Jump to content

Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018


Dirkhachmann

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Habe noch im Hinterkopf, dass bei diesen Gehäusen eine V2 anstehen könnte ... gibt's hier News?

 

SIP hat das V-One (DS-Variante) aktuell reduziert im Angebot ... könnte das auf eine "Lagerräumung" der V1 hindeuten?

 

Möchte mir nur ungern ein neues Gehäuse kaufen und 4 Wochen später kommt etwas (sicher optimiertes) nach :crybaby:

Edited by xsivelife
Link to comment
Share on other sites

Am 13.4.2021 um 12:00 hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Also das kommt bei mir raus.

BGM ROT 80

BGM GRÜN 85

Piaggio 74

Pinasco 75/76

Die Malossi mess ich wenn sie draussen sind.


 

so.  Hab die Malle ausgebaut und alles nochmals vermessen.  Die Piaggio die ich da habe sind sogar etwa härter als die Malle und Pinasco.  Die Malle und die Pinasco sind gleich hart.  Jedoch haben die Malle ne andere Form.  Mehr Auflagefläche innen und außen sind sie voll und haben anders als Piaggio und Pinasco keine „Vertiefung/Kerbe“.  Hab zusätzlich noch die billigeren Repro gemessen. Die sind sehr weich und unter 70.  

 

verbaut hab ich jetzt Pinasco und das hat sich rentiert.  Es kribbelt jetzt klar weniger.  Es ist nicht komplett weg aber echt gut jetzt.  Anstoß war der Wechsel auf Polinibox. Da waren die Vibrationen stärker.  

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Imit einer Drehbank könnte man also die orig Gummis bearbeiten.  Die Pinasco sind übrigens überall gummiert.  Da geht keine Schraube durch.  Die müssen erst ausgeschliffen werden.  

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hab anstelle des Metallsimmerings Kurbellwelle Kupplungsseite den blauen Cortego aus Gummi verbaut. Kann es sein, dass das der Grund dafür ist, dass mir Getriebeöl bei höheren Drehzahlen aus der Gehäuseentlüftung drückt? 250ml drin, läuft ansonsten super, keine erkennbare Nebenluft, Druckventil mit Schlauch an der Gehäuseentlüftung und man sieht wie Öl sich da durch drückt beim hochdrehen, bzw. kurz nach dem Hochdrehen. Motorhälften leicht mit Dichtmasse zusammen gesetzt, Gehäuseschrauben mit Drehmoment laut Malossi Anleitung angezogen. 
 

… leicht ratlos… :-)

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat exkwisit folgendes von sich gegeben:

dass mir Getriebeöl bei höheren Drehzahlen aus der Gehäuseentlüftung drückt? 

 

 

Das ist leider normal.... 

das geht so lange bis nur noch 150mm drin sind oder weniger.:-D

 

schmeiß den Pilz runter... mach ein schlauch drauf ca. 7-10cm drauf und ich nehm dann immer ein Benzinfilter....

 

muss mal nach Fotos schauen...

evtl finde ich noch was...

 

Edit: hier bei Minute 13 hab ich es mal gezeigt.

 

 

 

Edited by AIC-PX
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

 

 

Das ist leider normal.... 

das geht so lange bis nur noch 150mm drin sind oder weniger.:-D

 

schmeiß den Pilz runter... mach ein schlauch drauf ca. 7-10cm drauf und ich nehm dann immer ein Benzinfilter....

 

muss mal nach Fotos schauen...

evtl finde ich noch was...

Fährste dann mit soviel / wenig Öl, dass es nicht mehr rausdrückt? 
 

Boah bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin bei dem das so ist. :-) 
 

Den Schlauch hab ich drauf, von Salem Speed: 

79EAA091-69D7-4B8A-B103-0591BCD66362.thumb.jpeg.3a497a49c08212a0d2657a37e28f923d.jpeg

 

Da sieht man schön wie es aufsteigt und abfällt. 

Link to comment
Share on other sites

könnt ihr mir sagen welche lager für die malossi gehäuse, also jeweils DS und Membran aktuell die besten sind? 

Habe mich damit noch nicht beschäftigt und ein Freund der hier nicht aktiv ist fragte mich für seine beiden Gehäuse 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 12 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Wegen Verzinkter Schraube in Alu, mit montagepaste und jeweils eine schnoorscheibe angezogen.

 

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

  • Like 1
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

 

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

Dann erzähl das mal den langen Stehbolzen der originalgehäuse die dort gerne fest gammeln. 
 

da nimm ich gerne Gürtel und Hosenträger.. und dass bisschen montagepaste auftragen stört wohl nicht 

Edited by Basti85
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

 

vor 2 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Dann erzähl das mal den langen Stehbolzen der originalgehäuse die dort gerne fest gammeln. 

 

die die da festgammeln sind die NICHT verzinkten, die schwarzen.

deshalb wurde die lange Schraube ja irgendwann man gelb verzinkt ;-) 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Vespa GTV 300 Faro Basso -  "Lampe unten wie 1946" https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/auto/So-sieht-die-Vespa-GTV-300-Faro-Basso-aus-article24421029.html   Ihr kennt das Sondermodell wahrscheinlich schon lange. Mir ist das erst heute morgen über den Weg gelaufen und ich habe mich einfach nur gefragt "WARUM?" Das hat ja mal gar nichts mit dem Klassiker zu tun...
    • Ist ja deine Sache, aber irgendwie is das für mich schwer nachvollziehbar, das man eine Karre sehr umfangreich und sehr individuell umbaut, um dann kurz nach Fertigstellung verkaufen will, weil man keinen Platz hat.   Der plausibelste Grund wäre, dass man nach ein paar mal Fahren festgestellt hat, das man eigentlich gar keinen Bock auf die Karre hat, warum auch immer. Ist aber eigentlich auch völlig egal, warum eine Karre verkauft wird. Von daher verstehe ich halt auch nicht so wirklich, warum das hier direkt im Eingangstopic thematisiert wird. Spielt doch eigentlich für die Preisfindung nicht wirklich eine Rolle. Das einzige, was Auswirkungen auf den möglichen Verkaufspreis hat ist der Faktor Zeit. Muß es schnell gehtn kann man in der Regel nicht so einen hohen Verkaufspreis erzielen, als wenn man Zeit hat bis der Käufer kommt, der genau so einen Roller sucht, oder bis zum Frühjahr, wenn fahrbereite Roller stärker nachgefragt werden als am Ende der 2-Rad-Saison.
    • Aufgrund des Baujahrs würde ich stark auf Rosso 621 tippen.
    • Kurze Frage, wie haben die Roller oben 6, 9 oder 11 km gelaufen (ja, ist quasi nix), aber noch nie Benzin gesehen? Aus und um die Werkshalle geschoben, oder nur den Tacho im Bohrfutter getestet?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.