Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 4 Stunden schrieb Scumandy:

Weil ichs grad nicht zur Hand hab, aber Morgen früh beim Schraubenmann vorbei komme, was für Hutmuttern hat man in die Kupplungsspinne eingeschweißt, um sie mit Schrauben vorzuspannen? (Kupplungskompressor-Mod quasi) Waren es M5?

Kennt das eigentlich noch wer? :-)

Ich denke es sollten M8 sein und du meinst Bundmuttern 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 29.6.2023 um 19:49 schrieb Scumandy:

Zum Thema "das auch noch schnell..."

Feder verkehrt rum rein gesteckt. Kollateralschäden sind die Kupplungsspinne und Metallabrieb, den es mir die letztn 400km munter durch die noch neuen Lager gespühlt hat. :-(

 

Echt Leute, passts auf wenns ned ganz konzentriert bei der Sache seits weil euch noch andere Sachen beschäftigen... Ich schalt mal einen Gang runter jetzt.

 

Vespa hat auch kein Pickerl mehr, jetzt geh ich mal ein paar Tage zu Fuß.

 

 

 

So, gestern wieder alles revidiert. Positv, der Metallabrieb im Öl kann nur von den letzten sechs Kilometern zur Werkstatt kommmen, ab dem Zeitpunkt wo die Feder gebrochenen ist. Mir war echt bissl bange um die recht frischen Lager.

 

Nun aber zur neuen Kupplungsspinne von Surflex im Casa Lambretta Plastik verpackt.

Die 70€ ist das Teil absolut nicht Wert, da wäre wohl die 30€ SIL die bessere Wahl gewesen.

 

Jedes Ohr musste nachgeschnitten werden bis die Abdeckscheibe gepasst hat  und sowieso viel Kanten zu entgrated.

 

Der Surflex Sicherungsring ist dann wieder einfach zu kurz. Auch der viel Grat vom Laser cutten.

 

IMG_20230705_165104.thumb.jpg.9757902c7166bd0b98c5768e92130703.jpgIMG_20230705_165057.thumb.jpg.a9181246036fe2a20cb01ff59bb32021.jpgIMG_20230705_183537.thumb.jpg.9ca33839400e65890b7245431d8906b8.jpgIMG_20230705_183507.thumb.jpg.26661de3685aa917afa61a261269a151.jpg

 

Jetzt ist wieder der alte Ring drinnen. Alter Falter... :mad:

 

Na ich bin zumindest wieder Glücklich und Froh dass der Bock wieder auf der Straße ist und nicht mehr passiert ist.

Edited by Scumandy
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

@Scumandy: Hast Du auch mal folgende Kupplungsspinnne in Betracht gezogen?

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsspinne-casa-lambretta-lambretta-serie-1-3-8003181?number=8003181

 

Habe ich selber noch nicht in den Finger gehabt, finde aber die Form/Ärmchen zur untersten Kupplungsscheibe gut und ist einteilig.

 

Foto = SCK

 

image.thumb.png.8c6972ab44b85937d40f1d84760469a3.png

 

 

Edited by Big Lebowski
Link to comment
Share on other sites

Ja, gestern verbaut, heute gefahren. Absolut sauber verarbeitet, kein Vergleich zu den O-Teilen.

vor 7 Stunden schrieb Scumandy:

 

Hat jemand hier diese CNC Spinne schon in Betrieb?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb arno:

Ja, gestern verbaut, heute gefahren. Absolut sauber verarbeitet, kein Vergleich zu den O-Teilen.

 

 

Ich hatte sie schon in der Hand und ich fand sie auch sehr ordentlich. Fragt sich nur ob das Material auch dort hart ist wo es sein soll.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Scumandy:

 

Ich hatte sie schon in der Hand und ich fand sie auch sehr ordentlich. Fragt sich nur ob das Material auch dort hart ist wo es sein soll.

Das wird sich zeigen. Bei mir hat vorher auch die Dechscheibe geschliffen und das Trennverhalten war irgendwie doof. Die Casa-Spinne hat sich, für mich, auf jeden Fall gelohnt.

IMG_20230706_181320.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb clash1:

Du hast gefragt wo es Passscheiben ,also im Plural gibt. Die Frage habe ich dir beantwortet…:-D

 

Das ist es nicht - @Blue Baron sucht ja Ringe zum Distanzieren der Kurbelwelle, also Maße = Lager-Innenring.

Das von dir verlinkte Set hat die Maße vom Außenring, dient also zum Distanzieren des Lager selbst. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Am 8.7.2023 um 22:17 schrieb Scumandy:

 

Ich hatte sie schon in der Hand und ich fand sie auch sehr ordentlich. Fragt sich nur ob das Material auch dort hart ist wo es sein soll.

Moin,

 

Wo soll es denn hart sein?  (NEIN, die Frage bezieht sich auf die Kupplungsspinne und nicht auf den Pillemann :-D)

Die Ärmchen der originalen Surflexspinne sind nicht gehärt.

Link to comment
Share on other sites

Muhaha :-D :lookaround:

 

Ja wie es bei den zweiteiligen "original" aussieht ist ja sonnenklar. Die CNC Spinne ist ja aus einem Teil und muss zwangsläufig beide Materialeigenschaften aufweisen. Und aus gewissen Gründen warte ich da mal lieber...

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Stampede:

 

Das ist es nicht - @Blue Baron sucht ja Ringe zum Distanzieren der Kurbelwelle, also Maße = Lager-Innenring.

Das von dir verlinkte Set hat die Maße vom Außenring, dient also zum Distanzieren des Lager selbst. ;-)

Da hast du natürlich Recht und ich bitte vielmals um Vergebung!

Zumindest konnte ich die Frage nach dem Wo klären oder war das auch nicht korrekt?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 4.6.2023 um 01:49 schrieb Hjey:

Hat schon jemand die BGM Longtail Sitzbank getestet? Wie ist die so vom Komfort her?
Ich würde die gerne auf meine Serie 2 schrauben und bin mir nicht sicher ob’s gut passt.

 

Diese

 

Keiner?

Brauche mal nen Tip. Bin auch noch 1,98m groß :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Hjey:

Keiner?

Brauche mal nen Tip. Bin auch noch 1,98m groß :-D

Ich weiß nicht, ob meine Ausführungen dir helfen, da ich diesen Stuhl nicht kenne. Ich habe jedoch in der Vergangenheit diverse Sportsitzbänke (in ähnlichem style wie die BGM Longtail) auf S3 und S2 montiert. Und ich bin 1,93m.

 

Ich habe alle nach kurzer Zeit wieder demontiert. Und zwar nicht, weil die Stühle nicht gut ausgesehen hätten. Sondern einzig und alleine, weil der Komfort (speziell für große Menschen) bescheiden ist. Noch bescheidener wird es, wenn man nicht nur zum Eiscafé, sondern die ein oder andere längere Tour fährt.

Nicht nur, dass diese Sportsitzbanke meist ziemlich hart und dünn gepolstert sind, was ja schon der Bauform geschuldet ist. Zusätzlich bauen diese alle recht flach, so dass große Menschen meist mit den Knien an den Ohren darauf sitzen. 

 

Ich bevorzuge als großer Mensch die originalen Sitzbänke von S2 und S3 (am besten neu aufgepolstert) oder die Pegasus-Sitzbank. Vom Komfort her ist die Pegasus nahezu unschlagbar.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Was auch gut geht, wenn nicht durch gesessen, ist eine Snetterton. Weil da können wir hochgewachsenen mit dem Arsch so weit wie geht nach hinten. Für mich fällt jede Sitzbank durch, wo der spochtliche Höcker die hälfte der Bank ein nimmt. Wenn der Höcker Richtung Heck gezogen ist, geht es auch. 

Die originale Ancillotti ist auch super bequem....

Link to comment
Share on other sites

Ich bin nur 1,87 m und bin früher auch Snetterton und die langen Ancillotti gefahren. Das was Dorkesbored schreibt kann ich bestätigen. Allerdings, und da muss ich Diggler Recht geben, die Pegasus ist mit Abstand die bequemste Bank für Touren. Auch für Menschen mit großem Stöckmaß.

Zumindest auf 2. Serie. Auf 3. Serie stört die mittlere Wulst.

Edited by Rollerbube
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb dorkisbored:

Was auch gut geht, wenn nicht durch gesessen, ist eine Snetterton. 

Das stimmt. Die hatte ich ne längere Zeit auf meiner ehemaligen GP ("Blauer Klaus").

Die ist toll, außer PX150 fährt als Sozius hinten mit drauf zum Ace-Café London und drückt mit seinem wohlgeformten Pöter das Endstück von der Schnatterton platter als platt.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Ich muss gerade einen neuen alten Lenkkopf an die Lince schrauben. Ist vor dem Lackieren komplett zerlegt, jetzt mache ich gerade eine Probemontage. Der Schaltgriff dreht sich leider nicht sehr geschmeidig. Alles entgratet, alte Lackschichten sind runter, Fett drauf. Ohne den Distanzring zwischen Kupplungsgriffaufnahme und Lenker selbst geht's ganz gut, mit aber recht schwer. Wo sind denn typische Stellen, die ich beachten und ggf. nacharbeiten sollte? Olive ist übrigens nicht zu stramm geklemmt.

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.