-
Gesamte Inhalte
1.666 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
gonzo0815 hat zuletzt am 28. April 2020 gewonnen
gonzo0815 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über gonzo0815
- Geburtstag 11.12.1982
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Bruck/Mur
-
Interessen
Vespa, Downhill, Enduro MTB
-
Scooter Club
Scooteria Leibnitz
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von gonzo0815

tycoon (7/12)
222
Reputation in der Community
-
Dann fällst du anscheinend in die andere Richtung aus dem Raster. Mir sind schon div. Motoren um die Ohren geflogen. Auch alle von Könnern und Experten gebaut Zum großen Glück aber immer mit dem Schrecken davongekommen. Dafür jede Menge € den Bach runter. Da hab ich dann angefangen es selber zu machen und seither passt's. War für mich auch ein Lernprozesse und hat auch ein paar Motoren gedauert bis ich dort war wo ich heute bin. Vor allem hat es bei mir den Grund weil auch andere zu mir kommen und einen Motor gemacht haben wollen. Ich brauche hinterher keine Diskussionen und Kaffeesud lesen. Bei mir gibt's ein Protokoll von A-Z und somit ist die Sache klar. Und wie ich herausgefunden habe funzt das bis jetzt perfekt. Bis auf Materialversagen, wofür keiner was kann gab's bis jetzt keine Klagen. Und ja, ich kenne auch welche die seit 20 Jahren Motoren bauen und auch nicht abdrücken. Ist ja ok für mich, aber wenn dann mal was nicht passt geht das lustige Suchen usw. Los. Darauf hätte ich persönlich keinen Bock. Und nachdem der TE noch neu ist im Thema Vespa und schon den zweiten Zylinder gehimmelt hat, sollten doch die einfachen Dinge gecheckt werden. Ist ja jetzt nicht so, dass er dafür 500€ Messequipment braucht. Fühlerelehre, Fahrradschlauch und Pumpe und fertig. Dann sind grundlegende Schwachstellen schon von vornherein ausgeschlossen und man kann sich auf anderes konzentrieren. Sicher kann man den Motor so zusammenbauen und hoffen. Aber genau das Gegenteil wäre hier die Anforderung. Grundsätzlich bin ich auch dafür Dinge einfach zu halten. Aber ab und zu macht das große Besteck schon Sinn! Vor allem wenn man sich vor Augen führt wie viel Geld in so einem Motor verschwindet. Mich haben auch schon manche blöd angeguckt als ich ihnen gesagt habe wie viele Stunden in so einen Motor verschwinden. Aber die werden dann eh wo anders Glücklich.
-
Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk. Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt. Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht. Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will. Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss. Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann. Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen. Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix. Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau. Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw. Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
-
Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen. Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind. Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider. Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern) Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen. Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km. Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist. Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
-
Nein, ein Drucktest zumindest mit Überdruck, wenn keine Unterdruckpumpe zu Hand. Nachzulesen hier Einen Motor zu bauen ist jetzt kein wirkliches Hexenwerk, aber es gibt schon den einen oder anderen Fallstrick bei dem Thema. Vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Nähe aus dem GSF der dir dabei unter die Arme greift ;) Wenn der Motor dicht ist und anständig gebaut wurde hält das Ding mal die nächsten Jahre.
-
Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;) Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;) Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten. Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen. Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.
-
Ok, wenn du selber den Motor getauscht hast dann is ja gut! Wurde den der Zylinder auch nachgebohrt oder sind die Löcher für die Stehbolzen dort noch original? Du schreibst ja nur von 9mm im Kopf. Ansonsten sehen die Fotos halt verdächtig nach Stehbolzen aus. Das Drehmoment sollte es eher nicht gewesen sein. Das was man am Kopf sieht, ist das von davor? Oder sah das jetzt frisch so aus? Wenn das nach der aktuellen Schrauberaktion nämlich so aussah, brauchst du nicht mehr weitersuchen. Dann wars massiv Falschluft über den Kopf.
-
Ich hab auch nicht von der Leistung geschrieben, sondern von der Tatsache, dass da ein falscher Motor in der PX steckt! Abgesehen davon ist Hubraum nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum!
-
Mein Beileid! Hoffe deine Haut und Blech ist verschont geblieben. 1. Frage: Warum ist in einer PX200 ein Smallblock verbaut. Hast du dir da eine Bastelbude andrehen lassen? Da gehört ein anständiger 200er Block rein mit Malossi Sport oder VMC Ranger 2. Wurde der Motor abgedrück nach dem abdichten? 3. Welches Drehmoment wurde für die Stehbolzen genommen? Der Klemmer sieht jetzt nicht nach klassischer Falschluft aus. Die QS mit 2,7mm zweifle ich auch eher an. Hast du den Ansatz vom Kopf schon abgezogen bei der Rechnung? 1,5 würden deutlich mehr Sinn machen bei 62 Hub.
-
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist eh Standard! Alle Lager und Siris bekomme vorab eine großzügige Portion Öl, damit nix trockenlaufen kann. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, so einfach wie Sinnvoll. Da ist zwar zu 100% kein Grat drauf, aber schaden kanns ja nicht wenn die Lippe da leichter drüber rutscht. Bei allem Hirn verknoten bin ich auf die einfache Maßnahme gar nicht gekommen Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fickerei! Hab die Siri Vorrichtung mit Schonbacken im Schrsubstock geklemmt und dann mit der Schiebelehre das Mass abgenommen. Gesperrt und geschaut ob das nochmalig rein geht ohne die Lippe zu verformen. Braucht ein paar Anläufe, ist dann aber reproduzierbar. Sicher keine 100% Methode, aber besser als nix. Und man kann doch Unterschiede ausmachen. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Innen, außen kann das Ding bei mir zwecks einkleben eigentlich unmöglich undicht sein. Gingen ja auch alle streng in den Sitz, hab aber zugegeben maßen außen nicht wirklich gemessen. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Idee mit dem messen hatte ich auch schon. Die braunen sind etwas größer als die blauen. Die blauen liegen so bei 4-5/10 Unterlass. Der gummierte der jetzt dicht ist ebenso. Ich blicks wirklich nicht, was da das Problem war. Ich mach Mal den 125er die Tage fertig und dann zieh ich die Welle beim 200er exakt gleich ein. Vielleicht hängt es wirklich mit der Mini Phase zusammen bei der SIP Welle. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, erster Teilerfolg Der 125er Block ist mit dem gummierten Siri jetzt dicht. Einer der Gehäusebolzen pfeift noch, aber das ist kein Thema. Neben dem anderen Siri hab ich diesmal den Motor waagrecht gedreht beim KW Einziehen und wirklich nach jedem halben Millimeter kontrolliert ob an der Lippe was auffällig ist. Muss jetzt nur noch beim 200er auch funktionieren. -
Ich bekomm den Kulu Simmerring nicht dicht
gonzo0815 antwortete auf gonzo0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ui, das ist natürlich gemein. Aber bei mir zieht es das Öl ja in den Kurbelraum auch (ich vermeiden jetzt das Wort). Wenns nur Luftblasen wären und nicht das Öl weniger werden, dann wäre ich bei dir! Beim 200er Lusso Gehäuse hab ich da extra vorsorglich mal, füge Welle/Nabe auf den Bolzen gemacht. Um das gleich vorsorglich auszuschließen. Bei. 125er Gehäuse gibt's den gar nicht.