-
Posts
4369 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
36
reusendrescher last won the day on October 20 2021
reusendrescher had the most liked content!
About reusendrescher

- Birthday 10/20/1971
Retained
-
I am
Senatorengaul
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
ex patria Hammonia
-
Interests
Quetschkanten und Ulma-Bügel
-
Scooter Club
The Lone Rider SC
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
reusendrescher's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
2.6k
Reputation
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
reusendrescher replied to madmaex08's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eibar! Zwar schon eine kleine Weile auf dem Markt, aber hier noch nicht erwähnt: -
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da würde ich auf Grauimport tippen, späterer Umrüstung oder auch Re-Import von Privatexport Europa -> USA -> Europa, ev. Kanada -> USA -> Europa. Zumindest das US-Rücklicht war damals m.W. gesetzlich vorgeschrieben...? -
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, (nur) US-Importe hatten einen runden Scheinwerfer ähnlich Rally180, (aber etwas kleiner, die Form weicht auch leicht ab, scheint etwas eigenständiges zu sein. Mit Rally-Tacho.) Dazu das dort gesetzlich vorgeschriebene (und grottenhässliche) "Mickey-Mouse-Rücklicht". Und wohl alle hatten das Piaggio-Hexagon, also Spät-67/68, vielleicht sind die letzten einfach an Sears (Versandhaus ähnlich Quelle, Neckermann, etc.) verramscht worden, um in Europa den Weg für die Rally freizumachen. Manche wurden später auf "normal" umgerüstet, andere als US-Kulturgut/Americana so belassen. -
Finde den Titel des Topics weniger geglückt. Der Zeitgeist/Wandel zeichnet sich nunmal seit jeher aus durch Verschmelzung von Tradition und Progression. Einzelne Traditionen bleiben i.d.R. aus praktischen Gründen auf der Strecke, genau, wie einzelne progressive Ansätze i.d.R. aus ebenso praktischen Gründen verworfen werden. In der Tradition des Wandels stünde demnach lediglich zu diskutieren, was praktisch ist, und was nicht, eventuell noch warum (Rollerschrauben ist so eine Tradition, und solange das Thema Selbstverwirklichung/ Selbstdarstellung nicht generell in Frage gestellt ist, sehe ich uns nicht auf dem Abstellgleis, eher im Gegenteil: analoge Reparatur, Wartung und Instandhaltung werden angesichts steigender Ressourcenknappheit eher wieder an Ansehen gewinnen. Oder aber es geht weiter rein ins Internet, hinter Dreifachverglasung und geschlossenen Türen mit Nulltoleranz für Lärm-, Geruchs- und sonstige zwischenmenschliche Kontaktbelästigung. In der Realität wird vielleicht am ehesten beides passieren, und die meisten irgendwo dazwischen landen, das Konfliktpotential wird uns also wohl dauerhaft erhalten bleiben). Zurück zum Zeitgeist: Zivilisationen sind nunmal geprägt von Weiterentwicklungen und Brauchtum. Der Niedergang von Zivilisationen ist geprägt von Stagnation und Werteverfall. Alles nichts Neues unter der Sonne. Nur der Lärm darum nimmt aktuell wieder zu. Abschliessend zum Woke-Begriff: Was genau "woke" ist, definiert doch seit Anbeginn in letzter Konsequenz der rechte Rand, um ihn dann als Stigma nach außen zu treiben. Die "Beschuldigten" haben dazu doch gar keine Deutungshoheit? Wüsste jetzt niemanden, der sich selbst als "woke" bezeichnet, das wird einem doch eher aufgeklebt als schwammige, gedachte, allgemein herabwürdigend gemeinte Grenzlinie, die frei nach Gusto gezogen wird, um sich selbst ab-, und, in extremeren Fällen, auch auszugrenzen? Dem allgemeinen oder auch speziellen gesellschaftlichen Wandel die persönliche Tür vor der Nase zuzuknallen, um dabei aber häufig, und oft jeder für sich, an höchsteigenen Wandelplänen zu schmieden? (Wobei es auf der gegenüberliegenden Seite natürlich ganz ähnliche Spinner gibt). Und natürlich ist der Woke-Begriff nicht von jedem hier so gemeint, aber er hat halt ein gewisses Geschmäckle... Meine Meinung.
-
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die vorletzte Evolutionsstufe des originalen Piaggio Kampfbomberflugzeug-Startmotors eben… -
Das Schlitzrohre-Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Liste jetzt auch von @GelbStich in die Wiki eingepflegt. Großes Dankeschön! https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_Monoschlitzrohr_und_Doppelschlitzrohr_nach_Modell -
Das Schlitzrohre-Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
GS/4. Wenn das seit ‘62 drauf ist, würd‘ ich‘s lassen, vor allem bei der Historie und wenn‘s mit Bildern belegbar ist. Ansonsten wäre ein 1:1 Tausch gegen GS.61 wohl fair, wenn sich jemand findet… -
Sind wir uns dann also einig, dass Fracking per se einfach nur Schweinkram ist, egal, wo?
-
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher replied to reusendrescher's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Irgendwann mal nachgezählt… -
"Gott würfelt nicht" (Einstein). Aber Frisbee scheint ok zu sein...
-
Habe mal irgendwo gelesen (ja, ich bin so‘n Alles-Lesetyp), dass es zwar tatsächlich aus dem Norden kommt, aber etwas komplizierter gelagert ist: Irgendwann hielt das Hochdeutsche Einzug in die Hansestädte, während sich das Niederdeutsche (Plattdütsch, kurz: platt) in ländlichen Gebieten tw. bis heute hält. „Auf dem platten Land“ bezeichnete ursprünglich also eher die (auch unterstellte geistige) Provinzialität der gemeinten Gegend. „Bei der doofen Landbevölkerung“. Südlich von Ostwestphalen wurde aus dem „Platten Land“ dann einfach hochdeutsch das „flache Land“, im Sinne von JWD, Wallachei, etc., eben genau so, wie es heute auch in Norddeutschland gebräuchlich ist.
-
Stiere reagieren nicht auf die Farbe Rot (sie sind farbenblind), sondern kommen einfach nur so schlecht drauf, wenn man sie öffentlich mit Grillspiessen piekst.
-
Ganz generell gehalten: Es sind wohl die wenigsten, die heute nicht froh wären über eine längst vollzogene Energiewende hin zur regenerativen, alternativen, autonomen Stromversorgung. Und es waren die meisten, die sich (politisch) dagegen gestellt haben. Und gerade aus genau der Richtung kommen jetzt häufig die Schuldzuweisungen über den Katzenjammer. So läuft der Laden eben.
-
Vielleicht, weil es für einige nicht besonders nachhaltig klingt, unter Hochdruck Chemie in die unterirdischen Schiefervorkommen zu pumpen um das Gas herauszutreiben. Und dieses Gas-/Chemiegemisch dann gerne auch ins Grund-/Trinkwasser eindringt? Diese Hausfrau hat bestimmt noch nie von den Grünen gehört (Klick)
-
Ja, wer jetzt eine schwere Männergrippe auskuriert, kann sich fragen, wie es ohne gelaufen wäre. Dazu kommt, dass das Virus z.Zt. allgemein in eine weniger letale Richtung mutiert ist. Fallzahlen und Sterberaten gehen mittlerweile sehr viel weiter auseinander, auch die Belastung der Intensivstationen ist im Verhältnis deutlich zurückgegangen. Will er doch gar nicht. Hat weitere Lockdowns sogar ausdrücklich ausgeschlossen (wenn nicht doch noch was deutlich Übleres um die Ecke kommt). Stand in der Zeitung. Wo denn?