Zum Inhalt springen

alter Wikinger

Members
  • Gesamte Inhalte

    468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.vespaclub-hannover.de/

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Hannover
  • Scooter Club
    Vespaclub Hannover von 1950

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von alter Wikinger

pornstar

pornstar (5/12)

171

Reputation in der Community

  1. Stimmt leider. Früher aufm Dorf warst du ständig von den Schwarzen Klofliegen umgeben. Wenn du heute mal eine siehst ist das schon Bemerkenswert.
  2. Schraubnippel mit Plättchen: Bowdenzug einfädeln, Plättchen rein und Schraube drauf. Das Plättchen soll sich durch den Schraubendruck verformen und so den Bowdenzug vor dem Durchtrennen schützen.
  3. Hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/225948-aufkleber-leuchtk%C3%A4sten-lackierschablonen-felgenringe/
  4. Ich tippe auf Kabelbruch in der Peitsche der Zündgrundplatte. Entweder blau oder/und schwarz. War bei mir so. Abzieher und Halter besorgen und Polrad abbauen. Schaltpläne und Messwerte für die einzelnen Spulen stehen weiter oben.
  5. Wenn da zwischen blau und schwarz bei laufendem Motor nichts rauskommt hast du vermutlich in der Kabelpeitsche einen Kabelbruch. Polradabzieher besorgen, Polrad abbauen, Zündgrundplatte ausbauen. Markierung AT-IT checken und für den Zusammenbau Fotografieren. = Zündeinstellung. Wenn du Löten kannst, kannst du die Kabelpeitsche ersetzen. Gibts hier im Forum oder in den Shops. 10 - 20 € Alternativ die komplette Zündgrudplatte ersetzen. 50 -- 100 € je nach Quelle und Qualität. Ich Suche mal Bilder...
  6. Geile Signatur! Hier könnte etwas sinnvolles stehen- zum Beispiel ein Bier...
  7. Der Lichtschalter ist mit Standlicht. Also für mit Batterie. 10 Kabel? Dann gibt es den Lichtschalter noch mit 7 oder 9 Kabeln Öffner für die Hupe (Schnarre, da mit AC betrieben = ohne Hupengleichrichter) würde zu einer Italienerin passen. und/bzw. oder 9 Kabel ohne Batterie, mit Hupengleichrichter, Schliesser. Ist bei meiner deutschen Lusso verbaut.
  8. Dicke Lüsterklemmen. Damit kann man auch mal einen ausgefransten Bowdenzug retten. Die mit den zwei Schrauben. Hält schon ewig.
  9. Schnarre braucht Wechselstrom. Wurde also schon mal nicht getauscht. Bitte beschreib mal vollständig, was alles getauscht wurde und was noch Original ist.
  10. Messgerät und Einstellung stimmen. Messpunkt auf Bild 1 mit geöffnetem Rundstecker zwischen blau und schwarz ist auch ok und sollte bei laufendem Motor Drehzahlabhängig 20 bis 50 Volt ergeben. Auf Bild 2 mit gestecktem Rundstecker "wirkt" bereits der Regler. Hier sollten auch wieder Drezahlabhängig max. 14,2 V anliegen. Auf der linken Seite kann ich den Messpunkt nicht erkennen. Der Metallklotz mit den Kühlrippen ist der Regler. Der Kunststoffklotz mit den grün/schwarzen Kabeln der Hupengleichrichter.
  11. Hier mal der Link zum Schaltplan. Einfach auf das zweite Bild (ohne) Batterie klicken. https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html Am runden Stecker sollte zwischen schwarz (Masse) und blau eine ungeregelte Wechselspannung (AC) zum messen sein. Bei mir waren das auch schon mal über 50 V. Also vorsichtig sein. Bei mir hatte das blau Kabel einen Bruch, denn ich erst auf der Couch diagnostizieren konnte. Dadurch gab es auch merkwürdeige Fehler. Messen kannst du die Zündgrundplatte = Generator auch im eingebauten Zustand. Kabelbruch ggfs. nur bei Bewegung s.O. Meßwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte): Bauteil Messen zwischen Wert zul. Toleranz Pick-Up Masse und Rot 110 Ohm 5,0 Ohm Ladespule Masse und Grün 500 Ohm 20 Ohm
  12. Mein Stamm Autohaus (Teil eines großen Konzerns) ist auch eher unflexibel und hat keine kundenfreundlichen Prozesse. Vor einiger Zeit hatte cih dann Unterwegs mal ein Problem und bin zu einem Inhaber geführten Autohaus der selben Marke gefahren. Dort wurde mir dann sehr schnell und sogar kostenlos geholfen. Es geht also. Diese Situation bleibt mir also positiv in Errinnerung. Und um die Hilfe nicht unbelohnt annehmen zu müssen habe ich dann doch alle Leistungen bezahlt.
  13. Service Wüste Deutschland?
  14. Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung