Jump to content

Stampede

Members
  • Posts

    7,524
  • Joined

  • Days Won

    6

Stampede last won the day on August 14 2022

Stampede had the most liked content!

About Stampede

  • Birthday 02/06/1987

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Landsberg am Lech
  • Interessen
    Roller, MTB, Rennrad
  • Scooter Club
    LCD / LCM

Recent Profile Visitors

15,031 profile views

Stampede's Achievements

gay-sf-lord

gay-sf-lord (9/12)

972

Reputation

  1. Definiere mal "Nähe" - am Ammersee ists halt doch recht ländlich. Hotel quasi am See / Fußläufig zum See?
  2. Mein Q210 hat damals mit nem 30er Mikuni ca. 5L auf Tour gebraucht. Ein LongRange Tank ist daher nicht unbedingt Pflicht. Irgendwie kommen die Tanks gefühlt wieder aus der Mode, die Zeiten von TS1s mit 10L Verbrauch sind ja dank AFR eher vorbei.
  3. Schauen wir mal, schlimmer als die BGM Airbox kanns nicht werden. Ansonsten habe ich die Schrauben lange genug gelassen, dann kann ich ggf. noch eine "Umlenkhaube" über den Anschluss schrauben.
  4. Ich finde persönlich es immer schwer, einen optisch anmutenden Cut hinzukriegen. MIr gefallen da auch nur die wenigsten. Ich würde mich hinsichtlich der Form mal an der "Pogue Mahone" von @krusspeed orientieren, den finde ich ganz gut, wenns "klassisch" bleiben soll.
  5. @Ercole gibts schon News wg. Zeitplan / Box? Techn. Abnahme am Freitag?
  6. Bauen wir für deinen Simonini auch eine, dann kannst das mit den Ing.-Skills angehen.
  7. Die letzten beiden Sonntage habe mich mit der Anfertigung einer Toolbox-Airbox gespielt, wobei ich mich an der Idee von @swissscooter orientiert habe, der Ansatz mit dem Anschluss an den Airscoop hat mir gut gefallen (haben ja andere auch schon so ähnlich umgesetzt). v1.0 war leider zu wenig durchdacht und ein Schuss in den Ofen, der Bauraum zum Anschluss ist doch sehr begrenzt, wenn der Tank schon drin ist. Heute die v2.0 "modularer" aufgebaut, der Rohrbogen ist entfernbar zum leichteren Einbau. Drybuild im Rahmen mit Rohrbogen zum Airscoop. Anschluss erfolgt dort via dem Einschweißstück vom SCK, verbunden habe ich die Teile mit einem (auf dem Foto noch grob) abgeschnittenen Stück Silikonschlauch. Verbindung zum PHBH mit SCK Knie und 45er Rohr: Detailansicht: Dann noch den Benzinhahnhebel mit Kardangelenken aus dem Modellbau angepasst - geht nun sauber am Vergaser vorbei: Vibrationssicherung mit Schrumpfschlauch:
  8. Fett in der Kupplung kommt immer gut........ nicht. Noch ne kleine Anmerkung - der Stoß des Federrings / Sicherungsrings (rote Markierung) der Kupplung sollte sich auf einer "Nase" der Spinne treffen (grüne Markierung), dass das vernünftig hält.
  9. Händler vor Ort, wobei Glashütte einen Kurzurlaub Wert ist, wenn man sich für Uhren interessiert. Nur Übernachten würde ich woanders. Kannst somit auch beim Hersteller kaufen und Service dann dort machen lassen. Meist macht das aber auch der Partnerhändler vor Ort.
  10. Ich hab was ähnliches mal mit JB Weld vergossen, das hält!
  11. Das Thema wird in ähnlicher Form gerade hier diskutiert: Problem sind wohl auch meistens die Stehbolzen. Hast du originale oder Repro? Bei letzterem muss man fast Glück haben, ein gutes Set zu erwischen. Einen neuen Block würde ich noch nicht kaufen, erst mal mit Schrauben probieren. Ansonsten hat der gute Rainer hier mal einen Umbau auf M8 dokumentiert:
  12. Kauf dir ne moderne Kupplung. Liedolsheim, BGM Superstrong, Casa Supersmooth. Alles andere ist so semi und damit gehst du nur Kompromisse in Sachen Trenn- und Einschleifverhalten ein. Zudem musst du dann sofort nachinvestieren, wenn doch mal ein kräftigerer Zylinder drauf kommt.
  13. Original kommt da keine Scheibe drunter. Sprengring + flache Mutter, keine Scheibe zusätzlich. Aber normale M7 Muttern + Schnorrscheibe klappt, zumindest bei mir iVm Liedolsheim.
  14. T5Rainer hat da mal etliche Versuche mit den Schrauben in der Abdeckplatte gemacht. Der TE sollte mal die Suche bemühen, waren M8 Schrauben mit spez. Gewinden. Muss aber sehr sorgfältig gemacht werden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK