Jump to content

Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018


Dirkhachmann

Recommended Posts

... ist hier in dem Topic alles lang und breit und mehrfach berichtet und diskutiert.

Zusammengefasst: Rillenkugellager sieht Malossi vor, ist ne gute Sache // NU205 bekommt man in den Sitz, Lager sitzt zu stramm, Welle dreht ggf. nicht sauber -> damit das problemlos läuft, muss der Lagersitz gespindelt werden. Bei den Kingwelle-Malossi-Gehäusen ist das schon gemacht. 

Edited by collyn
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Weil ich es gerade entdeckt habe:

!ACHTUNG!
Das Malossigehäuse (und vermutlich auch andere) trägt an diesen Stellen
im Schaltrastenbereich stärker auf:
IMG_7256.thumb.jpg.d7052de7913e70bc5e3413181c1f566a.jpg IMG_7259.thumb.jpg.d70f1a1e847b95a7920599e036b1f546.jpg

 

Dadurch kann das Rastengehäuse anstehen und die Dichfläche liegt nicht plan auf:
IMG_7257.thumb.jpg.e584f76fd9d3ddf31fb9f6a8205d405e.jpg

 

Um das zu beheben mußte ich das Rastengehäuse an dieser Stelle bearbeiten:
IMG_7258.thumb.jpg.4bb52ec833d911907a684322b6d406fa.jpg

 

Weiters wurde es bei dieser Raste auch für das Rastenrad zu eng:
IMG_7262.thumb.jpg.fa36d45b4e0ae32321076a95268fdf5f.jpg

 

Darum muß auch an dieser Stelle (blaue Linie) am Malossigehäuse von der Fläche Material weg:
IMG_7259.thumb.jpg.d70f1a1e847b95a7920599e036b1f546.jpg

 

 

Achtet darauf, bevor ihr die Raste fest schraubt, denn sonst ist alles verzogen und/oder läßt sich sch**** schalten!

  • Like 1
  • Thanks 7
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Kurzer Erfahrungsbericht bzgl. KuWe Lager limaseitig...

Habe vor dem Einbau das, von Malossi mitgelieferte, Rillenkugellager, und das Nu 205 mit der Bügelmessschraube vermessen.

Ergebnis: Beide Lager haben den exakt selben Außendurchmesser, sowie die selbe Breite. Auf das Hundertstel genau.

Wüsste also nicht, warum beim Nu205 vorher der Lagersitz gespindelt werden müsste.

Deshalb habe ich das Nu 205 mit der heiß/kalt Methode eingebaut. Bisschen klopfen, passt. Motorhälften ließen Sich wie gewohnt montieren, und Es läuft sauber.

Das ist jedenfalls meine Erfahrung...

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Martin76 folgendes von sich gegeben:

Kurzer Erfahrungsbericht bzgl. KuWe Lager limaseitig...

Habe vor dem Einbau das, von Malossi mitgelieferte, Rillenkugellager, und das Nu 205 mit der Bügelmessschraube vermessen.

Ergebnis: Beide Lager haben den exakt selben Außendurchmesser, sowie die selbe Breite. Auf das Hundertstel genau.

Wüsste also nicht, warum beim Nu205 vorher der Lagersitz gespindelt werden müsste.

Deshalb habe ich das Nu 205 mit der heiß/kalt Methode eingebaut. Bisschen klopfen, passt. Motorhälften ließen Sich wie gewohnt montieren, und Es läuft sauber.

Das ist jedenfalls meine Erfahrung...

Servus, 

 

wenn das Gehäuse anstatt 5/100 Pressitz mehr hat wie eben 7-9/100 dann bleibt die C3 Lagerluft nicht mehr erhalten. Auf der Kurbelwelle sollte der innere Ring ja ebenfalls mit einem Übermaß fest sitzen. Man spürt dann wenn der Deckel auf die Welle geführt wird, dass es leicht schwer geht - da ja keine Lagerluft mehr vorhanden ist. Drehen tut das natürlich danach gut, da spürt man nix das was schwer geht.... Aber es hat eben keine Luft mehr.

 

Das Rillenkufellager ist denke ich eine Preisfrage. Rillenkugellager kosten meist wenige Euro in der Industrie, Rollenlager kostet dagegen gleich mal gut über 20 Euro...... im Einkauf...   UND das Rillenkugellager hat da dann sicher ebenfalls keine Lagerluft mehr, man spürt es nur nicht ;-)

 

Die Montage und vor allem die Demontage mit zwei Festlager ist wirklich beschissen, da sollte sich jeder das kleine Geld leisten und das NU205 verwenden.

 

Meine ganz klare Empfehlung ist das NU205 ;-)

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Ich hab für meinen Motor aktuell vor, meinen 38 Keihin PWM zu verwenden der eine große/breite Schwimmerkammer hat. 

 

Da das Malossi VRone den Einlass um fast 20mm von der Karosserie weg nach rechts versetzt hat (Mittig zur Kurbelwelle) steht mein Vergaser jetzt an der Zylinderlüfterhutze an und hat zur gleichen Zeit aber 2cm Platz zur Karosserie.

 

Dank Lutz-Racing  https://www.luz-racingsystems.at/home/fertigung/verbindungsgummi-nach-maß/  hab ich mir jetzt einen Anschlussgummi machen lassen der in einer S-Kurve den Vergaser wieder ein Stück nach links bringt. Der Vergaser ist jetzt 5-10mm von der Karosse weg und wieder mit Abstand zur Zylinderhaube - mein Benzinschlauch kann wieder flach verlegt zum Tank geführt werden ....

 

Denke wenn ich jetzt dann noch ein paar Einstellungen ermittelt hab, dann kann ich genaue Zahlen und Abstände festlegen. Ich habe leider den 3D-Druck Ansaugschlauch mit eigenen falschen Angaben bestellt und musste deshalb einiges korrigieren.... Aber jetzt passt es

 

1522721932_20220930_163453(1).thumb.jpg.af5a2cc0cd7702ae9d59a4ad3c2ed19f.jpg20220930_163420.thumb.jpg.0f47582b458be39ead2fc02567f1534a.jpg20220930_163450.thumb.jpg.649721c7f021fd49c7f02676e1175bd0.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 25.9.2022 um 08:19 hat Rally 221 folgendes von sich gegeben:

Servus, 

 

wenn das Gehäuse anstatt 5/100 Pressitz mehr hat wie eben 7-9/100 dann bleibt die C3 Lagerluft nicht mehr erhalten. Auf der Kurbelwelle sollte der innere Ring ja ebenfalls mit einem Übermaß fest sitzen. Man spürt dann wenn der Deckel auf die Welle geführt wird, dass es leicht schwer geht - da ja keine Lagerluft mehr vorhanden ist. Drehen tut das natürlich danach gut, da spürt man nix das was schwer geht.... Aber es hat eben keine Luft mehr.

 

Das Rillenkufellager ist denke ich eine Preisfrage. Rillenkugellager kosten meist wenige Euro in der Industrie, Rollenlager kostet dagegen gleich mal gut über 20 Euro...... im Einkauf...   UND das Rillenkugellager hat da dann sicher ebenfalls keine Lagerluft mehr, man spürt es nur nicht ;-)

 

Die Montage und vor allem die Demontage mit zwei Festlager ist wirklich beschissen, da sollte sich jeder das kleine Geld leisten und das NU205 verwenden.

 

Meine ganz klare Empfehlung ist das NU205 ;-)

Aber im V-One passt limaseitig nach wie vor nur das alte kleine Nadellager, oder hat sich hier etwas in Richtung NU205 getan?

Edited by xsivelife
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Halt jemand einmal ausgemessen um wie viel der Vergaser beim Membran VR one Gehäuse weiter rechts steht?

 

Membran und der Ansaugstutzen müsste ja weiter rechts sein wo man auch einen 33er oder 35er Keihin leichter rein bekommt ohne den Rahmen zu bearbeiten.

 

Den Ansauger meine ich für das VR one in Kombination mit dem Tassinari was sich so glaube genau auch ohne dem Metallspacr ausgeht 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansaugstutzen-mrp-35mm-lange-einlassdichtflache_22159443?q=ansaugstuten 33m

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 22.10.2022 um 11:52 hat DAROKARE folgendes von sich gegeben:

Hey zusammen,

 

bin auf der Suche nach einem Ausdrückwerkzeug um die beiden Malossihälften zu demontieren. 

Habe beidseitig das Rillenkugellager verbaut. 

 

Gibt es da was käufliches aufm Markt?

 

Schöne Grüße 

Daniel

 

Hi,

 

ja da gibt es was.

Ich hab mir für diesen Fall extra dieses von SIP besorgt, das funktioniert bei mir perfekt. :satisfied:

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Hi,

 

ja da gibt es was.

Ich hab mir für diesen Fall extra dieses von SIP besorgt, das funktioniert bei mir perfekt. :satisfied:

 

Gruß

Normalerweise ist das Limalager das mit der höheren Lagerluft. Warum sollte ich dann immer beim spalten die Kurbelwelle mit rauspressen? Ist für den Lagersitz (der hier ja eh schon sehr eng ist (wenn nicht nachgearbeitet)) nicht unbedingt das Beste auf Dauer....

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Normalerweise ist das Limalager das mit der höheren Lagerluft. Warum sollte ich dann immer beim spalten die Kurbelwelle mit rauspressen? Ist für den Lagersitz (der hier ja eh schon sehr eng ist (wenn nicht nachgearbeitet)) nicht unbedingt das Beste auf Dauer....

 

 

 

Hast du das Werkzeug oder kennst du es?

.

.

.

Richtig:

Nein, denn das Werkzeug kannst du auch auf der Limaseite verwenden und somit genauso nur das Gehäuse öffnen und die Welle im Gehäuse lassen. :sly:

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Hast du das Werkzeug oder kennst du es?

.

.

.

Richtig:

Nein, denn das Werkzeug kannst du auch auf der Limaseite verwenden und somit genauso nur das Gehäuse öffnen und die Welle im Gehäuse lassen. :sly:

Ich habe ein ähnliches Werkzeug.... das es auch für Lima-Seite geeignet sein könnte steht zwar da, aber bei SIP Beschreibungen bin ich etwas vorsichtig :whistling:

 

Jetzt verstehe ich auch das es auf der Lima-Seite montiert werden kann. 

 

Dann ists natürlich perfekt. ;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Morgen,

 

Werd mich zu Weihnachten selbst beschenken mit einem VR-One Gehäuse für mein Quattrini Projekt :)

 

NU205 ist klar, kommt rein!

 

hab jetzt schon viel gelesen, aber das mit dem Lagersitz ist mir noch nicht ganz klar. 

(Komme aus dem Maschinenbau und Toleranzen sind mir durchaus ein Begriff :D )

 

viele schreiben, bearbeiten lassen.. oder hat Malossi da mittlerweile die Toleranzen angepasst.

es lässt ja nicht jeder das Maß korrigieren 

Würde natürlich die paar Euro in die Hand nehmen und es machen lassen. 

 

die Frage ist, oh es aktuell noch notwendig ist 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat Scarface55 folgendes von sich gegeben:

 

 

viele schreiben, bearbeiten lassen.. oder hat Malossi da mittlerweile die Toleranzen angepasst.

es lässt ja nicht jeder das Maß korrigieren 

Würde natürlich die paar Euro in die Hand nehmen und es machen lassen. 

 

 

Kauf dir das Gehäuse bei King Welle.

Da ist der Lagersitz direkt gemessen und dementsprechend nachgearbeitet. Bekommst auch nette komplett Pakete :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

4 hours ago, Laser said:

Kauf dir das Gehäuse bei King Welle.

Da ist der Lagersitz direkt gemessen und dementsprechend nachgearbeitet. Bekommst auch nette komplett Pakete :thumbsup:

Also hat sich an der Fertigung bei Malossi nichts geändert :D 

Gehäuse bekomm ich zu separat und würde die bearbeitung nachträglich machen lassen.

evtl Ruf ich Mal bei Kingwelle an

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo zusammen,

kurze Frage an jene welche das Festlager Lima-Seitig verbaut haben:

 

Wie herum habt ihr das Lager eingebaut? Plastikkäfig innen oder außen?

image.png.967c604e089bf88ace2bd279f13e070b.pngimage.png.bdbd08b79b70e34f44b180ac65395eb5.png

.....ich steh grad auf dem Schlauch:wacko:

Besten Dank

Link to comment
Share on other sites

Am 3.11.2020 um 12:41 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

 

 

1636197092_20201022_225644(Gro).thumb.jpg.0c948d94cec0c5a3680ab00e065d2e33.jpg

 

 

 

Die Öl-Bohrung ist doch auf der hinteren seite.... ;-)

 

vor 46 Minuten hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

Dann wäre das Lager hier im Grunde verkehrt montiert?!

 

( @AIC-PXbitte nicht persönlich nehmen,das Bild in deinem Beitrag soll nur als Beispiel dienen)

 

vor 8 Stunden hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

kurze Frage an jene welche das Festlager Lima-Seitig verbaut haben:

 

Wie herum habt ihr das Lager eingebaut? Plastikkäfig innen oder außen?

image.png.967c604e089bf88ace2bd279f13e070b.pngimage.png.bdbd08b79b70e34f44b180ac65395eb5.png

.....ich steh grad auf dem Schlauch:wacko:

Besten Dank

 

Im Grunde ist das wohl völlig Wurst mit dem Käfig... das ist ein Offenes Lager.... PUNKT.. wie rum das jetzt drin ist, ist wohl Jacke wie Hose. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ich hätte jetzt auch mal vermutet, dass zwischen Kurbelwange und Gehäuse - gerade bei einem Membran Motor, um den es hier ja geht, mehr Gemisch ans Lager kommt, als durch eine 2...3mm Bohrung... 

Aber letztendlich ist es, wie AIC_PX schreibt, wohl egal :-)

 

Al 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Leute, 

hat eigentlich schon mal jemand ein V-One (also Drehschieber-Gehäuse) auf 

der Zündungsseite passend für das NU205 aufgespindelt. 

Ich finde diese kleinen Nadellager im PX-Motor machen immer so einen sehr lütten Eindruck... 

 

Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

mir ist jetzt schon zum 2.mal aufgefallen, dass der mitgelieferte Malossi-Membranansaugstutzen undicht ist.

Genau hier:

image.thumb.png.4162cf4e4e5cc6c2ceec3ae143a7271b.png

 

Hab es mit dem Drucktest erst ab einem Druck größer 0,3 bar gemerkt...0,3 bar hat der Stutzen auch 30 Minuten gehalten erst wenn ich den Druck auf 0,4 erhöht habe ist er innerhalb weniger Sekunden wieder auf 0,3 bar abgefallen.

Es war bei beiden Motoren dasselbe.

Hab den Stutzen dann mit Dichtmasse dicht bekommen, Malossi empfiehlt hier jedoch kein Dichtmittel.

Hat jemand dieselbe Erfahrung machen können?

LG Rudi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ganze Sätze wären hilfreich!    also versteckst du deine Unwissenheit hinter einer Gegenfrage und dämliche Smileys?!   Kapiert! Level verstanden!    dann gib halt weiterhin sinnentleerte Tipps ohne Begründung! Die Leute werden es dir danken.     Analog dazu könntest du dich im Elektriker-Forum anmelden:   “hab bei einer Wechselschaltung auf dem einen  Zweig keine Phase. Was ist mein Fehler?“    deine Antwort: „ Dreh mal ne 60 Watt Glühbirne rein“.    Achtung, jetzt kommen dämliche Smileys:   😅😜😝😂😂😂😂          
    • So wurde bei uns letztens ein 240 angeliefert, herrlich.  
    • Servus,  ich möchte mir n Smallframe Crosser aufbauen und bin noch am überlegen welches Setup Preis- / Leistungstechnisch Sinn aber natürlich auch Spaß macht. Erste Überlegung war einen 130 Grauguss Polini, den neuen Polini Auspuff (Update zur Schnecke) oder Ets Nachbau, 19er Vergaser (eventuell 24er), 3 Gang PK Getriebe und ne nicht so lange Übersetzung zu verbauen. Also relativ oldschool. Kupplung Standard Fuffi mit z.b. Revolver Federn.  Jetzt die Frage, es gibt ja mittlerweile eine unzählige Anzahl an Zylindern. Wie ist denn z.b. der Vmc gs58 im Vergleich zum Polini wenn man ihnplug and Play verbaut? Gäbe es noch andere Vorschläge? Hätte gerne was wo der Dreck so richtig hinten raus fliegt... natürlich alles im preislichen Rahmen und ohne das Gehäuse Spindeln oder planen zu müssen. Über Tipps bin ich euch dankbar!
    • Nein, ist einfach nur matt Lack von Mipa, kein Sonderlack.
    • Könnte mir gut vorstellen auch zu kommen! Seit der ACDC bei seiner Oldtimer Veranstaltung am 3.10. in Laatzen jetzt Eintritt verlangt, ist das ja nicht mehr interessant...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.