Jump to content

Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018


Dirkhachmann

Recommended Posts

vor 18 Stunden hat vespe61 folgendes von sich gegeben:

Sip hat mir ein einteiliges Lager geschickt. Nun rätsel ich ein wenig wie ich mit zwei einteiligen Lagern den Motor zusammen bekommen soll.

 

ich hab auch schonmal einem einteiligen Lager mit der Dremelfächerscheibe am Innenring einen Schiebesitz verpasst.

Will das weder wem empfehlen noch ausreden, soll nur evt. noch eine Variante aufzeigen. Klingt vlt nach Pfusch oder Russenvariante, FAKT ist aber dass es hier schon 2 Saisonen unauffällig funktioniert :lookaround:

 

Ist aber kein Highend-Motor sondern ein milder 177er.

Edited by polinist
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat vespe61 folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen,

 

Ich baue mir grad einen neuen Malossi Motor mit Malossi Gehäuse auf.

Kurze Frage, welches Kurbelwellenlager lichtmaschinenseitig verwendet ihr?

Einteilig oder zweiteilig?

 

Sip hat mir ein einteiliges Lager geschickt. Nun rätsel ich ein wenig wie ich mit zwei einteiligen Lagern den Motor zusammen bekommen soll.

 

Ich kenne bisher nur das Zweiteilige bei PX Motoren. Damit bekommt man die Motorhälften sehr entspannt zusammen.

 

Dank euch. 

Ich würde auf jeden Fall ein NU205 Rollenlager zweiteilig empfehlen alles andere ist Pfusch !!!

 

Nur zur Not falls das Geld zu Ende ist beim Projekt (mache ich aber nie und empfehle es auch nicht)- den Innenring des von Malossi mitgelieferten Rillenkugellagers mit einem Fächerschleifer auf Schiebesitz erweitern.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich würde mir gerne nochmal einen Motor aufbauen (Quattrini 244)...

 

Fahre eine M232 mit original Gehäuse.

Bei meinem Malossi V one hatte die Sip Welle mein Gehäuse beschädigt (DS geschliffen). Egal, anderes Thema....

 

Meine Frage, bitte nicht steinigen:

 

Besteht die Möglichkeit auf dem VR one einen SI Vergaser zu montieren (also Membran unter SI)?

Ich mag einfach die großen Vergaser nicht (Optik, Ansauggeräuch)...

 

VR one, Kingwelle, Quattrini 244 oder mehr, SI 28, kein Drehschieber, das würde mir gefallen...:inlove:

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat kieferan folgendes von sich gegeben:

Besteht die Möglichkeit auf dem VR one einen SI Vergaser zu montieren (also Membran unter SI)?


Ohne großes Gebastel (selbstgestrickte Adapterplatte und flache Membran??) wird das nicht gehen. Abgesehen davon wird das auch schwierig, die Vergaserwanne auf dem VR one Gehäuse unterzubringen usw…

 

Andere Frage: Wenn doch ein V-One Gehäuse mit defektem Drehschieber verfügbar ist, warum dann nicht den Gehäuseeinlass auffräsen und mit flacher Membran fahren? Da würden zumindest schonmal die Gewindebohrungen für SI vorhanden sein… Ob das dann zufriedenstellend mit >230ccm läuft, wage ich allerdings zu bezweifeln… 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bin echt ein bischen ratlos gerade. Ihr verwendet ein zweiteiliges (laut topic) skf nu 205. Was mich wundert ist das der lagersitz in meinem gehäuse 36mm beträgt. Das skf 205 aber nur in 52 mm durchmesser erhältlich ist. Kann mir das mal jemand erklären. Spindelt ihr den lagersitz auf?

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Stefanallen folgendes von sich gegeben:

Danke. Das erklärt einiges, bin davon ausgegangen das die beiden gehäuse baugleich sind von den lagerabmessungen. 

Dein Lagersitz sollte dann aber 38mm haben, nicht 36mm!

 

Vermessen oder verschreiben?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat folien.kartoffel folgendes von sich gegeben:

Kann man so ein Gehäuse eigentlich eintragen lassen? Der wird ja keine Nummer haben und original ist es ja auch nicht.

Austauschgehäuse Hersteller xxxx ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat folien.kartoffel folgendes von sich gegeben:

Kann man so ein Gehäuse eigentlich eintragen lassen? Der wird ja keine Nummer haben und original ist es ja auch nicht.

Bei mir ist das Malossi eintragen - wenn die schon so fett Werbung machen...:sly:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nabend zusammen, 

ich bin gerade dabei mein Gehäuse zusammen zubauen, dabei ist mir folgendes aufgefallen...

IMG_20220214_182637_103.thumb.jpg.2392a5ce5ba1073f8edf3d52b6d9471c.jpg

 

ist die Öffnung am Bremsarm normal? Kannte ich so nicht und finde ich auch doof. Hat mir nun schon zwei Oringe geschrottet. Wobei eine Abdichtung hab ich mit dem Loch ja eh nicht mehr.

 

wie sieht das bei euch so aus?

 

Danke, Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich die Seiten gelesen habe, stellt sich bei mir die Frage, ob sich jemand mit dem kleinen Gehäuse beschäftigt hat, und die Hinweise auch dafür gelten. Einzig nachlesbare Anwendung beim kleinen MHR Topic. Lohnt sich der Mehrpreis zum LML oder einem standard 125er?

Danke

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte hier glaube ich ein paar Bilder von Schwachstellen" des VR-One Smallblock gezeigt... 

Hauptsächlich Stoßdämpfer Aufnahme hinten außen wie innen sind beachtungswürdig, sowie alles rings um das Hinterrad Lager auf der Blockinnenseite.

 

 

 

Edited by wasserbuschi
Link to comment
Share on other sites

Moin, ich habe den Malossi Membrankasten mit dem MRP Kasten verglichen und der Einlass des MRP ist deutlich kleiner, so dass dieser ein Stück des möglichen Einlasses verdeckt. Die v force ist scheinbar auch von ihren Maßen kleiner als die malossi Membran, von daher wäre hier ein Anpassen des MRP Kastens eher kontraproduktiv, oder wie hab ihr den MRP angepasst? 
 

grüsse:cheers:

Edited by Dudenhofenssohn
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.