Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 3 Stunden schrieb Stampede:

 

Noch nicht gemacht, aber beim Benzinhahngestänge musst du dir halt dann was überlegen.

 

Ich hab das gestern mal nur provisorisch zusammengesteckt und der Tank war nur reingelegt ohne Spannbänder. Aber da wäre es sich ausgegangen mit Gestänge unter dem Halter.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Lapflop:

Ich bin's. Nach Endgerätewechsel und längerem Fernbleibrn vom Forum konnte ich mich wegen akuter Anwenderdummheit nicht mehr als M210 anmelden.

 

Jetzt muss die Story nur noch wer glauben und M210 darf nicht dazwischenfunken. :-D

Der schläft aber wohl parallel gerade mit Crank-Hank, dem härtesten Schizoaccount der letzten 20 Jahre. 

Hm, solltest Du tatsächlich M210 sein, dann musst du folgende Fangfragen beantworten können.

 

In welchem Ort war der "Hühnerstall" in welchem wir unzählige Abende/Nächte schraubend und saufend zugebracht haben?

 

Vervollständige folgenden Satz:

"Wir alle sind nur Fleisch, was ab und zu ........ werden will."

 

An wen tätigte Fraggle eine Überweisung und wunderte sich, dass das Geld nie den Empfänger erreichte?

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Hm, solltest Du tatsächlich M210 sein, dann musst du folgende Fangfragen beantworten können.

 

In welchem Ort war der "Hühnerstall" in welchem wir unzählige Abende/Nächte schraubend und saufend zugebracht haben?

 

Vervollständige folgenden Satz:

"Wir alle sind nur Fleisch, was ab und zu ........ werden will."

 

An wen tätigte Fraggle eine Überweisung und wunderte sich, dass das Geld nie den Empfänger erreichte?

Apropos, wo ist der M210 eigentlich abgeblieben? Unterstellen wir mal das Lapflop es nicht ist. Weil diese Fangfragen wird er nicht beantworten können….

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Rollerbube:

Apropos, wo ist der M210 eigentlich abgeblieben?

Er lebt noch, ich weiß es. Weil wir stemmten kürzlich auf nem Parkplatz bei geöffneter Heckklappe Biere ausm Kofferraum.

Er hängt wieder an der Flasche. Zum Glück.

 

Und ich denke, er liest hier dann und wann mit. Wenn es wärmer wird, wird auch sein Blut wieder schneller fließen und seine Bewegungen werden dann wieder schneller sein.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Er lebt noch, ich weiß es. Weil wir stemmten kürzlich auf nem Parkplatz bei geöffneter Heckklappe Biere ausm Kofferraum.

Er hängt wieder an der Flasche. Zum Glück.

 

Und ich denke, er liest hier dann und wann mit. Wenn es wärmer wird, wird auch sein Blut wieder schneller fließen und seine Bewegungen werden dann wieder schneller sein.

Das erfreut mich zu hören. Möchte diesen wertvollen Menschen keinesfalls missen .

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bin gerade unterwegens, hat wer nen Link zu dem SCK MiTbewerber aus Landsberg, für den richtigen Schriftzug Lambretta/Beinschild für ne span. Jet ???

Edited by sukram
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb sukram:

Bin gerade unterwegens, hat wer nen Link zu dem SCK MiTbewerber aus Landsberg, für den richtigen Schriftzug Lambretta/Beinschild für ne span. Jet ???

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schriftzug-casa-lambretta-jet200_93531230?q=lambretta jet 200 emblem

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schriftzug-jet200_93531220?q=lambretta jet 200 emblem

 

beide Lieferbar

Link to comment
Share on other sites

Am 1.3.2023 um 22:57 schrieb Friseur:

Zum Ausbau: Grade abgesägter Besenstiel und großer Hammer

Zum Einbau: M10 Gewindestange, 4 M10 Muttern und 4 große Unterlegscheiben

alda.....du kommst mir wie clemens wilmenrod vor.

abgesägter besenstiel?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb sukram:

Ähhh ja, Danke ! Es geht um den LAMBRETTA Schriftzug , der Jet ist ja schwer zu verwechslen...


Hier stand Mist…

Edited by padzed
Link to comment
Share on other sites

Moin. Wie ist das eigentlich so mit den Stehbolzen-Bohrungen für die Endplate? Bin da gestern mal mit dem Gewindeschneider durchgegangen: dachte mir schon "komisch, wieso kommt da soviel Metall" und klar, jetzt schlackern die Bolzen (zumindest in 2 Bohrungen). Also entweder ist der M7 Gewindeschneider nicht maßhaltig oder da ist was anderes im Argen, nur was? Lohnt es sich da Helicoils zu setzen oder lieber direkt neuen SIL Big Block? (Eigentlich wollte ich mit dem original SX150 Block einen zahmen Tourer aufbauen, Matching Numbers und so – aber da ich sowieso nur gute Neuteile verbauen wollte ist das vielleicht quatsch die 480 Tacken für einen großen Block zu sparen…)


Ansonsten schönen Wochenstart :)

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb mistelfix:

Moin. Wie ist das eigentlich so mit den Stehbolzen-Bohrungen für die Endplate? Bin da gestern mal mit dem Gewindeschneider durchgegangen: dachte mir schon "komisch, wieso kommt da soviel Metall" und klar, jetzt schlackern die Bolzen (zumindest in 2 Bohrungen). Also entweder ist der M7 Gewindeschneider nicht maßhaltig oder da ist was anderes im Argen, nur was? Lohnt es sich da Helicoils zu setzen oder lieber direkt neuen SIL Big Block? (Eigentlich wollte ich mit dem original SX150 Block einen zahmen Tourer aufbauen, Matching Numbers und so – aber da ich sowieso nur gute Neuteile verbauen wollte ist das vielleicht quatsch die 480 Tacken für einen großen Block zu sparen…)


Ansonsten schönen Wochenstart :)

 

Das Thema wird in ähnlicher Form gerade hier diskutiert:

 

 

 

Problem sind wohl auch meistens die Stehbolzen. Hast du originale oder Repro? Bei letzterem muss man fast Glück haben, ein gutes Set zu erwischen. Einen neuen Block würde ich noch nicht kaufen, erst mal mit Schrauben probieren.

 

Ansonsten hat der gute Rainer hier mal einen Umbau auf M8 dokumentiert:

 

 

Edited by Stampede
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb mistelfix:

Moin. Wie ist das eigentlich so mit den Stehbolzen-Bohrungen für die Endplate? Bin da gestern mal mit dem Gewindeschneider durchgegangen: dachte mir schon "komisch, wieso kommt da soviel Metall" und klar, jetzt schlackern die Bolzen (zumindest in 2 Bohrungen). Also entweder ist der M7 Gewindeschneider nicht maßhaltig oder da ist was anderes im Argen, nur was? Lohnt es sich da Helicoils zu setzen oder lieber direkt neuen SIL Big Block? (Eigentlich wollte ich mit dem original SX150 Block einen zahmen Tourer aufbauen, Matching Numbers und so – aber da ich sowieso nur gute Neuteile verbauen wollte ist das vielleicht quatsch die 480 Tacken für einen großen Block zu sparen…)


Ansonsten schönen Wochenstart :)

Leider hast du jetzt den engen Sitz der Stehbolzen zerstört.

Die originalen Gewinde haben sich nach unten immer etwas verjüngt damit die Bolzen richtig stramm sitzen.

Das Gleiche hat Innocenti auch bei den Zylinderstehbolzen gemacht.

Warum in aller Welt schneidet man da weiter wenn Material abgetragen wird?

 

Link to comment
Share on other sites

Hey liebe Gemeinde,

hab einen Gori 200 (Gusszyl) gekauft und verbaut. Beim Abdrücken ist eine Undichtigkeit am Überstrom zwischen ddn Kühlrippen aufgetaucht. Also ein Gussfehler :-(

Hab Gori mal angeschrieben weil ich ihn direkt dort gekauft habe, mal schauen was kommt.

 

Aber mich würde interessieren wie man das richten kann? bzw eure erfahrungen dazu?

Schweissen wird schwierig, weil man kaum dazukommt.

Flüssigmetall fällt wohl auch aus wegs der Temparatur?

 

Vllt habt ihr eine idee

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb clash1:

Leider hast du jetzt den engen Sitz der Stehbolzen zerstört.

Die originalen Gewinde haben sich nach unten immer etwas verjüngt damit die Bolzen richtig stramm sitzen.

Das Gleiche hat Innocenti auch bei den Zylinderstehbolzen gemacht.

Warum in aller Welt schneidet man da weiter wenn Material abgetragen wird?


Moin. Leider kann ich dir letztere Frage auch nicht beantworten, aber das gleiche frage ich mich im Nachhinein auch immer selber, wenn ich planlos in geistiger Umnachtung sowas gemacht habe…:wallbash:  Nun ja, nachdem das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist – was kann ich denn mit Block jetzt anfangen?

Link to comment
Share on other sites

Du brauchst dafür den inneren Verstärkungsrahmen, den die Modelle mit Toolbox aufweisen, wenn du eine Lynce ohne Toolbox umbauen möchtest. 
Des Weiteren ist eine Platte unterhalb der vorderen Sitzbankaufnahme von innen angepunktet.

 

Besser einen anderen Rahmen besorgen.
 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb centro-studi:

Du brauchst dafür den inneren Verstärkungsrahmen, den die Modelle mit Toolbox aufweisen, wenn du eine Lynce ohne Toolbox umbauen möchtest. 
Des Weiteren ist eine Platte unterhalb der vorderen Sitzbankaufnahme von innen angepunktet.

 

Besser einen anderen Rahmen besorgen.
 

Danke, dann ist das doch zu aufwendig.  Den Platz könnte am ja auch so mit einem kleinen Kasten füllen, der dann von der Seite zugänglich ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb dolittle:

 

So was macht man nicht! :rotwerd:

 

Echt nicht?

Ich habe das gemacht und kann die Aussage von @centro-studi nur bestätigen.

Es gab mal jemanden, Der eine Apfelgrüne SX zersägt hatte, wovon ich dann diesen Bereich bekam und eingeschweißt hatte.

In diesem Fall war auch meine Serveta nicht in einem Zustand, der nach erhalten geschrien hatte...

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb dolittle:

Damit meinte ich das jeder Lammy Rahmen erhaltenswert ist. 

Und schon gar nicht wegen son Toolboxklappe umbebaut werden sollte. 

Die 90iger und wilde Flexorgien sind rum... 

das ist doch egal, denn die nächste generation will sowas nicht mehr.

wir können die kisten verbrauchen.....

Edited by gravedigger
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Wer is n dieser EVOK??   Getriebeübersetzung Z 27/69, (2.56) EVOK IRON Clutch für 130-155ccm Zylinder geradeverzahnt verstärkt kompatibel mit Ritzel: 26, 27, 28 TUNING SPORT - leistungsstark | SIP-Scootershop
    • Vespa GTV 300 Faro Basso -  "Lampe unten wie 1946" https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/auto/So-sieht-die-Vespa-GTV-300-Faro-Basso-aus-article24421029.html   Ihr kennt das Sondermodell wahrscheinlich schon lange. Mir ist das erst heute morgen über den Weg gelaufen und ich habe mich einfach nur gefragt "WARUM?" Das hat ja mal gar nichts mit dem Klassiker zu tun...
    • Ist ja deine Sache, aber irgendwie is das für mich schwer nachvollziehbar, das man eine Karre sehr umfangreich und sehr individuell umbaut, um dann kurz nach Fertigstellung verkaufen will, weil man keinen Platz hat.   Der plausibelste Grund wäre, dass man nach ein paar mal Fahren festgestellt hat, das man eigentlich gar keinen Bock auf die Karre hat, warum auch immer. Ist aber eigentlich auch völlig egal, warum eine Karre verkauft wird. Von daher verstehe ich halt auch nicht so wirklich, warum das hier direkt im Eingangstopic thematisiert wird. Spielt doch eigentlich für die Preisfindung nicht wirklich eine Rolle. Das einzige, was Auswirkungen auf den möglichen Verkaufspreis hat ist der Faktor Zeit. Muß es schnell gehtn kann man in der Regel nicht so einen hohen Verkaufspreis erzielen, als wenn man Zeit hat bis der Käufer kommt, der genau so einen Roller sucht, oder bis zum Frühjahr, wenn fahrbereite Roller stärker nachgefragt werden als am Ende der 2-Rad-Saison.
    • Aufgrund des Baujahrs würde ich stark auf Rosso 621 tippen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.