-
Posts
1,717 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
wladimir last won the day on October 18 2024
wladimir had the most liked content!
About wladimir
- Birthday 01/11/1970
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Jade
Recent Profile Visitors
wladimir's Achievements
tycoon (7/12)
749
Reputation
-
Egig170 - 99% Plug & Play
wladimir replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du Es ist ein alt bekanntes Problem. Die Qualität der verbauten Teile sowie dem verwendeten Öl machen schon Sinn. Wenn du damit aber ab 32 km/h schon in den 4. Gang schaltest und langsam bis 85 dahin gleitest, so tut das dann nicht Not. -
Egig170 - 99% Plug & Play
wladimir replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als Beispiel, was ich schon länger praktisch umsetze und es da noch keine Motoren von Egig gab sind hier um die 400ml Öl fürs Getriebe und da drückt es aus keiner Öffnung raus. Selbst in Standard WF Motoren mache ich das so, dass ich da um einiges mehr in den Bereich gebe. Wat die 1:33 angeht, so wurde es ja schon erwähnt -
Egig170 - 99% Plug & Play
wladimir replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Um es für dich einfach und verständlich auszudrücken; weil es eben kein Standard Motor ist. Das hier ist kein 75er DR und braucht halt entsprechend der Leistung, welche daher kommt auch eine optimale Schmierung. Das gilt auch bei einem Malossi oder Polini, um nur einige zu benennen.. -
Probleme mit Polini - Righthand Sportauspuff
wladimir replied to mokowsky's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein 3.00 Cross Reifen ist schon mal so groß wie ein 3.50er und zudem um einiges breiter. Ohne Distanzscheiben sowie die Noppen seitlich zu beschneiden geht der schon an der Schwinge an. -
Original Zylinder mit Kolben hab ich in NOS da.
-
Ich meinte aber diese Aufnahme wieder aus dem Motorblock zu entfernen und wie wohl angedacht eben ohne gleich den ganzen wieder zerlegen zu müssen. Nachtrag; Klar muss die Kupplung dafür ja auch entfernt werden und kann dann auch von der Seite her ausgedrückt werden.
-
Seit gestern liegt nun auch bei mir dieser Block auf meiner Werkbank und bin echt begeistert. Alles was nach dem Guss bearbeitet wurde ist sauber ausgeführt worden und mir macht es nichts aus, dass die Oberfläche sonst etwas rau daherkommt. Hier gab es ja bedenken bezüglich dem was den Sitz der Aufnahme für die Nebenwelle angeht. Hier möchte ich eher mal andeuten, wie man diese wieder demontiert bekommt, wenn man z.B. tatsächlich eine andere verbauen möchte? Diese steckt da ca. 19mm in dem Sitz und es gibt nichts wo man überhaupt ansetzen kann, um diese da wieder grade auszuziehen. Ist bis jetzt wohl auch eher weniger für jemanden ein Thema gewesen, aber wenn es doch mal so ist, wird es eben nicht so einfach sein. Meine Idee dazu ist 4 Gewinde Bohrungen in diese Platte einzubringen und mit Schrauben diese gleichmäßig wieder aus dem Sitz zu bekommen...
-
Egig170 - 99% Plug & Play
wladimir replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sei die Frage erlaubt, weil ich es in der Regel- Liste nicht finden kann. Welche Größe darf man denn beim Vergaser wählen, ohne Später bei der Doping Kontrolle des Ganzen unangenehm aufzufallen? -
Es war für mich sehr schwer deine Letzten Sätze hier zu lesen. Sagten diese Worte doch soviel aus. Nun wo du dein Schwert gesenkt hast so trage ich dich in Herzen weiter. Ruhe in Frieden Jan und bleibst für mich unvergessen.
-
Egig170 - 99% Plug & Play
wladimir replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum Thema Gaszug; Ich verbaue da schon länger nur noch Schaltzüge aus dem Fahrrad Bereich. Die bekommt man überall und sind lang genug und in einer Top Qualität. Nachtrag Auch die Zughüllen sowie diese Entkappen dazu sind einfach nur zu empfehlen! Diese sind um längen besser als alles, was sonst so angeboten wird. Selbst bei der Schaltung funktioniert das top, weil die sich nicht stauchen lassen. Präzises übertragen von Kräften die auch da ankommen, wo es gewünscht ist... -
Egig Performance 205/210/220
wladimir replied to Das O's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch wenn ich nicht der bin, welchen du die Frage hier gestellst hattest, so möchte ich trotzdem darauf antworten. Fakt ist, dass die Wärme möglichst schnell und effektiv abtransportiert wird und hier ist es wie schon öfters von Erich gezeigt, eben die andere Seite welche da liegt, wo der Wind her kommt. Ich hatte das schon einmal im Lambretta Bereich angemerkt, dieses bildlich mit Rauch darzustellen, woher und wie sich der Luftstrom verhält? Aber für mich ist klar, daß der Auslass/ Krümmer nicht dazu gehört und es dann andere Ursachen sind, warum es da zu Problemen kommt. Und um auch das mit ins Boot zu holen. Die Wärme, welche da im Richtung Ansaugstutzen und Vergaser strömt, gedenke ich mit einem Leitblech von dem abzuleiten, aber das steht auf einem anderen Blatt... -
Ich hatte hier schon einmal darüber geschrieben, was da zum Teil an Dreck in die Dose kommt. Schaut dazu nach was die Stiftung Warentest mal dazu geschrieben hatte. Teuer heißt nicht, dass es gut ist Ich habe vor längerer Zeit mal für so einen Konzern die Werbekonzepte umgesetzt und das verhält sich hier genauso verlogen wie in x anderen Dingen, die einem vorgegaukelt werden. Ne schicke Verpackung und rein auf Profite ausgelegt.
-
Jedesmal, wenn ich ein Stück von den Skatalites höre und mich an die Konzerte zurück erinnere, welche so Energie geladen und so lebendig waren, so muss ich seit dem ich von deinem Leiden weiß immer an dich denken. Genau diese Kraft steckt auch in dir Skawoogie und selbst, wenn du diesen Kampf vielleicht irgendwann verlieren solltest, so hast du es uns gezeigt, dass es möglich ist bis zuletzt eben das beste aus dem zu machen. Ich wünsche dir weiterhin, dass sich für dich noch alles zum guten wendet und dir das Leben wieder erträglicher macht! Mein Respekt vor so viel Größe, welche du hier zeigst.
-
Ich als Zweirad Schrauber benutze am Bremssattel eine Spritze aus der Apotheke welche mit einem kurzen Stück Schlauch an der Entlüftungsschraube angebracht ist. Wenn ich die Schraube geöffnet habe drückt es von oben das Öl in diese, wenn ich den Hebel immer wieder betätige. Hierbei immer kontrollieren, dass genug Öl im Behälter vorhanden ist. Dazu ist es sehr hilfreich wenn in der Spritze dann das Öl aufsteigt und dann zu sehen ist, wie die Luft eben über dem Schlauch aus dem Sattel steigt. Damit das so funktioniert, ist der Kolben der Spritze zuvor entfernt worden. (Es gibt da aber auch ne zweite Variante, worauf ich jetzt aber nicht eingehen möchte) Gut und nehmen wir mal an, die Spritze ist jetzt zu 3/4 mit Öl gefüllt so schließe ich kurz das Ventil an dem Sattel und setze dann den Kolben der Spritze wieder an um das ganze dann in die andere Richtung zu drücken. Natürlich muss das Ventil dafür zuvor wieder geöffnet werden und der Hebel oben gezogen sein welchen ich dann meistens mit einem Kabelbinder fixiert habe und somit die Hände frei habe... So habe ich in diesem Jahr ca. 470 Bremsen entlüftet und das hat immer funktioniert, da ich diese sonst auch nicht hätte freigegeben können. Ein Beitrag zu dem, wer es mit kostengünstigen Mitteln angehen möchte...
-
Egig Performance 205/210/220
wladimir replied to Das O's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch ich habe mich bewusst für den Dreiteiler entschieden. Danke Erich für dein Support, welchen du mir dazu entgegen gebracht hast!