
Kosmoped
Members-
Posts
2,124 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Kosmoped last won the day on July 9 2022
Kosmoped had the most liked content!
Recent Profile Visitors
Kosmoped's Achievements

tycoon (7/12)
484
Reputation
-
Kosmoped started following Distanzscheibe Kupplung Kurbelwelle
-
umbau auf 12v Vespa V5A1T umbau auf PK Zündung
Kosmoped replied to basti987's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da es für das Fahrzeug nicht vorgesehen war,einen Spannungsregler zu verbauen, weshalb bei der 12V Special auch der ET3,bzw. SR 50 Rahmen verwendet wurde, muss man bei solchen Umbauten meist irgendwo Abstriche machen. Entweder z.B. Werkzeugfach weglassen,einen suboptimalen bis beschissenen, anderen Platz suchen,irgendwo neue Löcher dafür bohren,lose reinlegen,oder,oder,oder.. Oder Aluplatte als gleichzeitiger Werkzeugfachdeckel, mit einem Scharnier,an den Scharnierschrauben der Sitzbank befestigen. Ach,nee,wie mach das dann mit dem Kabel? Ach,nee,sieht ja doof aus,und dann passt auch der Kerzenschlüssel, und 3Liter Ölflasche nicht mehr ins Fach... Oder sich einfach selber mal was ausdenken, als mit fertig gebratenen,ins Maul geflogenen,Tauben unzufrieden zu sein. Sonst nimm,Herrschaftszeiten,ein popeliges kleines BGM/KOKUSAN Geraffel, oder so'n simples 6,50€ Dingen von eBay,wie oben auf der Skizze... Das winzige,falls noch original,6Volt Blinkrelais,musst Du unbedingt tauschen!- 13 replies
-
- 1
-
-
Da sie noch keine 40 ist,kann man wohl von einer frühen Lusso ausgehen?! Jenachdem,wie sie der Witterung ausgesetzt war,oder halt nicht, kann die Elektrik/Kabelbaum noch gut sein. Ich selbst habe,z.B.,u.A. eine allererste Hand 12V Special. Der Kabelbaum ist völlig o.k.,aber die Kabel der ZGP, und das rote Kabel zur Verstärkerspule musste ich aber vor 2 Jahren wegen Porösität tauschen, da es zündungsseitig Störungen gab. Selbst von meiner Veloce sind die Kabel,bis auf ein paar verbastelte Enden,noch pritt. Die Kabel sind aber bei der Lusso,die ich auch noch als '84er Ersthand habe, vom Material etwas anders beschaffen. Ausserdem ist die Mopette z.Zt. (noch) etwas sehr abgerockt, und stand teils auch länger ungeliebt draussen. Darum sind auch alle (Masse)Kontakte,teils Stecker,etc. oxidiert, weshalb das alles neu muss,weil's sonst immer wieder Ärger machen wird. Es gibt aber auch Lussos,und PK XLs,die tatsächlich noch brauchbare Kabelage haben, trotz des Alters. Das musst Du individuell für Dein Moped entscheiden. Da offensichtlich die Lima die nicht seltene Bröselpest hat, würde ich zuerst nur ZGP neu verdrahten, und,falls der Allgemeinzustand noch gut sein sollte, nur eventuell betroffene Kabelbaumenden ersetzen, und falls nötig das von der Isolierung wiederum anders beschaffene, grüne Killkabel,mit einem dünnen Bougierrohr neu einziehen. Dann dürftest Du auch ersteinmal wieder Ruhe haben, falls Du keinen Bock auf Kompletttausch hättest. Dann ist natürlich sicher Ruhe,aber wie gesagt nicht immer/unbedingt nötig, wenn man den durch Hitze,Benzindämpfe,und Feuchtigkeit verursachten Bröselkrebs, und Oxidation im Motorbereich ordentlich entfernt,und frisch gecrimpte Kabelenden hat. Es gibt übrigens CDIs,das ist z.B. bei meiner '84er Lusso, mit der noch originalen Ducati CDI der Fall, die ohne die redundante Masse keinen Funken haben! Die sollte ohnehin immer angeschlossen sein, da sie u.A. die CDI vor Überspannung schützt. Z.B. auch bei nicht auf Masse liegender Kerze bei Funkentests! Hatte damals ständig sporadische Zündaussetzer, bis ich durch Zufall entdeckt habe,dass ich das Kabel wie ein Kaugummi ziehen konnte. Der klassische Kabelbruch direkt am Giessharz... Auch sehr ungewöhnlich,aber kann tatsächlich so passieren: Fahrzeug funktionstüchtig im Winter in die Garage gestellt, im Frühjahr absolut kein Zündfunken mehr. CDI gegengetauscht,- nix. Entgegen meiner Vermutung "PickUp",war es tatsächlich die Erregerspule. Von jetzt,auf gleich,defekt. Darum würde ich erst nur die ZGP verdrahten, denn der restliche Kabelbaum hat ja,bis auf das Killkabel nix mit dem Motor zu tun. Wichtig sind vor allem saubere Masseverbindungen.
-
...,fährt aber lieber oben Ohne!
-
zweiter und dritter Gang springt heraus
Kosmoped replied to sundaz07's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde ersteinmal die Züge etwas lockern,bzw. justieren. Oft ist das Gangspringen dann weg. Wobei es,bei einem nicht vollständig revidierten Motor, auch an den bereits erwähnten eventuell verschlissenen Teilen/Stellen liegen kann. Auch können sich die Gangräder in die Welle eingraben, oder die Eingriffe für die Zapfen der Klaue in den Gangrädern selbst rund werden. Darumnsollte man sich,wenn man den Motor schon mal auf hat, und zudem ein Tuning vornimmt,auch wirklich alles kontrollieren, und gegebenenfalls erneuern... -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kosmoped replied to vespa_mit_polini's topic in Flame & Sinnfrei
WASSERkopfträger -
zweiter und dritter Gang springt heraus
Kosmoped replied to sundaz07's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In der Schaltklaue befindet sich eine Feder, die eine kleine Kugel in die wellenförmigen Vertiefungen drückt, um die Schaltklaue in Position des jeweils gewählten Ganges hält. Ist die Feder ausgelutscht,können die Gänge springen. Wenn Du aber die Klaue nicht revidiert hast, kann es natürlichbauch an den Zapfen der Klaue liegen, wenn diese bereits zu rund sind. Du schreibst: Wenn auch der 2 zunächst schlechter ging/eventuell raussprang, dann haben sich die Züge vielleicht etwas gesetzt, was auf @Spiderdust Vermutung deutet,dass die Züge zu straff eingestellt. Das sollte so nicht sein,da nicht nur die Gänge springen können, sondern durch den zu starken,ständigen Druck auf die Welle der Schaltgabel, die Bohrung im Motorgehäuse oval auslutscht, was zur Folge hätte,dass das Schalten noch schlechter wird, und zudem der kleine O-Ring das Getriebeöl nicht mehr hält. Es müsste dann aufwändig eine Messingbuchse gesetzt werden... -
umbau auf 12v Vespa V5A1T umbau auf PK Zündung
Kosmoped replied to basti987's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst sicher den Spannungsregler? Bei nichtvorhandenem Seitenfach,montieren sich viele den Regler auf ein Alublech, welches im Bereich des Werkzeugbehälters angeschraubt wird, dort,wo normalerweise das originale Blinkrelais , (bei deutschen 6V Specials),montiert ist, oder bei späteren Modellen der Gepäckhaken. Alubleche gibt es,soweit ich weiss,mittlerweile sogar dafür zu kaufen... Foto müsste ich erst rauswühlen... Geistern hier aber auch verschiedenfach herum. Habe ich auch irgendwann mal (vor Corona) in kuze SF Technikfrage hochgeladen. @VESPA ROLF EDIT Beispiel anhand des Vape Spannungsregler, mit von einem anderen User selbstgedengelten Alu Trägerblech. Wichtig ist,das der Regler,egal welcher, vernünftigen elektrischen Massekontakt!, und andererseits flächigen Kontakt zur Karosserie, oder Alublech hat,um die entstehende Wärme ableiten zu können! Die Regler werden bei nicht,oder wenig eingeschalteten Verbrauchern, durch die dadurch erhöhten Ströme,die dann gegen Masse abgeleitet werden müssen,warm. Elektronik mag auf Dauer keine Hitze, weshalb die Regler auch eher kaputt gehen, wenn keine Verbraucher eingeschaltet sind. Und wesentlich erhöhte Wattagen sind natürlich auch nicht gut. ;o) (der Regler wurde zuerst mit Senkkopfschrauben auf dem Alublech, und dieses dann an den Löchern des Gepäckhakens verschraubt) Und weil ich's gerade zufällig gefunden habe und hierhin passt: Und nochmal zum allgemeinen Verständnis: Die Spannungsregler (nicht Laderegler!) haben keinen Ein-,und/oder Ausgang!!! Die 2 Steckplätze,oder Kabelenden sind im Regler, genauso wie an der CDI die 2 grünen Steckplätze, parallel miteinander verbunden! Der Spannungsregler wird also nicht zwischen das Spanungsführende Kabel geschaltet,sondern nur angehängt! So wie ein Polizist mit der Kelle am Strassenrand steht, und alles von der Strasse holt,was zu schnell ist. In diesem Fall,die zu hohe Spannung eleminiert Darum ist es auch wurscht,ob rechter,oder linker Steckplatz zuerst gesteckt wird. Und darum ist die Spannung,sobald das von der ZGP/Spule kommende, spannungsführende Kabel mit dem Regler verbunden ist, auch sofort ab der Spule geregelt,und nicht erst "hinter",oder "ab" dem Regler. Zum einfacheren Verständnis, hier mal ein schematisches Bild von einem ganz simplen Regler.- 13 replies
-
- 1
-
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Kosmoped replied to sähkö's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
O.K..Jetzt wird ein Schuh draus... Las' sich zunächst wie eine Antwort, da zudem,soetwas wie z.B., "Ich frag' mal (für einen Freund) bevor was kaputt geht..." Was so ein Satzfussel doch ausmachen kann... Das gibt doch sicher Knutschflecken, so wie damals mit dem Staubsauger in der Sekundarstufe 1... !? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Kosmoped replied to sähkö's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Wavler Wem gilt,bzw. worauf bezieht sich Deine Antwort? Wenn bei nicht direkt folgenden Antworten nicht wenigstens der wesentliche Teil zitiert wird, oder der Fragende erwähnt wird,wirft das Fragen für Mitlesende auf, bzw. der Fragende wird nicht benachrichtigt,falss er das Topic nicht abonniert hat... Oder wurde das verschoben,oder Antwort im falschen Topic gelandet? -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Kosmoped replied to agent.seven's topic in Blabla
Zusätzlich den (Sparkassen) Bankkunden in seiner Freiheit einschränken... Nachts von 23 - 6 Uhr abschliessen,sogar die Hauptgeschäftsstelle, anfangs noch unter dem Vorwand "wegen "Energiesparmassnahme" ". Und im Marktkauf gibt's nun auch keine Automaten mehr bei uns. Nicht weil sie gesprengt wurden, sondern weil sie ordinär über's Dach rein sind,und herkömmlich geknackt wurden... Wofür zahl' ich eigentlich hohe Gebühren...?! Finde es auch unglaublich,dass die im Zeitalter von KI nicht in der Lage sind, ordentliche Automaten zu konstruieren... Aber zum Mars fliegen,und Mondstationen bauen wollen.... -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Kosmoped replied to T5Pien's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist hauptsächlich die äussere,von Dir gelötete Bahn. (edit: Schwarz) Durch das rote Kabel bekommt beispielsweise die BlinkerKL die benötigte Masse, durch das wechselseitige Blinken,über den jeweils dann leuchtenden/vom Relais geschalteten Blinker. Spannung bekommt die BlinkerKL,und auch die Tankuhr und ReserveKL über Grau. Masse für ReserveKL ist dann logischerweise Schwarz/Weiss. Grün/Weiss ist Benzinstandimpuls für die Uhr. Gelb/Schwarz (edit: AblendKL/Tachobeleuchtung) ist Spannung vom Lichtschalter. Violett (edit FernlichtKL) Spannung vom Fernlicht,bzw. Umschalter. -
@Scumandy Kann man damit auch nicht jugendfreie Super 8 Filme kleben?!? Meine Lieblingslehrfilme sind an den spannendsten Stellen leider gerissen...
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Kosmoped replied to T5Pien's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Liest sich etwas wie Kurzschluss... Sieht auch etwas undeutlich so aus,als wäre das Lot von der Massebahn an der Abblendbahn. Erklärt jetzt nicht unbedingt,warum ausgerechnet Ablendkl.,aber der Rest nicht geht. Aber das leichte Mitblinken deutet auf Kriechströme... Auf jeden Fall auch mal die Kontaktlaschen vom Tachostecker reinigen/schleifen, ebenso die Kontaktfahnen der Platine vorsichtig polieren, da auch ein "Taschenlampeneffekt nicht auszuschliessen ist. Die Kontakte der Kontrollämpchen können sicher auch alle 30 Jahre eine Reinigung vertragen. Ebenso ist natürlich auch immer Kabelbruch, oder ein Wackelkontakt am Kombistecker möglich, wenn mal daran herumgezuppelt wurde... Es können nämlich bei solchen Aktionen an der meist alten,maroden Technik/Kabellage, auch manchmal zufällig mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, und darum verwirren. TOYOTA.Nichts ist unmöglich... Selbst defekte Leuchtmittel sollte man nie ausschliessen, oder Sicherungen,die augenscheinlich,ebenso wie manchmal Glühwendeln, noch intakt aussehen,aber trotzdem durch sind. Daher im Zweifelsfall immer messen,nicht nur gucken! Das aber nur mal so,grundsätzlich am Rande... -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Kosmoped replied to T5Pien's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde er sogar ohne Kill... Läuft über Batterie,die möglicherweise noch genug Spannung,und Kapazität hat. Würde beim weissen,Rundstecker nochmal edit: am Motor anfangen. Manchmal drücken sich die Stifte beim zusammenstecken raus. edit: oder die Weibchen sind durch das Rein-,und Rausspiel aufgeweitet. Kann auch vorne an der/den Kombisteckerleiste/Aststeckern passieren. Manchmal sind auch die Steckplätze nicht richtig bei neuen Kabelbäumen belegt! Wurde der erneuert? Ansonsten käme auch noch Kabelbruch infrage.