Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 18 Minuten schrieb Albert Preslar:

Memo an mich selbst; den kleinen Aufkleber „no oil“ nicht vergessen :???:. Ok, Simmerringe wechseln.

Schau doch erstmal ob das mit der richtigen Menge Öl wieder gut ist bevor du den Motor auseinander reißt.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Albert Preslar:

Was passiert eigentlich genau, wenn man, sagen wir mal, die doppelte Menge an Getriebeöl eingefüllt hat?

Könnte das zu blauem Rauch aus den Auspuff führen.

Du fragst für einen Freund.

Link to comment
Share on other sites

Der Preis ist echt sportlich. Finde ich aber cool, wenn es Leute mit genug Spielgeld gibt, die solche Entwicklungen erst ermöglichen. Ich persönlich finde den kompletten 200er UNI-Motor für einen Bruchteil des Preises interessant. Gibt es da Erfahrungswerte zur Haltbarkeit?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hjey:

Helfen die Bubble Griffe eigentlich das Kribbeln in den Fingern zu reduzieren ? :rotwerd:

Der Twin ist doch genau dafür entwickelt worden um eben kein Kribbeln mehr in den Fingern zu haben. Wozu also dann noch Bubbles?  ;-)

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hab mir noch nie einen Bubbel Griff  über die Finger gesteckt. Somit kann ich dazu nichts sagen.

wenn es aber so Stark ist, dann solltest du vielleicht eine andere Kurbewelle verbauen, die einen besseren Wuchtfaktor hat.

Das Kribbeln kommt halt auch in den Schwißnähten und Blechteilen an.

da Helfen Griffe definitiv nicht

Link to comment
Share on other sites

weichere motorlager helfen auch, aber hier läuft es auf einen kompromiss zwischen spurtreue und komfort raus.

 

man könnte auch eine hohlgebohrte welle ins lenkrohr  als lenkerendengewicht punkten

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich liebe das GSF :-D. Man stellt eine Frage und bekommt Antworten die nicht auf die Frage antworten :wallbash:

 

vor 17 Stunden schrieb Friseur:

Ich hab mir noch nie einen Bubbel Griff  über die Finger gesteckt. Somit kann ich dazu nichts sagen.

wenn es aber so Stark ist, dann solltest du vielleicht eine andere Kurbewelle verbauen, die einen besseren Wuchtfaktor hat.

Das Kribbeln kommt halt auch in den Schwißnähten und Blechteilen an.

da Helfen Griffe definitiv nicht

Der Wuchtfaktor liegt bei 45% (eigentlich optimal für einen liegenden Zylinder), die Exzentrizität am äußeren Lima Konus liegt bei 0,01. Das wird nicht das Problem sein :whistling:

 

vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

weichere motorlager helfen auch, aber hier läuft es auf einen kompromiss zwischen spurtreue und komfort raus.

 

Habe die BGM drin, sind die so hart ?

 

vor 17 Stunden schrieb Rollerbube:

Der Twin ist doch genau dafür entwickelt worden um eben kein Kribbeln mehr in den Fingern zu haben.

Wenn ich Zwei Zylinder fahren will, kauf ich mir ne Ducati ;-)

 

_______________

 

Es hat also niemand die Erfahrung gemacht, dass die Bubble Griffe das Kribbeln reduzieren?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Hjey:

Es hat also niemand die Erfahrung gemacht, dass die Bubble Griffe das Kribbeln reduzieren?

 

Ich habe bei einem Roller diese Bubble Griffe (sorry für die schlechte Bildqualität) drauf. Keine Ahnung, woher die stammen, sie waren beim Rollerkauf schon montiert. Die "Lamellen" sind eher groß und weich.

20211221_183939.jpg.94e53d9384fc8f6dfd2658add004f484.jpg

Die unangenehmen hochfrequenten Vibrationen dämpfen sie ganz gut. Da ich eher größere Hände habe, ist der größere Durchmesser der Griffe für mich angenehmer als ein normaler Griff. Durch den größeren Durchmesser verlierst Du allerdings ein wenig Hebelweg. Da ich eine Scheibenbremse fahre, stört mich das nicht. Noch ein Nachteil, wenn der Roller im Regen steht, sammelt sich in den Lamellen das Wasser.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Hjey:

Ich liebe das GSF :-D. Man stellt eine Frage und bekommt Antworten die nicht auf die Frage antworten :wallbash:

 

Der Wuchtfaktor liegt bei 45% (eigentlich optimal für einen liegenden Zylinder), die Exzentrizität am äußeren Lima Konus liegt bei 0,01. Das wird nicht das Problem sein :whistling:

 

Habe die BGM drin, sind die so hart ?

 

Wenn ich Zwei Zylinder fahren will, kauf ich mir ne Ducati ;-)

 

_______________

 

Es hat also niemand die Erfahrung gemacht, dass die Bubble Griffe das Kribbeln reduzieren?

 

Wenn ich kein Kribbeln will kauf ich mir eine GTS....:muah:

Edited by clash1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Hjey:

 

 

Es hat also niemand die Erfahrung gemacht, dass die Bubble Griffe das Kribbeln reduzieren?

 

Ich finde die Griffe dämpfen die Vibrationen ganz gut - fahre meine seit Jahren und bin sehr zufrieden.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hab in beiden Händen Karpaltunnel-Syndrom und hatte jahrelang Probleme beim Fahren (Finger schlafen ein). Dank Bubble-Grips nicht mehr.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bubble Grips helfen ein bisschen.

 

Moosgummi fand ich noch dämpfender, sehen aber nicht gerade toll aus.

 

Die Lösung war bei mir am Ende aber eine neue Zündung. Diese hatte Aussetzer und hat dadurch Vibrationen verursacht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb salami:

Der ist eher bescheiden. Das Video ist hier schon irgendwo verlinkt, habe aber den Post nicht mehr gefunden. Deshalb nochmal der youtube Link:

 

 

Was im Video gezeigt wird, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mir war dann auch noch diese Kunststoff Schriftzug gebrochen, da war dann auch das letzte Fitzelchen Stabilität weg. Hab das Teil direkt wieder runtergeschmissen bevor ich es am Ende aus dem Membranblock popeln muss.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
    • Gibt es eine Ermäßigung beim Eintritt wenn man nur zur Custom Show und Teilemarkt will ?
    • Ich nehme auch mittlerweile für alle Schrauben den Drehmomentschlüssel. Ob ich mit Knarre oder Drehmo schraube, ist mir egal. Nicht egal sind mir ausgerissene Gewinde oder lockere Schraubverbindungen... 
    • ja, bin damit gesegnet von 1/4 bis 3/4" alles daheim zu haben. Teilweise auch elektronisch
    • Es gibt zwei verschiedene Versionen…. M9 und M10
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.