Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.11.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wer den Sattelzug kennt, kennt auch die Serie... Eine meiner Lieblingsserien als Kind.
    6 Punkte
  2. Hab mich am Feiertag auch mal an den Gestellumbau gemacht. Ist doch mehr Aufwand als gedacht. Die Basis war ein Gestell von @gernot, danke nochmal dafür. Das gute Stück war schon ganz schön verzogen, habe hinten zwei Schrauben zum Ausgleich eingeschweißt: Unterbau: Fertig: Der Bezug passt auch ganz gut:
    4 Punkte
  3. Moin! Als stolzer neuer stolzer Besitzer einer T4, nun die ersten drei Fragen: - welche Backengummis sind verwendbar und nicht so mies wie die, die ich hier habe vom SCK…? - welche Ständer-Verstärkung passt bei der Befestigung mit den 2 Schrauben? - das originale Lenkschloss ist verbaut. Leider habe ich nur nachgemachte Schlüssel dafür. Kann man einen HUF Rohling bekommen? (das Seitenfach hat noch den originalen HUF-Schlüssel netterweise). Bis dahin erstmal für den Anfang! vielen Dank
    3 Punkte
  4. Servus zusammen, heute sind die neuen Sets Drehschieber und Membran eingetroffen. Ist die neue Produktion 2023/24 Unter www.ctp.de.com erhältlich zu WINTER SPEZIAL PREIS..... Gruß CTP Team.
    3 Punkte
  5. Und denkt daran die Zündung, den Zündzeitpunkt, eurer Fahrzeuge von der falschen Zeit auf die richtige Zeit (MEZ) umzustellen. Die Motoren werden es euch danken. Meine Kisten springen wieder besser an, laufen geschmeidiger, die Scheinwerfer lächeln. Sprich alles ist besser wenn es nornal ist.
    3 Punkte
  6. Ist bei mir auch so, Mathe hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. Hundeausbilder
    2 Punkte
  7. Dann hatten sie alle verdammt gute Mathelehrer, sodass sie die Mathematik verinnerlicht haben. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte alle genannte Berufe benötigen Mathematik, die über Addition und Subtraktion hinaus geht.
    2 Punkte
  8. Nö, die originalen äußeren waren unten bereits abgerundet, nur bei Reproleisten ist da ein separates Teil für die Sicken dabei. Edit: möglicherweise habe ich eine originale rechte Trittleiste, ich schau heute Abend mal nach...
    2 Punkte
  9. Oje. Nein, du hattest offenbar Falschluft-/Magerlaufsymptome, die du erkannt und mit einer unrealistisch zu fetten ND ausgleichen wolltest. Wenn alles am Motor stimmt würde er mehr oder weniger beim Gasgeben ausgehen. Der SIP-Text ist mit Vorsicht und vor allem nur mit relativ viel technischem Hintergrundwissen richtig anzuwenden. Löcher im Filter bedingen grundsätzlich massives Hochdüsen, da dadurch die Luftdüsen im Ansaugluftstrom liegen und "zwangsbeatmet" werden. Ein bislang unerwähnter Effekt: Du kannst dir so den Motor auch bei hoher Drehzahl über eine gewisse Zeit soweit abmagern, dass er klemmt. Ein originaler Filter hat keine Löcher und da diese kleine Tasche sozusagen in der Seite des Ansaugkanales, die die entsprechenden Druckverhältnisse über den Luftdüsen herstellt. Serienmäßig kamen mW nur manche Cosa- und der T5-Filter mit einer Bohrung über der HD. Spielt aber für dich hier keine Rolle. Löcher KANN man mal irgendwann machen, wenn man alle mögliche Peripherie (Einlass, Steuerzeiten, Kurbelwelle, Kanäle, Auslass, Auspuff, Zündung etc) aufs Maximum getrieben hat. Für Plug´n´Play in deinem Fall ist das nicht hilfreich bis tödlich. Du benötigst für einen ansonsten (weitgehend) originalen und unbearbeiteten Zweikanaler-177er auch keinen 24er! Ein 20/20 reicht. Echt!! Dein Motor fordert die Versorgungsmenge/-parameter, die ein 24er liefern kann, gar nicht an. Bzw. durch den etwas größeren Durchmesser strömt die Luft langsamer und mit etwas weniger Unterdruck durch den Vergaserquerschnitt und "zieht" damit auch weniger an HD und ND, was du dann ggf mit zu großen Düsen ausgleichen musst ohne damit Leistung zu generieren. Setz den Kit wieder sorgfältig instand, im Zweifelsfalle Teile lieber neu machen, heb dir den 24er für deine nächste Tuningrunde auf und bau alles wieder höchst sorgfältig und (vorerst) OHNE Dichtmasse wieder zusammen. Dichtmasse nimmt man übrigens NIEMALS "vorsichtshalber", sondern nur, wenn durch den Hersteller angeordnet bzw. zB durch Beschädigung unumgänglich. So. Is bald Wochenende. Geh Schrauben. d.
    2 Punkte
  10. Ich war als Kind schon etwas - naja, sagen wir: "autoaffin". Früher gabs da schon interessante Sendungen im Fernsehen, ich hab die regelrecht verschlungen. Aus heutiger Sicht doppelt interessant, alleine schon wegen der schönen Autos (ich glaub, heut gibts irgendwie nur noch Blödsinn auf vier Rädern zu kaufen):
    2 Punkte
  11. @potatoPL Ösi Special oder Ape könnte es auch sein.
    2 Punkte
  12. Meine aktuellen Versuche sagen mir auch wieder das sich Vergaser über 30mm erst lohnt mit einem Setup was die 40Ps/40Nm überschreiten soll. Mit einem einfachen PHBH sind bei einem guten Setup 38Ps/38Nm drin.
    2 Punkte
  13. Gestern Abend wollte der Nachbar vorbei kommen und meinen Anhänger ausleihen. 4 Stunden später waren wir beide in meiner Werke rampenvoll. Blöd war, dass ich von der Werke, die sich neben dem Haus befindet, ins Haus gehen musste, wo sich mein Augensternchen aufhielt. Die sollte nicht merken, dass wieder ein Getränkeunfall passiert war, weil ich schon beim letzten Mal hätte versprechen sollen, dass ich mir nicht wieder selbst so entgleite. Wenn man mit dem Schlüssel mehrfach das Schloss nicht trifft und herumstochert, wird das Augensternchen gleich misstrauisch und kommt sofort aus der Küche. Ich wollte aber gleich die Treppe hoch nach oben, um im Badezimmer einen unverdächtigen Teint aufzulegen, die Haare ordentlich zu legen und die Zähne putzen, damit man den Schnaps und das Bier erst nach 10 Sekunden riecht. Hat nicht geklappt und die Frage, kaum war ich reingestolpert, "Wieso wart ihr 4 Stunden im Schuppen?" hätte ich unter anderen Voraussetzungen locker beantwortet. Die Antwort "Du, wir haben noch gequatscht" war durchsichtig und kurz gesagt nicht ausreichend. Sie merkt gleich, wenn nicht nur 0,5 Promille anliegen, sondern eher 1,5. "Warum müsst ihr immer gleich so viel trinken?" "Weils schmeckt und war gar nicht so viel." (voller Kasten war 3/4 leer und vom Ouzo gingen auch ein paar Stamperl weg) Ende vom Lied war, dass heute der Feiertag (im Süden) trotz Sonnenschein nicht optimal verlaufen ist.
    2 Punkte
  14. Hier wohnen seit 4 Wochen wieder Dosenöffner. Henry 4 Monate
    2 Punkte
  15. Moin nun kann ich endlich auch mal Augsburger Puppenkiste spielen Riesen Freude über diesen wahnsinnig tollen Zustand. Unterboden besser als ne 10 Jahre alte Durchschnitts-PX. Alles dran, Hella, Scharlach, Denfeld, etc etc Schöne Grütze Goof
    2 Punkte
  16. Sorry wenn ich hier so reingrätsche. Er meinte die Löcher in den Trittbrettstreben.. ..nicht in den Trittleisten. Sehr schöner und angenehmer Faden übrigends
    1 Punkt
  17. ich weiss was du meinst. die frage was man will. ich fahre meine kisten leider zu wenig bzw. nicht täglich. denn sonst würde das tourer setup mehr spass machen als z.b. den vmc100 drehen zu lassen. ich wiege auch nicht wenig (91 Kg), da freut man sich über drehmoment von unten, richtig :) Erich meinte ja schon das der ET6 untenrum mehr bums hat und obenrum nicht soviel wie der Et7.
    1 Punkt
  18. Mir war das knappe Band beim ET7 zu spitz, viel zu nervös und bei 100kg auch zu schwach vor Reso. Deswegen auch der Tausch auf 54er Welle. Finde das so jetzt angenehmer zu fahren, bei 100 orgelt er entspannt dahin. Ist halt nun ein Altherrenmotor. Hoffentlich hebt der und alles ist Paletti. Im Frühling hat ein Kollege hier seinen Prüfstand und dann schauen wir was nun bei rum kommt.
    1 Punkt
  19. ja! das Fenster im Kolben ist für den Boostport=richtig rum! schau dir das Zeug einfach öfters an, dann wirds klar. lass den kolben mal rein gleiten und wieder raus und wieder rein und wieder raus. dann wird einem alles klar.
    1 Punkt
  20. Dabei! Bei 8-15€ Warenwert? Also eher Schrott Wichteln .
    1 Punkt
  21. Das wiederum hilft, den Norddeutschen schnell zu selektieren
    1 Punkt
  22. Ich glaub ich hab noch so nen Satz Gummis vom Rollerladen in grau hier liegen… schaue bei Interesse gern mal nach …
    1 Punkt
  23. Backengummis kann ich die vom Rollerladen Pfaffenberg empfehlen. Dünn, Grau. Sind schön rauh und lassen sich daher auch gut patinieren. Schlüssel hab ich letztes Jahr bei Ebay noch nachbestellen können. SY Nummer ist aber notwendig. Nach "HUF SY" suchen. Viel Glück
    1 Punkt
  24. Gegenfrage: Es gab eine original Piaggio Scheibenbremse? Soweit ich weiß, war das immer eine Grimeca
    1 Punkt
  25. Auf einem originalen Schloss sollte auch die SY-Nummer draufstehen. Sieht man halt leider erst nach Ausbau des Lenkrohrs und dann des Schlosses. Bist du nachher vor Ort?
    1 Punkt
  26. In der höchsten Ekstase der Euphorie geht auch schon mal ein Moin Moin
    1 Punkt
  27. Servus, Glückwunsch. Üblicherweise haben beide Schlösser den selben Schlüßel. Wenn der aber nicht zum Lenkschloss passt wirds schwierig ohne Ausbau (weiß aber nicht mehr ob da eine SY nr überhaupt drauf steht). Auf dem Seitenfachschloss steht eine SY nummer eingestanzt auf dem Schliessriegel.
    1 Punkt
  28. Näxter WurstTermin: 07.11.23 / 19:00 Uhr Wo: https://tiffanys-hannover.de/ Wann: Dienstag 07.11.23 / 19:00 Uhr CodeWort: Blechrollerstammtisch Also, bis denne! Le WürstWart
    1 Punkt
  29. Hier mal das Ergebniss von meinem. Zylinder Polin 130 gg bearbeitet. Boostport geöffnet, Zylinder oben 2.5mm abgedreht. Original Kolben bearbeitet mit GS Ringen. Polini 4 Klappen Membrane mit 30er mrp Schnüffelstück. Original statische Zündung mit abgedrehten Polrad. 30er Oko pwk Vergaser umgerüstet mit Polini Düsen + Mischrohr. Powerjetdüse aktive. Kw bgm Vollwange 51 hub 105 Pleu Übersetzung 2.65 Primär +kurzer 4 Gangrad Steuerzeiten 130/190 Qk 1.3mm Überstömer aufgrund eines Mess- oder Rechenfehlers so hoch sollten eigentlich bei 128 stehen. Auspuff wurden verschiedene getestet Bullet 150 Curly Vsp Race2 Vsp Road Egig Pyton SIP Banane Am besten vom den Anlagen hat tatsächlich der Pyton abgeschnitten Mit glatten 18ps zwar 0.1 PS unter dem vsp road aber dafür vor dem reso deutlich mehr Leistung anliegend. Interesannt war das Ergebnis mit der Banane knapp 13 PS mit 17nm. War ein amüsanter Tag auf dem Prüfstand. Die großen Anlagen kamen nicht an die 18 PS ran. Die lagen bei 17.4 bis 17.8ps.
    1 Punkt
  30. +1 für die frage, was +1 bedeutet
    1 Punkt
  31. Ich habe den Nadelsitz auch schon mal auf 3 mm aufgebohrt. War wie du beschrieben hast, nicht mehr fahrbar. Habe den nächsten Deckel auf 2,6 mm aufgebohrt. Damit hat es funktioniert. Vergaser funktioniert jetzt bei mir tadellos.
    1 Punkt
  32. „Nicht optimal“ lässt Spielräume. Gerade sind die zwei Jungs von nebenan raus. Der Kasten ist leer. Weder heute noch morgen ist Feiertag. Der Augenstern liegt bereits im Bett, ich hab zwar kein Schlüsselloch mehr vor mir, aber eine fiese Treppe. Und ich hab Moris vor der gleich, spätestens morgen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarteten Frage, warum ich mal wieder mal „etwas“ später in den Tag starten will (by the way, der frühe Vogel kann mich mal!). Egal! Jetzt hilft nur noch Wein und Musik!
    1 Punkt
  33. Bei der Lagerluft würde ich beidseits C3 oder C4 anstreben. Ohne erhöhte Lagerluft würde ich nicht montieren. Die Nebenwelle sehe ich da eher nicht als Auslöser. Das Vape-LüRa würde ich ausschließen, das hätte man sonst schon öfter gehört. Viel Futter zum Wuchten ist an den Dingern eh nicht. Eine Welle, die sich verdreht, weil's vibriert, gehört zum Schrotti. Da wäre die Passung des Hubzapfens so weich, dass man die wohl schon von Hand verdrehen könnte. Der ZZP kann sich auf die Laufkultur auswirken, aber 17° ist da safe. Rennwellen haben halt das Problem, dass da einseitig einiges weggenommen wird an der Steuerwange, was dann nur schwer wieder ausgeglichen werden kann. Wenn du eine wirklich fluffig laufende Welle willst, musst du zu Premiumanbietern greifen wie Falc oder Fabbri. Die kosten dann leicht mal das 4-fache von so'ner Mazzu. Ob's da überhaupt was für Kurzhuber gibt, ist halt die Frage. Wenn deine Welle jedoch wirklich den genannten Rundlauf hat, ist die diesbezüglich zumindest traumhaft und kann locker verbaut werden.
    1 Punkt
  34. Hab heute mal alle Teile gesichtet. Puh, alles zerlegt und vergriesnaggelt. Das wird noch einiges an Hackn
    1 Punkt
  35. 3 Schalterstellungen: 0 Aus/Kill (Kontakte 1+2 verbunden) 1 Zündung an, Blinker, Hupe, (5+6) Bremslicht funktionieren 2 wie 1, zusätzlich Strom für Licht (3+4)
    1 Punkt
  36. Das kommt darauf an,WIE man misst. Ohne Verdrahtung sollte kein Durchgang vorhanden sein. Mit Verdrahtung kann man aber z.B. über die Leuchtmittel,Spulen, oder "Öffner" Schalter,vermeintlichen "Durchgang" am Regler angezeigt bekommen. Verbindung wäre dann aber so nur rückläufig über die Masse selbst vorhanden. Bei einem klassischen Kurzschluss dürfte gar nichts mehr leuchten, da dann das Magnetfeld an den Spulen der ZGP zusammen bricht. Abgerauchte Leuchtmittel lassen aber auf einen defekten Spannungsegler, oder dort schlechte/nicht vorhandene Masse schliessen.
    1 Punkt
  37. Habe letzte Woche auch mal wieder etwas gebastelt, habe meiner Viperbox im Krümmer ein Segment mehr spendiert und somit die Resolänge etwas verlängert, um zu schauen wie der Motor darauf reagiert. … und der reagierte garnicht so schlecht drauf. hat zwar oben 0,3 PS verloren bei deutlich früherem Peak, daraus resultiert, dass der Motor von 4200/min - 6800/min bis zu 2PS drauflegt. Was mich am meisten freut ist dass Motor jetzt mit 34,4NM im Vergleich zu vorher 2NM drauf packt. Hier das Diagramm mit den Kurven im vergleich vorher nachher. Vergleich Viperbox vs. Polinibox. immer wieder erstaunlich was die so unscheinbare Polinibox auf so einem Motor abliefert. Interessant wäre jetzt noch, wenn man die Viperbox im Krümmerbereich Parallelwandig machen würde, ob man die Delle im Vergleich zur Polinibox rausbekäme, ohne oben genau das zu verlieren… dann wäre man wieder genau bei der Leistung der Polinibox… Wobei vermutlich nicht ganz, könnte mir vorstellen. Die Viperbox mit parallelem Krümmer nochmal NM drauf packt. Die Viperbox geht ja jetzt direkt vom Auspuffflansch in den Diffusor über.
    1 Punkt
  38. Mal wieder eine sinnlose Bastelei, die vielleicht nicht an jeder Ecke steht: Der Umbau meiner SX ist schon ca. 4 Jahre her, u. a. habe ich meiner SX200 ein modernes Antiblockiersystem spendiert. Das System ist ein Einkanal ABS, dieses System verhindert, dass das Vorderrad beim Bremsen blockiert. Mit solchen Systemen wird die aktive Sicherheit beim Bremsen erhöht, möchte keine Diskussion starten, ob man das braucht bzw ob so ein Umbau sinnvoll ist. Die verwendete ABS Hydraulik ist das Continental MiniMab, eines der kleinsten Syteme auf dem Markt: (https://www.continental-automotive.com/DE/2-Wheeler/Safe-Mobility/Brake-Systems/MiniMAB). Die kleine Bauweise ist nur unwesentlich größer, als eine Zigarettenpackung, diese Systeme sind u.a. bei den aktuellen Vespa Sprint und Primavera Varianten verbaut. Von Bremsenseite basiert der Umbau auf der älteren Variante der Jockey Bremse mit Momentabstützung (Anti Dive). Mir war zum Einen wichtig, die originale Optik der SX200 Bremse von der linken Seite zu behalten, zum anderen hat mir der originale Grimeca Sattel die Diskussion beim TÜV erleichtert. Die Anti Dive Abstützung ist für die ABS Funktionalität unbedingt Voraussetzung, eine "modernere Gabelkonstruktion" wie beispielsweise PX funktioniert natürlich auch. Bei dieser Variante ist die alte Grimeca "Suppenschüssel" verbaut, dadurch war etwas mehr Platz für den Encoderring vorhanden. Der Sattelhalter wurde als CAD Teil neu konstruiert, um den Radsensor aufnehmen zu können. Die ersten Versuche kamen dem 3D Drucker in Kunststoff, die Maße wurden überprüft, angepasst und weiter optimiert. Das Endergebnis wurde aus hochfestem Aluminium als Einzelteil gefertigt. Natürlich musste u.a. die Hydraulikanlage verbaut, ein eigener Kabelbaum gebaut und die Warnlampenansteuerung umgesetzt werden. Am Schluß gab es auch noch den Segen vom TÜV. In eigener Sache: Ohne das nötige KnowHow sollte man die Finger von solchen Umbauten lassen. Hier kann man viel falsch machen, Fehler können beispielsweise dazu führen, dass man temporär gar nicht mehr bremsen kann. Durch meinen Job habe ich viele Infomationen, die mir hier sehr hilfreich waren.
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Nun komm schon, lass Dich nicht so lange bitten... Du bekommst dieses Jahr auch garantiert nur ein Wichtel-Paket
    1 Punkt
  41. Das ist eine gute Idee, dann ist die hintere Kante nach wie vor Blech, was die Bank von außen klar definierter aussehen lässt. Eine Schaumstoffkante wirkt evtl. zu rund.
    1 Punkt
  42. Frischer Upload: Ausgezeichneter Kurzbericht zur T.A.P. 56 & 59 :
    1 Punkt
  43. Vespa PX125E Azzurro Metallizzato O-Lack Backen Innenverschluss ital. Modell Motor noch ungeöffnet Lack noch nicht aufbereitet
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung