Jump to content

Dr.Tyrell

Members
  • Posts

    1,645
  • Joined

  • Last visited

About Dr.Tyrell

  • Birthday 07/30/1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Hessen

Recent Profile Visitors

8,317 profile views

Dr.Tyrell's Achievements

tycoon

tycoon (7/12)

177

Reputation

  1. Erich sagt ja, dass die 20mm Stümpfe halten von seinen Kurbelwellen. Ich persönlich bin da halt so ein ETS Lager Fetischist Wenn Du das lieber kurz und knackig hast mit ordentlich Leistung, dann verbau die 2.56. Kannst immer noch auf 2.46 bringen mit nem Zahnrad am End'. Kurzer 3 & extrakurzer 4 ist halt aber dann auch echt kurz. Da kommst Du am Ende auf eine 2.87 raus. Also 25PS mit ner PK80 Übersetzung. Wäre mir vielleicht zu kurz. Zumal der Egig 170/180 mit dem originalen Piaggio ja schon keine Probleme haben soll. Wegen der Schaltklaue könnte vielleicht der @wheelspin was zur Ehrenrettung der BGM-Klaue sagen? Da gibt es ja eine neue Version. Zahnrad 4. Gang BGM fahre ich seit Jahren. Nie ein Problem gehabt. Ich habe allerdings die BGM Zahnräder 1-3 noch nicht verbaut. Aussehen tun sie gut, was nichts heißt. Schaltwelle/Gabel/Raste habe ich eine originale von Piaggio in gut genommen und eine Nut für einen zweiten O-Ring reingestochen. Es gibt die aber auch mittlerweile so zu kaufen. Schau mal beim Egig in den Webshop. Der hat die Kombo aus den weitgehend spielfreien Klötzen und dem "Gelenk", das die Welle mit der Gabel/Klötzchenhalter verbindet. Das find ich gut. Ist wirklich deutlich spielfreier als selbst eine neue F.A. Italia. Die hier meine ich: https://www.egig-performance.com/produktseite/schaltraste-mit-doppel-o-ring
  2. Eija, nehm ich... Müßte ne 6 Volt sein, passt dann gut in die 50s ohne Spannungsregler. Ich würde an den Michael dann einen mittleren zweistelligen Betrag spenden zusätzlich zu den Portokosten, ist das ok?
  3. Ich wär ja für Ladyboy "...der Ladyboy hat das Loch bei mir komplett wegbekommen"..."mit dem Ladyboy siehts beim Popometer deutlich besser aus"..."wer auf einen ordentlichen Bums in der Mittellage steht, sollte den Ladyboy nehmen."...
  4. @Servus_wie_gehts Also ich würde an Deiner Stelle generell mal die 30PS raus aus dem Kopf kriegen. Freunde Dich mit 25PS an, und die Optionen, auch mit Deinen Brocken was Gescheites zusammenzubauen steigen sehr! Und dann eine der Optionen wählen, die die geballte GSF Kompetenz Dir schon kundgetan hat. Meine 2-3 cents: Egig 170-180 bin ich selbst nicht gefahren, aber das mit der Übersetzung und das sich die auch mal lahm anfühlen, es dann aber doch schwierig ist hinterherzukommen, habe ich jetzt tatsächlich auch schon öfters vernommen. Praktisch hier ist, dass Du ja genau die Teile noch brauchst, die Dir eh noch fehlen. Und wenn Du dann beim Egig noch bißchen Gehirnschmalz reinsteckst, kommst Du da auch bstimmt ganz fein in Richtung 30PS. Behalte erst mal den Franz. Wenn Du da noch bißchen was am Egig Zylinder bearbeiten magst, um noch das ein oder andere PS rauszuholen, dann sagt Dir der Erich bestimmt, mit was er schon gute Erfahrungen gesammelt hat 😉 Ansonsten bleibt Dir noch einer der üblichen Verdächtigen wie M1L, Falc, Parmakit...aber einigermassen stressfrei hört sich der Egig 170-180 dann schon an. Ich würde aus Deiner vorhandenen Teilesammlung eigentlich alles verwenden. Auch die Egignebenwelle. Pack Dir eine lange Primär rein, so in Richtung 2,20...also ne 2.34 mit 30er Zahnrad. Egig 170/180, Vergaser nimm nen PHBH30 oder VHSH. Welle nimm vielleicht die Egig mit dem 25mm Lagersitz? Die sieht cool aus.
  5. Problem ist, dass eine originale PV, nicht ET3, einen Zweikanal-Zylinder hat und dafür zu lange übersetzt ist mit einer 2.54er Primär. Das kann man nicht wirklich was rausholen. Die Zylinder sind eher leistungsschwach. Was aber gut funktioniert hatte, war solch ein Zylinder auf einem PK80 Motor, sonst alles original. Die PK 80 hat eine 2.87er Primär, was dann schon fast zu kurz war, wenn man mal Landstrassse fahren will. Stadt total geil, aber längere Strecken doof. Variante 1: Die Primär mit einem Zahnrad (um die 60€) zu verkürzen von aktuell 2.54 auf 2.65. Dafür muss der Motor nicht ausgebaut oder zerlegt werden. Und dann dazu einen ET3 Auspuff. Das gibt dem Motor etwas mehr Agilität. Beides zusammen, wenn man den SITO ET3 Auspuff Nachbau nimmt, kostet ca. 160€. Müßte dann irgendwas zwischen 80-90 laufen, mit Tendenz zu 90. Variante 2: Alternativ einen ET3 Zylinder verbauen mit ET3 Auspuff und das mit der normalen Primär fahren. Im 19er vielleicht anstelle der 74er Hauptdüse noch eine 76er verbauen, Zündung auf 19° zurückstellen, die PV hat original 24° und Du bist good to go. Das kostet ca. 100€ für den ET3 Auspuff und 160€ für den ET3 Zylinder, also 260€. Das läuft dann echt gut und Du hast, bist auf die elektronische Zündung, die die PV nicht hat, einen ET3 Motor dann. Variante 3: Du läßt alles so wie es ist, aber verbaust das Zahnrad und verkürzt die Primär damit. Damit wird die Kiste auch schon agiler. Am billigsten, und zum rantasten gut geeignet. Du kannst natürlich auch das Teil komplett tunen, mit Rennzylinder und Vergaserkit, Rennauspuff und alles mögliche, 15-25 PS sind ohne Schweißorgien plug & play möglich. Dann bist Du aber schnell bei 1200-2000€, je nach Teilen, oder noch mehr. Edit erklärt noch kurz was: Ich habe schon eine handvoll PK80 Motoren anstelle mit der 2.87, die hier wieder nen Tick zu lang ist mit 80er Zylinder, mit einer 3.00er bestückt. Das macht den Motor wirklich agil und das Teil fährt sich komplett anders. Da kann man dann auch bergauf fahren, oder sitzend ohne Probleme über 80km/h...was mit der 2.87 echt schon bei leichtem Gegenwind nicht mehr klappt.
  6. Ich vermute immer noch einen Tippfehler, aber wer weiß…kannte auch niemand die 3,2er Primär von der PK75XL. Oder die Kurzhubwelle mit Langhubpleuel und ETS Konus 😄
  7. @t4. Also die Auszüge aus dem "Piaggio Heft"(?) da oben sind irgendwie nicht schlüssig. Die PK125 hat immer das Standard Getriebe mit 46:22=2,09 -> 2,09x2,54=5,31 Die PK80 hat immer eine 2.87er Primär drinnen, da komme ich mit PK Getriebe auf 2,09x2,87=5,99 Bei 5,92 im 4. Gang wäre das dann eine 2,83er Primär bei einer PK125XL? Das hab ich noch nie gesehen, oder gelesen. Aus welchem Heftchen ist das denn? Die Werte von der PK50XL stimmen, da kommt 4.60 als Primär raus. Ich nehme an, dass das ein Tippfehler ist, da die ersten 3. Gänge alle das Standard PK Getriebe haben. Kurzer 4. Gang von Piaggio wäre schon cool Wären dann 2,33 im 4. Gang. Kommt dann an 48:20 ca ran was es da ja nie von Piaggio gab. PK80 Motor mit 125 oder 130ccm ist super zu fahren. Das macht auch mal auf ner kurzen Strecke Landstrasse Spaß. Aber Autobahn ist dann die 2.54er schon cool! Was ich noch nie verstanden habe, ist der Fakt, dass es kein Zahnrad mit 23 Zähnen für die 22/63 der PK80 gibt. Für die schrägverzahnten 2.54er gibt es dafür was von Crimaz. Aber für die 2.87er gibts nix. Das wäre voll cool...ich hab bestimmt noch 3-4x die 2.87er rumliegen. 23=2.73 oder 24=2.62 wären coole Zwischenschritte. Edith sagt!: Ich habe gerade eben mal geschaut, ob der Crimaz vielleicht was neues rausgebracht hat! Und was sehen meine alten Augen? Er hat tatsächlich ein schrägverzahntes 21er Zahnrad für die 2,87er rausgebracht, und @pfupfu hat gerade seinen kompletten Motor zerlegt für die 3.00er Damit kann man nun eine schrägverzahnte 3.00er sich bauen. Das finde ich total geil! Perfekt um ne PK80 auf die Beine zu helfen. Bin ein Fan von PK80 Motor mit 3.00er. Und das es das jetzt gibt...nicht mal mehr Motor zerlegen https://www.marcorover.com/campane-e-pignoni-pignone-primaria-senza-cono-z-21-crimaz-per-rapporti-22-63-denti-elicoidali-vespa-50-90-125-et3-primavera-pk.1.1.42.gp.4721.uw
  8. Den Kegelstift kann man überall bei jedem Rollerladen kaufen, oder was meinste Du? Ich bin gerade zu doof glaub ich 😂 Es gibt übrigens auch diese Hebel mit beiden Bohrungen, für PK und V50...find ich auch gut. Da kann man den Motor dann auch in jede Karosse hängen und der Abstand am Lenker mit den Gängen stimmt 👍
  9. Was meinst Du da jetzt genau? Mit was der Hebel dann an der Schaltgabel befestigt wird? Oder der Passstift, mit dem dann der "Zugnippel"-Halter befestigt wird?
  10. Der 1mm wär am End auch egal, wenn man das gesamte Zahnrad auf der Fläche die das Gehäuse berührt einfach kurz abdreht. Auch ne Idee. Ist aber auch ziemlich hart, das Material.
  11. Jo, für mich auch unverständlich. Da hätte ich das doch lieber wieder neu gemacht. Wobei Du ja auch schon geschrieben hattest, dass die Lagersitze echt stram sitzen und so C4/5 erfordern kann ich verstehen, dass derjenige da einen hassel hatte mit.
  12. Auch ne gute Idee...ich schau mal ob ich mir was bastel. Geht schneller als das Gehäuse auf der Maschine ein- und auszurichten.
  13. Ich glaub der Erich macht das mit einem alten, abgeschliffenem Lager, dass man das einigermassen mit Schiebepassung einbauen kann, sichert das mit dem Sicherungsring und steckt dann das Werkzeug rein. Das sollte nicht für nachträglich sein, sondern für vor dem Zusammenbau, denke ich...
  14. Seh ich gerade jetzt erst. @egig...willst Du so was nicht mal anbieten als Tool? Ohne Scheiss...ich bin da immer rumgekrebst und hab das gedremelt. Klar, ich hab da jetzt ne Fräs- Bohr - Drehkombo, und kann das spindeln...aber das Werkzeug wär voll geil! So mit ner Scheibe, die auf dem Lager dann als Abstand einstellbar ist, damit man nicht zu tief spindelt und den Lagersitzanschlag wegspindelt...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.