-
Posts
4,983 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
swissscooter last won the day on September 13 2015
swissscooter had the most liked content!
About swissscooter
- Birthday 07/24/1971
Retained
-
Ich bin
Stil-Authist (ohne H)
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Lac des perches
-
Scooter Club
Swiss Lambretta Club
Recent Profile Visitors
swissscooter's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
585
Reputation
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kicker Wellen müssten alle passen. Da hat LTH ja nichts geändert. Wenn die Welle nicht passt kannst den ja umtauschen. wenn du die Li Welle verwendest, gibt es von MB eine einsprechend dickere Ausgleichsscheibe für unter den Seegerring. ich würde eine SIL (sofern original SIL) immer der Li vorziehen. Wegen dem engen Platzverhältnis der Li Welle im ursprünglichen Deckel, sind die in der Regel schon ab Werk zurecht geschliffen. Genau dort brechen sie dann in der Regel. Die SIL DL Welle hat durch die ab DL vorgenommenen Änderungen an der Stelle noch volle Materialstärke. -
SX200 goes "modern" Bartolini - mein Aufbautopic
swissscooter replied to Stampede's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das hat sicher genug Luft, aber leise wird das vermutlich nicht. Das rüsselt dir die volle Dröhnung durch das Airscoop -
Erst jetzt gesehen. Achtung, gibts als Repro. Die sehen ohne es zu wissen, nach Repro aus. Ich hab originale und Repros in grün.
- 1,443 replies
-
- isle of man
- rubbers
-
(and 8 more)
Tagged with:
-
Genau. Fuhr zuerst den 25er und der passte nur mit Loch in der Lufthutze. Hutze selbst ist übrigens verschlossen und schwarz lackiert, so dass es wie ein Loch ausschaut jetzt wo die Airbox und der Tank neu lackiert sind, kommt vermutlich auch die Lufthutze und die Lüra Abdeckung neu, damit das Bild wieder stimmig(er) wird.
-
Fährt noch jemand den GT200 mit dem großen Ansaugstutzen links (ist die Gaser Position beim 240 gleich)? Habt ihr keine Probleme mit dem Benzinhahn? Vielleicht liegt es an meinem XL Tank, aber bei mir war der Gaser im Weg. Musste den Benzinhahn verlängern und den Hebel kürzen. Jetzt passt es grad so…
-
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tank umgebaut, Box nochmals umgebaut. Schlauch kann ich jetzt durch die Toolbox montieren, anders geht das nicht. Tank passt scheisse, aber hab am Schluss irgendwie alles montiert bekommen. Box ist innen neu, dick mit Unterbodenschutz „gedämmt“. Schlauch muss nochmals neu, hab mich vermessen (aber da der ja mehr eine Luftleitfunktion hat, lass ich denn jetzt erst mal).- 177 replies
-
- 10
-
-
Erfahrungsaustausch Ersatz- und Zubehörteile
swissscooter replied to Champ's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich fahre viel Lambretta und schraube seit 1988 quasi nur an Lambrettas. Ich hab schon vieles gesehen was ich für unmöglich hielt, aber noch nie ausgeschlagene Gas und Schaltelemente wie von dir beschrieben. Fahre auf meinem EL Roller MB Gas- und Schaltrollen, mit den etwas größeren indischen Stiften und hab dafür die originalen Kunststoffteile ausgebaut! Die saßen immer noch absolut Spielfrei nach über 50 Jahren und 25tkm. Die ausgeleierte Stiftbohrung halt ich auch bei Kunststoff für ein Gerücht. Wenn du dann so oder so Nachbaumetallteile verbaust, überleben die dich. ich hab ein anderes Problem mit der größeren Gasrolle (MB). Der Winkel des Innenzuges am Eintrittspunkt der Aussenhülle ist anders. Das Kabel reibt am Bowdenzug und reißt dann dort relativ schnell.- 276 replies
-
- 1
-
-
- qualität
- passgenauigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
swissscooter replied to poppa's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie montiere ich einen XL Tank (original Style) mit Toolbox am einfachsten? Zuerst den Tank, dann die Toolbox, oder muss die Toolbox schon drin sein. Wenn toolbox schon drin, Spannbandschrauben nach hinten schauend? Wer hat das schon gemacht und erspart mir das Versuchen? -
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Und kürzere Rohre macht das Ganze lauter! Box bleibt leer. Dämmung ist eigentlich nich nötig. Kommt noch eine Delle in Toolbox und ein längs eingebautes E-Rad. -
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da werkelt ein Dellorto 30er. Uhr ist am Handgelenk, den Rest verstaue ich in der Box über dem Hinterrad. Die Airbox lässt keinen Stauraum mehr zu. -
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Durch öffnen der Toolboxklappe bin ich quasi auf Remote. So weiß ich, dass die Box nur leicht drosselt. -
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Lambretta Toolbox als Airbox
swissscooter replied to gonzo76's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da meine Toolbox/Airbox ja über die originale Öffnung ansaugt, konnte ich bis jetzt keinen größeren Tank verbauen. Hab mir daher endlich einen Tank umgeschweisst. Als Schweisslegastheniker kein einfaches Unterfangen. War natürlich im ersten Anlauf eher ein Sieb. Nachschmeißen und im Anschluss Hartlöten hat dann Besserung gebracht. Unter Druck ging dann trotzdem noch ein Schwitzloch auf. Hoffe die Tankversiegelung hält den Tank nun dauerhaft dicht (Test ausstehend). Viel Aufriss für 50 extra Kilometer -
Suche Ulma Kaskade für Lambretta LI 150 S1
swissscooter replied to iqbal's topic in Suche Lambretta Teile
Versuchs mal bei Scootix hier im Forum. Der baut sich ganze Ritterrüstungen aus dem Zeug -
Wobei die Innereien ein anderes Weiß sind. Das war immer schon ein 1980 Computer weiss. Die Innereien sind im gleichen Weiss wie alle anderen Modelle auch. Ich lass die Innereien immer in 9010 Reinweiss pulvern. Kommt dem originalen Ton sehr nahe. Den Farbvergleich des hinteren Schutzblechs zum Floorboard zeigt die zwei Farbtöne sehr schön auf deinem Bild.