Jump to content

Tutti_Salutti

Members
  • Posts

    190
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

3,221 profile views

Tutti_Salutti's Achievements

tycoon

tycoon (7/12)

31

Reputation

  1. ok, das ist doch aber nur eine recht kleine Fläche bis zur Kupferbuchse, also von Innen aus gesehen nur der Kupplungsträger mit der Aussparung wo der Keil reinpasst: kann das mit den paar Nm (45-60Nm) die von der Mutter kommen genug Kraftschluss erzeugen auf der glatten Fläche in der Paarung zum Innenring des Lagers oder der dazwischen befindlichen Distanzscheibe, um XY PS bei dem geringen Radius und Reibfläche zu übertragen? Deshalb ginge ich davon aus dass da der Keil ins Spiel kommt.
  2. bin mir nicht ganz sicher, aber eigentlich sollte es keinen wirklichen Sinn machen diese Mutter mit mehr als den 45 Nm anzuziehen um die Kupplung auf dem Stumpf zu fixieren. Anders als auf der Limaseite und dem Konus leistet der Anpressdruck doch keinen Beitrag auf dem zylindrischen Stumpf der Kupplungsseite um die Kupplung sicher mitzunehmen. Dafür ist doch ausschliesslich die Passfeder/Keil da. Klar, die Mutter sollte sich bei der Wechselbelastung vor allem bei den querverzahnten Primärerädern beim Wechsel aus Schub- und Antriebskräften nicht lockern. Da bekommt die Kupplung ja jeweils mal axial in die eine oder andere Richtung eine Belastung und die Mutter darf sich mit der Zeit nicht lockern. Und vielleicht auch beim Betätigen der Kupplung wird sie auch häufig axial entlastet. Aber darüber hinaus ist das doch ziemlich egal wie fest sie angezogen ist. Oder sollte man das anders sehen?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.