Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das könnte jetzt auch italienische kunden locken... sind ja immer sehr skeptisch

bei nicht "Made in Italy" produkten...

gefällt mir auch sehr gut!!

luk

Geschrieben

ich (ohne kohle), empfinde das mittlerweile als seelische folter .............. haaaaaben wiiiiilllllll!!! :wacko:

Geschrieben

Ja der Scheiß is endgeil !

Is aber schon bisschen dekadent für Roller die neu paar hundert Mark gekostet haben und 1,5ps hatten !!!????

das ist aber dann ein Falc Zylinder um 700,- oder einer Kurbelwelle um 600,- dann auch... :wacko:

Geschrieben

Saugeile Arbeit, gefällt mir gut. Meine Falkzeiten sind vorbei, sonst würde da auch so ein Gehäuse anstehn.

Geschrieben

Saugeile Arbeit, gefällt mir gut. Meine Falkzeiten sind vorbei, sonst würde da auch so ein Gehäuse anstehn.

Wennst willst bau ich dir auch für einen 75er Pinasco eines :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

Sehr schön verarbeitet da gibts gar nichts !

Frage ist nur wie mann da in Zukunft Preislich mit einem Quattrini Gehäuse mithalten will ?

(Bitte nicht als Provokation verstehen)

mfg

Geschrieben

Ich denke das Quattrini Gehäuse verfolgt eine bestimmte, eng begrenzte Philosophie, individuelle Änderungen werden da eher schwierig umzusetzen sein, vor allem wenn man der italienischen Sprache nicht mächtig ist.

Der Gernot hingegen versteht uns und kann kurzfristig auf die meisten persönlichen Wünsche eingehen. Auch die Möglichkeit der Realisierung von bestimmten, sagen wir mal, exotischen Motorenprojekten, ist auf ein individuell angefertigtes Gehäuse angewiesen, in der Liga spielt der Preis glaub ich keine dominante Rolle mehr.

  • Like 1
Geschrieben

Sehr schön verarbeitet da gibts gar nichts !

Frage ist nur wie mann da in Zukunft Preislich mit einem Quattrini Gehäuse mithalten will ?

(Bitte nicht als Provokation verstehen)

mfg

will ich das?

bei mir bekommt man Individuallösungen für verschiedenste Zylinder, Kurbelwellen, Einbauhöhen usw...

Ich denke das Quattrini Gehäuse verfolgt eine bestimmte, eng begrenzte Philosophie, individuelle Änderungen werden da eher schwierig umzusetzen sein, vor allem wenn man der italienischen Sprache nicht mächtig ist.

Der Gernot hingegen versteht uns und kann kurzfristig auf die meisten persönlichen Wünsche eingehen. Auch die Möglichkeit der Realisierung von bestimmten, sagen wir mal, exotischen Motorenprojekten, ist auf ein individuell angefertigtes Gehäuse angewiesen, in der Liga spielt der Preis glaub ich keine dominante Rolle mehr.

du bist mir zuvor gekommen :wacko:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich (ohne kohle), empfinde das mittlerweile als seelische folter .............. haaaaaben wiiiiilllllll!!! :wacko:

wie jetzt?

will der gernot dafür kohle sehen? :wacko:

ich dachte der schenkt mir son aluklumpen weil ich ein netter, hübscher und vor männlichkeit strotzender, feiner kerl bin!

jetzt hast du mich aber echt in depressionen geschmissen.

du arsch :wacko:

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

12h Rennen Springrace 2012:

Sieg von Stoffis Garage/SIP Racing Team!!

Für den Härtetest :wacko: , Schleifpad am Gehäuse und es ist perfekt. Ist ja schade drum...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Habe Heute gehört dass anscheinend Motorgehäuse die gegossen wurden (wie von Quattrini) anscheinend vom Material her stabiler und härter sind als die gefrästen, in wie fern stimmt das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also den Zylinder würde ich nicht neu kaufen wollen, wenn Du den noch kriegst...was ich bezweifel. Du kannst den PK80, oder den PK100 Zylinder nehmen. 80er ist günstiger. Gebraucht in gut sind die so bei 60-80€, je nach Zustand. Ich hatte gerade 2 Stück verkauft, weil die zu viel waren. Beide top. Der eine Zylinder mit nem neuen Kolben hat 80€ gebracht, der andere 60€.   Für die Kurbelwelle brauchst Du die gleichen Lager und Wedis, ich würde aber für den besseren Zusammenbau lieber ein geteiltes Lager auf der Lichtmaschinenseite verbauen wollen.    Kupplung hast du ne XL2, ich würde sagen, das Du Spiderdusts Rat, selbst bei einem Piaggio PK80 Zylinder, befolgen solltest, und 3 neue Piaggio PK50XL2 Federn mit 3 verstärkten von BGM z.B. verbaust. Das läßt sich super leicht ziehen und rutscht nicht durch.   Ich bin in meiner 50s bestimmt 7 Jahre quasi originale PK80 Innereien mit einer 3.00er Primär gefahren. Ok, 19er anstelle des 16er Vergaser und eine ET3 Banane anstelle eines PK Auspuffs, aber das war so schön zu fahren. Würde ich immer wieder verbauen und ist mein Way to go, wenn es haltbar und günstig sein soll. Meistens haben die Zylinder schon einige KM drauf, sind also schon eingefahren und man kann dann gleich loslegen.
    • Hier mal schauen: https://www.scooterdepoca.com/vespa.asp
    • Moin, in dem ersten Topic habe ich direkt eine Möglichkeit für ein Datenblatt gesucht, habe bisher leider keins bekommen. Ich dachte mir ich gestalte eben einen Neuen.  Ein Tacho ist verbaut.  
    • Ich hab letztes jahr zeitgleich n malossi vr-one gehäuse/ motor aufgebaut und einen  pinasco 260. Der pinasco hatte bei mir auch lunker, was jetzt nicht schön war. Aber glücklicherweise dicht. Das die Bearbeitung vom gehäuse nich auf malossi niveau war kann ich jetzt so überhaupt nicht bestätigen.    was hat denn noch nicht gepasst, wenn du von allen ecken und enden redest?
    • Ja, der Anlenkhebel ist top für die Bremspumpe, um einen schönen und auch weicheren Druckpunkt zu haben. Um das ganze vorm Tüv zu vertuschen, brauchte es aber relativ viele Züge mit dem Schleifleinen auf der Richtplatte…  Aber da sammer ja schlimmeres gewohnt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung