-
Posts
43,676 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
74
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Everything posted by T5Rainer
-
ø34mm
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Clips: https://www.lambretta-teile.de/Kolbenclips-18x10mm-Paar-Prox-Wiseco Nadelkäfig: https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-18x22x236 oder https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-18x22x22 (falls das obere Lager zu breit ist) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Clips mit Ohrwascherln haben weitere Nachteile: -
Vergaser läuft voll
T5Rainer replied to SAARSIZILIANER's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Der Nadelsitz ist der Bereich im Messingventil, auf den die Gummispitze der Nadel drückt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Einfach mal im O.O.C goes S.O.O.C-Topic stöbern. Unvorbereitet geht's schief. Erst einen "Ansatz" mit einem dünnen Rosenbohrer oder Finierer im Dremel schaffen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nicht Mitte, eher knapp 60% der Strecke OK-Auslaß <=> Kopfdichtfläche. Beispiel Simonini: OK Auslaß hat ca. 39mm x knapp 60% => Die Mitte Deko-Bohrung mit ø2,1mm ist bei ca. 23mm unter der Kopfdichtfläche. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh je - das ist etwas aus dem Straßen- und Landschaftsbau. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
T5Rainer replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da gibt's verschiedene Möglichkeiten: - Längerer Kickstarterhebel - Längere Primär-Übersetzung(nicht 47/15, sondern lieber 46/18) Ultimativer Tip: - Dekompressionsbohrung a la Simonini wirkt Wunder -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ kieferan: Du kannst ja mal mit diesem animierten Tool rumspielem: KLACK Da kannst Du sehr schön sehen, wie Drehschieber und Gehäusefenster zur Einlaßsteuerzeit zusammenwirken. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwie verspüre ich eine gewisse "Sprachverwirrung". DIe Steuerwange der Kurbelwelle ist der Drehschieber. Im Gehäuse ist nur ein feststehendes Fenster. -
Imola, Getriebe, etc., Update 03.10.23
T5Rainer replied to schindol broer's topic in Verkaufe Lambretta Teile
Ich konnte das problemlos lesen. Für die anderen: Brille? Fielmann. -
Imola, Getriebe, etc., Update 03.10.23
T5Rainer replied to schindol broer's topic in Verkaufe Lambretta Teile
Die stand ja auch schon auf dem mitfotografierten Zettel. -
Dann wird's top.
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
T5Rainer replied to lummy's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Verlegung a la orig. Seilzug hat m.E. auch Vorteile beim Radwechsel. Man muß nur den anti-dive-Knochen lösen und es funktioniert "wie früher". Stampede hat zum Glück eine "gute" Bremszange. Da sieht die Verlegung entlang der Tachowelle top aus. -
Welche konkreten Ziele werden bei der FalkR-Entwicklung angestrebt? Darstellung am liebsten anhand einer "SOLL-Kurve" wie schon früher einmal gezeigt:
-
OOohps. ich hatte übersehen, daß hier zur Vespa PX gefragt wurde. Ich war fälschlicherweise nach einer Frage für Lambretta ausgegangen. Bitte ignoriert meinen Beitrag von 16:31 Uhr. Zu Vespa-Kurbelwellen kann ich nix sagen.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
T5Rainer replied to steak's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und wieso kein Kölsch? -
Die aktuelle Serie 60/110 ist OK und ich habe sie schon mehrfach verbaut: Meine bevorzugte KuWe-Marke ist aber Primatist - erhältlich bei SIP. Im Standardmaß 58/107 würde ich die Premium-Welle nehmen: KLICK
-
Das ist nicht die übliche Stelle. Das ist so bei der sogenannten "italianische Messung". Die eher übliche (weil aussagekräftigere,) japanische Messung geht so wie oben beschrieben. An der "dicksten" Stelle / am unteren Kolbenhemd, quer zum KoBo gemessen. Darauf das gewünschte Einbauspiel addiert ergibt den Durchmesser des Zylinders.
-
Bei Zündungen mit verstellendem ZZP ist so eine Skala auch fein.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
T5Rainer replied to StephanCDI's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So nennt's SCK im Katalog. Lt. offiziellem Piaggio-Partbook Part 17 und bei anderen Anbietern ist's der Ölführungsflügel. -
Notfalls kann man den Konus am dünnen Ende kürzen und mit dickerer Scheibe am HiRa-Lager unterlegen. Der Luk macht das schon.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
T5Rainer replied to mastrocamillo's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
0,25mm wäre mir bei einem Kolben ø72mm etwas zu knapp. Als Richtwert für das Stoßspiel gibt z.B. Grand-Sport folgende Formel an: mind. 0,036 mm Stoßspiel je 10 mm Bohrung => 57er Bohrung = mind. 0,21 mm Stoßspiel.