Jump to content

gonzo0815

Members
  • Posts

    1,616
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

gonzo0815 last won the day on April 28 2020

gonzo0815 had the most liked content!

About gonzo0815

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bruck/Mur
  • Interessen
    Vespa, Downhill, Enduro MTB
  • Scooter Club
    Scooteria Leibnitz

Recent Profile Visitors

5,100 profile views

gonzo0815's Achievements

tycoon

tycoon (7/12)

209

Reputation

  1. Mal eine Frage in die Runde! Ranger mit SI26 und SR3, welche Übersetzung? Geplant wäre das gerade von BGM 23/63, brauchts da den kurzen 4. oder geht das mit ori Getriebe i.O? Der 177BGM hat das kurze Sprint Getriebe mit 23/62 ausreichend gezogen. Auch mit SR3. Bin aber etwas unsicher, da die Spreizung beim 200er Getriebe schon einiges größer ist.
  2. Einmal M1B 60 mit Falkr Ares, der dreht bis 12.000 wenns sein muss und dann einen BGM177 mit SR3, der dreht aber nur bis magere 8000 maximal. In der V56 werkelt ein Pinasco160, aber die wird nur wenig bewegt. Beide bekommen nix geschenkt und Touren auf beiden sind mindestens 100km bis maximal 400km am Tag.
  3. Danke für die Info! Da scheiss ich mir jetzt aber nicht in die Rüstung, da wie gesagt das ole 2 Takt Plus in zwei Motoren ca. 24tkm funktioniert hat. Da gehe ich mal davon aus, dass das Snowpro den Job besser macht. Bei 8-10l die Saison bin ich einfach zu geizig für ein Motul710. Und auch andere hier gelobte Öle sind "nur" teilsynthetisch, von daher riskier ich das mal Immerhin hat es ja ne Rotax Freigabe und die bauen jetzt ja auch nicht gerade popelige Motoren
  4. Keine Ahnung, glaub ich aber weniger, weil das 2 Takt Plus wird als Teilsynthetisch angegeben und das Snowpro als Synthetisch. Zudem hat es die gleichen Standards wie alle anderen Synthetischen Öle auch, nur der Flammpunt ist mit 106° C meist um einiges niedriger. Das 2 Takt Plus hat auch funktioniert, nur hat nach 16tkm dann am Quattrini doch der Kolbenring zu hängen begonnen. Daher die Suche nach was neuen, wobei dem Quattrini hat ich auf den 16tkm nicht viel geschenkt.
  5. Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich. Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
  6. Gibt´s hier Erfahrungen mit dem Mannol Snowpower 7201? Das wäre günstig, synthetisch und laut Beschreibung aktuell den höchsten Standards entsprechend.
  7. Sieg! Dank euch Da hab ich zwar beim Umbau der Zündung die Grundplatten verglichen und für gut befunden. Aber dass die Magnete im Polrad unterschiedlich sind darauf hab ich nicht geschaut. Grundplatte von der Italcast sieht jetzt zwar aus wie ein Schweizer Käse, aber die muss ja keine Kraft aufnehmen zum Glück. Aber ohne Drehbank, wäre der Spaß schon wieder zu Ende gewesen. Das C1 Gehäuse kostet echt nur unnötig Nerven. Aber die Reuse rennt wieder und wird jetzt fertig gemacht. Danke!
  8. Bingo! Jetzt wo ihr es sagt die beiden nochmal genau verglichen und die Magnete sind tatsächlich andres positioniert. Mit Malossi Polrad stimmt die Zündung genau. Nur kann ich fast nicht nehmen weil M200 Version. Malossi sitzt fast genau auf 6 Uhr Italcast sitzt aber auf 7 Uhr wenn die so richtig ist. Da beim ich die Malossi Grundplate nicht hingedreht. Heißt also sägen und fräsen.
  9. Motor wurde bereits zwei mal abgedruckt. Das letzte mal nach der Reinigung. Aber mit Akkuschrauber könnte ich die Zündung blitzen. Wäre aber mehr als komisch, wenn die nicht passt. Es war eine Malossi für den M200 verbaut, die hab ich durch eine Italcast ersetzt. Und die Grundplatte übernommen, damit ich mir die Fräserei spare. Da C1 Block mit M1-60L
  10. Grüß Euch! Ich brauche Idee, bin aktuell etwas ideenlos Zur Vorgeschichte: ET3 wurde über den Winter komplett Restauriert. Motor wurde dabei nur mit neuer Zündung versehen, damit er wieder in den Rahmen passt, bzw. der Seitendeckel wieder drauf. Sonst wurde der Motor nur gereinigt, lief vorher auch ganz normal. Kabelbaum wurde nur etwas überarbeitet, weil einige Anschlüsse nicht schön gemacht waren. Jetzt ist wieder alles zusammen und das Ding will ums verrecken nicht anspringen, weder mit dem Kickstarter, noch mit Anlaufen. Funke ist da, Sprit kommt auch an, da Kerze feucht. Neue Kerze hab ich schon versucht, Choke rein, raus bring auch nix. Zündung sollte stimmen, da alte Grundplatte (C1 Gehäuse) verwendet wurde. Weg bis zur Membran unauffällig, bereits mit Endoskop kontrolliert. Restliche Elektrik auch schon im Kabelkästchen abgeklemmt, bringt auch nix. Zündschloss ist richtig angeschlossen, bereits getestet und gemessen. Ich komm aktuelle nicht weiter, übersehe ich was offensichtliches? Bin ich blöd oder einfach nur Betriebsblind? Wäre für Anregungen Dankbar, bevor ich die ganze Fuhre wieder demontiere. Gruß Gonzo
  11. Und wie läuft das von den Vibrationen her? Bin mir noch immer nicht sicher ob ich 57 oder 60 Hub bauen soll. Aber die Polini Welle würde mir sehr gut gefallen.
  12. Mal einfach alle tief durch die Hose atmen und gut ist. Wo liegt das Problem? Hier wurde eine spanische Smallframe mit SS Leider alles PV125 typisiert! Warum, weil's der Vogel auf der Landesregierung nicht besser wusste und vielleicht der damalige Besitzer auch nicht. Kann ja nicht jeder so ein Nerd sein, wie wir hier. Zumindest die Fotos in der Einzelgenehmigung passen mit dem Ist Zustand überein. Was bei historischer Zulassung mittlerweile nicht unerheblich ist. Da werden sie fast quartalsmässig Spassbehinderter bei uns. Solange du sie also nicht als waschechte Italienerin zu verkaufen versuchst, alles gut! Eine Einzelgenehmigung und die wirkliche Historie, müssen leider nicht immer zwingend zusammenpassen. Bei den Wildwuchs an Lizenzbauten und Modellen wundert mich schon lange nix mehr.
  13. Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)? Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken. Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen. Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
  14. Drehschieber ist ok, nicht perfekt, aber geht. Da wo die Welle seitlich angegangen ist, ist eigentlich unerheblich. Könnte aber ein Indiz sein, dass die Welle einen Hau hat z.B. gespreizt. Oder es hat da einfach was durchgezogen, sieht ja am Drehschieber auch danach aus. Sauber machen und wieder zusammenbauen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy