-
Posts
43676 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
74
T5Rainer last won the day on November 11 2020
T5Rainer had the most liked content!
Retained
-
I am
O.O.C. SENIOR PRESIDENT
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
'zogne
-
Scooter Club
O.O.C. & LCD
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
T5Rainer's Achievements
-
ø34mm
- 3290 replies
-
- 21
-
-
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Clips: https://www.lambretta-teile.de/Kolbenclips-18x10mm-Paar-Prox-Wiseco Nadelkäfig: https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-18x22x236 oder https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-18x22x22 (falls das obere Lager zu breit ist) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Clips mit Ohrwascherln haben weitere Nachteile: -
Vergaser läuft voll
T5Rainer replied to SAARSIZILIANER's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Der Nadelsitz ist der Bereich im Messingventil, auf den die Gummispitze der Nadel drückt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Einfach mal im O.O.C goes S.O.O.C-Topic stöbern. Unvorbereitet geht's schief. Erst einen "Ansatz" mit einem dünnen Rosenbohrer oder Finierer im Dremel schaffen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nicht Mitte, eher knapp 60% der Strecke OK-Auslaß <=> Kopfdichtfläche. Beispiel Simonini: OK Auslaß hat ca. 39mm x knapp 60% => Die Mitte Deko-Bohrung mit ø2,1mm ist bei ca. 23mm unter der Kopfdichtfläche. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh je - das ist etwas aus dem Straßen- und Landschaftsbau. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da gibt's verschiedene Möglichkeiten: - Längerer Kickstarterhebel - Längere Primär-Übersetzung(nicht 47/15, sondern lieber 46/18) Ultimativer Tip: - Dekompressionsbohrung a la Simonini wirkt Wunder -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ kieferan: Du kannst ja mal mit diesem animierten Tool rumspielem: KLACK Da kannst Du sehr schön sehen, wie Drehschieber und Gehäusefenster zur Einlaßsteuerzeit zusammenwirken. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwie verspüre ich eine gewisse "Sprachverwirrung". DIe Steuerwange der Kurbelwelle ist der Drehschieber. Im Gehäuse ist nur ein feststehendes Fenster. -
Imola, Getriebe, etc., Update 01.11.20
T5Rainer replied to schindol broer's topic in Lambretta parts for sale
Ich konnte das problemlos lesen. Für die anderen: Brille? Fielmann. -
Imola, Getriebe, etc., Update 01.11.20
T5Rainer replied to schindol broer's topic in Lambretta parts for sale
Die stand ja auch schon auf dem mitfotografierten Zettel. -
Dann wird's top.
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2021/2022)
T5Rainer replied to lummy's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Verlegung a la orig. Seilzug hat m.E. auch Vorteile beim Radwechsel. Man muß nur den anti-dive-Knochen lösen und es funktioniert "wie früher". Stampede hat zum Glück eine "gute" Bremszange. Da sieht die Verlegung entlang der Tachowelle top aus.