-
Posts
561 -
Joined
-
Last visited
Primavera-Opa's Achievements

pornstar (5/12)
51
Reputation
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Geräusch ist permanent da und kommt vom Lüfterrad. Egal mit oder ohne Kupplung. Wie Erich schrieb hört man das extrem, wenn der Schall von Mauern oder Gartenzäunen reflektiert wird. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, das macht Sinn, viele Teil-Varianten natürlich weniger. Vielleicht aber hast mal Lust und Laune und machst ein High Flow Lüfterrad mit mehr Masse für den 170er passend (das wär mein persönlicher Wunsch ans Christkind) -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich messe über/hinter der Kerze in der Kühlrippe - ist nicht ideal, aber um qualitative Aussagen zu machen reichts Edit: Bei ca. 30 Grad Außentemp: original Sip Vape Lüfterkranz: max. Temperatur bei ca. 149 Grad, nach dem Abstellen hoch auf 177 Grad Egig High Flow Lüfterkranz: max. Temperatur auf ca. 128 Grad, nach dem Abstellen hoch auf 160 Grad -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, weil es eine Leihgabe war. Hatte dafür einen ähnlichen Gedanken dazwischen eine ausgeschnittene Gummidichtung zu verbauen, daraus is aber noch nix geworden. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egigHab hier passend zu den Außentemperaturen mal ein Kühlungsthema bzw. einen Änderungsvorschlag zu einer Egig Komponente. Bei meinem 170er ist - statt dem original Sip Vape Lüfterrad - testweise das Egig High Flow Lüfterrad verbaut und komme mit der Temperatur um satte 20 Grad runter. Für mich echt eine Ansage Bei rund 300g des Lüfterkranzes wiegt der gesamte Schwung jetzt gerade mal so um die 1,1kg was sich in noch aggressiveren Fahrverhalten aber auch in unrundem Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar macht. Bis hierher wäre ich trotz des schlechteren Rundlaufes superzufrieden, denn die Kühlleistung ist für mich das Entscheidende. Leider wird mit dem High Flow Lüfterrad das Kolbenkippel-Gerassel derart laut, dass mir dabei jede Freude verloren geht. Nach rund 300km bin ich wohl oder übel wieder auf das original Sip-Vape Lüfterrad umgestiegen... Die Ursache liegt vermutlich daran, dass der extrem leichte Lüfterkranz wie ein Schallverstärker wirkt oder durch die Kippel-Vibrationen des Kurbeltriebes selbst zum Schwingen angeregt wird. Nun, wäre es möglich diesen High Flow Lüfterkranz auch in schwererer Ausführung zu fertigen bzw. die Drehoperation an markierter Stelle wegzulassen? Auch wenn es damit nur paar hundert Gramm sind, aber es würde der Rundlauf wieder verbessern und höchstwahrscheinlich das Gerassel drastisch reduzieren. -
Ohne Modifikation passen die Kerzen da leider nicht rein (ist mit dem Dremel aber in paar Minuten erledigt). Fraglich ist, warum sowas ohne eigene Prüfung zum Verkauf angeboten wird.
-
SF schaltbuchse
Primavera-Opa replied to Nussbaum's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vermutlich selbst von vnb1t angefertigt. Einfach mal direkt anfragen ... -
SF schaltbuchse
Primavera-Opa replied to Nussbaum's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, wenn ich Hoffnungen geweckt habe, ich muss mich leider korrigieren. Diejenige die ich noch über hat nur 1x Nut für den O-Ring. Die ich verbaut hatte hat aber definitv 2 Nuten. Vielleicht bekam ich hier auch Ausschuss- oder Sonderware, dürfte aber nicht die Regel sein. Auf allen Darstellungen von FA ist nur eine O-Ring Nut vorhanden ... -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann gibt es dahingehend noch Potential in der Standgemischschraube. Ehrlich gesagt, hab ich die jetzt auch etwas vernachlässigt, da der Standlauf Top ist. Aber das wäre noch eine Sache für heute Abend Danke für den Hinweis 👍 -
SF schaltbuchse
Primavera-Opa replied to Nussbaum's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1.) die Schaltklözchen in der Gabel sollten kaum radiales/kippelndes Spiel haben und auch nicht stark eingelaufen sein (das Maß weiß ich momentan nicht auswendig, kannst aber an einer nicht eingelaufenen Stelle messen) 2.) die Umlenkung sollte ohne Luft, also spielfrei sein 3.) die Welle im Bereich der Ppassung des Motorgehäuses nicht eingelaufen und gerade sein 4.) das die Bohrung des Sicherungsstiftes für die Seil-Klaue nicht ausgeschlagen ist 5.) Wenn die Hauptwelle ohne Scheiben verbaut- und in die Gabel eingehängt wird, dann sollten die Schaltklötzchen nach Möglichkeit zu gleichen Teilen in die Nut der Schaltklaue greifen. bzw. nirgendwo kollidieren und schleifen ev. lässt sich das etwas an der Welle ausdistanzieren Edit: 6.) Um etwas mehr Gewissheit zu haben, ob die Welle auch dichtet, richte ich mich nach meinem Gefühl. bei neuem O-Ring sollte die Drehung - trotz ordentlich klebrigem Radlager-Fett auf der Welle (dichtet zusätzlich auch etwas ab) - etwas strenger sein. -
SF schaltbuchse
Primavera-Opa replied to Nussbaum's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn die Nebenwelle fest im Lager sitzt, dann geht das nur, wenn du die Kupplung abnimmst. Ohne festem Nebenwellensitz schaffst du das nur bis zu einem gewissen Grad, dann steht die Nebenwelle am Kurbelwellengehäuse an. Die Stehbolzen und Kurbelwelle verhindern ein Wegghebeln, daher geht sichs nicht aus -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa replied to egig's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf dem 2,34er mit 21er Benelli Nebenwelle. 30er PHB , HD154 polini, 2ter clip von oben, X2 Nadel und das ganze mit Luftfilter bei ca. 380m Seehöhe Ja, vorher schaffte ich mit 4L 100km, jetzt sinds 80, aber ich geb deinem Ableger auch mal gut Stoff… das braucht er, weil er es kann