Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Gerade eben schrieb Rollerbube:

Musst du, um das zu ermitteln, die Gabel wieder auseinander nehmen? Ich glaube nicht!!!

Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht.
Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen...:wacko::wacko::wacko:

Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....:wacko:

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb roller78:

Frage ist welche Schaltklaue aktuell am besten ist? SIL, Casa, DRT oder FA Italia?

Kickstarterbolzen? Was nimmt man da am besten? 

DANKE für eure Empfehlungen.

Grüsse

 

 


Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel.
Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.

 

Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber.

Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb BaziLuder:

Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht.
Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen...:wacko::wacko::wacko:

Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....:wacko:

Eventuell habe ich ja einen Denkfehler. Aber, die Feder drückt den Forklink gegen den unteren Stopper. Dann ist doch der Federweg der Weg des Forklink bis zum oberen Stopper. Den kannst du doch in eingebautem Zustand mit der Ringschlüsselmethode ermitteln. Da geht eigentlich nichts kaputt.

Abgesehen davon. Du hast die verstärkten BGM Federn drin. Da würde ich grundsätzlich überlegen ob du die Zusatzdämpfer überhaupt brauchst!!!! Die könnten die ganze Federung dann nämlich viel zu hart machen. Obacht !!!!

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Rollerbube:

.... Du hast die verstärkten BGM Federn drin. Da würde ich grundsätzlich überlegen ob du die Zusatzdämpfer überhaupt brauchst!!!! Die könnten die ganze Federung dann nämlich viel zu hart machen. Obacht !!!!

Ok, ich bin Lambretta-Rookie aber für was Federn und Dämpfer zuständig sind ist mir bewußt, d.h. Lammy´s sind original ohne Federdämpfung unterwegs, echt jetzt!?
 

Was den BGM-Klemmenabstand angeht, sagt SCK zu seinen Klemmen folgendes:
"Der Abstand zwischen den Aufnahmepunkten (Mitte-Mitte) sollte 218-220mm betragen "

Ich habe mich nun für meine Variante des Ausmessens entschieden und in Abhängigkeit vom Ergebnis werde ich nach Möglichkeit den Abstand so wählen, daß wenn die Forklinks am unteren Dämpfer anstehen, der Dämpfer 10 mm (Sticky) eingedrückt ist.

Aber nur dann wenn der Weg den die Dämpferaufnahme des Forklinks von Anschlag zu Anschlag zurücklegt < 60 mm ist, weil ich habe beim Targaline-Dämpfer 70mm Weg gemessen. Ziel ist auf jeden Fall, daß der Dämpfer nicht in die Endlagen kommt.
 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb BaziLuder:

Ok, ich bin Lambretta-Rookie aber für was Federn und Dämpfer zuständig sind ist mir bewußt, d.h. Lammy´s sind original ohne Federdämpfung unterwegs, echt jetzt!?
 

Was den BGM-Klemmenabstand angeht, sagt SCK zu seinen Klemmen folgendes:
"Der Abstand zwischen den Aufnahmepunkten (Mitte-Mitte) sollte 218-220mm betragen "

Ich habe mich nun für meine Variante des Ausmessens entschieden und in Abhängigkeit vom Ergebnis werde ich nach Möglichkeit den Abstand so wählen, daß wenn die Forklinks am unteren Dämpfer anstehen, der Dämpfer 10 mm (Sticky) eingedrückt ist.

Aber nur dann wenn der Weg den die Dämpferaufnahme des Forklinks von Anschlag zu Anschlag zurücklegt < 60 mm ist, weil ich habe beim Targaline-Dämpfer 70mm Weg gemessen. Ziel ist auf jeden Fall, daß der Dämpfer nicht in die Endlagen kommt.
 

Ja, 80% sind ohne zusätzliche Dämpfer unterwegs. Das hatten nur die Tv Modelle, die SX 200 und hinterher noch die DL 200. 

Grundsätzlich notwendig sind die nicht. Und wie gesagt, manchmal bei harten Federn kontraproduktiv. Musste ich bei meinem letzten Projekt leider feststellen. Das titschte nur anstatt zu federn. Hab die dann wieder demontiert und alles war wieder gut. 
Aber es kann natürlich sein das es an mir liegt. Wer weiß das schon.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb centro-studi:


Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel.
Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.

 

Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber.

Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.

Ok danke. Werde dann mal die Schaltklaue von Casa/ FA Italia und den Bolzen von MB ordern. Den Bolzen von Casa Performance hatte ich schon auf dem Merkzettel. 
Grüsse

Link to comment
Share on other sites

Am 1.6.2023 um 22:31 schrieb roller78:

Ok danke. Werde dann mal die Schaltklaue von Casa/ FA Italia und den Bolzen von MB ordern. Den Bolzen von Casa Performance hatte ich schon auf dem Merkzettel. 
Grüsse

 Du brauchst den dünnen Pin von CP.

 

Für den MB Kickstarterpiston Schraubensicherung „Hochfest“. Er hat schlicht nicht die Bohrung um den Pin durch Schläge aufs Gewinde zu sichern. „Mittelfest“ löst sich, wie ich vor 10 Jahren mal erfahren musste.

 

image.thumb.jpg.470f1b8b801729897e7feae611af2a26.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb mistelfix:

Nabend,

 

muss man die vorderen Lambretta Dämpfer (zB BGM) eigentlich auch eintragen lassen? Ich meinte mal gelesen zu haben, dass dies bei reinen Dämpfern nicht erforderlich sei… gefährliches Halbwissen?!

 

Dank & Gruß
Roland

Das ist richtig. Nur Federn müssen (müssten) eingetragen werden.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Stampede:

 

Eine bekannte TÜV Stelle einer süddeutschen Lambretta Werkstatt sagte zu mir, die Stoßdämpfer müssen auch eingetragen werden.

Das ist sicher richtig, wenn es sich nicht um eine TV, SX oder DL handelt, die alle ab Werk Stoßdämpfer hatten.

 

Die andere Frage ist, welcher Prüfer in der Lage ist zu wissen/zu prüfen und festzustellen, dass z. B. eine Li keine Stoßdämpfer ab Werk hatte? Und vor allem, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, die oberen Halterungen anzuschweißen und farblich passend zur Gabel zu gestalten.

 

Und natürlich vorausgesetzt, jemand hat z. B. an seiner Li Stoßdämpfer gewählt, die original aussehen.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Stampede:

 

Eine bekannte TÜV Stelle einer süddeutschen Lambretta Werkstatt sagte zu mir, die Stoßdämpfer müssen auch eingetragen werden.

Mir riet der TÜVler beim Eintragen der Scheibenbremse, die Stoßdämpfer auch gleich eintragen zu lassen. Sie müssten zwar nicht. Aber ein eine Eintragung verhindert Fragen von der Rennleitung.

Link to comment
Share on other sites

Am 3.6.2023 um 12:30 schrieb centro-studi:

 Du brauchst den dünnen Pin von CP.

 

Für den MB Kickstarterpiston Schraubensicherung „Hochfest“. Er hat schlicht nicht die Bohrung um den Pin durch Schläge aufs Gewinde zu sichern. „Mittelfest“ löst sich, wie ich vor 10 Jahren mal erfahren musste.

 

image.thumb.jpg.470f1b8b801729897e7feae611af2a26.jpg

Danke für Info

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Das ist sicher richtig, wenn es sich nicht um eine TV, SX oder DL handelt, die alle ab Werk Stoßdämpfer hatten.

 

Die andere Frage ist, welcher Prüfer in der Lage ist zu wissen/zu prüfen und festzustellen, dass z. B. eine Li keine Stoßdämpfer ab Werk hatte? Und vor allem, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, die oberen Halterungen anzuschweißen und farblich passend zur Gabel zu gestalten.

 

Und natürlich vorausgesetzt, jemand hat z. B. an seiner Li Stoßdämpfer gewählt, die original aussehen.

 

Fakt ist: Federbeine müssen eingetragen werden, voneinander separierte Elemente nicht. Wenn der Cop das nicht weiß, kannst Du ihn fragen, was er von Beruf ist. Stuckateur vielleicht, Wirtschaftsminister, oder was mit Hunden und Katzen. Irgendsowas.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Lapflop:

 

Fakt ist: Federbeine müssen eingetragen werden, voneinander separierte Elemente nicht. Wenn der Cop das nicht weiß, kannst Du ihn fragen, was er von Beruf ist. Stuckateur vielleicht, Wirtschaftsminister, oder was mit Hunden und Katzen. Irgendsowas.

Das ist ja toll.:thumbsup:

 

Den Cop zu fragen, ob er von Beruf Stuckateur, Wirtschaftsminister oder was mit Hunden und Katzen ist, ist eine mega Idee. Humor kommt immer gut.

 

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Frage: mein 195er Racetour mit Membran und 28er Polini Vergaser sowie DC Zündung von Anthony Tambs läuft eigentlich schon seit einigen Jahren problemlos. Aktuell verweigert er aber den ordnungsgemässen Dienst. Motor läuft nur mit Vollgas, kaum runter vom Gas stirbt er ab. Den Vergaser hab ich schon mal komplett zerlegt und gereinigt, hat nur kurzfristig Besserung gebracht. Nach 3 Fahrten wieder das selbe Problem.

 

IMHO spricht das doch alles für ein Vergaser Problem, oder sehe ich das falsch? Ich hau mal sicherheitshalber eine neue Kerze rein und vielleicht auch gleich einen neuen Stecker

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb madmaex08:

Frage: mein 195er Racetour mit Membran und 28er Polini Vergaser sowie DC Zündung von Anthony Tambs läuft eigentlich schon seit einigen Jahren problemlos. Aktuell verweigert er aber den ordnungsgemässen Dienst. Motor läuft nur mit Vollgas, kaum runter vom Gas stirbt er ab. Den Vergaser hab ich schon mal komplett zerlegt und gereinigt, hat nur kurzfristig Besserung gebracht. Nach 3 Fahrten wieder das selbe Problem.

 

IMHO spricht das doch alles für ein Vergaser Problem, oder sehe ich das falsch? Ich hau mal sicherheitshalber eine neue Kerze rein und vielleicht auch gleich einen neuen Stecker

ich tippe auf die Membran

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.