Jump to content

Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018


Dirkhachmann

Recommended Posts

Am 22.8.2021 um 12:24 hat Pepe folgendes von sich gegeben:

Hi, 

welchen Halter habt ihr denn für die SIP VAPE bei dem Malossi VR One verbaut?

 

Danke, Pepe

Selbst gebaut. Der Vape Kram gefällt mir nicht.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat andi123 folgendes von sich gegeben:

Originale hernehmen und ein zusätzliches Loch Bohren und etwas biegen, dann kann man sie bei den Stehbolzen Löchern für den E-Starter verschrauben. Passt bei meiner GTR ganz gut. 

coole, einfache Lösung!

Ich würde aber für die Verschraubung der CDI neue Löcher bohren und nicht die org. Gewindebolzen verwenden. Dann kommst Du näher an das Gehäuse und musst Dir keine Sorgen machen, dass irgendwas an der Backe scheuert.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

habt ihr an euren Gehäusen auch die Traverse für die Auspuffhalterung auf das org. Maß runtergefeilt oder passt das nur bei meinen beiden Gehäusen nicht?

3 Anlagen, 3 Halter, keine passt so. Habt ihr euch andere Halter gebaut oder einfach runtergefeilt? Hat jemand das org.-Maß`?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat collyn folgendes von sich gegeben:

habt ihr an euren Gehäusen auch die Traverse für die Auspuffhalterung auf das org. Maß runtergefeilt oder passt das nur bei meinen beiden Gehäusen nicht?

3 Anlagen, 3 Halter, keine passt so. Habt ihr euch andere Halter gebaut oder einfach runtergefeilt? Hat jemand das org.-Maß`?

runtergefeilt, Halterung R/T 25 passte auch nicht

 

Habe ein Frage... Halteblech für Schaltzüge kann man ja nirgends mitschrauben. Habt ihr auch einfach eine Schutzhülle über die Schaltzüge gezogen und gut is? oder gibt es außer Eigenbaulösungen irgendwas zu kaufen? 

 

Wie habt ihr das gelöst?

Link to comment
Share on other sites

Ohne das Ding jemals in der Hand gehabt zu haben würde ich sagen das Gehäuse aus dem 1. Link ist für für die kleinen 80er bis 150er Motoren,  das Gehäuse aus dem 2. Link als Ersatz für die 200er. 

 

Wie gesagt nur eine Vermutung von mir.

Link to comment
Share on other sites

Am 30.11.2021 um 06:07 hat Pixie folgendes von sich gegeben:

runtergefeilt, Halterung R/T 25 passte auch nicht

 

Habe ein Frage... Halteblech für Schaltzüge kann man ja nirgends mitschrauben. Habt ihr auch einfach eine Schutzhülle über die Schaltzüge gezogen und gut is? oder gibt es außer Eigenbaulösungen irgendwas zu kaufen? 

 

Wie habt ihr das gelöst?


Eine Hülse drehen und an der Stelle ne längere Inbusschraube verwenden. Dann kannst den orig Halter montieren.  Maße der Hülse hab ich und auch die nötige Länge.  Ist aber eigentlich dann klar 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:


Eine Hülse drehen und an der Stelle ne längere Inbusschraube verwenden. Dann kannst den orig Halter montieren.  Maße der Hülse hab ich und auch die nötige Länge.  Ist aber eigentlich dann klar 

coole Idee, danke! So mach ich's

Link to comment
Share on other sites

Fährt jemand auf dem orig Malle Stutzen nen 35er Mikuni? wenn ja, mit welchem Gummi?

 

M1317660B passt der? (Sip Nr)

 

Ich selbst fahr den orig Membrankasten mit 30er Dellorto. Ein Kumpel hat noch nen 35er Mikuni liegen den er verbauen möchte. 

Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen,

 

Ich baue mir grad einen neuen Malossi Motor mit Malossi Gehäuse auf.

Kurze Frage, welches Kurbelwellenlager lichtmaschinenseitig verwendet ihr?

Einteilig oder zweiteilig?

 

Sip hat mir ein einteiliges Lager geschickt. Nun rätsel ich ein wenig wie ich mit zwei einteiligen Lagern den Motor zusammen bekommen soll.

 

Ich kenne bisher nur das Zweiteilige bei PX Motoren. Damit bekommt man die Motorhälften sehr entspannt zusammen.

 

Dank euch. 

Edited by vespe61
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Öhm, für ne Gs/4 Zweitserie wäre das das falsche Schloss, da wird doch nichts reingedrückt. Ich suche mal nen Bild   https://www.sip-scootershop.com/de/product/lenkschloss_31124000?usrc=Lenkrad schloss gs 160   Marcel
    • Das gilt für die 50 Supersprint in D.   Die 90 Supersprint hatte in D immer die Hella-Blinker, da sie damals formal ein Motorrad war. Bei Motorrädern sind seit 1962 Blinker Pflicht.    Ist ja erst seit ein paar Jahren so, dass die 90 Supersprint in die Leichtkraftradkategorie fällt und als solches theoretisch keine Blinker bräuchte. 
    • Schriftzug knapp überm Rücklicht ist richtig. Bei der ersten Serie war der Schriftzug noch tief auf italienischer Position. Weil es aber in D so irre Vorschriften gibt, z. B.  Mindestabstand des Kennzeichens zum Asphalt, wurde die hier mehrfach gezeigte Kuchenblechhalterung montiert und das Rücklicht weiter oben positioniert. Später wurde dann auch der Schriftzug höher angebracht.   Kann man auch prima an Smallframes sehen. Bei deutscher Auslieferung sitzen Rücklicht und Schriftzug viel höher als bei italienischer.    A.
    • 3000 +- seh ich auch. Warum man so eine Vespa verkauf nur weil man Kinder hat kann ich nicht nachvollziehen.  Ich habe mir 2 Kindern immernoch genug Zeit zum fahren und schrauben. Rad fahren is mitlerweile gefährlicher als mit nem Roller der gut im Verkehr mitschwimmen kann.
    • Hast PN wegen dem Zylinder  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.