Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/11/2023 in all areas
-
Hallo Community nächste Woche Mittwoch am 15.2. ist mein 18. GSF Geburtstag und mit dem Tag werde ich hier aussteigen Es hat überhaupt nichts mit dem GSF zu tun! Ich habe einfach so viele Veränderungen im Leben hinter und vor allem vor mir dass ich dieses Ressourcen- und Zeitintensive Hobby GSF mir nicht mehr erlauben will Ressourcen? Ja so sehe ich das. Ich schreibe und lese 1-3 Stunden täglich und ich muss diese Energie jetzt mal für andere Lebensbereiche und -aufgaben frei machen Dazu kurz noch die Statistik: Stand jetzt 10.630 Beiträge sind durch 18 Jahre 590 Beiträge pro Jahr was Tag für Tag 1.6 Beiträge bedeutet Und das eben zu 97% in Technik (Davon allerdings 0% Smallframe: die interessieren mich nicht) Ach wie schön: das heißt jeder 8,5te Beitrag von mir bekam ein Like Ansehen in der Community: orwellsche 1984 (Ich habe keine Ahnung was dieses Ansehen bedeutet oder wo die Zahl herkommt: aber Excellent klingt irgendwie exzellent ) Soll jetzt keine Selbst Beweihräucherung sein: ich selbst ziehe natürlich auch Resumee ob das alles hier unbedingt in diesem Ausmaß sein musste Warum dieses Topic? Ich habe so viele Mitglieder kommen und gehen gesehen: gerne hätte ich manchen zum Abschluss noch was gesagt Vielleicht ist deshalb dieses Topic auch ganz gut Kann mir jeder noch mal ein paar Tage lang sagen was er von mir hält oder eben auch nicht: Ich will mich prinzipiell ja einfach nur verabschieden Zwischenmenschlicher Umgang? Mir ist klar dass ich viele Gemüter über die Jahre immer mal wieder entzürnt habe und auch manchmal zu gerne provoziert habe aber das sollte oftmals einfach nur ein Spiegel sein! Das ich ein hoffnungsloser Menschenfreund bin ist hoffentlich niemandem entgangen Nie bin ich Leute persönlich oder unter der Gürtellinie angegangen Immer am schlichten und die Waage halten Herrlich wie viele Schlagabtausche wir hatten was wir alles probiert und entwickelt haben und uns gegenseitig mit Erfahrungen bereichert haben Danke!! Es war super mit euch und es war mir eine Ehre Euer Hank Eine Löschung meines Accounts werde ich nicht beantragen: ich logge mich einfach nicht mehr hier ein Mit den Schaltrollern keine Angst: die behalte ich alle und ich fahre auch immer noch über 5.000km im Jahr und werde weiterhin so viele Kilometer wie möglich mit meinen Freunden und auf Treffen fahren und logisch werden immer T5 Motoren im Spiel bleiben6 points
-
6 points
-
wurde nach österreich geschickt. da gibt’s einen, der zeichnet die4 points
-
4 points
-
4 points
-
3 points
-
Nun ist meine VTT langsam frühlingsfertig. Lenkkager neu, Bremsen neu, Züge neu, Rahmen mit den üblichen Mitteln konserviert und OLack aufbereitet. Neue schwarze BGM Felgen mit Heidenau K80. Umrüstung auf BGM 12 V KB war schon drin. Hab mir dazu noch über den Winter ein T5 mit 54er Kingwelle, 172er Malossi, 26er Pinasco Si und Sip XL Puff gemacht. Hier mal was optisches:3 points
-
Der wird bestimmt nicht weg bleiben, leider. Genau wie auch sein großes Idol Hr. Trump muss er immer weiter machen.2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
...rutscht noch ein paar Mal die schräge Seite der Badewanne runter, wenn scooterlenni das Wasser ablässt.2 points
-
Meinst Du die Scheibe mit der Phase, die unter die Kulu auf die Welle kommt? Dann nimm doch einfach die, die in Deinem Motor drin ist. Das passt und da braucht es nix anderes bei einer Cosa Kupplung.2 points
-
2 points
-
Schräge Dämpfer in PK Gabel nervt so langsam und ich kann´s nicht mehr hören. sieht kacke aus und ist gefährlich. Sollte mal so langsam durch die GSF Polizei verboten werden!2 points
-
Kein Witz (oder doch?), sondern die einfache Erklärung für die sagenhaften Texte vom VespaMag: das ist anscheinend echt einfach per ChatGPT erzeugt. Ich hab mal ein paar Worte zu Vespa und Reserverad da reingehauen und der Text liest sich fast genauso blöd wie das "Mag". Original: https://www.vespamag.com/de/5167/alles-wichtige-zum-vespa-reserverad Mein ChatGPT-Text: Vespa Ersatzräder sind ein Muss für jeden Vespa-Fahrer. Sie sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Fahrzeug zu reparieren und zu warten. Vespa Ersatzräder sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden. Sie sind in der Regel aus robusten, langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt und können leicht angebracht werden. Die Montage eines Vespa Ersatzrads ist einfach und schnell. Es ist wichtig, dass das Rad korrekt montiert wird, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Die Kosten für ein Vespa Ersatzrad sind in der Regel sehr günstig und können je nach Modell variieren. Vespa Ersatzräder sind auch eine großartige Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen. Sie sind leicht und können die Leistung des Motors verbessern, wodurch die Fahrt schneller und angenehmer wird. Vespa Ersatzräder sind ein Symbol für das italienische Lebensgefühl, das als Dolce Vita bekannt ist. Sie sind ein Symbol für Freiheit und Abenteuer und können ein Fahrzeug auf ein neues Level bringen. Mit einem Vespa Ersatzrad können Sie die Straßen erkunden und das italienische Lebensgefühl erleben. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Da konnte ich nicht anders und habe einen Text übers GSF erstellen lassen. Stichworte waren"germanscooterforum, GSF, dolce vita, italienisches lebensgefühl, rauer ton, sagenhafte moderation" Das GermanScooterForum, auch GSF genannt, ist eine Online-Community, die sich dem italienischen Lebensgefühl verschrieben hat. Hier treffen sich Menschen aus aller Welt, um über ihre gemeinsame Leidenschaft für Roller und Motorräder zu diskutieren. Das GSF ist ein Ort, an dem man sich austauschen und neue Freunde finden kann. Das Forum bietet eine Reihe von Themen, die von der Technik über die Reiseplanung bis hin zu den neuesten Trends reichen. Es ist ein Ort, an dem man seine Meinung kundtun und sich mit anderen austauschen kann. Das GSF ist ein Ort, an dem man sich wohl fühlt. Die Atmosphäre ist entspannt und die Moderatoren sind sagenhaft. Sie sind immer bereit, Fragen zu beantworten und helfen, wenn es Probleme gibt. Das GSF ist ein Ort, an dem man sich auf die Dolce Vita einlassen kann. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und an dem man sich auf eine Reise in das italienische Lebensgefühl begeben kann. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Edith hat noch einen Text mit denselben Schlagworten, aber einem anderen Textmodell. Beinahe noch besser ... Die deutsche Community von germanscooterforum.de ist eine wahre Schatzkammer an Informationen über die beliebten Sportmaschinen. Neben den allgemeinen Themen rund um die Scooter gibt es hier auch viele Tipps und Tricks für den perfekten Einstieg in die Welt der Scooter. Die Moderation ist sagenhaft professionell und hilft jedem, der sich mit den Scootern auseinandersetzt, Schritt für Schritt weiterzukommen. Das italienische Lebensgefühl ist hier zu spüren – jeder User schreibt mit Leidenschaft über seine Erfahrungen mit den Scootern. Der Rauer Ton ist typisch für die Community – hier gibt es keine Tabus, jeder kann sich austoben. Das sagenhafte Moderatoren-Team macht es möglich, dass hier alles gesagt werden kann, was in den Scooter-Foren so allgemein diskutiert wird.2 points
-
So, hier mal ein kleines Happy End nach mehr als 7 Jahren (!) . Ich war fest davon überzeugt, dass der Roller im Heck eines Ford Transit Richtung Ostblock gebracht wurde, aber letztlich hat sie es nicht mal über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus geschafft. Ein User hier aus dem Forum hat den Roller Ende '22 bei EK ohne Papiere gekauft und wollte den orangenen Tank kaufen, den ich im Verkaufe-Topic anbiete. Wie sich herausstellte, ist das der Tank, der ursprünglich im geklauten Roller drin war (ich hatte ihn wg. Rost gegen einen schwarzen Tank ausgetauscht). Anhand des Aktenzeichens konnte die Polizei bestätigen, dass der Rahmen als gestohlen galt und der Verkäufer erstattete, wenn auch widerwillig, den Kaufpreis. Nach seinen Angaben bei der Polizei stammt der Roller aus der Auflösung eines Fahrradkellers ( ). Gestern konnte ich das Gerät abholen und in seine neue Heimat in die Domstadt am Rhein überführen. Vom Zustand her ist sie ok und bekommt jetzt die Überarbeitung, die sie schon seit langem verdient hat. Danke an den Forenuser hier (dessen (User-)Name ich gern noch nenne, wenn er einverstanden ist), denn er hatte den größten Stress bei der ganzen Sache.2 points
-
2 points
-
Info zu Spende: Der Erlös wird der Organisation von Mama zu Mama in Hartberg gespendet. Die Organisation von Mama zu Mama unterstützt Familien in Not in unserer Region. Wie aktuell zb.: Eine Familie in Dechanskirchen die ihre Rechnung für das Heizöl nicht begleichen kann. Eine alleinerziehende Mutter aus Hartberg, die leider durch die steigende Inflation in Mietrückstand geraten ist. Ein bedürftiges Mädchen mit dem Traum bei ihrem Abschlussball ein Kleid zu tragen.2 points
-
wohl eher die, oder? https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-fa_882160001 point
-
Gerade aufgewacht…hab geschlafen wie ein Malermeister; Den Pinsel in der Hand und den Bauch voll Kleister!1 point
-
1 point
-
Es gib Leute, die restaurieren aus nem Haufen Hundescheisse ne Büchse Chappi...1 point
-
Hi Bertram, so wie ich das sehe, sind deine Geräte nichts Besonderes! Aber aus Gründen, dass sie deinen Eltern gehört haben und sie heutigen Standards standhalten , würde ich die Teile unbedingt behalten! Etwas säubern (Freilegen!), eventuell ein paar gute Boxenkabel und vielleicht gute, günstige Chinchkabel zur Versorgung der Geräte! Ich denke, wenn die Geräte noch funktionieren, wirst du noch lange Freude daran haben! Grüße1 point
-
1 point
-
1 point
-
Sodala, heute noch probiert, durch auffeilen des Loches an der Halterung und etwas biegen des Krümmers den Auspuff etwas höher zu bekommen, aber da ging nur noch ca. 1cm… Hab dann ne ca. 20km Probefahrt gemacht, es ist etwas besser geworden, aber noch nicht gut. Werd den Karren hinten mit nem Distanzstück noch 2-3cm höher machen, dann wirds schon fahrbar sein. Aber sie läuft wirklich total gut mit dem Si20/20, habs zwischendrin auch mal bissl laufen lassen und 90km/h GPS gehen problemlos. Denke dass sie um die 100km/h laufen wird und das reicht mir dick. 80km/h lassen sich mit schöner Drehzahl fahren.1 point
-
Hi, wollte mal ein Update geben... Motor läuft wieder, jedoch erst nach einigen weitern Schwierigkeiten und dann auch noch mit einer Beschädigung an der Laufbahn, aber dazu später mal... Ein überraschenden Motivationsanruf hat mich dann davor bewart, das ganze hinzuschmeissen.... ... also weitergemacht und bis nun ca. 200Km, teilweise auch unter Volllast ohne weiteres Desaster gefahren... Nun mit: Overrev Kolben, noch ohne Fester im Einlass (mache ich doch noch rein) anderen Steuerzeiten (ca. 126/187) andere Kopfgeometrie und 11,2:1 35mm Mikuni (ND27,5, HD410, Nadel 57, mittlere Position) Getriebe AF mit langen 5ten, 20/47 - (4.Gang, 4,7 und 5.Gang 4,21) Auspuff mit zusätzlicher Halterung am ESD (35mm Endrohrdurchmesser) und mit einem Eigenbau-Kugelflasch am Alu.-Auslassstutzen. Zündung Overrev auf 17 Grad und mit Kurve #2m, Highflow Lüfterrad von Casa Der Zylinder ist am Fuss nun doch so gekürzt, dass er ganz in die Adapterplatte verschwindet, um keine Fräsungen mehr im Motorblock zu machen, wie im ersten Anlauf. Die Adapterplatte ist an den kritischen Stellen nochmals aufgeschweißt, damit genug Dichfläche vorhanden ist und die Schrauben für die Platte sind nun definitv 16mm im Gehäuse und mit Zahnunterlegscheiben, Schraubenkleber und 30Nm angezogen. Update wird noch das Fenster im Kolben und eine Achtklappenmenbran. Auch an die Auslasssteuerzeiten werde ich nochmals rangehen.... Also Update folgt... Gruss1 point
-
1 point
-
Ich habe die genaue Anzahl der Kriege von Busch und Obama nicht im Kopf und auch nicht, welche konkret von den beiden Herren begonnen wurden bzw. in die sie "nur" involviert waren. Ich war weder Fan des Erstgenannten, noch habe ich Zweitgenannten so verklärt, wie es viele am Beginn seiner Amtszeit getan haben. Obama hat leider zwei Kriege (Afghanistan und Irak) von seinem Vorgänger "geerbt" und war in weitere involviert. Ich denke, Krieg führen ist nicht grundsätzlich das Gleiche wie Krieg führen. Es gibt immer bestimmte Motive, Kriege zu führen und die Motive können sehr unterschiedlich sein. Ob es damit gerechtere Kriege gibt, ist weniger eine politische denn eine philosophische Diskussion. Kriege sind immer schrecklich und haben schreckliche Auswirkungen. Und wie bei allen Entscheidungen dafür oder dagegen, weiß niemand, wie sich alles entwickelt hätte, wäre die Entscheidung anders ausgefallen. Solange Menschen die Erde bevölkern, befürchte ich, wird es Kriege (um was auch immer) geben. Und es stimmt, Trumpete hat keinen regelrechten Krieg begonnen. Was er aber sicherlich getan hat war, Konflikte anderer Art zu kreieren bzw. befeuern. Und die Saat in den Köpfen zu sähen, ist keineswegs harmlos. Und im Gegensatz zu den beiden anderen, ist Trumpete sicherlich kein Intellektueller und ich tue mich schwer mit Präsidenten, die sich zum Teil nur durch Gestammel artikulieren können und denen offensichtlich eine entsprechende Kinderstube fehlt, die einem beigebracht hat, dass wenn man einen Gast empfängt, dass man diesem dann die Hand schüttelt, vor allem wenn dieser die Hand bereits zum Gruß ausgestreckt hat. Das sind nur zwei Beispiele unter zig Beispielen, wie Trumpete in den 4 Jahren seiner Amtszeit aufgetreten ist. Von seinem politischen Vermächtnis mal ganz zu schweigen. Allerdings sind weder Intellekt noch gute Erziehung Garanten für verantwortungsvolles Handeln. Aber zumindest nicht schädlich. Das hat mir seinerzeit auch überhaupt nicht eingeleuchtet und war wahrscheinlich eher eine Vorschusslorbeere und verbunden mit der Freude darüber, dass der ungeliebte Bush nicht mehr Präsi war und nun erstmals ein Schwarzer das Amt inne hatte, an den man große Hoffnungen geknüpft hat. Auch wenn er keine regelrechten Kriege angefangen hat, fällt mir ansonsten sehr wenig ein, warum ich mir Trumpete zurück wünschen sollte. Außer, und das habe ich nun schon mehrmals geschrieben, dass er ein hervorragender Unterhalter in Sachen Trash war und es verging kaum ein Tag, an dem ich mich nicht zwischen Frauentausch, Dschungelcamp, DSDS und Nachrichten aus dem Weißen Haus entscheiden konnte.1 point
-
1 point
-
Geil! Setzt da das Endrohr noch vor der Schaltraste auf?1 point
-
Und dafür muss man sich auch nicht schämen oder rechtfertigen. Die Anzahl der Geier, Schlechtreder oder Zu - wenig - Zahler wird hier die letzten Jahre immer größer. So zumindest mein Gefühl.1 point
-
Hi Schnee.....Ich habe Dir 2 Stärken in 0,5 und 0,25 jeweils mit 22,5% Kompressionsverhalten. Im Gegensatz zu dem Aramidzeugs kann man meine wiederverwenden....sollte ich vllt. nicht sagen hahahhaha das ist Kaufmännisch Kontraproduktiv. Lt. Den Anwendungstechnikern der Dichtpapierhersteller sind Aramid auch NUR FÜR DIE EINMALANWENDUNG gedacht. Diese Dichten nur über die Einmalige Verformung und werden dann brüchig. Wenn Du also was suchst was passt und was taugt....einfach melden. Abgesehen davon....wenn Du Ersatz willst musst du jedesmal den Fetten Satz kaufen. Ich dagegen biete alles auch Einzeln an und bin 100% schneller als die grossen Shops.....und noch günstiger ;-). Danke nochmals an @vladi.76 für die geile Werbung und das Feedback1 point
-
1 point
-
Dem würde ich mich anschließen. Der Zustand ist einfach mega schön. Was da andere für 3,5 K für Dreckshaufen anbieten.....1 point
-
Ich hörte von NUR einer Hand voll Testzylinder. So lange es den nicht zu kaufen gibt, wird’s wohl von keinem eine Kurve geben.1 point
-
1 point
-
Wieder ein Kackhaufen fertig. Gehört meinem Metallbauer, der mir hoffentlich schneller mein Treppengeländer fertig macht 1983er PX 80, TÜV seit 2013 abgelaufen. Motor war mal im Wasser gestanden und war bis zur Hälfte Kupplung hoch verrostet. Ansonsten war gefühlt alles durch. 135 DR (war schon drauf), etwas optimiert mit MMW Kopf, Polini Box, 22er Kupplungsritzel BGM Fahrwerk Mein neuer Lackierer hat hier keine gute Arbeit abgeliefert. Nicht gut vorbereitet etc. Radhaus und Bodenblech unten garnicht mit lackiert.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Gerade zurück von einer mehrtätigen Tour über Konstanz-Como-Livigno-Garda-Cortina-Kitzbühl-München mit insg. ca. 2300 gefahrenen km und an die 50.000 Höhenmetern mit Quattrini 244/DS/Rahmengesaugt mit Silent+ und SC2-28, EK29 und 136 Klicks von Fett. An der Einstellung habe zu meinem Beschrieb weiter oben nichts mehr geändert. Will heißen, dass das AFR beim schnellen Aufreißen eigentlich viel zu mager suggeriert, EGT dabei aber nie über ca. 650grad läuft und sich im Mittel im Bereich 450 - 550 befindet. Gefahren wurde im Grunde alles von AB, schneller Landstraße, Passsträßchen, Waldweg usw. usw. Teils gemütlich, teils extrem, wie es sich bei solchen Touren eben ergibt. Verbrauch lag zwischen 4,5 und 5 Litern. Fazit: TOP! Lediglich im 1/8 bis max 1/4-Bereich würde ich es mir noch etwas magerer wünschen. Wenn es stimmt, dass SC da an einem neuen ROD arbeitet, würde ich das probieren - bis dahin bleibt das alles erstmal so.1 point
-
"PALASET"-Würfel. Aus Finnland, frühe 70er. Spritzguß-Kunststoff. (Erbstücke von meinen Eltern, die die Teile 1972 gekauft haben) Wurden nur ein paar Jahre produziert, dann schlug die Erdölkrise zu und die Preise fürs Material verdreifachten sich. Gab es in Hohl, eine Unterteilung, 2 Unterteilungen, 5 Unterteilungen (ideal für Schallplatten), und mit Tür. Schuladen passend für 3er bzw 4 Quadratische Schübe für einfache Unterteilung. Ich habe eine Spanplatte als Sockel druntergemacht und eine Spanplatte als Deckplatte. Die Würfel haben jeweils auf allen Seiten mittig ein Loch für einen Zentrierbolzen, das sieht oben etwas doof aus. Der Schubfachkasten oben in der Mitte ist nur geparkt, der kommt woanders hin. Die 3 leeren Würfel werden die Hausbar. Ein wenig Hintergrund: https://www.treston.de/ueber-uns/firmengeschichte1 point
-
Servus, bin jetzt nach langen hin und her zu einem akzeptablen Ergebniss für die Aufnahme/Hebel gekommen! Da mir die ersten Hebel nicht mehr so gefallen haben, habe ich dank AliExpress für 20€ guten Ersatz gefunden. Ich muss sagen, die Qualität ist echt hervorragend für das Geld..... Allerdings hatte das einen rießen Rattenschwanz, die Aufnahme + die Verstellraste für die Hebel mussten komplett neu Konstruiert werden. Es hat mich einige Druckversuche gekostet, sie perfekt in position und funktional auszurichten! Zudem habe ich mal ein Kugelgelenk mit in die Zugaufnahme intigriert. Damit der Außenzug nicht evntuell zu stark belastet wird! Die 2 Teile habe ich als Assembly zusammen gedruckt. Schwierig dabei war die Drucktoleranz so zu halten, dass die Kugel sich nach dem Druck frei bewegt! . Zuviel spiel darf natürlich auch nicht sein, da ich ja sonst Spiel im Druckpunkt habe. Alles ist schon mal montiert und sieht ganz gut aus! Als nächstes steht das Fräsen der Aufnahme an......1 point
-
so mache ich das. zum großartig schreiben hab ich keine lust. nur soviel : bei auslassverbreiterung vorsicht walten lassen ,gs-ringe sind m.e. pflicht steuerzeiten selbst würde ich nicht großartig beigehen, sondern wirklich nur aufräumen und form etwas ändern. -> man ist sonst schnell in dem bereich, das der zylinder oben abgedreht werden muss,weil man ev wegen der gewünschten sz ( gerade bei 57 welle ) mit spacer fahren muss die reihenfolge der bilder stimmt allerdings nicht ganz. am anfang ist der orig-auslass zu sehen, dann gehts wie folgt weiter: hier in der richtigen reihenfolge - den link lösche ich aber die tage klick abdruck vom auslass machen auf mm-papier übertragan sich gedanken über die form machen übertragen auf folie und ausschneiden einkleben fräsen polieren & spass haben1 point
-
1 point