-
Posts
4,101 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
17
Han.F last won the day on September 23 2022
Han.F had the most liked content!
About Han.F
- Birthday 12/04/1976
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
A- Tulln an der Donau
-
Scooter Club
Idealistic Parts Production
Recent Profile Visitors
Han.F's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
1.5k
Reputation
-
70HRC wäre super glashart! (nicht mal mit HSS Stahl erreichst du mehr als 64HRC) Vielleicht solltest du hier noch mal lesen:
- 239 replies
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Das scheint mir etwas zu viel da härter als die Gangräder! Ich tausche lieber das Schaltkreuz, denn das ist günstiger als die Gangräder …
- 239 replies
-
- 2
-
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Genau hier hast du die Lösung! Wenn das immer noch so ist wie „damals“ taugt das gar nix, die original Köpfe von Polini, Pinasco & DR hab ich neben den Kolben immer als 1. in die Tonne geschmissen!
-
Hab ich, ehrlich gesagt, gar nicht gemessen, 3mm Bohrer hat nicht gepasst, also gleich gebohrt und fertig! Schadet ja nicht, darum frage ich mich, warum man das nicht gleich Werksseitig so macht.
-
Bohr die Bohrung von der Schimmerkammer zum Düsenstock auf 3mm auf, dann sollte das Problem weg sein! Wenn nicht, würde ich mich auf die Suche nach Falschluft machen…
-
Solange die Beilagscheiben unter den Schrauben noch vollflächig aufliegen und nicht weg kippen, würde ich mir da keine Sorgen machen! Sonst bleibt nur Gewindebohrungen versetzen… Ist echt heftig wie unterschiedlich die Deckel sind -> 3 Deckel 3x unterschiedlicher Versatz! Was sich Polini dabei gedacht hat ist mir auch schleierhaft, kann mir nicht vorstellen, dass das auf einem orig. Gehäuse besser aussieht! Es sei denn, Quattrini hat die Gewindebohrungen genau so präzise gesetzt wie bei den Stellschrauben für die Schaltseile! Ich werde das bei Gelegenheit mal nachmessen…
-
Was soll ich schreiben, die Maße vom @gertax finde ich ganz gut! Hängt halt auch immer vom Durchmesser, der Betriebstemperatur, den zu erwarten Drücken und dem Material des Rings ab! Sonst wird hier nur über Breite und Tiefe gesprochen (was grundsätzlich ja stimmt und auch so machbar ist und funktioniert) aber nicht über die Form des Einstiches! Und da sind wir bei dem Punkt, wo ich mein geistiges Eigentum, dass ich mir über Jahre erarbeitet habe, nicht öffentlich Preis gebe, denn das hat mir bisher immer nur geschadet. Sorry!
-
Wie schon gesagt, bei dieser Kombi würde die Banane nicht mal ohne Seitenfach passen, da sie einfach viel zu hoch sitzt! Vielleicht würde sich das noch mit 50ccm Zylinder und extra langer Stoßdämpferverlängerung ausgehen, aber hier sicher nicht, egal welche Karosserie! Und ob da ein original 125er Motorblock oder ein PKXL2 Motorblock werkelt, ist hier vollkommen irrelevant! Einzig der Spacer für das 105mm Pleuel wirkt sich hier negativ aus, aber der kostet nicht gleich 5cm! Den Winkel am Zylinderauslass kann ich auch ausschließen, denn sonst würden nicht andere Anlagen ganz nochmal passen. Kann hier vielleicht jemand bei seiner Banane auch mal das Maßband hin halten? Ich glaube hier liegt das Problem, denn damit die passen soll, brauche ich genau hier ein paar cm mehr, damit sie nicht hinten an der Backe angeht und ausreichend Federweg gegeben ist. Vielleicht wurde der tiefgezogene Konus einfach im falschen Winkel eingeschweißt?!?
-
Schraube vom Gehäuse fest - bombenfest wie lösen?
Han.F replied to shanana's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Bohrung für den Bolzen ist innen zur Schwinge hin offen. Dort kann der Bolzen mit Kalk, Salz, Dreck festbacken. Bekommt man den Dreck da mit z.B. Abflussreiniger, Säure, ..., raus, kann man den Bolzen auch wieder ohne Bohren, Schlagen, ..., leit raus ziehen! Hab ich schon xx mal so gemacht ... -
Also hier paßt das Teil mal gar nicht: Primavera, M160, 53/105, lange Stoßdämpferverlängerung (Motor voll ausgefedert) Selbst ohne Seitenfach würde man die nicht tief genug runter bekommen, damit ausreichend Federweg gegeben ist! Zum Testen haben wir sie dann verkehrt rum beim Seitendeckel raus montiert. Lautstärke = da kann man gleich einen "Dünnblech-Reso" drauf schrauben! Da kommt die Sip-Road-Banane mit großer Flöte geradezu original rüber. Ein gewickelter Franz z.B. ist da deutlich leiser und angenehmer. Leistung = sehr gut, legt in allen Bereichen deutlich was drauf zur Sip-Road-Banane! Der Besitzer überlegt jetzt, ob ihm der Aufriss (und die Kosten) mit aufwändig umschweißen und dämmen das überhaupt wert ist. Mal schauen wie er sich entscheidet ... Sollte jemand die Banane um 220,- haben wollen -> vielleicht hilft ihm das bei der Entscheidung
-
[email protected] left Positive feedback for Han.F
-