-
Posts
2,149 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Dr.Tyrell last won the day on June 21 2024
Dr.Tyrell had the most liked content!
About Dr.Tyrell
- Birthday 07/30/1974
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Hessen
-
Scooter Club
FDT
Recent Profile Visitors
Dr.Tyrell's Achievements
tycoon (7/12)
430
Reputation
-
V50 Handschuhfach montieren
Dr.Tyrell replied to pfupfu's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir fallen da spontan ziemlich starke Magneten ein. Ich würde da 3 Stück verwenden. Einer auf und jeweils links und rechts am Rahmentunnel oben. Das kann dann auch auf Dauer halten. Oder auch ne Idee wäre links und rechts, vom einem stabilen U-Profil ausgehend, Schrauben zum Verklemmen anzubringen. Also zwei von den Gewindeschrauben mit ner Metall-Platte, die vielleicht mit nem Placken Gummi/Plastik versehen ist plus Magnet. Hier von Ikea von einer Lampe: Hier mal kurz in Powerpoint zusammengeklickt. Das sollte funktionieren ohne Bohren. Eigentlich sogar unten, aber da kann man ja was mit den Ersatzradschrauben bauen. Der Magnet hätte den Vorteil das alles schön positionieren zu können, bevor man es seitlich festschraubt: -
Wieviel Spiel hast Du denn? Anpassen muss man schon ab und an. Ich hatte in letzter Zeit eher das Gesamtpaket gewechselt, also eher die Teile verbaut, und das war eigentlich P&P ohne anpassen, ausser entgraten. Repkit einzeln musste ich bei einem SIP, das ich verbaut hatte, die Taschen minimal anpassen, so dass die Federn am Ende überhaupt reingepasst haben. Die waren im Durchmesser leicht zu groß, deswegen bei manchen auch dort leicht abgedreht/gedremelt. Sinn und Zweck von der Dämpfung sollte halt gegeben sein. Wenn das jetzt links und rechts zweimal Fräse reinhalten ist, ok. Aber mehr sollte das nicht sein. Welche beiden gut gepasst haben, falls es Dich interessiert -> Hier VMC, das sieht und fühlt sich hochwertig an und war gut zu verbauen: https://avotecnica.com/it/frizioni/1938-cestello-primaria-con-kit-revisione-parastrappi-vmc-per-vespa-smallframe.html Das von Crimaz war auch top! https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-mit-primaerreparaturkit-crimaz-easy-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-cr2160?number=CR2160
-
Probleme mit Polini - Righthand Sportauspuff
Dr.Tyrell replied to mokowsky's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich fühle mit Dir! Die Dinger passen, wie ich schon oben geschrieben habe, nie gut ohne biegen. Wenn Du da auch keine Spannung drinnen haben willst, dann mach den Krümmer heiß und biegen ihn dann erst, wenn er weich wird. -
Ich finde die Seite hier immer sehr erleuchtend. Hab ich in meiner Linksammlung: https://medias.schaeffler.de/de/design-of-bearing-arrangements Da steht sehr detailliert, welche Passungen man hat, bei welchen Durchmessern, auch für einen Schiebsitz, schwer oder leichtgängig Da befinden wir uns im Mikrometerbereich, wenn ich das richtig lese. Also weit von nem Zehntel entfernt. Messen kannst man das aber nur mit geeigneten Messmitteln. Mit nem Schieber kommst Du da nicht weit.
-
Also z.B. hat @egig bei manchen Wellen auch keinen Schiebesitz und verwendet dort auf beiden Seiten das 6204 Lager. Es gibt bei ihm, und auch bei anderen Shops (KR Automation) einen "Kurbelwellenausdrücker/Einzieher". Zehntel find ich jetzt auch viel eigentlich. Ich steh auf den Schiebesitz, und ich hatte bis jetzt, auch bei den DRT, BGM, Olympia, Mazzu, etc Wellen die ich verbaut habe, immer einen Schiebesitz im 6303. Das ist echt seltsam. Die Mazzus, die ich hier habe, haben auch alle einen Schiebesitz. Einmal PK125 mit 19mm Konus, und eine v50 Rennwelle auch mit 19er. Die kürzlich verbaute Mazzu-Alt-ETS hat auch gepasst.
-
Probleme mit Polini - Righthand Sportauspuff
Dr.Tyrell replied to mokowsky's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Pirelli 3.00 Cross ging bei mir auch gar nicht damals mit dem Polini-Right. Normale 3.00er und das sollte passen. Es gibt auch eine v50 Version mit einer anderen Befestigung am Motor. Aber wenn das eine PK50 Version ist, schon mal gut. Die Polini Dinger passen aber ohne bißchen biegen auch nie so gut. -
Interessant! Die haben echt nen "Vespa"-Rahmen genommen und aussen Honda Automatenteile (im Video) drangebaut. So sieht das hier aus...ist ja fies!
-
Und wech...die war ja dann schnell weg. Für 1200€ hätte ich die auch gekauft. Sah gut aus!
-
Vespa 125 Nuova Deutsche Auslieferung
Dr.Tyrell replied to Heindl141's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kebra Die 125 Super hatte die 762C, das gleiche Präfix hatten aber auch die ersten SL125. Nicht das jemand denkt, dass alle das breite Beinschild haben. Hat meine SL, Bj. 74, die auch 762C hat, nämlich nicht Ich mess aber noch mal nach! Muss eh meine frischlackierte PV in die Werkstatt bringen. -
Vespa 125 Nuova Deutsche Auslieferung
Dr.Tyrell replied to Heindl141's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geil...das erste Modell mit Blinkern...was ein Quatsch...KI halt... -
Merkmale Vespa 50 S
Dr.Tyrell replied to CorneliusGregor's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn Du das noch mal auseinander baust, kann ich Dir nur zu einem Standard Getriebe raten. Jetzt hast Du ungefähr ein Getriebe, dass etwas kürzer im 4. Gang, wie ein Standard PK ist. Wenn Du aber jetzt noch eine kürzere Abstufung, oder einen Reso fahren willst, ist das mit dem 50s Getriebe doof, weil es da nichts weiter gibt, als dieses Nebenwelle. Hol Dir ein Standard PK mit ner Nebenwelle mit 21 oder 20 Zähne auf dem 4. Gang. Das wird dann schön zu fahren sein. -
Merkmale Vespa 50 S
Dr.Tyrell replied to CorneliusGregor's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also um das zu verstehen. Du hast ein langes Ösi Getriebe. Du hast Dir dafür schon die DRT Nebenwelle gekauft. Und Du willst da nun ein Zahnrad von einem normalen PK Getriebe verbauen? Das klappt nicht. Achte dabei auf 50s oder Ape 50, wenn Du eine Beschreibung dazu liest. Die Abstufung ist anders, deswegen passt das nicht. Von DRT gibts zwei Nebenwellen für die 50s/Ape50. Eine Climber mit kurzem 1.Gang und kurzem 4. Und dann Deine. Ich finde bei DRT aber kein Zahnrad dafür. Versuche doch die Primär eins kürzer zu machen. Das dürfte auch helfen.