Jump to content

DLbastard

Members
  • Posts

    2,466
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

DLbastard last won the day on April 1 2020

DLbastard had the most liked content!

1 Follower

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    einander is leicht

Recent Profile Visitors

8,362 profile views

DLbastard's Achievements

god

god (8/12)

361

Reputation

  1. Wer ist das . Ne, das Video kenn ich nicht. Ne rote mit viel Chrom-gedöhns dran. Hab da mal son Zeitschriftenartikel (motomobil.at) und paar Bilder irgendwoher abgespeichert. Bei Interesse per PM. @gismo kennt den Kollegen wohl...
  2. Lange nix los hier. Ich hab dieses Jahr mal den Fuffi aus dem Schuppen geholt, gereinigt und neu zugelassen (50cc offen). Will an dem ganz entspannt mal bissl rumspielen. Wurde vor fast 15 Jahren so aufgebaut. Ausgangsbasis: HP Zylinder, 1mm Fudi, Kopf abgedreht für mini-Quetschspalte (Verdichtung weiß ich nicht mehr), Steuerzeiten gemessen: 165/116 Rennwelle Mazzucchelli, wenn ich mich recht erinnere, leicht optimiert Einlass minimal optimiert, alles recht nah an der Original SR-Spezifikation 19er SHB mit entsprechendem Ansaugstutzen (HD95, ND42, Schieber .1) PK Luftfilterbox mit selbstgepfriemeltem Sportlufi-Schaumstoffeinsatz und zusätzlichen Bohrungen (aus einem anderen Projekt) HP Lüfterrad, Zündung auf 16° geblitzt SS/SR Auspuff, muss irgendein alter Nachbau sein, keine Prägung gefunden aber gutes Innenleben Standard-Kupplung und Viergang So bin ich dann erst mal auf die Rolle bei Posch-Performance (danke Jürgen) und war doch positiv überrascht. Wobei die Leistung auch zu früh anliegt, ab 65 wirds halt nur noch mit Rückenwind oder Berg runter schneller. Ist aber schon mal nett zu fahren. Der Sprung von 3. zum 4. ist zu groß, sieht man auch gut im Diagramm (rot im 3., schwarz im 4.) Gut das ich hier auch AFR appliziert habe, war bisher viel zu mager unterwegs (HD80), der Zylinder hats weggesteckt. Der Nächste Schritt: Auslass 1mm hochziehen, evtl. ET3 Banane testen (liegt noch rum)
  3. Ah danke, ich wusste, ich hab die schon irgend wo mal gesehen. Vermutlich auf Bildern von der EICMA hier im Forum...
  4. Kennt jemand diese Bremspumpe? Find ich eine elegante Lösung, so auf Elba gesehen. Hab ich bisher nirgends finden können.
  5. Wenn bei dir "wirklich hohe Geschwindigkeiten" alles über 80kmh ist, ja. In der Stadt ist das natürlich immer mehr wg. der sehr geringen Durchschnittsgeschwindigkeit (Luftwiderstand). Über Land läuft immer auf so ca. 10kWh/100km raus (bei Moppeds), was ich so beobachte. Diese österreichische Sprint soll 13,2kWh drin haben. Das ist dann schon interessant. Allerdings 145kg Leergewicht!
  6. Dafür brauchst je nach Fahrweise min. 10, eher 15kWh Akkukapazität. Bei einer SF kaum möglich. Und das Gewicht...
  7. Schwimmer schwamm nicht mehr. PU Dämmplatte und etwas 2K-Epoxy. Mal sehen wie lage es hält...
  8. Bei 8-fach verschraubtem Kopf brauchts das eh nicht
  9. Nicht angegriffen fühlen, meiner Meinung nach hätte sich der Hersteller das besser überlegen können 😉 am Zylinder.
  10. Müsste man sich halt im voraus mal geschickt(er)e Stehbolzen Positionen überlegen
  11. Ich biete hier meine Li3be an. Es geht um einen fahrbereiten Roller mit 2. Motor und vielen Teilen dazu. Nur als Paket! Ein anderes, großes Projekt hat Prio, deswegen würd ich mich von der Dame und dem Geraffel trennen Es gab auch ein Topic dazu: Hier Alle Details würden hier den Rahmen sprengen aber ich hatte die Karosserie bis auf die letzte Schraube in Händen und vom Motor die meisten (siehe unten). Es stecken über 280h Arbeit drin. Es gibt vom Aufbau über 600 Bilder. Rahmen: Vom Blech wurde der Dreck und Gilb abgeschruppt, soweit möglich und mit Elaskon Aero Spezial versiegelt. Ich lege keinen Wert auf Hochglanz, da kann man sicher noch was machen. Ich finde die Optik traumhaft. Alle Verschleißteile neu Züge/Lager/Schläuche/Reifen etc. Neuer Eigenbau-Kabelbaum auf 12V mit Elektronischer Zündung. BGM Federn. Hauptständer wurde optimiert. Alle Original-Teile, die nicht direkt defekt waren, wurden aufgearbeitet und weiter verwendet. Inzwischen hab ich LED-Blinker und Rücklichtbirne nachgerüstet, siehe Bilder. Motor: Aktuell verbaut - Original aus dem Roller, Getriebe/Kupplung geprüft und überholt. Sehr gute spanische KW mit kleinem Konus hab ich eingebaut. Gute Basis für den geplanten Duecentino, da würd ich beim Getriebe nix mehr machen, das passt. Aktuell springt sie warm schlecht an und läuft nicht so gut. Kann nur noch an Zylinder und evtl. Zündung liegen. 2. Motor -LI150, 2. Serie, lief und sprang gut an. Hatte ich aber noch nicht offen. Duecentino, der war geplant. Deswegen gibts dazu: Zylinder von einer SX200 (vom Rainer), kein Asia. (hat überm Auslass etwa 3-4/100 Übermaß) CNC Ansauger für 30er Vergaser Zwei 125er Köpfe (normal und symmetrisch) zur Bearbeitung Lager Dichtringe usw. Diverse Altschüler-Auspuffanlagen wie PSP, Fresco 2x, Micron, MB, PM und ein Original DL Topf wären dabei. Original-Sitzbank ist an den Nähten geflickt, hat aber keinen Riss! Die Altschüler Sportsitzbank ist auch dabei. Da muss der Bezug neu oder die Risse flicken. Der Korb ist Vespa, neu, den wollte ich anpassen. Neue Dämpfer vorn Scheinwerfergitter Vergaserdüsenset BGM und KMT Nicht auf den Bildern: Bremstrommel für hinten etc. pp. Original ital. Papiere sind komplett vorhanden, sollte bzgl. Zulassung keine Probleme machen. Das Fahrzeug und die Teile gehören mir, werden nur hier angeboten und stehen in 86573. Als VB stelle ich mir 4800€ vor. Es gibt einen kleinen Verhandlungsspielraum, aber nur vor Ort bei einer Besichtigung. Klar steckt noch Arbeit drin, aber nicht viel.
  12. Oder im Baumarkt die falschen gekauft... Kennt jemand PHVB Vergaser? Hab hier so einen 22er liegen und bin mir nicht sicher, ob es da auch 2- und 4-takt Varianten gab. Das Mischrohr sieht für mich nicht nach klassisch 2-takt aus. Schnelle Recherche zeigt, dass der auf 2T Automaten ganz beliebt ist. Weiß jemand mehr? Vielen Dank schon mal und Gruß
  13. War schon immer so. Die Antwort auf meine Reklamation damals: soll so, damit das spielfrei zentriert wird
  14. Ich würd erst mal wenig versuchen, je nach Gewicht/Masse veränderst du evtl. schon mit relativ wenig die Eigenfrequenz ausreichend. Zur Not noch was dazu. So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist oft ein gutes Prinzip...
  15. Kann passieren , vor allem wenn man 2-3x sehr vorsichtig war und sich nix getan hat...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy