die Spannung zu prüfen...
-
Na, läuft das schon? Wie sind die Alltagserfahrungen? Ist das was auf Dauer? Wäre interessiert dran, meine Batterie ist nicht mehr die beste, würde dann auf sowas umsteigen... Ehrlich gesagt, bin ich aber auch kein Vielfahrer.... Ob sich das dann lohnt? Nicht das der Akku nach 5-7 Tagen Ruhe, soweit leer ist das er wieder ans Ladegerät müsste, oder reicht dann die Ladung über die Lima?
-
Vielleicht mit Carbonteilen, kein Kabelbaum, ohne Bakterien, Alufelgen, Minitank, usw.
-
SS200/SS225/SSR250 Das Daten-Fakten-Sammel Topic
dolittle replied to Cupracer's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Braucht der SS Zylinder einen Spacer zwischen Zylinder und der Membrane? Also ne CR125 ist nicht so der Hit! Welche muss da eigentlich rein? -
Nicht nur das.....
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
dolittle replied to Marc Werner's topic in Technik allgemein
. -
Spannung bei Stellungswechsel Zündschloss aufrecht erhalten
dolittle replied to Stampede's topic in Technik allgemein
@heizer -
Spannung bei Stellungswechsel Zündschloss aufrecht erhalten
dolittle replied to Stampede's topic in Technik allgemein
Habs leider immer noch nicht geblickt... Wieso ein Zündschloss mit OFF/1/2....? Weils grad eingebaut ist? Ok, dann wäre das zumindest klar. OFF/1, also nur 2 Stellungen hätte doch gereicht? Oder möchtest du das Motogagdet nur auf 1 bzw. 2 aktivieren? SIP-Tacho ist ja auf 1 und 2 an Und wenn du 87A gar nicht benutzt, was ja die Idee vom Zeitrelais ist, also erst Spannung auf 87 dann nach Zeitablauf Spannung auf 87A, wieso dann überhaupt das Zeitrelais? -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
dolittle replied to Marc Werner's topic in Technik allgemein
Wenns ein fürn 2-Takter ist kommt der 26er PHBH schon mit einem AV-Zerstäuber... Ist da noch das Alufähnchen dran, mit der Dellorto-Nummer XXXX oder Etikett mit Rxxxx? Was war denn drin? Ein 266/268T...? Kannst du mal Bilder vom besagter Stelle machen? -
Spannung bei Stellungswechsel Zündschloss aufrecht erhalten
dolittle replied to Stampede's topic in Technik allgemein
Kannst du noch ne kleine Skizze/Schaltplan bringen? Welches Zeitrelais von Hella genau hast verwendet? Ist das Abfall- oder Anzugsverzögert? Was surrt da im Hintergrund wenn du von OFF auf Stellung 1 gehst? Sowas wäre genau das Richtige für die Lince, die eben auch 2 Schalterstellungen hat, zusätzlich zu OFF -
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-dl200-original-lack-no-vespa-ss90-ss50-ss180-sprint/2170448026-305-3502
- 2467 replies
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
Absolut richtig, es wird auch nur ein einziger PHBH30BS #R3343 mit dem AS-Mischrohr ab Werk ausgeliefert, allerdings dann deutlich fetter, nämlich mit AS266 und X2-Nadel.... Alle PHBH 28XX, für 2-Takter, werden mit AV-Mischrohr ausgeliefert, bis auf 3 mit BN-Mischrohr.... -
Genau so sah das aus
- 2467 replies
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
dolittle replied to steak's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OK. Aber seitlich und vorne, schon noch nachträglich lackiert oder behandelt? -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
dolittle replied to steak's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zahlenschloss ist aber auch mal so richtig geil, noch nie gesehen für son Schloss Also der 08/15 Kantenschutz mit Drahteinlage, wenn ichs richtig sehe? Hätte gerne etwas was nicht so dick aufträgt und wulstig ist. Vielleicht vom Kippler..... @schmando Das Fach sieht ja wie neu aus, ist das nachträglich lackiert? Meins ist teilweise ausgeblichen und verkratzt. Wie bekomme ich das am schönsten wieder hin? Politur für Kunststoff oder sowas? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
dolittle replied to BFC2's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für son Minderleistungs RT reicht auch ein Jetex... von mir aus in 24mm... Ich würde auch jedem zum Dellorto raten, 25er für den 195cc, 28/30 für den 225cc, über Knie mit Remotefilter. Für mehr ist der RT otb eh nicht Man kann sich auch gerne die MB-Seiten dazu durchlesen. Steht alles dort, inklusive Startbedüsungen.... -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
dolittle replied to steak's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kann mir jemand sagen was für ein Keder oder Gummi original an der Lince am schwarzen Beinschildfach verwendet wird? Bilder wären fein... -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
Ja sicher wird nach Wurfbedüsungen gefragt und auch welche genannt. Ich hab das jetzt im passenden Topic nicht geprüft/gesucht, aber ich denke NICHT das ein AS260 Mischrohr für den M232 mit PHBH28 empfohlen wird. Wie oben schon gesagt wurde ist mit dem AS260 der PHBH 28 schon grenzwertig zu mager in allen Bereichen. Bisher hat er ja nur gezwickt, wenns Kühler wird, Herbst und feuchter, kann das schon zum ordentlichen Klemmer führen. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
@bernd82 Besorg dir mal ein 262 und 264 Mischrohr Welcher PHBH 28 (xx) ist das genau? -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
dolittle replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
AS260??? Das ist schon sehr mager über den ganzen Bereich... Bin noch nie unter 264 gelandet, egal ob AS/AV/AQ/DP/DQ... -
Bitte weiter berichten und gerne die Einzelnen Schritte des Zusammenbaus dokumentieren... Gibt bestimmt Nachahmer Am besten in einem eigenen Topic