-
Posts
4937 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
swissscooter last won the day on September 13 2015
swissscooter had the most liked content!
About swissscooter
- Birthday 07/24/1971
Retained
-
I am
Stil-Authist (ohne H)
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
Lac des perches
-
Scooter Club
Swiss Lambretta Club
Recent Profile Visitors
8969 profile views
swissscooter's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
558
Reputation
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die sind aber verchromt, einfach verzinken ist nicht. Kannst du chromatieren lassen, Repros kommen vermutlich günstiger. -
Die Farbe
- 2467 replies
-
Ich schrieb ja „rund“ 😁
- 2467 replies
-
DL 125 gabs rund 14‘000, DL200 nur rund 7‘000
- 2467 replies
-
Wenn du das Zeug ins Körbchen klicken willst musst du 10k investieren.Mit Langem Atem und etwas Glück gibts das schon noch. So fand ich meine SX200, meine TV200 und eben die DL200 electronic, bei welcher ich auf das Vorkaufsrecht verzichtete und sie 1:1 einem Kollegen weitergab. Der teuerste Roller war 5k. DL200 kosten bei uns fahrbereit zwischen 6-8k.
- 2467 replies
-
Hab einem Kollegen eine DL Elektronik vermittelt. Rahmen, Motor und ein paar Blechteile. Die war auch „nur“ 2.5k. Reale Preise gibts da draußen schon noch….
- 2467 replies
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nicht alle. Das wurde erst etwas später eingeführt. Habe eine 4.5 noch mit Blechschraube (nun umgearbeitet) -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Fahre das seit mehrer Jahren so. Keinerlei Beanstandung 👍 -
Bei frühen GT hing die Membran tiefer. Dieses sind die Modelle welche die Plättchen vernichtet haben. Es gibt daher von Richard Taylor extra einen Spacer zu kaufen (wer einen braucht, hab einen zu verkaufen). Mit dem Spacer sollte das Problem behoben sein. Trotzdem halten die Plättchen nicht ewig. Kollege hatte auf dem Weg von der EL nachhause Den gleichen Schaden. Fuhr direkt hinter ihm. Am Kreisel angefahren, noch bis Mitte Kreisel gekommen, dann war fertig. Genug Benzin im Tank, keine Fehlzündung etc. Plättchen gewechselt und weiter gefahren. Plättchen waren ca. 3 Jahre alt (3500 km).
-
Aufdoppeln. Machen viele GT Fahrer (ich auch bis zum letzten Umbau). Gibt auch stärkere Plättchen.
-
New blue wäre die Lösung! Antitrombo ist gegeben (Innereien der TV 175 sind/respektive waren O‘Lack.). Ich kenne für die frühen TV 175 rot, gelb und grau! Eine O‘Lack in blau finde ich, auch im Netz, nirgends. Hast du Quellen und idealerweise ein O’Lack Bild? Es scheint blaue in UK zu geben (aber nur Seitendeckel), aber das ist vermutlich so ein Importeur-Geschichte und hier irrelevant. Warum überhaupt dieser Aufwand? Ich bringe aktuell (seit 6Jahren🥺) die letzte von drei existierenden original CH Serie 3 mit Seitenwagen zurück auf die Straße (Seitenwagen ist indisch und von Jaison Lambretta importiert). Die aktuellen Vorschriften lassen keine Neuanmeldungen von Seitenwagen an einer Lambretta mehr zu (klar, es gibt Tricks, aber um die geht es hier nicht). Du brauchst daher eine alte Rahmennummer mit passenden Papieren, welche einen Seitenwagen schon eingetragen haben! Eine von den drei bekannten Serie 3 mit historischem Seitenwagen-Eintrag, ist in meinem Besitz. Aktuell ist das Gespann in Schweizer Postgelb überjaucht (es wurde auf einem Schweizer „Saurer“ Postauto, welches zum WoMo umgebaut war, als lokales Fortbewegungsmittel, mitgeführt). Auch wenn nicht historisch relevant, will ich dem Gespann mit der Farbkombination etwas Geschichte mit auf den Weg ins neue Leben (dazwischen steht der CH TÜV welcher einen ungebremsten SW wieder zulassen muss), geben. Darum suche ich Beweise, dass es meine TV175 S3 tatsächlich in blau/weiß gab. Die Indizien sprechen klar dafür, jetzt hätte ich gerne die Bestätigung.
-
Bei den Serie 3 hatte nur die TV175 Bitumen, so viel ich weiss. Unter der Bitume ist blau. Das heißt die TV wäre original mit blauen Deckeln ausgeliefert, das gab es aber nicht! Schriftzüge waren vernietet, ich denke original (hab das mit der Vernietung an der TV200 verglichen). Auch unter den Schriftzügen war das blau. Entweder wurden dieDeckel blau ab Werk lackiert, oder die Deckel wurden komplett entlackt, Bitumen enfernt, Schriftzüge entfernt, neu lackiert, neue Schriftzüge vernietet und Bitumen wieder gespritzt. Das alles in den 60/70er Jahren, denn der Rest der Farben folgte ab den 80er (dieHistorie ist sei dann bekannt). Gab es Li ab Werk mit blau? Kam nur das Bitumen nachträglich? Das gilt es herauszufinden.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es gibt einen Markt für Asbest Bremsbeläge? Muss schauen ob ich die Kiste NOS noch hab! Könnt die alle haben…