Zum Inhalt springen

„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)


AIC-PX

Empfohlene Beiträge

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum?

Worum geht’s hier:

 

Ich will auf meinem Vespa PX - BFA Motorblock einen Honda CR500 Zylinder verbauen.

 

20190701_235310.thumb.jpg.25814e3a36e0d513cb2af1025137ee5e.jpg

 

Ich habe den Zylinder schon 2019 für 175,- bei ebay gayschossen.

Seitdem hab ich das Projekt im Hinterkopf.

 

Der Zylinder ist kein Leistungswunder und auch vom Layout her recht human ausgelegt.

Von dem her bin ich nicht auf der Suche nach Leistung sondern nach:

Drehmoment ganz unten, Drehmoment in der Mitte und Drehmoment Oben.

Nach dem Motto: „wer Hubraum säht, wir Drehmoment ernten“ :laugh:

 

Technische Daten von der Honda CR500:

65 PS / 75 Nm bei 6000 U/min

Hubraum: 491 ccm

Bohrung: 89mm

Hub: 79mm

Verdichtung: 6,8:1

Steurzeiten ca. 180/120 (VA 30)

 

Leider wurde damals meine anfängliche Euphorie schnell gebremst, weil der Zylinder doch nicht so leicht auf den Motorblock passt.

Der Zylinder ist viel zu lang und zu breit, Stehbolzen passen nicht, die Kanäle bzw. Steuerzeiten sind erst mal total unbrauchbar,

Kolbenbolzen ist 20 Statt 18mm, uw. usw.....

also viele viele Baustellen...:alien:

 

 

                             links CR500         /             rechts BFA306

1687533575_20191009_204647(Mittel).thumb.jpg.f15607146334aa1cf80f3f4ac5e12163.jpg

 

 

Aber gerade deswegen hat mich das jetzt einfach nochmal gepackt und sehe das als Herausforderung.

Fals das mit dem Zylinder dann doch nicht klappt, soll alles auch so gamcht werden das ich auch wieder reltiv einfach auf den 306ccm BFA Zylinder zurückrüsten kann.

 

Meine Rangehensweise ist ja immer sehr pragmatisch und ich schrecke auch nicht davor zurück mit unkonventionelle Lösungen zu arbeiten. :sigh:

Daher werde ich den Zylinder schon irgendwie mit Klebeband und Spucke auf den Motorblock bekommen…. :lookaround:

 

 

1702847788_20201211_170915(Mittel).thumb.jpg.03c1fb2a85a0c3aba2fd62f89ce4c457.jpg 1815898124_20201213_182657(Mittel).thumb.jpg.ced010151756dc5b2c0eb2542bcd5cff.jpg

 

Leider sind noch viele Schritte nötig, damit der Zylinder auf das Gehäuse passt.

Ich werde die Schritte dann weiter hier berichten.

Bin selber gespannt ob das überhaupt funktioniert…. So sicher bin ich mir da noch gar nicht.:gsf_chips:

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 29
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durfte mal vor Jahrzehnten wo ich bei Honda gelernt habe, eine Honda CR500 SuperMoto mit Strassenzulassung von der Team Chefin Honda Saarholz fahren.. kann nur sagen, Angst, Ehrfurcht, Respekt.. sind so.. die ersten Worte die mir dazu eingefallen sind. Ich bin auf der der Sträuße nicht über 1/4 Gasstellung gekommen.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geil!

Finde ich super, dass du immer wieder so Projekte anpackst und hier vorstellst!! :thumbsup:

 

vor 4 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Junge, junge, was kommt danach? 

 

Ein Zweizylinder mit zwei Quattrinis...?

Ach nee, gibt es ja schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Abonniert! Junge, junge, was kommt danach? 

Es gab doch mal diese 1 zylinder dampframme für den Strassenbau.am Hebel ziehen und dann hat son 1 Liter Kolben das Ding nach oben geboxt.Wenn man den............:inlove:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information